Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Wer ist denn eigentlich dieser öminöse "Staat"? Könnte es sein, dass du auch ein Teil davon bist?

Wenn in Deiner Eck-Kneipe jemand ständig Lokalrunden ausgibt, dabei auch Dir Dinge auftischt, die Du gar nicht bestellt hast, und Deine CC damit belastet, heißt das dann, daß Du der Kneipenwirt bist?
 
  • Like
Reaktionen: armagri

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Und wie steht es mit der Würde derer, die mit ihrer Hände Arbeit den ganzen Spaß finanzieren, für die, die gerade "nicht in der Stimmung" sind, sich auf den Arbeitsmarkt zu begeben?

Deren Würde wird duch einen angemessenen (Mindest-) Lohn wirtschaftlich sowie ergänzend je persönlich durch die gesellschaftliche Anerkennung, die deren Arbeit bei dir wie anderen genießt, gewahrt, wobei der Lohn finanziell natürlich oberhalb der Leistungen für Transferempfänger anzusiedeln ist bzw. sein muss, was offenbar zumehnmend nur durch rechtliche Lösungen (eben jenen Mindestlöhnen) möglich scheint.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Wenn in Deiner Eck-Kneipe jemand ständig Lokalrunden ausgibt, dabei auch Dir Dinge auftischt, die Du gar nicht bestellt hast, und Deine CC damit belastet, heißt das dann, daß Du der Kneipenwirt bist?

Wüsste nicht, was der Kneipenwirt damit zu tun hat. Antworte doch einfach mal auf die Frage. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wüsste nicht, was der Kneipenwirt damit zu tun hat. Antworte doch einfach mal auf die Frage. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Warum? Nur weil Du den Vergleich nicht verstanden hast?
Natürlich bin ich Teil dieses Staates, ich trage zu ihm bei, durch mein Wahlverhalten, die (nicht geringen) Steuern die ich zahle und auf viele andere Arten. Aber deswegen muß ich doch nicht alles richtig finden, was der Staat in meinem Namen aber ohne mich zu fragen macht. Und natürlich profitiere ich auch von vielem, was der Staat bereithält und anbietet. Aber im Verhältnis zu den 2100 Mrd. EUR, die der Staat jedes Jahr seinen Bürgern abnimmt, kommt erbärmlich wenig dabei heraus.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Und was die Arbeitnehmer betrifft: Da müssen wir 'mal definieren, von welchen Arbeitnehmern wir sprechen: Ja, es gibt eine Schicht unter den Arbeitnehmern, die ziemlich unter dieser Umverteilung leiden. Das sind die, von denen die derzeitige Opposition meint, sie würden noch nicht genug Steuern zahlen.

Die Arbeitnehmer von denen ich rede kommen gar nicht in den Genuss von Steuerzahlungen.

Der Schutz des Verbraucher kostet die Unternehmen eigentlich kein Geld, den die Standards sind bekannt bevor man die Preise kalkuliert. Gleichzeitig zahlen die Verbraucher aber gerade Milliarden um die Energiewende zu finanzieren - aber kein Problem, das Geld ist ja gut investiert.


Wer ist "man"? Ich jedenfalls mache für viele (nicht alle) Probleme den Staat verantwortlich, und der Staat ist gewiß nicht der Schwächere, sondern der Stärkere.

1. Kannst du dir jederzeit einen anderen, dir genehmeren Staat aussuchen.
2. Die Pläne der Opposition, sind ja nur Pläne - dafür das diese dich treffen muss die böse Opposition erstmal an die Macht kommen - das verhinderst du schon.
3. Ist der Staat in diesem Fall schon der "schwächere", den er wird sich bestimmt nicht wehren wenn du meckerst und jammerst.

Ansonsten sehe ich diesen Staat auch als sehr sehr problematisch an, die Probleme haben aber nichts mit Parteiprogrammen oder Steuerzahlungen zu tun, sondern mit der politische Kaste die sich seit Jahren unredlich gegenüber ihren Bürgern und Wählern verhält.

Eine Frau Merkel die sich entschlossen für die Atomkraft einsetzt, und dann doch aussteigt weil es gerade der Stimmung entspricht verarscht ihre Wähler.

Und jetzt die Soli Debatte, der Osten blüht und das Ende ist nicht in Sicht (Woher sollen wir das Geld den sonst nehmen?)
 
Zuletzt bearbeitet:

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Nein, dies wäre schlicht Zwangsarbeit.

Sozial gerecht ist bzw. wäre es vielmehr, auch die Würde eines Menschen, der sich nicht auf den Arbeitsmarkt begeben will (warum im Einzelfall auch immer) dergestalt zu respektieren, dass ihn der Staat bzw. diese Gesellschaft trotzdem mit Mitteln ausstattet in angemessener Form am Leben in dieser Gesellschaft teilhaben zu können.

