LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Ja ich weiß, und weiter?

Hatte mir überlegt, in welchen Thread ich die News zur CS300 schreibe. Aber so richtig groß isse ja nich...

Und weiter steht dort etwas über die eng bestuhlbare CS300; deren Entwicklung u.a. zur Verzögerung des Erstflugs führte. Bin gespannt, wie die sich gegen die Platzhirsche 737 und A320er-Serie bewähren wird. Immerhin hat sich Bombardier den PW Geared Fan getraut; worauf dann die Großen (und CFM) nachzogen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Bin gespannt, wie die sich gegen die Platzhirsche 737 und A320er-Serie bewähren wird. Immerhin hat sich Bombardier den PW Geared Fan getraut; worauf dann die Großen (und CFM) nachzogen.
Ich auch, das könnte sich über den Preis entscheiden. An sich klingen die Leistungsdaten der C-Series ja ganz vielversprechend und ein etabliertes Image hat Bombardier auch.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Bin gespannt, wie die sich gegen die Platzhirsche 737 und A320er-Serie bewähren wird. Immerhin hat sich Bombardier den PW Geared Fan getraut; worauf dann die Großen (und CFM) nachzogen.
Es wird Platz für alle drei sein. CS300 in enger Bestuhlung wird so etwas wie die kleinere Version der 738 für LCC werden - also reine Passagierflüge ohne Cargo. Soll heißen dass für Legacycarrier, die auch im Bauch der Maschinen Geld verdienen (müssen), 32S weiterhin interessant bleiben - gerade die NEOs.
 

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Das ist jetzt ja erstmal eine Teilerneuerung. Bin gespannt womit die restlichen A340 ersetzt werden. Bin auch gespannt wie das mit der kleinen Subflotte dann funktionieren wird (rein Effizienzmässig) und freue mich ehrlichgesagt schon auf das Kabinenlayout und den ersten Flug damit (auch wenns noch 3 Jahre dauert)
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Das ist jetzt ja erstmal eine Teilerneuerung. Bin gespannt womit die restlichen A340 ersetzt werden. Bin auch gespannt wie das mit der kleinen Subflotte dann funktionieren wird (rein Effizienzmässig) und freue mich ehrlichgesagt schon auf das Kabinenlayout und den ersten Flug damit (auch wenns noch 3 Jahre dauert)
Die Szenarien über den Langfristverbleib der 77W bei LX bzw. der 777 in der LH-Gruppe generell mitsamt den Flottenoptionen auf der Langstrecke für die Zukunft wurden hier im Thread schon reichlich diskutiert, einfach nachlesen....
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Jetzt bestellen und in drei Jahren damit fliegen. Ich weiss nicht, ob das wirklich realistisch ist.
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Jetzt bestellen und in drei Jahren damit fliegen. Ich weiss nicht, ob das wirklich realistisch ist.

Welcher Teil? Boeing wird alles daran setzen, hier nicht nur den Zeitplan perfekt einzuhalten, sondern auch ein perfektes Flugzeug zu liefern. In Seattle knallen nach diesem Deal sicher die Sektkorken. Die Chancen, zumindest einen Teil der Langstreckenflotte im LH-Konzern liefern zu dürfen, sind durch die Swiss Bestellung erheblich gestiegen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
In Seattle knallen nach diesem Deal sicher die Sektkorken.
Stimmt, nach dem noch immer andauernden Alptraum der letzten Monate trinkt man dort auch auf solche Großbestellungen ;-)

Im Ernst, wie ich schon früher hier im Thread schrieb: die kommende Riesenbestellung der LH-Gruppe für die Langstrecke ist noch nicht in trockenen Tüchern, weder für Airbus noch Boeing. Und die 6x77W sind - gerade mit dem frühen Slot - nichts anderes als ein "Werbegeschenk" um zumindest einen Fuß in der Türe zu haben...
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Die AA 77W hat 30 3-3-3 in der Y+ und 3-4-3 in der Y. Plus 8F & 52C. Da im PR gedöns von 300 Sitzen gesprochen wir, wird es wohl eine Y+ im neuen LX 77W geben.
 

Alex_B

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
396
0
NUE/MUC
Da LH aber als Eco+ nicht nur etwas mehr Seatpitch verspricht denke ich dass das Konzept dann ne Eco+ als 2-4-2 vorsieht. Von daher wäre eine 3-3-3 in Eco nicht zwangsweise ausgeschlossen.
Und mir persönlich ist 3-3-3 in der T7 schon eng genug, 3-4-3 wäre für mich ein Ausschlußkriterium für einen Flug.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
3-4-3 wäre für mich ein Ausschlußkriterium für einen Flug.

Am Ende wird bei den meisten der Preis Entscheiden. Mehr Sitze umso billiger der einzelne Sitz. Speziel in der Eco auf der Nordatlantikroute. Ansonsten wäre die US in Y wahrscheinlich ziemlich schlecht besetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Da LH aber als Eco+ nicht nur etwas mehr Seatpitch verspricht denke ich dass das Konzept dann ne Eco+ als 2-4-2 vorsieht. Von daher wäre eine 3-3-3 in Eco nicht zwangsweise ausgeschlossen.
Sollte LX auch eine Y+ in die 777 packen, wird die 3-3-3 haben und die Y 3-4-3, analog zu AF.

Mit 2-4-2 in Y+ habe ich wieder die unbeliebten 4er-Mittelblöcke und ich gebe zu bedenken: es gibt eine Menge an 777, die mit 2-3-2-Rutschen in C fliegen!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Spannender als die Frage nach der Y ist eh die Frage, welche C dort wohl reinkommt. Die bei LX bereits vorhandene gute C, in derselben Konfig und Ausführung wie bei OS in der 772, oder das LH-Gefüssel wie in der 747-8i?:confused:
Mit der SQ-Variante rechne ich mal nicht, man kann ja von einer LH unterstellten Airline nicht das Optimum erwarten...:(