Man kann sich auch alles schönreden.
Dem kann ich zwar nicht folgen, aber egal.
Mit welchem Gegenargument sollte denn die LH Boeing unter druck gesetzt haben.
Kapiere ich auch nicht; niemand hat Boeing unter Druck gesetzt. Boeing muss aber
selber schauen, dass sie Flugzeuge verkaufen. Jetzt gibt es da so eine kleine, unbedeutende Airline in Europa, die viele, viele Großraumjets, für noch mehr Geld in den kommenden Jahren bestellen wird. Problem: Treuer Airbus Kunde, hält in letzter Zeit nicht viel von Boeing. Da muss etwas unternommen werden! Bloß wie? Ah, kleine Airline braucht für noch viel kleinere Tochter dringend Ersatz für aufkommensstarke Routen! Also: 77W schmackhaft machen.

Dass Boeing momentan bei LH nicht wirklich stark vertreten ist müsste auch dir auffallen? Gar nichts machen kann sich Boeing bei LH nicht erlauben, dafür gehts es um zu viel (Geld)...
Mit welchem Gegenargument sollte denn die LH Boeing unter druck gesetzt haben. Was ist die Alternative zur B777, welche feste Liefertermine hat?
350 schon gehört?
77W-Produktion ist auch stark ausgelastet, da macht das nicht mehr viel Unterschied.
Und das EK und Co immer bei Boeing bestellen, ist so sicher wie das Wetter. Warum ist noch mal die B747 so ein Ladenhüter...
Zusammenhang zur 77W?
Vergleiche doch einmal die Flotten der größten Airlines: Mischung aus A & B. Folgedessen wird man bei beiden Herstellern bestellen; bei LH ist das nicht so einfach zu sagen.
748 verstehe ich erneut nicht, habe dazu auch nichts geschrieben. Gibt aber eine einfache Antwort: Besseres neues bzw für stärker nachgefragte Routen größeres Flugzeug (77W/380) vorhanden.