Ich habe die Dienste von MyDriver, Blacklane u.a. noch nicht in Anspruch genommen, werde dies aber bei nächster Gelegenheit machen. Probieren geht über studieren.
Was etwas wundert: Hier wird immer wieder hervorgehoben, dass die Fahrzeuge von MyDriver, Blacklane... - wohl im Gegensatz zu Taxis - "sehr sauber" oder "sehr gepflegt" sind. Nun, meine Taxinutzung beläuft sich seit rd. 20 Jahren auf ca. 100 Fahrten/ Jahr in den deutschen Großstädten. Ich habe nicht in Erinnerung, jemals in einem Taxi gesessen zu haben, in das ich nicht im weißen Smoking oder im hellem Anzug eingestiegen wäre. Nein, ohne jeden Lokalpatriotismus: Deutsche Taxis sind tiptop.
Wer das Kontrastprogramm haben will, dem empfehle ich Asien, speziell China: Öffentliche Taxis sind dort überwiegend so dreckstarrend, das ich dort nur den BW-Tarnanzug verwenden möchte. Sicherheitsgurte? Fehlanzeige. Entweder gar nicht vorhanden (demontiert?) oder unter dem versifften "Schonbezug" unerreichbar versteckt. Englische Sprachkenntnisse? Forget it. Wer nicht eine landessprachliche Wegbeschreibung vorweisen kann (Straßenadressen werden nur selten verwendet, selbst in Millionenstädten), scheitert ohnehin.
Also: Ich lobe die deutschen Taxiunternehmer. Die Newcomer werde ich freilich trotzdem testen. Einen kleinen Preisvergleich habe kürzlich erlebt: Mein Taxi- Transfer TXL zu einem Innenstadthotel kostete 17 EUR. Ein Kollege, der mit einem dieser Newcomer gefahren ist, hat am gleichen Tag zu gleicher Uhrzeit 30 EUR abgedrückt.