Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich hoffe auf den Tag, an dem Steuerverschwendung juristisch endlich genauso betrachtet wird wie Steuerhinterziehung - beide Delikte schädigen die Gesellschaft in gleichem Maße schwerwiegend.
So lange die Gesellschaft solche Verfehlungen wie BER, Elbphilharmonie und abertausenden anderen Delikte nicht auch verfolgt und bestraft, braucht sie sich über die Unehrlichkeit - nicht nur eines UH - nicht zu echauffieren: "Brauchen Sie eine Rechnung?"

Der erste Satz ist richtig.
Der Rest besagt: So lange andere verschwenden, kann man Steuern hinterziehen bzw. soll sich über diese Straftaten nicht aufregen.

Das ist eine sehr armselige Rechtfertigung für kriminelles, asoziales Verhalten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Der erste Satz ist richtig.
Der Rest besagt: So lange andere verschwenden, kann man Steuern hinterziehen bzw. soll sich über diese Straftaten nicht aufregen.

Das ist eine sehr armselige Rechtfertigung für kriminelles, asoziales Verhalten.

Der Rest besagt eher "sollte man sich darüber nicht wundern, daß das getan wird, auch wenn es natürlich falsch ist".
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.943
13.421
FRA/QKL
Der erste Satz ist richtig.
Der Rest besagt: So lange andere verschwenden, kann man Steuern hinterziehen bzw. soll sich über diese Straftaten nicht aufregen.

Das ist eine sehr armselige Rechtfertigung für kriminelles, asoziales Verhalten.
Falsch! Es geht hier ganz sicher nicht um Rechtfertigung. Steuerhinterziehung gehört im Rahmen der Gesetze verfolgt und bestraft. Allerdings sollte sich Politik und Gesellschaft nicht so künstlich echauffieren. Was ein Prominenter im Großen macht, versucht doch der kleine Mann genauso. Jeder will möglichst keine Steuern zahlen. Das nutzen Unternehmen sogar zu dem falschen (!) Werbeslogan "Sparen Sie die Mehrwertsteuer". Und was die Politik an Schäden an der Gesellschaft durch Verschwendung von Steuergeldern verursacht ist hinreichend bekannt. Deshalb und nur deshalb sollten sich Politik und Gesellschaft mit ihren Bewertungen besser zurück halten. Natürlich wird nicht eine Straftat durch eine andere legalisiert. Das ist Quatsch. Aber wie lautet es sehr richtig im Buch der Bücher: "Wer ohne Sünde ist, der werfe..." ;)
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Der erste Satz ist richtig.
Der Rest besagt: So lange andere verschwenden, kann man Steuern hinterziehen bzw. soll sich über diese Straftaten nicht aufregen.

Das ist eine sehr armselige Rechtfertigung für kriminelles, asoziales Verhalten.

Lesen und verstehen ist wohl nicht Deine Stärke. Bestenfalls fühlst Du Dich bei meinen Beiträgen so sehr herausgefordert, dass Du in Deiner Verblendung die Essenz der Aussagen kramphaft ins negative drehen willst. Nun ja...

Diejenigen, die jetzt, hier und sonstwo mit der Moralkeule um sich schlagen, sollten sich ehrlich - auch selbst - fragen, warum wir in einer Gesellschaft leben, in der der Ehrliche der Dumme ist. Wo an beiden Rändern getrickst, gemauschelt und betrogen wird. Und wo der Fisch am Kopf stinkt - wird doch sonst immer gerne als Generalantwort ("LH-Vorstand") angeführt, um sämtliche Mißstände zu exkulpieren.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Kriminell ja, aber warum asozial?

Geld in privater Hand tut auch Gutes, schafft Arbeitsplätze etc. Warum ist eine öffentliche Investition von sagen wir 1 Mio EUR "sozialer" als eine private?

Asozial, weil sich diese Gesellschaft per Demokratie darauf verständigt hat, für welche Erträge wie viel Steuern zu zahlen sind.
Wenn jemand meint, er müsse das selbst in die Hand nehmen und Steuern verkürzen, so handelt er zunächst einmal gegen diese Gesellschaft.
Wenn einem die Regeln nicht passen, was ich zum Teil nachvollziehen kann, muss man halt politischen Einfluss nehmen.

