Erstaunlich. AF ist doch eine echte Drehkreuzairline, die auf ihren Hauptstrecken eine A380 immer voll kriegt und das auch mit Jumbos geschafft hat?
Ergebnis 21 bis 40 von 102

Thema: airfrance: 5 der 10 A380 werden ausgeflottet
-
31.07.2019, 09:59 #21
-
31.07.2019, 10:00 #22
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
-
31.07.2019, 10:18 #23
- Registriert seit
- 21.05.2013
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 1.318
Man sollte versuchen, an der Stelle nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
A388 hat bei AF 516 Sitzplätze und ist völlig anders bestuhlt als alle B77W. 800 als Größe ist deutlich zu hoch gegriffen.
Wenn man sich rein den Verbrauch pro Sitzplatzkilometer anschaut, ist A388 absolut kein Rohrkrepierer. Man ist mit anderen Modellen, wie z.B. B77W, aber eben flexibler und bekommt mehr Fracht mit.
Zusätzlich scheint AF nicht ausreichend Strecken zu haben, auf denen A388 passt.
Das wundert mich auch. Bin zwar lediglich 5x mit AF A380 geflogen aber da war es jedes Mal gerammelt voll.
-
31.07.2019, 10:23 #24
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
31.07.2019, 10:24 #25
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
Technisch hat das Ding doch noch einige Lebensdauer. Wenn man den Kabinengrundriss optimiert und nochmal neu ausstattet hat man billig ein großes Flugzeug für die Hauptstrecken, das bei der Finanzierung günstiger ist, als lauter teure, neue Zweistrahler zu beschaffen.
-
31.07.2019, 10:26 #26
Frage mich auch die ganze Zeit auch, weil mit den A380 mit den ich geflogen bin, waren auch immer gerammelt voll (LH und AF)
Wurde mich aber interessieren wie hoch der Verbrauch einer A380 in Durchschnitt pro Pax und pro 100 nm (bei der 77w sind es knapp unter 4,5kg)
-
31.07.2019, 10:26 #27
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
31.07.2019, 10:27 #28
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
Nein, Paris-LAX und Paris-Schanghai etc. Große Eco, große C und fertig.
-
31.07.2019, 10:28 #29
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
31.07.2019, 10:29 #30
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
Nein, eine volle Eco verdient schon richtig, dann noch C on top und die Sache ist rund. Die haben ihre A380-Kabinen im Standard zu sehr veralten lassen in ihren Sparjahren.
-
31.07.2019, 10:30 #31
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Die Strecken will aber keiner fliegen, daher gibt es ja keinen Bedarf mehr. Es ist ja nicht nur so das AF die Dinger ausfolgtet, sondern Airbus hat den Bau auch auf Grund der mangelnden Nachfrage eingestellt.
Da hat man anders als mit der 747 am Markt vorbei entwickelt.
Bei deinen optimierten Grundrissen fehlt immer noch die Kapazität um mit Fracht Geld zu verdienen.
-
31.07.2019, 10:31 #32
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
31.07.2019, 10:35 #33
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
Es geht darum, die vorhandenen Flugzeuge weiter zu nutzen. Air France hat bereits welche, die man mit wenig Aufwand ertüchtigen könnte. Und AF hat auch die Routen dafür. Viele. Die A380 ist als Passagierjet kein Frachter und wird es auch nicht mehr.
-
31.07.2019, 10:36 #34
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Man verdient aber kein Geld weil man eben nicht genug Fracht verkaufen kann, hier mal eine Rechnung:
Das Gepäck von 25 Passagieren passt über den Daumen in einen LD3 Container, die Rechnungen für 3 Beispiele sieht also folgendermaßen aus:
Singapore Airlines A380-800:
471 Passagiere belegen 19 LD3 Container. Die A380-800 hat insgesamt 38, bleiben 19 über für Fracht.
471 Pax+Gepäck wiegen 44745kg. 19LD3 mit 160kg/m³ wiegen 13072kg.
Payload gesamt: 57817, Anteil Fracht: 22,6%
Lufthansa A340-600:
345 Passagiere belegen 14LD3. Die A340-600 hat insgesamt 42 LD3 Positionen, bleiben 28 für Cargo.
345 Pax+Gepäck wiegen 32775kg. 28 LD3 sind 19264kg. Macht 52039kg gesamt, Anteil Fracht: 37%
Cathay Pacific 777-300ER:
301 Passagiere belegen 12 LD3, die 77W hat insgesamt 44, bleiben 32 für Cargo.
301Pax+Gepäck wiegen 28595kg. 32 LD3 mit Cargo wiegen 22016kg. Macht 50611kg, davon 43,5% Fracht.
-
31.07.2019, 10:42 #35
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
Man verdient auch ohne Fracht Geld. Was soll die Debatte?
-
31.07.2019, 10:43 #36
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
31.07.2019, 10:45 #37
- Registriert seit
- 21.05.2013
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 1.318
-
31.07.2019, 10:49 #38
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
-
31.07.2019, 10:53 #39
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.886
Fracht hat gerade eine Flaute. Über den Atlantik und Pazifik.
https://www.stattimes.com/cargo-volu...ines-air-cargo
-
31.07.2019, 10:54 #40
Auf eine Ital. Facebook Seite, war gestern die rede, dass die neue AZ 10 neue Langstrecken Flieger bekommt für High Density strecken
Die meisten habe auch A330NEO getippt, neben den üblichen Träumer mit B787 oder A350
Aber, vielleicht kauft AZ die A380 von AF und stellt die nach MXP für China, Japan oder USA Strecken zu nutzen
Lesezeichen