Mercedes G65

ANZEIGE

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
ANZEIGE
Wenn hier über „gute Autos“ schwadroniert wird, dann muss ich auch einmal einen „absetzen“: mir wurde im Juni 2000 der erste Mercedes CL 500 ( für damals unglaubliche
DEM 203.150,80 / Euro damals lt. KV = 103.127,98 geliefert . Diese Karre war so frisch, dass selbst die Matten im Kofferraum während des fast schon klerikalen Übergabeprozesses in Sindelfingen in unserem Beisein zurecht geschnitten wurden.

Leider hatte dieser Erst-Typ viele Mängel, dass ich nur 10 Wochen später das gleiche Modell (aber leider auch wieder extrem mängelbehaftet)) erhielt.

Letztendlich: Wieder eine neue S-Klasse. Immer noch. Weil es eben - für mich- das Beste Auto ist.
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Sagen Sie mal, haben Sie alle ein zu kleines Gemächt?

Sie waren doch mit diesen Frittenkisten noch nie im Gelände.
Und Sie wissen ja, was man über Männer mit großen Autos sagt.

Ich fahre übrigens einen Mini Cooper, Baujahr 72.
Verstehn se, "Kleinwagen". *zwinkersmiley*
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Es ist eine Frechheit, so charakterlose Zuhälterkarren wie den X6 in einem Thread zu erwähnen, in dem es um ein richtiges Auto geht.
Leider kenne ich vom Fahren nur den G500 (mit 388 PS) - ganz ehrlich, mehr als 190 km/h ist mir damit zu anstrengend und macht auf Dauer keine Freude mehr.
Reizvoller finde ich die Professional - Linie des G-Modells. Dann bitte aber auch die begehbare Motorhaube mitbestellen, vielleicht muss man ja mal eine Glühbirne in der Hofeinfahrt ersetzen - und hat gerade keine Leiter zur Hand.
Das Image der hochwertigen G-Modelle ist leider auch etwas ramponiert, es sieht immer ein wenig nach russischem Oligarchen aus....
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Entschuldigung, aber bei einem Anschaffungpreis in der Größe interresiert mich der Verbrauch Null!

Diesel wird eh überschätzt, Nebenkosten werden immer außer Acht gelassen, Injektoren, Turbolader usw. treiben die Unterhaltskosten hoch, Diesel sind Hochleistungsagrgate, da gegt schon mal was kapitt.

Wer haette gedacht, dass jemals der Tag kommt, an dem ich Elly Recht gebe......

Hier in SA sind es hauptsaechlich Landrover und Toyota, die sich den richtigen Gelaendewagen-Markt teilen.
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Wer haette gedacht, dass jemals der Tag kommt, an dem ich Elly Recht gebe......

Hier in SA sind es hauptsaechlich Landrover und Toyota, die sich den richtigen Gelaendewagen-Markt teilen.

Beide okay, aber vor 20 Jahren hatte ich mal einen Mazda in der Namib, leider brach die Kurbelwelle mitten im Sperrgebiet, schöne Scheiße!

PS damals noch mining construction. man
 
  • Like
Reaktionen: capetonian

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Ich muss ja sagen, dass einer der besten Wagen, die ich je hatte, ein Range Rover von 2000 war. 10 Jahre ist der Wagen durch dick und duenn gefahren ohne auch nur ein einziges Problem - ausser der Batterie, die zweimal gewechselt wurde, gab es keine ausserplanmaessige Wartungs- oder Reperatur-Arbeiten.

Komfort, vor allem im Gelaende, unschlagbar und der ging wirklich ueberall durch. Fahren durch Namibia auf zumeist halb-befestigten Strassen waren ein absolutes Vergnuegen in dem Wagen. Und beim Off-Roading schien er keine Grenzen zu haben.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Ich muss ja sagen, dass einer der besten Wagen, die ich je hatte, ein Range Rover von 2000 war. 10 Jahre ist der Wagen durch dick und duenn gefahren ohne auch nur ein einziges Problem - ausser der Batterie, die zweimal gewechselt wurde, gab es keine ausserplanmaessige Wartungs- oder Reperatur-Arbeiten.