Meine Würde verbietet mir aber Recht auf Faulheut zu tolerieren. Es gibt kein Recht auf Faulheit.

Ich habe aber kein Problem damit wenn du dies anders siehst und deine eigenen finanziellen Mittel dafür einsetzt ein Recht auf Faulheit anderer zu finanzieren.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
F

fly_dude

Guest
Ich bin auch sehr für diesen Ausgleich zugunsten der Alten und Kranken. Aber was veranlasst Dich denn zu der Annahme, daß man das nicht marktwirtschaftlich lösen könne?

[...]

Und jetzt komme bitte nicht mit den verstaubten Argumenten, daß bestimmte Leute von privaten Versicherungen nicht aufgenommen würden: Niemand kommt alt auf die Welt, und wenn jemand krank auf die Welt kommt, kann man das durch eine Aufnahmepflicht der Versicherungen lösen, die sich versicherungstechnisch durch den Risikoausgleich schultern läßt.

So,so. Eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene "Aufnahmepflicht" ist für Dich eine "marktwirtschaftliche Lösung". Interessanter Ansatz. Einen staatlicher Eingriff in die grundsätzlich freien Entscheidungen eines Unternehmens würde ich der zweiten Säule der sozialen Marktwirtschaft einordnen - eben den sozialen Ausgleichsmechanismus und nicht der reinen Marktwirtschaft.

btw: Habe ich irgendwo geschrieben, dass es Pflichtversicherungen geben soll? Bitte lege mir keine Aussagen in den Mund, die ich nicht getätigt habe. Danke.
 
F

fly_dude

Guest
Klar. Es ist die bayerische Justiz. Da sperrt man einen Großkopferten nicht in Stadelheim ein.
 
F

feb

Guest
Ich bin ja schon registriert...Sachverhalt wieder nicht richtig erfasst, Herr Jurist.

Registriert ist man vielerorts. Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Rentenversicherer, tausenderlei Behörden, Unternehmen etc. Was meinst du konkret?

Egal: Mein Post war die ironische Reaktion auf deinen persönlichen und unsachlichen Angriff auf den user umsteiger. Ich hätte besser den :eyeb:oder den :rolleyes: setzen sollen, um deutlich zu machen, dass ich dich nicht persönlich angreifen will.

Ah ja, eines noch: Wir duzen uns hier, auch wenn wir noch so unterschiedlicher Meinung sind.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Die Arbeitnehmer von denen ich rede kommen gar nicht in den Genuss von Steuerzahlungen.

Dann sind sie aber auch nicht Opfer, sondern Profiteure staatlicher Umverteilung.

Der Schutz des Verbraucher kostet die Unternehmen eigentlich kein Geld, den die Standards sind bekannt bevor man die Preise kalkuliert. Gleichzeitig zahlen die Verbraucher aber gerade Milliarden um die Energiewende zu finanzieren - aber kein Problem, das Geld ist ja gut investiert.

Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Ich hatte ja bereits gesagt, daß das Plündern der Verbraucher erlaubt ist, wenn es um die heilige Kuh "Umweltschutz" geht. Und ja, den Verbraucherschutz finanzieren nicht die Unternehmen. Das finanzieren die Verbraucher. Und jede neue Bürokratie-Regel, die die Erstellung von Gütern und Dienstleistungen weiter verteuert, wird von den sogenannten "Verbraucherschützern" als Sieg bejubelt, weil sie nicht wissen oder nicht wissen wollen, wer es am Ende bezahlt.


1. Kannst du dir jederzeit einen anderen, dir genehmeren Staat aussuchen.
2. Die Pläne der Opposition, sind ja nur Pläne - dafür das diese dich treffen muss die böse Opposition erstmal an die Macht kommen - das verhinderst du schon.
3. Ist der Staat in diesem Fall schon der "schwächere", den er wird sich bestimmt nicht wehren wenn du meckerst und jammerst.

Ansonsten sehe ich diesen Staat auch als sehr sehr problematisch an, die Probleme haben aber nichts mit Parteiprogrammen oder Steuerzahlungen zu tun, sondern mit der politische Kaste die sich seit Jahren unredlich gegenüber ihren Bürgern und Wählern verhält.

Eine Frau Merkel die sich entschlossen für die Atomkraft einsetzt, und dann doch aussteigt weil es gerade der Stimmung entspricht verarscht ihre Wähler.

Und jetzt die Soli Debatte, der Osten blüht und das Ende ist nicht in Sicht (Woher sollen wir das Geld den sonst nehmen?)

zu 1.: wer weiß, wer weiß, mal sehen...
zu 2.: Jüngsten Umfragen zu Folge sieht es derzeit nicht danach aus, als ob die Opposition in die Lage käme, ihre Ideen umzusetzen. Trotzdem oder gerade deswegen kann ich doch schon vorher als mündiger Bürger eine Meinung zu diesen Plänen haben.

