LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Ach herrje, diesen Mayrhuber'schen Privatair-Fanboy-Blödsinn hat der Franz doch eben wieder abgeschafft (eine seiner wenigen guten Aktionen bisher), warum sollte man denn sowas wieder machen? ANA macht sehr gut vor wie man die 787 gut einsetzen kann, indem man z.B. in absoluten Ballungsräumen mit Slotrestriktionen der Hauptairports auf kleinere Airports ausweicht für die eine 77W oversized ist, die gut aber die 787 aufnehmen können. Beispiel Narita-SanJose.

Fachmann!

Wie sagte man damals so schoen, die 408 ist etwas fuer wirkliche Vielflieger und Profis, der Rest fliegt mainline mit 400 anderen Passagieren.

Irgendwie scheint das bei dir zu passen :eek:

Der Experte fliegt Private Air und LCY, der gemeine Forist nimmt lieber FRA und LHR, da gibt es Lounges und Kartoffelsalat fuer noppes...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Sicher nicht. Nachdem LH die 747-8-Optionen gestrichen hat, ...
Agenda oder Nachlässigkeit? I.e.: Wo können wir das nachlesen?

Ja, [77W] hätten es auch besser werden sollen.
I see...

Derzeit noch nicht, das wird sich vsl. langfristig wieder ändern (auch ohne aktuelle Anreize seitens Boeing) - dass die A340-600 aus heutiger Sicht nie hätten gekauft werden dürfen, ist denke ich unstrittig.
Agenda.

Gegenrede.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Schon, aber EK & Co werden ohnehin bei Boeing bestellen. Bei LH wäre ich mir da nicht sicher, die bleiben bei Airbus. Dagegen muss Boeing etwas unternehmen; konkret LH von der 77W überzeugen. Wie besser wenn nicht mit billigen benötigten Maschinen vor einer kommenden Großbestellung?
Man kann sich auch alles schönreden.

Mit welchem Gegenargument sollte denn die LH Boeing unter druck gesetzt haben. Was ist die Alternative zur B777, welche feste Liefertermine hat?

Und das EK und Co immer bei Boeing bestellen, ist so sicher wie das Wetter. Warum ist noch mal die B747 so ein Ladenhüter...
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Man kann sich auch alles schönreden.
Dem kann ich zwar nicht folgen, aber egal. :confused:

Mit welchem Gegenargument sollte denn die LH Boeing unter druck gesetzt haben.
Kapiere ich auch nicht; niemand hat Boeing unter Druck gesetzt. Boeing muss aber selber schauen, dass sie Flugzeuge verkaufen. Jetzt gibt es da so eine kleine, unbedeutende Airline in Europa, die viele, viele Großraumjets, für noch mehr Geld in den kommenden Jahren bestellen wird. Problem: Treuer Airbus Kunde, hält in letzter Zeit nicht viel von Boeing. Da muss etwas unternommen werden! Bloß wie? Ah, kleine Airline braucht für noch viel kleinere Tochter dringend Ersatz für aufkommensstarke Routen! Also: 77W schmackhaft machen. :eek:
Dass Boeing momentan bei LH nicht wirklich stark vertreten ist müsste auch dir auffallen? Gar nichts machen kann sich Boeing bei LH nicht erlauben, dafür gehts es um zu viel (Geld)...

Mit welchem Gegenargument sollte denn die LH Boeing unter druck gesetzt haben. Was ist die Alternative zur B777, welche feste Liefertermine hat?
350 schon gehört?
77W-Produktion ist auch stark ausgelastet, da macht das nicht mehr viel Unterschied.

Und das EK und Co immer bei Boeing bestellen, ist so sicher wie das Wetter. Warum ist noch mal die B747 so ein Ladenhüter...
Zusammenhang zur 77W?
Vergleiche doch einmal die Flotten der größten Airlines: Mischung aus A & B. Folgedessen wird man bei beiden Herstellern bestellen; bei LH ist das nicht so einfach zu sagen.
748 verstehe ich erneut nicht, habe dazu auch nichts geschrieben. Gibt aber eine einfache Antwort: Besseres neues bzw für stärker nachgefragte Routen größeres Flugzeug (77W/380) vorhanden.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Dem kann ich zwar nicht folgen, aber egal. :confused:
Komm mal wieder von deinem hohen Ross runter....


350 schon gehört?
asahi meinte:
welche feste Liefertermine hat?
Da muß ich mich jetzt geschlagen geben. Das sind natürlich handfeste Argumente.
A350 – Erstflug in X Jahren, danach noch zu 100% verzögerung von weiteren X Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren.


