EK oder SQ nach SYD

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Mit einer Familie muss man auch nicht nach SIN oder SYD in die Ferien. Wir waren früher im Sommer immer in Frankreich. Und das war immer ein tolles Erlebnis. Und ja, ich sitze lieber 10 Stunden im Wagen (mit reichlich Pausen, allenfalls eine Nacht auf der Fahrt in einem schönen Hotel) als 10+ Std. in der Eco. Wer mit der Familie viel Geld ausgibt für einen Urlaub am anderen Ende der Welt, und dann auch noch in der Eco leidet, hat meines Erachtens nicht mehr ganz alle Tassen im Schrank. Aber jedem das seine.

Muss man nicht, kann man aber. Und man muss auch nicht C fliegen, kann man aber. Und man muss nicht so tun als obs ein Folterkeller ist in Y, ist es nicht. Ertragen 10000de Menschen jeden Tag. Und man muss auch niemanden empfehlen zu Hause zu bleiben (oder wahlweise in die Toskana, Frankreich etc. zu fahren) wenn er sich nicht leisten kann/will auf Langstrecke C zu fliegen.

Und das mit den Tassen, gilt für mich für Leute die sich 10h lang (wenns den reicht) am Samstag (und von mir aus auch in der Nacht) vom Kamener Kreuz bis Montpellier in jeden Stau einreihen den es auf der Strecke gibt. Tut mir leid so viele Pausen kann man gar nicht machen, das das irgendwie Entspannung bringt. Aber wie gesagt jedem das seine.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und man muss nicht so tun als obs ein Folterkeller ist in Y, ist es nicht. Ertragen 10000de Menschen jeden Tag.

Y ist eine Folterkammer. (PUNKT)

Nur weil es tausende täglich ertragen wird es doch nicht besser. Millionen - ja Milliarden kommen mit einem Einkommen von unter 500€ im Monat aus, das macht die Sache trotzdem nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Mit einer Familie muss man auch nicht nach SIN oder SYD in die Ferien. Wir waren früher im Sommer immer in Frankreich. Und das war immer ein tolles Erlebnis. Und ja, ich sitze lieber 10 Stunden im Wagen (mit reichlich Pausen, allenfalls eine Nacht auf der Fahrt in einem schönen Hotel) als 10+ Std. in der Eco. Wer mit der Familie viel Geld ausgibt für einen Urlaub am anderen Ende der Welt, und dann auch noch in der Eco leidet, hat meines Erachtens nicht mehr ganz alle Tassen im Schrank. Aber jedem das seine.

Hmmm, bin neugierig, wie lange es diesmal dauert, bis er wieder gesperrt wird. Beginnt schon wieder mit seinen Beschimpfungen.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325 und Rambuster

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Das wird dir in jeder Eco Kabine so gehen, auch bei SQ.

Wenn du bereits mit EK in Malaysia warst und jetzt nach Sydney fliegst, sollten bei dem erwähnten zukünftigen Tokyo (EK)Flug eigentlich schon genug Meilen für ein Upgrade zusammen sein?
Das würde ich mir mal genau anschauen, selbst wenn es nur bei einem einzigen Leg für ein Upgrade reicht, ist das gerade im A380 schon ein deutlicher Mehrwert.

Ja, ich war vor Kurzem in KL mit EK (Hin- und Rückflug natürlich). Wenn ich nun nach SYD fliege, hätte ich da rein theoretisch gesehen eine (gute) Chance auf einem Upgrade bei einem NRT- Flug?
 

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Mal ganz ehrlich: Die Strecke nach Australien würde ich mir in Y auch niemals antun, wenn es nicht um Leben und Tod geht. Schon nur bis SIN ist ein Horrortrip in Y.

Also ich muss sagen, dass der Flug bis DXB-KL recht angenehm war. Schlafen, köstlich essen und ICE super Entertainment. Zur Bestuhlung siehe oben ;)
Außerdem ist das wieder eine Frage ob ich "nur" 1200 Euro gebe, oder 4000 für BIZ! Das sind schon große Unterschiede ;)
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Ja, ich war vor Kurzem in KL mit EK (Hin- und Rückflug natürlich). Wenn ich nun nach SYD fliege, hätte ich da rein theoretisch gesehen eine (gute) Chance auf einem Upgrade bei einem NRT- Flug?

Es geht nicht um Chancen fuer ein upgrade, sondern um die Frage, wieviele Meilen du bei EK nach dem Sydney Flug haettest? Genug, um ein Upgrade mit Meilen zu kaufen?
 

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Ich bin jetzt die Strecke nach Australien zwei mal mit SQ geflogen und werde es im Mai wieder tun! Jedes mal in Y. Ich finde das Produkt klasse! Ich habe aber immer zusätzlich Exitrow dazu gebucht! Dann ist es sehr erträglich. Und du kannst, passende Buchungsklasse vorausgesetzt, den A3 *gold mitnehmen!


A3 Gold? Was für Vorteile/Prioritäten hätte ich ?
 

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Wenn sie EK Silber oder gar Gold sind und bei *A keinen Status haben, würde ich eindeutig zu EK raten (beim gleichen Preis)

-Loungezugang in DXB beim umsteigen (bei Geld auch am Startflughafen)
-Meilen sammeln/Status halten (bei SQ in den bezahlbaren Buchungsklassen keine Meilen resp ein Witz (10%)!)
-Als Gold sehr gute OpUp Chancen, auch als Silber passiert es gerne mal..
Ich glaube, dieser Post trifft es etwas besser zu, Danke. Denn und weil: Meilen bei EK sind nicht "herausfordernd" wie SQ! Wobei ich sagen muss, dass hier viele zu SQ geraten haben.
 

