Suche einen gebrauchten SUV

ANZEIGE

monens

Erfahrenes Mitglied
05.11.2011
392
0
HAM
Und verhält sich das mit dem XC60 ähnlich wie mit dem XC90? Ich bin beide immer gern gefahren, bin da aber kein Wissender, deshalb zählt für mich einfach nur der Gesamteindruck.
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Nach einem Brückentg bei Autohändlern fällt aus meinen Beuteschema:
- Nitro: zu eng (Ellenbogenfreiheit)
- Durango: Sitzposition unbequem und Innenraum

Zwei Grand Cherokee hab' ich Probegefahren, einmal Diesel, einmal Hemi. Haben beide einen guten Eindruck hinterlassen.

Zu euern Ratschlägen: X3 ist zu klein, mein Problem ist dass hinter mir gelegentlich auch noch jemand sitzen sollte. Den Murano sollte ich mir wohl anschauen, von dem Innenraum habe ich kein Bild mehr.
Auf Grund euer Tipps schaue ich mir den Porsche jetzt doch mal an, für Sozialneid wegen eines Gebrauchtwagens habe ich kein Verständnis. Ich hab' bei Porsche nur einen Horror vor den Werkstattpreisen.
Zu meinem ML: ich habe den Fehler gemacht und einen w163 vor Mopf zu kaufen. BJ 9/2000, beim Händler mit dm Stern.
Fahren tut der sich trotz 163 PS ganz ordentlich, im Schnitt brauche ich 10 Liter, Autobahn etwas weniger.
Laut Meister meiner Mercedeswerkstätte ist meiner jedoch ein Montagsauto... .
Runtergerockt würde ich nicht sagen, bis Weihnachten habe ich immer alles gleich machen lassen was anfiel, dann kam am gleichen Tag ein Fehler im Airbagsystem und im ESP. Und irgendwann muss ENDE sein! Bei Mercedes habe ich auch eines gelernt: Das Gegenteil von Kulanz ist Arroganz...

Aelbler
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Den Murano sollte ich mir wohl anschauen, von dem Innenraum habe ich kein Bild mehr.

nissan-murano-019.jpg


Ist zwar ein Japaner, aber Preis- Leistung spricht für den Murano. Bin sowohl den als auch den Nachfolger gefahren. Der Nachfolger ist in den USA perfekt, die Europaversion hat zu tief gezeichnete Schürzen und wirkt optisch nicht so ansprechend. Fahren tuen sich beide sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: aelbler

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Bist Du sicher, schonmal in nem X3 gesessen zu haben? ;-)) Ich bin 190 cm lang und hinter mir kann ganz locker jemand sitzen. Oder macht der nicht "genug her"? ;-)
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Bist Du sicher, schonmal in nem X3 gesessen zu haben? ;-)) Ich bin 190 cm lang und hinter mir kann ganz locker jemand sitzen. Oder macht der nicht "genug her"? ;-)

"Hermachen" braucht er nichts. Ich habe auch schon KIA und Hyundai in der Auswahl gehabt. :cool:

Meine Sitzposition ist relativ "Raumintensiv". Und ja, ich bin schon mal im X3 gesessen. :yes: Und ja, für meine +1 und mich wäre der auch in der engeren Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
..............
Zu meinem ML: ich habe den Fehler gemacht und einen w163 vor Mopf zu kaufen. BJ 9/2000, beim Händler mit dm Stern.
Fahren tut der sich trotz 163 PS ganz ordentlich, im Schnitt brauche ich 10 Liter, Autobahn etwas weniger.
Laut Meister meiner Mercedeswerkstätte ist meiner jedoch ein Montagsauto... .

..............

Aelbler

Wie viele Kunden wohl leidvoll erfahren haben sind praktisch alle Autos in diesen frühen Baujahren aus dem Mercedes US Werk 'Montagsautos'!

Leider.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: LHFan und TAZO

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Wie viele Kunden wohl leidvoll erfahren haben sind praktisch alle Autos in diesen frühen Baujahren aus dem Mercedes US Werk 'Montagsautos'!

Leider.

Flyglobal

Kannst Du laut sagen - einen solchen hatte ich auch einmal. Dem habe ich keine Traene nach geweint als er zu einem neuen Besitzer ging. Der darauf folgende Range Rover war um Klassen besser, spwohl was die Qualitaet als auch den Komfort betraf.
 

Konzan

Reguläres Mitglied
24.03.2012
27
0
Interessehalber: alle Raten vom XC90 ab - was sind eure Gründe dafür?

Moin!

Meine Frau hat vor 2 Monaten Ihren XC90 nach drei Jahren abgegeben. Der Wagen hatte in der Zeit zwei Totalausfälle auf Grund der Bordelektronik, zumindest einer davon war ziemlich heikel (auf der BAB kompletter Elektronik Ausfall mit allem PiPaPo). Ausserdem war er - war allerdings ein R-Design - bretthart gefedert und auf Feldwegen schon grenzwertig unbequem. Nach 50tkm wurde dann noch der Motor auf Garantie getauscht.