Was die Politikerkaste betrifft, stimme ich Dir weitgehend zu, das sehe ich genauso. Allerdings ist Dein gewähltes Beispiel von der Atomkraft ein schlechtes Beispiel. Aus zwei Gründen:
a) ist es doch durchaus anzuerkennen, daß die Politik hier den (vermeintlichen?) Mehrheitswillen des Volkes aufgenommen und umgesetzt hat.
b) nehme ich Merkel gerade in diesem Fall durchaus ab, daß sie selbst unter dem Eindruck der Ereignisse umgedacht hat. Ich wünschte mir, mehr Politiker würden sich als lernfähig erweisen (unabhängig davon, ob ich ihren Meinungsumschwung in diesem Fall teile oder nicht).
 
  • Like
Reaktionen: krypta

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
So,so. Eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene "Aufnahmepflicht" ist für Dich eine "marktwirtschaftliche Lösung". Interessanter Ansatz. Einen staatlicher Eingriff in die grundsätzlich freien Entscheidungen eines Unternehmens würde ich der zweiten Säule der sozialen Marktwirtschaft einordnen - eben den sozialen Ausgleichsmechanismus und nicht der reinen Marktwirtschaft.

Es gibt ja auch eine Beförderungspflicht von Taxifahrern, und Versicherungstarife müssen beispielsweise von der Versicherungsaufsicht genehmigt werden. Entscheidend ist ja nur, daß derartige staatliche Regulierung dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entspricht, und der ist im Zweifel eher eng auszulegen.

btw: Habe ich irgendwo geschrieben, dass es Pflichtversicherungen geben soll? Bitte lege mir keine Aussagen in den Mund, die ich nicht getätigt habe. Danke.

Habe ich irgendwo geschrieben, daß Du das behauptet hast? Ich habe lediglich geschrieben, daß ich der Ansicht bin, daß es sie nicht geben sollte.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ah ja, eines noch: Wir duzen uns hier, auch wenn wir noch so unterschiedlicher Meinung sind.

Als aussenstehender Dritter hatte ich nicht den Eindruck, daß er Dich (!) nicht duzt. Die Ansprache "Herr Jurist" erschien mir eher freundschaftlich-ironisch, wie sie sowohl in der Du- als auch in der Sie-Form verwendet werden kann. Nur mein Eindruck.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
wenn ich mich nicht irre, dann hat fukushima auch dazu beigetragen.



b) nehme ich Merkel gerade in diesem Fall durchaus ab, daß sie selbst unter dem Eindruck der Ereignisse umgedacht hat. Ich wünschte mir, mehr Politiker würden sich als lernfähig erweisen (unabhängig davon, ob ich ihren Meinungsumschwung in diesem Fall teile oder nicht).
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Tribunator

Reguläres Mitglied
10.06.2013
34
0
Fast hat man den Eindruck, dass sich die kommunistische Plattform "Sarah Wagenknecht" vorgenommen hat, das Forum der Schönen und Reichen zu kapern.
Dabei ist den Aktivisten passiert, was Aktivisten immer passiert. Man hat die Zielgruppe falsch eingeschätzt. Statt Schöner und Reicher sind hier die Schwätzer und Angeber in der Mehrzahl.
 
F

fly_dude

Guest
Wann ist eigentlich der nächste Entscheidungstermin bei Uli? Die Staatsanwaltschaft bereitet immernoch ein Gutachten vor, welches die vermeintliche Verjährung des größten Teils bestätigt?

Ich habe mal etwas von 2-3 Monaten gelesen die das dauert... Habt Ihr einen neueren Stand der Dinge?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ich glaube, der hat schon eine starke Indikation, dass er mit einem blauen Auge davon kommt, deshalb traut er sich auch schon wieder aus der Deckung...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
Und wie steht es mit der Würde derer, die mit ihrer Hände Arbeit den ganzen Spaß finanzieren, für die, die gerade "nicht in der Stimmung" sind, sich auf den Arbeitsmarkt zu begeben?

Stammtischparole.

Wer heute noch nicht verstanden hat, dass nicht die "Faulen" und "Arbeitsscheuen" unser Gemeinwesen plündern, vielmehr die nicht geringe Zahl der Steuerhinterzieher und Pleitebanker (HRE...) einen Großteil der Verteilungsgelder hinterziehen bzw. abgreifen, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Aber es ist ja so simpel, auf der gesellschaftlichen Unterschicht herumzureiten; die werden sich in diesem Forum den Großsprechern wie tribunator und Around... nicht zur Wehr setzen können. Schlicht ekelerregend, apolitisch, populistisch und geschichtsvergessen, diese Haltung.
 
  • Like
Reaktionen: segmentix und LHFan

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Du gehst mir auf den Senkel, Herr Nachgeburt.

LMBlRVw.gif