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Es geht nicht um Chancen fuer ein upgrade, sondern um die Frage, wieviele Meilen du bei EK nach dem Sydney Flug haettest? Genug, um ein Upgrade mit Meilen zu kaufen?

Ich habe mich erkundigt. Falls ich nicht falsch liege, würde es ca. 12,000 Meilen werde. (KUL & SYD)

Ich bin öfters mit LH in die Staaten geflogen. War mehrere Male geschäftlich dort- hat sich geändert, und LH ist meiner Meinung nach wirklich nicht mehr das, was es war. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Ja, ich war vor Kurzem in KL mit EK (Hin- und Rückflug natürlich). Wenn ich nun nach SYD fliege, hätte ich da rein theoretisch gesehen eine (gute) Chance auf einem Upgrade bei einem NRT- Flug?
... eher nicht, weil Du dann noch immer nicht Gold bist. Und selbst mit Gold sind die Chancen recht gering.
 

larsen2011

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
350
1
DUS
Naja, Upgrades hab ich bei EK bei meinem ersten Roundtrip als Gold direkt mal zwei bekommen... Als SEN (mittlerweile über 2 Jahre) noch nicht ein einziges, als FTL war die Rate höher, und ich bin nicht weniger LH Gruppe geflogen... Also da würde ich nicht direkt unterschreiben.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Naja, Upgrades hab ich bei EK bei meinem ersten Roundtrip als Gold direkt mal zwei bekommen... Als SEN (mittlerweile über 2 Jahre) noch nicht ein einziges, als FTL war die Rate höher, und ich bin nicht weniger LH Gruppe geflogen... Also da würde ich nicht direkt unterschreiben.

Er spricht doch eben von Upgrades als Gold (=EK), nicht als SEN..

Wobei bei mir lustigerweise die Quote als FTL resp. SEN bei *A Carriers deutlich höher ist, als bei EK als Silber/Gold :D
 

larsen2011

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
350
1
DUS
Er spricht doch eben von Upgrades als Gold (=EK), nicht als SEN..

Wobei bei mir lustigerweise die Quote als FTL resp. SEN bei *A Carriers deutlich höher ist, als bei EK als Silber/Gold :D

Hab ich mich ja auch drauf bezogen... Er schreibt, dass als Goldmember die Chance gering ist, meine Quote ist aber recht hoch :)
 

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Heute habe ich nochmals Flüge nach NRT Tokyo verglichen. EK liegt bei ~750 € und SQ bei stolze 1200€.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich hatte gerade SQ in Eco und finde sie noch ein Stückchen besser als EK.

Aber halt auch teurer.. und je nach eingesetztem Equipment auch nicht besser..

SQ ist sicher ein klein wenig (in Y) über EK anzusiedeln, aber weniger als EK dann wiederum über einer LH/LX anzufinden ist.. wobei EK von den Preisen ganz klar auf Level LH/LX, resp. darunter, und SQ, mit Ausnahme von Promo-Fares, deutlich darüber.
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Ich glaube, dieser Post trifft es etwas besser zu, Danke. Denn und weil: Meilen bei EK sind nicht "herausfordernd" wie SQ! Wobei ich sagen muss, dass hier viele zu SQ geraten haben.

Bei SQ kannst Du in Eco gegen ein Aufpreis Exit Row buchen, macht das Fliegen in Eco deutlich angenehmer(leider aber nicht preiswerter).
Ansonsten würde ich auf die Gesamtreisezeit und die Abflug- und Ankunftszeiten achten.
Ich würde auch noch darauf achten, wieviel Gepäck man in ECO mitnehmen darf. Das kann dann ggfs. sehr teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Heute habe ich nochmals Flüge nach NRT Tokyo verglichen. EK liegt bei ~750 € und SQ bei stolze 1200€.

Mit SQ nach NRT macht auch nicht unbedingt Sinn. 12h plus 7h = 19h reine Flugzeit. Du solltest dann eher EK mit anderen *Carrieren vergleichen, wie z.B. ANA, Asiana oder LH/LX.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Aber halt auch teurer.. und je nach eingesetztem Equipment auch nicht besser.

Auf FRA/MUC-SIN ist das Produkt zumindest immer gleich (A380 und B77W haben die gleiche Y und C). Auf SIN-Australien ist es ebenfall bis auf wenige Ausnahmen (MEL) vorhersehbar und somit planbar. Der A330 z.B. unterscheidet sich nur durch einen geringfuegig schmaleren Sitz. Der Service ist konstant (gut), es gibt nach meiner Erfahrung nur sehr selten Ausreisser nach unten.
 

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Mit SQ nach NRT macht auch nicht unbedingt Sinn. 12h plus 7h = 19h reine Flugzeit. Du solltest dann eher EK mit anderen *Carrieren vergleichen, wie z.B. ANA, Asiana oder LH/LX.

Ja, da hast Du natürlich Recht- jedoch könnte ich mir vorstellen einen Stopover in SIN zu machen.
 

hoffmann

Aktives Mitglied
10.08.2012
233
0
Laut Website fliegt EK nach Tokyo NRT nicht mehr mit dem A380'er. Weiß jemand mehr ?
 

larsen2011

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
350
1
DUS
Die fliegen doch ab 03.06. auch nach HND... Wahrscheinlich haben sie jetzt nicht mehr die Masse an Passagieren auf einem Flug, um den A380 einzusetzen...
 
  • Like
Reaktionen: hoffmann