ANZEIGE
Der wievielte Thread ist das jetzt zur Thematik?
Der erste direkte!
Der wievielte Thread ist das jetzt zur Thematik?
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich mit LH sehr zufrieden bin. Das gewisse Einschnitte im Meilenprogramm gemacht wurden war höchst notwendig. Die Zahl jener mit Status ist viel zu hoch, folglich sehr hohe Kosten für diese Kundengruppe. Finde gut, dass die Zahl der Meilen sich nach der Buchungsklasse richtet. Ich würde ja noch einen Schritt weiter gehen und den Status nach Umsatz vergeben. Wobei da vermutlich die Umsetzung nicht so einfach ist. FTL ab 10.000€ Jahresumsatz, SEN ab 30.000€ Jahresumsatz und HON ab 100.000€ Jahresumsatz. Dann würde auch diese unnötige Fliegerei mit möglichst vilen Umwegen /Stops aufhören.
Jetzt noch zu den Prämienflügen. Da sind die Meilenwerte immer noch viel zu gering in Relation zur ECO angesetzt. ECO-Business-First, 1 zu 2,5 zu 5 wäre da ein gerechter Wert wie ich meine.
Auch ich mußte gewisse Einschnitte hinnehmen, nur ich finde diese berechtigt und zugegeben sie waren ja wirklich sehr moderat.
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Nenne mir bitte eine Firma, die Ihre Kunden so klassifiziert, dass die Top (A)-Kunden, die Kunden sind, die wenig Umsatz bringen, aber viel Aufwand erzeugen. Besagtes Beispiel HAJ-FRA-MUC-DUS mit Gutschein gebucht für EUR 66,79 produziert der LH in erster Linie hohe Prozesskosten. Man geht überall in die Lounge, ggf. werden Anschlüsse verpasst usw. Der Fluggast, der HAJ-MUC für 800 EUR bucht, wahrscheinlich nicht einmal FTL ist und für den keine Priority Lines am Flughafen gezahlt werden müssen, bringt halt ungleich mehr Kohle.
Die Ansicht, dass Loyalität lediglich ein Marketing-Instrument ist, um den Kunden zufriedenzustellen und ein paar Punkte/Prämien zu verteilen, ist irgendwie aus dem letzten Jahrhundert. Zu Loyalität gehört eben auch Profitabilität des Kunden und das Binden von den richtigen Kunden.
Aber die Maximierer wollen das halt leider nicht wahrhaben und hoffen immer noch auf die guten Anfang 2000er-Jahre, als man mit ein paar SIN-Runs United 1k werden konnte, die SWUs für alle Buchungsklassen galten, der SEN mit dem AiRail erfahren wurde und das Meilenkonto mit 20 T-Mobile-Verträgen aufgefüllt wurde... Das die Airline- und Hotel-Programme inzwischen mehr und mehr auf Revenue gehen, ist halt der Lauf der Geschichte.
Aber das müsste allianzweit geschehen, sonst weichen die Maximierer aus auf A3 und TK, wie teilweise schon geschehen.
Dann wäre ich nämlich von diesen streikenden Archern richtig angep
sst.
Wiederling.
Menschenverachtend.
Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
Wiederling.
Ich sehe das ebenfalls so. Hatte ich beim letzten Streik gegen die Umstrukturierung in Richtung 4U noch ein gewisses Verständnis, so fehlt mir ebensolches beim heutigen Streik völlig. Nicht nur dass ich die Forderung in ihrer Höhe - in völliger Ignoranz der Rahmenbedingungen - nicht nachvollziehen kann, noch weniger geht mir der Zeitpunkt am Tag vor einer Verhandlungsrunde ein.ich finde es eher menschenverachtend, so etwas auf dem Ruecken von unbeteiligten Dritten auszutragen. Ein Urlauber, der seinen Urlaub lange im Vorfeld geplant hat, kann leider nicht so einfach ausweichen. Wertvolle Urlaubstage werden diesen Menschen gestohlen, die nicht in diesem Fall involviert sind. Evtl. Hotels, die AP bezahlt wurden verfallen. Diese Verluste werden den Menschen leider nicht erstattet. Und nein, es sind nicht nur Businesskasper betroffen, die ihre Termine umbuchen koennen oder Privatpersonen, die eh im Geld schwimmen und eine oder zwei verlorene Naechte nicht stoert.
Ernst gemeinte Frage: Habe ich eine Rechtschreibreform verpasst?
Aha. Das bedeutet rammelvolle Flugzeuge morgen und am Wochenende. Der Flugplan wird zwar wieder eingerenkt sein, aber regulär volle Flugzeuge bedeuten auch eine verzögerte Mitnahme von "Gestrandeten".Da morgen erst die Ferien anfangen passt es doch.