Dann kann Geld in privater Hand sicherlich Gutes tun. Menschen, die Steuern hinterziehen, setzen das gesparte Geld aber in der Regel nicht für gesellschaftliche oder soziale Zwecke ein. Auch wenn sie damit einige, wenige Arbeitsplätze unterstützen, so steht es ihnen nicht zu, über die Verteilung dieser ergaunerten Gelder selbst zu entscheiden und sie für ihre privaten Zwecke einzusetzen.

Das ist Selbstjustiz. Und asozial.
 
Moderiert:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Welcher Schaden ist eigentlich höher, hinterzogene Steuern oder verschwendete Steuergelder?

Wobei es mir nicht darum geht, aufzurechnen. Auch nicht die Henne/Ei Diskussion zu führen.
Ich halte beides für gleich verwerflich und juristisch verfolgens- und ahndenswert, wundere mich aber, mit welcher Chuzpe im besonderen unsere "Volksvertreter" mit dem nackten Finger auf andere Leute zeigen...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Asozial, weil sich diese Gesellschaft per Demokratie darauf verständigt hat, für welche Erträge wie viel Steuern zu zahlen sind.

D.h. wenn sich jemand gegen demokratisch entstandene Mißstände einsetzt, ist er automatisch "asozial"?

Für mich bedeutet asozial "abweichend von der gesellschaftlichen Norm". Da fast jeder in Deutschland mal mehr mal weniger an der Steuer trickst, ist ein solches Verhalten keine Abweichung.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Welcher Schaden ist eigentlich höher, hinterzogene Steuern oder verschwendete Steuergelder?

ich fürchte es hält sich in der Waage...


Ganz im Ernst, ich bin davon überzeugt, daß viele Leute weniger "Anlaß" sähen, Steuern zu hinterziehen, wenn diese in Deutschland sinnvoller und effizienter genutzt werden würden.


Keiner hat doch etwas dagegen, Menschen nach Schicksalsschlägen zu unterstützen, ihnen auf die Beine zu helfen- solange sie bedürftig sind.

Im übertragenen Sinne das, was früher die Dorfgemeinschaft geleistet hat, wenn der Versorger verstarb und Hilfe benötigt wurde.

Oder Nachbarschaftshilfe, wenn die Mutter ausfiel.

Menschen sind nicht per se schlecht und nur auf ihr eigenes Wohl bedacht, es ist durchaus ein bereitwilliges Nehmen und Geben, weil einem eben auch bewußt ist, niemand weiß, wie und wo das Schicksal zuschlägt, also ist soziales Verhalten auch eine eigene Absicherung für den Ernstfall.

Irgendwann hat der Staat diese Aufgabe übernommen und noch später geriet diese sinnvolle Hilfe in eine Schieflage-

einige Menschen nutzen heutzutage ganz gezielt Kniffe, Tricks und selbst legale Mittel- um sich versorgen zu lassen.

Das ist aber nicht mehr die Hilfe, die wir alle unterstützenswert und notwendig empfinden, im Gegenteil, dieses Gebaren richtet sich gegen alle, die über Steuerzahlung ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Daß einige dieser Steuerzahler dann irgendwann die Sinnhaftigkeit nicht mehr vollumfänglich akzeptieren, ist sicher nicht richtig,
aber verständlich. Das führt dann leider dazu, daß einige Gelder unversteuert auf die Seite schaffen. Trotzdem sind doch häufig gerade diese Leute immer noch diejenigen, die erhebliche Summen an Steuern zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Irgendwann hat der Staat in diese Aufgabe übernommen und noch später geriet diese sinnvolle Hilfe in eine Schieflage-

einige Menschen nutzen heutzutage ganz gezielt Kniffe, Tricks und selbst legale Mittel- um sich versorgen zu lassen.