Vergleiche doch einmal die Flotten der größten Airlines: Mischung aus A & B. Folgedessen wird man bei beiden Herstellern bestellen; bei LH ist das nicht so einfach zu sagen.
Und warum? Wo ist der Unterschied der Flotten und Gesellschaften? Bitte um sachliche Aufklärung und nicht mit billigen Parolen kommen.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
A350 – Erstflug in X Jahren, danach noch zu 100% verzögerung von weiteren X Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren.
Der Erstflug ist für Ende dieses Jahres geplant, und meines Wissens fühlt sich Airbus aktuell noch im Zeitplan, dieses Ziel zu erreichen. Das Triebwerk wurde vor kurzem zertifiziert. Also warten wir erst mal ab, wie signifikant die Verzögerungen werden.

Übrigens: Auch Dein Lieblingscarrier hat A350 in signifikantem Maße bestellt.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Komm mal wieder von deinem hohen Ross runter....
Recht so. Nur ein Roß gibts und einen Reiter: Dich.

A350 – Erstflug in X Jahren, danach noch zu 100% verzögerung von weiteren X Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren.
Es soll ja schon ein 350 in der Halle stehen... Boeing kauft gerade Optionen auf die Bleistifte, mit denen 78X und 77X gezeichnet werden...
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Komm mal wieder von deinem hohen Ross runter....
Belassen wir es dabei - ich komme dir nicht hinterher. :confused:

A350 – Erstflug in X Jahren, danach noch zu 100% verzögerung von weiteren X Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren.
Erstflug für Mitte dieses Jahr geplant, Dienstantritt Anfang nächstes.

Und warum? Wo ist der Unterschied der Flotten und Gesellschaften?
Was willst du daran denn nicht verstehen? :confused:
Die größten und wichtigsten Airlines der Welt haben fast alle 77W in der Flotte, ganz ohne nennenswerten Boeing-Anteil steht beinahe nur LH da. In naher Zukunft wird sich in Frankfurt entscheiden auf wen der LH Konzern als LR Nachfolger setzt 350 vs 787/77W(NX), wobei bei der 787 nur eine mögliche 7810 infrage käme, eventuell noch 789. Boeing muss etwas unternehmen, um sich mit ins Spiel zu bringen: Wie also besser, als LH direkt von der 77W überzeugen, indem man das LX Flottenloch ausnutzt und billige 77W anbietet?!
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Boeing muss etwas unternehmen, um sich mit ins Spiel zu bringen: Wie also besser, als LH direkt von der 77W überzeugen, indem man das LX Flottenloch ausnutzt und billige 77W anbietet?!
Zudem die 77W Bestellungen gerade nicht mehr am Sprudeln sind (siehe Boeing Orders 2013 - gerade mal 1! bisher The Boeing Company ) und bei Boeing, wie anderswo als Gerücht zu lesen war, 6 kurzfristige Lieferslots frei geworden sind, weil 6 bestellte 77F nicht mehr gewollt sind.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
...6 kurzfristige Lieferslots frei geworden sind, weil 6 bestellte 77F nicht mehr gewollt sind.
Wo hast du das her?
Habe nämlich vor Kurzem auf der Suche nach einem Contra Argument zu der langen Lieferzeit nach frei gewordenen Slots gesucht, bin aber nicht fündig geworden. :D
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Wo hast du das her?
Habe nämlich vor Kurzem auf der Suche nach einem Contra Argument zu der langen Lieferzeit nach frei gewordenen Slots gesucht, bin aber nicht fündig geworden. :D
Ich bin's gerade am Suchen. War irgendeine chinesische Airline, von der dort gesprochen wurde.

Hier zum Beispiel: http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5695121/1/#69
Sollen demzufolge Slots von Hong Kong Airlines sein. War da nicht auch ein Problem analog A380, dass die chinesische Regierung den Kauf nicht genehmigt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AUA772

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Dem Vernehmen nach will Hong Kong Airlines seine T7F nicht mehr haben. Sollte es wie kolpoltiert die T7 für LX sein wird LH wahrscheinlich diese Lieferslots bekommen haben. IIRC stehen diese Slots zur Auslieferung in 2015 an.
 
  • Like
Reaktionen: AUA772

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Übrigens: Auch Dein Lieblingscarrier hat A350 in signifikantem Maße bestellt.
Das weiß ich. Nur ist das eine Bestellung von vielen...


Recht so. Nur ein Roß gibts und einen Reiter: Dich...
Gottchen
Hallo Safti...


Erstflug für Mitte dieses Jahr geplant, Dienstantritt Anfang nächstes
Wie sicher ist das...