Da morgen erst die Ferien anfangen passt es doch
Auch habe ich keine Ahnung wie man das machen soll ohne die Kunden zu betreffen
Ansonsten ist für mich unverständlich, wie man als Arbeitgeber nicht mal einen Inflationsausgleich bieten kann
...
Meine Hauptkritik sind derzeit zwei Punkte:
- CFF verkaufen und dann die C am Buchungstag oder schon zuvor nullen ist unverschämt
- Innerhalb Europas von ZFF auf ZRC umzustellen und/oder an den Mindestaufenthalten zu spielen ist frech
....
Der Thread heisst "Kritik an Lufthansa", das darf dann ja auch positive Kritik sein, oder?
Ich war am Sonntag von dem erneuten Schnee-Einbruch in FRA betroffen. Annschlussflug annulliert, Umgebucht - wieder annulliert, neu umgebucht,...
Mir wurde am Transfer Schalter der LH in FRA nicht nur freundlich und kompetent, sondern auch umfassend geholfen. Auch das gibt es - trotz Stress.
![]()
Es gibt auch Kunden, die ausserhalb der Schulferien in den Urluab fliegen.
Erst mal damit anfangen in der Buchhaltung zu streiken. Wenn das nicht wirkt, kann man eskalieren.
Die Rentner in Deutschland bekommen dieses Jahr auch keinen Inflationsausgleich.
Interessant, dass beiden ganzen Splittergruppenstreiks (UFO, Fluglotsen, Vorfeld,...) das Geschrei nach dem Eingreifen der Politik nicht so groß war wie jetzt, wo eine Massengewerkschaft zum Ausstand ausgerufen hat. Für mich ist dieser (bisher ja nur Warn-)Streik der legitimste der vergangenen 12 Monate. Grundsätzlich bin ich allerdings auch der Meinung, dass einer weiteren Zersplitterung entgegengewirkt werden muss. Allerdings fällt mir keine sinnvolle Antwort auf das "wie" ein...Aber das es nicht funktioniert, wenn die Verwaltung streikt wissen wir doch beide. Ausserdem sind die Rentner vom Staat abhängig und streiken ist, nunja, sinnlos.
Es trifft nunmal die Kunden, das wird sich nicht vermeiden lassen. Aber wir sind ja auch irgendwo einer Meinung. Mir geht das ewige gestreike auch auf den Sack. Daher ist endlich die Politik gefragt um da regelnd einzugreifen. Es liegt imho an der schier endlosen Profilierungssucht der Gewerkschafter.
Ich gehe bei meiner "Kritik" sogar noch einen Schritt weiter und sage ganz unverblümt: I <3 Deutsche Lufthansa![]()
Ansonsten ist für mich unverständlich, wie man als Arbeitgeber nicht mal einen Inflationsausgleich bieten kann. Es ist ja nicht so, dass Hansens kurz vor der Pleite steht.
Wenn Du selber Arbeitgeber der LH-Passage wärst, dann wüsstest Du es. Oder - moment mal - vielleicht ja auch nicht.
Es ist nämlich so, dass Hansens mit der Passage nicht nur nicht den Inflationsausgleich, sondern sogar negativ verdient.
Nein, er hat es falsch geschrieben. Er meinte wohl Widerling Duden | Widerling | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme (Vermutung von mir).
Dann muss ich den Beitrag melden.
Ich war richtig sauer in dem Moment, möchte aber klar festhalten, dass "LH" mein Vertragspartner war, und ich es nur durch Eigeninitiative und Auslage von 159 EUR nach FRA geschafft habe (und diesem Geld hinterherrennen muss). "LH" hat mich gestern durch "Unfähigkeit" in IST stark genervt und mir meinen Urlaubsstart fast vermasselt.
Mit "LH" meine ich nicht den einzelnen Mitarbeiter, sondern das Unternehmen. Und mit "Unfähigkeit" meine ich, dass die Jungs und Mädels in IST sicher einen ihrer Schulung entsprechend ordentlichen Job machen, aber für solche Situationen nicht geschult sind und keinerlei Rechte haben, ein Ticket anders zu behandeln als nach Schema A. Dies hat gestern der nette Agent im zweiten Gespräch so eingeräumt.
@eddm_muc: Arbeitest Du doch für LH? Ich frage langsam, warum Du damals unbedingt per PN den Namen der Führungsperson in MUC wissen wolltest, die ich im Forum kritisch erwähnte?
Rechtfertig das dann Menschen, die von ihrem verbrieften Streikrecht Gebrauch machen, als A... zu bezeichnen.Ich war richtig sauer in dem Moment,