Das ist aber nicht mehr die Hilfe, die wir alle unterstützenswert und notwendig empfinden, im Gegenteil, dieses Gebaren richtet sich gegen alle, die über Steuerzahlung ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Daß einige dieser Steuerzahler dann irgendwann die Sinnhaftigkeit nicht mehr vollumfänglich akzeptieren, ist sicher nicht richtig,
aber verständlich. Das führt dann leider dazu, daß einige Gelder unversteuert auf die Seite schaffen.

Das ist mal wieder nur die halbe Wahrheit :D
Warum kam es zu dieser Schieflage ?
-> Weil die Bundespolitik Leistungen in Gesetze schrieben, welche dann Ländersache waren.
-> Gleichzeitig wurde aber die Geldausstattung der Länder und Komunen zusammengestrichen
-> Das Problem haben also "unsere" Politiker allein verursacht

Meiner Meinung nach liegt das Hauptproblem bei der Globalisierung. dadurch wurden die billigen Arbeitsplätze aus Deutschland entfernt und die (einfachen) Leute wurden ins Hartz 4 getrieben. Gleichzeitig wurde dieses "Model" auf alle umgelegt. Nun ist jeder der arbeitslos wird nach einem Jahr auf Hartz 4. Der Zwang hier erst mal alle (finanziellen und materiellen) Vorsorgungen für das Alter aufbrauchen zu müssen, hat zu massiver Deentsolidarisierung geführt.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Das ist mal wieder nur die halbe Wahrheit :D
Warum kam es zu dieser Schieflage ?
-> Weil die Bundespolitik Leistungen in Gesetze schrieben, welche dann Ländersache waren.
-> Gleichzeitig wurde aber die Geldausstattung der Länder und Komunen zusammengestrichen
-> Das Problem haben also "unsere" Politiker allein verursacht

Mein Lieber, genau dafür habe ich Dich doch. :p

Soll ich mir allein die Finger wund tippen? ;)
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Weil dann auch alles in der unteren Hälfte nicht mehr stimmt.
Alle haben sich an die Regeln zu halten. Punkt.

Ja, stimmt, deshalb ist Steuerhinterziehung ja auch ein Verbrechen und wird entsprechend geahndet.
Es war nur, wie schon von einigen anderen Nutzern vor mir, der Versuch der Erklärung, was manche Menschen dazu bewegt, sich eben nicht an die Regeln zu halten.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Diese Herren und Damen haben ja die Möglichkeit bei der Bundestagswahl an der für sie richtigen Stelle ein Kreuz zu machen.

Nur was halt nicht geht ist z.B. ein Hohelied auf die CDU / SPD / FDP / Grüne anzustimmen und diese oben aufgeführte Bund- / Länder Finanzierungsproblematik komplett auszublenden...
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

coolalzi

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
403
0
Falsch! Es geht hier ganz sicher nicht um Rechtfertigung. Steuerhinterziehung gehört im Rahmen der Gesetze verfolgt und bestraft. Allerdings sollte sich Politik und Gesellschaft nicht so künstlich echauffieren. Was ein Prominenter im Großen macht, versucht doch der kleine Mann genauso. Jeder will möglichst keine Steuern zahlen. Das nutzen Unternehmen sogar zu dem falschen (!) Werbeslogan "Sparen Sie die Mehrwertsteuer". Und was die Politik an Schäden an der Gesellschaft durch Verschwendung von Steuergeldern verursacht ist hinreichend bekannt. Deshalb und nur deshalb sollten sich Politik und Gesellschaft mit ihren Bewertungen besser zurück halten. Natürlich wird nicht eine Straftat durch eine andere legalisiert. Das ist Quatsch. Aber wie lautet es sehr richtig im Buch der Bücher: "Wer ohne Sünde ist, der werfe..." ;)

naja, als Florida-Rolf den Staat um monatlich 1500(?)€ betrogen (oder nur Gesetze ausgenutzt) hatte, war der Aufschrei auch groß. Uli Hoeneß und andere Steuerbetrüger richten da höheren Schaden an.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Diese Herren und Damen haben ja die Möglichkeit bei der Bundestagswahl an der für sie richtigen Stelle ein Kreuz zu machen.