Wie also besser, als LH direkt von der 77W überzeugen, indem man das LX Flottenloch ausnutzt und billige 77W anbietet?!
2013 müßte es eigentlich bis nach FRA vorgedrungen sein, was die B777 kann. Zumal man sie ja schon als Frachter hat.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Dem Vernehmen nach will Hong Kong Airlines seine T7F nicht mehr haben. Sollte es wie kolpoltiert die T7 für LX sein wird LH wahrscheinlich diese Lieferslots bekommen haben. IIRC stehen diese Slots zur Auslieferung in 2015 an.
Ich hatte irgendwo anders (das such ich jetzt aber nicht auch wieder ;) ) gelesen, dass die ersten zwei dieser Slots sogar noch 2013 seien, und dann je zwei in 2014 und 2015. Wie seriös das ganze ist, weiß ich nicht.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
2013 müßte es eigentlich bis nach FRA vorgedrungen sein, was die B777 kann. Zumal man sie ja schon als Frachter hat.
Man wird garantiert 748 gegen 77W ausgelotet haben - das Ergebnis kennen wir. Somit muss es einen Grund der gegen die 77W spricht geben.
Würde letztere einen so großen Vorteil für die Flotte bringen, hätte man garantiert das "bisschen" mehr Geld in die Hand genommen...
 

once747

Erfahrenes Mitglied
30.01.2011
610
262
Man wird garantiert 748 gegen 77W ausgelotet haben - das Ergebnis kennen wir. Somit muss es einen Grund der gegen die 77W spricht geben.
Würde letztere einen so großen Vorteil für die Flotte bringen, hätte man garantiert das "bisschen" mehr Geld in die Hand genommen...

Ausgebildete Piloten und Techniker pro 747-8 und dazu ein sehr günstiger Preis im Vergleich zur 777. Der 340 ist ja nun auch nicht das bomben Flugzeug und hat sich gegen die 777 durchgesetzt (wieder der Preis!).
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Die 777F sind bestellt... ;)
Ich meinte die der AeroLogic


Man wird garantiert 748 gegen 77W ausgelotet haben - das Ergebnis kennen wir. Somit muss es einen Grund der gegen die 77W spricht geben.
Würde letztere einen so großen Vorteil für die Flotte bringen, hätte man garantiert das "bisschen" mehr Geld in die Hand genommen...
Genau das ist es. A350 hin oder B777 her.
Irgendeinen besonderen Grund wird es schon haben, weshalb man sich jetzt noch so eine kleine Teilflotte mit ins Hause holt.
 
  • Like
Reaktionen: once747

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Genau das ist es. A350 hin oder B777 her.

Sehe ich nichts so Die A350 Baureihen und die 77W (und vielmehr noch die 77X-8/-9, über die LH sicherlich schon viel mehr weiß als wir), überlappen sich nur bei A350-1000 und 77W. Daher halte ich eine parallele Zukunft von A350 und 777 - mit und später ohne X - im LH Konzern für absolut denkbar.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Was ihr euch da immer gleich in die Haare kriegt.
Für den Fall Swiss scheint die 777 jetzt die beste Option zu sein. Eine 747 aus den LH options wäre auch gegangen, ist abr dann doch zu groß.
Die 346 der LH übernehmen, während LHdiese durch neue 748i austauscht wollte Swiss wohl nicht und hat sich durchgesetzt (man weiß ja wie man was man nicht will in internen Präsentationen schlecht aussehen lassen kann).

Für Boeing ist es dann eminent wichtig mit der 777 und besonders der 777ER den Fuß in die Tür zu bekommen. Damit kann man sich besser weiter reindrängeln, was sie mit Sicherheit versuchen werden. Also zeigt man sich bei den Slots kulant und bietet abbestellungend ann bevorzugt der LH an.

Die LH kann damit besser die Daumenschrauben an Airbus anlegen. Zu groß ist doch das Airbus Übergewicht in der Flotte. Das sorgt für bessere konditionen bei der 350XWB

Also iregendwie Win Win für Boeing und LH. Nur Airbus schwitzt etwas und weiß: das ist kein Selbstläufer.

Gruß
Flyglobal
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Der 340 ist ja nun auch nicht das bomben Flugzeug und hat sich gegen die 777 durchgesetzt (wieder der Preis!).
Als LH die 343 bestellt hat gab es die von der Reichweite her vergleichbare 777-200ER noch nicht mal auf dem Reißbrett. Außerdem ist der Unterschied im Verbrauch zwischen 343 und 77E deutlich kleiner als zwischen 346 und 77W. Als Lufthansa die ersten 346 bestellt hat war die 777-300ER auch noch in der Entwicklungsphase, und die Differenz in den Betriebskosten war weit geringer als sie heute ist (erstens hat die 77W alle Erwartungen übertroffen, und zweitens war der Ölpreis irgendwo bei 60 Dollar pro Barrel). Dann eine verhältnismäßig große Flotte, die bezahlt war, abzustoßen um eine neue, nicht allzu billige, Flotte von 77W einzukaufen war trotz der Einsparungen bei der fuel consumption dann wohl kaum wirtschaftlich.