Sie hat sich jetzt einen neuen Landrover Discovery geholt und da sind Welten dazwischen.(y)

Gruß,

Konzan
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Ich habe den 07 Grand Cherokee mit dem 5.7 Hemi. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Vorteil ist, wie bei allen Amerikanern, dass Du fuer dein Geld relativ viel bekommst. Die ganzen Spielereien sind an Bord und der Motor macht Spass und ist sehr zuverlässig! Die Innenraumverarbeitung ist weit von einem Deutschen entfernt, aber ausreichend und halt der trade-off fuer den Preis.

Nachteile beim HEMI sind der Verbrauch und die Bremsen, welche überhaupt nicht fuer hohe Geschwindigkeiten gebaut sind. Das sollte man einfach wissen. Wenn man auf der Deutschen Autobahn regelmaessig schnell fahren will, muesste man das Bremssystem austauschen, oder den SRT-8 nehmen.

Qualitativ am besten wäre auch aus meiner Sicht der Cayenne. Ein Wagen der wirklich von allem etwas kann - und das sogar ganz gut.

Bremsen sind auch und vor Allem beim SRT-8 (mit dem man sehr schön noch schneller fahren kann) ebenfalls unterdimensioniert. Dazu kommt, dass er eigentlich nicht mehr so wirklich als Allradler bezeichnet werden kann (mit 20:80 geht quer fahren sehr schön :D ). Wobei: nur die wenigsten SUV's haben eine Geländeuntersetzung und noch weniger SUV's brauchen sie jemals...


Nissan Murano aus BJ 2005-2008.

Zwar nur ein 3.5l Benziner, aber mit allem was die Aufpreisliste hergibt (die war sehr kurz, da fast alles Serie) für um die 10t Euro zu kriegen (Suche bis 100.000 km).

Meines Wissens nach ist dies der gleiche (oder zumindest ähnlich) Motor wie im 350Z - und stammt von Renault. Hat öfter mal Probleme mit Hitzeschäden am Zylinderkopf und die Automatik taugt nix - aber nun gut. Bin in den USA mal so einen gefahren, hat mich nicht umgehauen. Wenn Nissan, dann Pathfinder, X-Terra oder Patrol. Toyota's Rav4 wird zu klein sein, oder? Landcruiser zu groß vermute ich.... Um noch einen weiteren Asiaten zu nennen: Subaru Forester?

Von Nitro, Durango würde ich ebenfalls absehen, durchweg zu "amerikanisch". XC90 hört man wenig gutes, Motoren wohl recht anfällig - sehr schade.

Neben Cayenne evtl. mal bei den Briten vorbeischauen.

Zum Thema "Daimler": Vor Allem W163 Vor-Mopf finde ich rosttechnisch (wie fast alle MB dieser Ära) besonders schrecklich. Der 270er ist normalerweise aber gar nicht sooo schlecht.


Zum Eingrenzen und für ein ordentliches Lastenheft wäre mal der genaue Einsatzzweck zu definieren. Ersatz für ML270 kann von Zugmaschine, über Ackergaul bis hin zu Shopping-Laster und Familientransporter ja so einiges bedeuten (y)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Und verhält sich das mit dem XC60 ähnlich wie mit dem XC90? Ich bin beide immer gern gefahren, bin da aber kein Wissender, deshalb zählt für mich einfach nur der Gesamteindruck.

Der XC60 ist ja um knapp ne Tonne leichter, das geht nicht sooo auf die Gelenke und Dämpfer... ;)
Den kann man also bedenkenlos kaufen. :D
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Bist Du sicher, schonmal in nem X3 gesessen zu haben? ;-)) Ich bin 190 cm lang und hinter mir kann ganz locker jemand sitzen. Oder macht der nicht "genug her"? ;-)

Das gilt aber nur für die aktuelle (neue) X3 Baureihe, welche ja inzwischen die (Außen-)Maße des Ur-X5 haben!!!
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
nissan-murano-019.jpg


Ist zwar ein Japaner, aber Preis- Leistung spricht für den Murano. Bin sowohl den als auch den Nachfolger gefahren. Der Nachfolger ist in den USA perfekt, die Europaversion hat zu tief gezeichnete Schürzen und wirkt optisch nicht so ansprechend. Fahren tuen sich beide sehr gut.

Daß sie sich gut fahren lassen habe ich auch gehört. Viele sagen aber auch, daß der Benziner ein Schluckspecht auf der Autobahn sei...
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Daß sie sich gut fahren lassen habe ich auch gehört. Viele sagen aber auch, daß der Benziner ein Schluckspecht auf der Autobahn sei...

Ist halt ne Rechensache. Ob ich mir einen Diesel-SUV für 20 tEuro kaufe oder einen Benziner-SUV für 10tEuro macht immerhin ein Benzin-Budget von knapp 10.000 Euro aus. Damit läßt sich lange fahren, je nach Laufleistung. Ich kenne jedenfalls keinen SUV-Fahrer der mehr als 15tkm im Jahr fährt. Für die meisten ist das eher der Traum-Zweitwagen. Ich fahre gerne SUV wenn ich entspannt fahren will und ans Ziel kommen will. IMHO.
 
  • Like
Reaktionen: hams