Komfort, vor allem im Gelaende, unschlagbar und der ging wirklich ueberall durch. Fahren durch Namibia auf zumeist halb-befestigten Strassen waren ein absolutes Vergnuegen in dem Wagen. Und beim Off-Roading schien er keine Grenzen zu haben.

Die Grenzen zeige ich Die gern, erwas eng und die Kupplung sehr kräftig zu treten, sonst aber neben dem alten G mit Zugsperren ein Geländewagen.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ach ne? Der CL ist das Coupé der S-Klassen Baureihe.

Lieber Covalin,

das weiss ich. Aber die S-Klasse ist die S-Klasse und das CL Coupe ist das CL Coupe.

Das CL Coupe wurde nie von Mercedes als S-Klasse beworben oder gar verkauft.
Es war immer eine eigene Fahrzeuggattung. Eben das CL Coupe.

Nie z.B. das S-Klasse Coupe o.ä.
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.152
915
im Paralleluniversum
Lieber Covalin,

das weiss ich. Aber die S-Klasse ist die S-Klasse und das CL Coupe ist das CL Coupe.

Das CL Coupe wurde nie von Mercedes als S-Klasse beworben oder gar verkauft.
Es war immer eine eigene Fahrzeuggattung. Eben das CL Coupe.

Nie z.B. das S-Klasse Coupe o.ä.

Und da sacht er noch gestern, das er endlich mal ein Thema gefunden hat, bei dem er sich auskennt... :(

Das CL hat zwar eine eigene Bezeichnung, aber es wird - zumindest mir gegenüber - sowohl im Werk Sindelfingen (z.B. im Designio Center als auch bei Führungen bzw. Fahrzeugübergaben) als auch in der Niederlassung klar und offen als genau das kommuniziert. Als das Coupé der S Klasse.
Es gibt bei Mercedes übrigens auch noch weitere Beispiele dafür, wie abweichende Typenbezeichnungen letztendlich eine Variation des jeweiligen Hauptmodells sind / waren: CLK CLC CLS - um nur einige zu nennen.

Frohe Ostern übrigens.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Jungs, kauft Euch doch mal einen netten Oldtimer Das macht Spaß und mit der richtigen Wahl hat man keinen Wertverlust. An alle Autolieber frohe Ostern.
 
  • Like
Reaktionen: Globeflodder HON

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Wenn hier über „gute Autos“ schwadroniert wird, dann muss ich auch einmal einen „absetzen“: mir wurde im Juni 2000 der erste Mercedes CL 500 ( für damals unglaubliche
DEM 203.150,80 / Euro damals lt. KV = 103.127,98 geliefert . Diese Karre war so frisch, dass selbst die Matten im Kofferraum während des fast schon klerikalen Übergabeprozesses in Sindelfingen in unserem Beisein zurecht geschnitten wurden.

Ich habe fast zum gleichen Zeitpunkt im März 2000 auch einen SLK320 gekauft und kurz danach wandeln müssen.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Ford T ? wie wäre Es denn mit nem E-Type ? Dann klappt. ' s auch mit der Trophy-wife
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Jungs, kauft Euch doch mal einen netten Oldtimer Das macht Spaß und mit der richtigen Wahl hat man keinen Wertverlust. An alle Autolieber frohe Ostern.

Und die jährlichen Kosten sind auch nicht vorhanden oder?

Es kostet viel Geld einen Oldtimer in einem Top Zustand (Zustand 2) zu halten. Und viel Oldtimer sind preislich in den letzten Jahren stark angestiegen, so das hier eventuell doch Verluste möglich sind. (Preisblasse).
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Und die jährlichen Kosten sind auch nicht vorhanden oder?

Es kostet viel Geld einen Oldtimer in einem Top Zustand (Zustand 2) zu halten. Und viel Oldtimer sind preislich in den letzten Jahren stark angestiegen, so das hier eventuell doch Verluste möglich sind. (Preisblasse).
In den letzten 10 Jahre hat sich z.b. Der Wert einer Pagode verdoppelt, das sind circa 6% Wertsteigerung per Anno, klar muss ich da ab und an was investieren, aber dann hatte ich wenigstens Spaß mit dem Ding.