Nur was halt nicht geht ist z.B. ein Hohelied auf die CDU / SPD / FDP / Grüne anzustimmen und diese oben aufgeführte Bund- / Länder Finanzierungsproblematik komplett auszublenden...

Grundsätzlich krankt unser politisches System halt an dem systemimmanenten Problem, dass es einfach ist fremdes Geld auszugeben....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Uli Hoeneß und andere Steuerbetrüger richten da höheren Schaden an.

Uli H hat durch seinen Betrug jedem Bundesbürger vielleicht 1 Euro aus der Tasche gezogen (bzw. nicht gegeben).

Wowi hat alleine für seinen Flughafen jedem Bundesbürger gut 20 EUR über dem versprochenen Preis aud der Tasche gezogen - ein 20x höherer Schaden!

Und wem von den beiden droht jetzt eine Haftstrafe?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Uli H hat durch seinen Betrug jedem Bundesbürger vielleicht 1 Euro aus der Tasche gezogen (bzw. nicht gegeben).

Wowi hat alleine für seinen Flughafen jedem Bundesbürger gut 20 EUR über dem versprochenen Preis aud der Tasche gezogen - ein 20x höherer Schaden!

Und wem von den beiden droht jetzt eine Haftstrafe?

Einer von beiden war aber so clever sich dafür vom Wähler mandatieren zu lassen.... =;
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker
F

fly_dude

Guest
Mal etwas Grundlegendes zum Thema Steuergerechtigkeit - das ist es doch, was hier immer wieder durchklingt. Die einen versuchen zu erklären, warum jemand Steuern hinterzieht, andere akzeptieren diese nicht.

Aber Fakt ist doch, dass jeder frei wählen kann welchem System er sich unterzieht. Mal ehrlich: Take it, or leave it. Wenn jemanden die Regeln in Deutschland nicht passen, dann soll er/sie gehen. Und UH hat sich dazu entschieden hier zu leben. Mit allen Vor- und Nachteilen. Und wenn ihm das Steuersystem nicht genehm war, dann darf er keine falschen Informationen in der Steuererklärung angeben, sondern muss wie alle anderen auch die Gesetze einhalten.

Und an alle, die jetzt gleich schreiben wollen "dann leben hier gleich 38.000 Leute weniger die 11,x% des Steueraufkommens bestreiten": Na und?!? dann muss Deutschland wohl kleinere Brötchen backen. Schaut Euch doch mal hier um - ich glaube viele werden feststellen, dass es hier in Deutschland garnicht so schlecht ist. Nur mal die Infrastruktur als Beispiel genannt.

Es gibt viele ärgerliche Dinge - große wie kleine. Die will ich garnicht weg diskutieren. Die passen mir auch nicht. Und es ist selbstverständlich, dass wir in unserer Gesellschaft unterschiedliche Gerechtigkeitsempfindungen haben. Ansonsten wäre es ja auch ziemlich monoton hier. Aber Gerechtigkeitsempfinden hin oder her: Was hat Deutschland für die in Gesetzen festgeschriebene Steuergerechtigkeit anzubieten? Ne ganze Menge wie ich finde. Unterdem Strich findest Du weniger Länder mit einer vergleichbaren Lebensqualität. Und dann schmunzle ich auch gerne mal über Beiträge die so dramatischen Sauereien wie die GEZ oder IHK Beiträge herziehen. Da halte ich es mit dem Bundespräsidenten a.D. Roman Herzog, der uns Deutschen den Hang zum Jammern auf hohem Niveau bescheinigt hat. Dieser Thread zeigt mir, dass er da so Unrecht nicht hatte.

Und wenn sich UH in seiner Meinung hinsichtlich eines abzuschliessenden Sponsorenvertrages von Addidas wirklich hat beeinflussen lassen - durch zum Beispiel hinterlegen von Geldern auf einem Konto wie in der SZ angedeutet, dann sprechen wir hier auch nicht mehr von Steuerhinterziehung alleine...

Fazit: Regeln gelten. Für alle. Passen sie einem nicht, dann soll er gehen und wo anders Jammern.