Schimmel in neuer Mietwohnung

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Um das mal fortzuführen. Sie haben die Rechnung dann bezahlt weil die Firma sich geweigert hat ihnen zu helfen und sie das schnell vom Tisch haben wollten. Mittlerweile wurde sie von ihrem AG gekündigt, lebt aber noch bis Ende des Monats geduldet in der Wohnung. Jetzt muss die Ecke tapeziert werden. Die Vermieterin will nicht das es selbst erledigt wird und besteht auf ihren Malermeister, den sie natürlich der Mieterin bzw. eben nicht der Mieterin (Firma) sondern meiner Freundin zum zahlen aufdrücken will. Weiter ist da direkt nach dem Einzug wohl ein Fernseher kaputt gegangen, eine alte Röhre. Nicht runtergeschmissen sondern einfach implodiert. Meine Freundin hatte dann in Absprache mit der Vemieterin ein anderes gebrauchtes Gerät dahin gestellt. Da kommt die Vermieterin jetzt an und will ein anderes Gerät haben, bei diesem sei der Bildschirm zu klein. Ich krieg grad das Kotzen. Da hab ich doch grad erst diesen Artikel gelesen wo es eigentlich um das gleiche geht und festgestellt wurde, dass der Mieter nicht für mit vermietete Geräte verantwortlich ist. Werd am Wochenende hinfahren und sie mir selbst vorknöpfen. Zur Not kleister ich da auch eine Rolle Tapete ran.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Um das mal fortzuführen. Sie haben die Rechnung dann bezahlt weil die Firma sich geweigert hat ihnen zu helfen und sie das schnell vom Tisch haben wollten. Mittlerweile wurde sie von ihrem AG gekündigt, lebt aber noch bis Ende des Monats geduldet in der Wohnung. Jetzt muss die Ecke tapeziert werden. Die Vermieterin will nicht das es selbst erledigt wird und besteht auf ihren Malermeister, den sie natürlich der Mieterin bzw. eben nicht der Mieterin (Firma) sondern meiner Freundin zum zahlen aufdrücken will. Weiter ist da direkt nach dem Einzug wohl ein Fernseher kaputt gegangen, eine alte Röhre. Nicht runtergeschmissen sondern einfach implodiert. Meine Freundin hatte dann in Absprache mit der Vemieterin ein anderes gebrauchtes Gerät dahin gestellt. Da kommt die Vermieterin jetzt an und will ein anderes Gerät haben, bei diesem sei der Bildschirm zu klein. Ich krieg grad das Kotzen. Da hab ich doch grad erst diesen Artikel gelesen wo es eigentlich um das gleiche geht und festgestellt wurde, dass der Mieter nicht für mit vermietete Geräte verantwortlich ist. Werd am Wochenende hinfahren und sie mir selbst vorknöpfen. Zur Not kleister ich da auch eine Rolle Tapete ran.

Jetzt kann deine Freundin doch allen den Stinkefinger zeigen. Sollen sich doch Vermieter und Mieter um die Probleme kümmern.
 
  • Like
Reaktionen: Unwissender

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
So simpel ist es nicht, da sie ja nicht allein in der Wohnung wohnt. Sie könnte sich zwar aus dem Staub machen, dann läge alles aber bei ihrer Mitbewohnerin die weiterhin dort arbeitet. Hab ihr gesagt sie soll Morgen mal zum Mieterbund. Hoffe die sagen ihr was ohne das sie da Mitglied ist, befüchte aber das sie das eher nicht tun.
 
F

feb

Guest
So simpel ist es nicht, da sie ja nicht allein in der Wohnung wohnt. Sie könnte sich zwar aus dem Staub machen, dann läge alles aber bei ihrer Mitbewohnerin die weiterhin dort arbeitet. Hab ihr gesagt sie soll Morgen mal zum Mieterbund. Hoffe die sagen ihr was ohne das sie da Mitglied ist, befüchte aber das sie das eher nicht tun.

01i... wie lange soll das hier noch - bei unklarer Ausgangslage und ohne Kenntnis der vertraglichen Randbedingungen - im Forum debattiert werden? Wenn deine Freundin ernstliche körperliche Beschwerden hat, dann ab zum Arzt. Wenn deine Freundin ernstliche rechtliche Probleme hat, dann ab zum Anwalt des Vertrauens (und bitte nicht zu den Halbprofis vom Mieterverein/ Mieterbund).
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
So simpel ist es nicht, da sie ja nicht allein in der Wohnung wohnt. Sie könnte sich zwar aus dem Staub machen, dann läge alles aber bei ihrer Mitbewohnerin die weiterhin dort arbeitet.

Doch so simple ist das.

Im übrigen darf ein Vermieter nicht vorschreiben wer Renovierungsarbeiten durchführt, diese müssen nur fachgerecht gemacht werden.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ist beim Anwalt mit Beratungsschein gewesen. Der wird wohl wenn überhaupt dann nur gegen die Kündigung vorgehen und nicht gegen die Sache mit der Wohnung. Super, sind wir also kein Stück weiter.
Gibts hier keinen Anwalt der ihren Fall pro Bono übernehmen möchte? :eek:
Die Vermieterin sagt, wenn sie selbst Tapete an die Wand klebt reißt sie das wieder runter :rolleyes: