Du musst aber bedenken, dass die 748 rein als Lückenfüller zwischen 346 und 380 unterwegs ist. Dass LH anscheinend nicht viel von der 77W hält zeigt sich hier auch - statt 748 hätten es auch 77W werden können.
Außerdem finden sich nicht wirklich viele Boeings in der LH Konzern Passage. Abgesehen von den 748 bleibt gerade OS' LR Flotte übrig, die ist aber ein Überbleibsel aus früheren Zeiten (und eine krasse Fehlentscheidung gewesen...).
.
Was die B748I angeht, hat LH ein riesen Vorteil gehabt.
Man hat einen unfassbar guten Preis bekommen als Launch Costumer. Das war ein starkes Argument für die B748 statt B777.
Zumal hat LH den Flieger so bekommen, wie sie ihn wollten...
Zudem ist da immernoch die T7 Problematik was die Hot&High Bedingungen angeht, zusammen mit dem Preis und als Lücke zwischen A380 und A346 war die 748 für LH halt ziemlich perfekt...
Wie gesagt, ich spekuliere einfach das die kommenden 6 B77W mit einem Folgeauftrag verbunden sein können.
Spohr hatte ja gesagt, es kann bei der Entscheidung zwischen 787-10 und A350 auch ein lachenden Dritten geben, was evtl. die 777NG sein könnte. Wenn man sich die in den Konzern holt, ergibt auch die 77W für die Swiss Sinn.
Oder aber der Deal war Bestandteil von Verhandlungen über die 787-10 wo LH ja schon öfter als Launch Costumer spekuliert wurde, vll. wird LH auch Launch Costumer für die 777NG
So viel Verstand bei der Flottenplanung traue ich den verantwortlichen Leuten bei LH schon zu, dass die nicht einfach ohne nachzudenken vereinzelte 6 B77W kaufen. Da wird man sich schon was dabei gedacht haben, was Folgeaufträge etc. angeht.
LH gibt quasi nie Aufträge wie z.B. "70 B777 bekannt" sondern stückelt diese wie in der Vergangenheit immer wieder in kleinere Tranchen.