Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
ANZEIGE
Die Liste gibt es seit Jahren, wie die FM damit in MUC umgehen ist hier angedeutet: Info from the FM interview at the MUC JU-52 Do 05AUG - FlyerTalk Forums

.

Na, Sommerloch eben, da werden solche Themen wieder mal rausgeholt :D Sei es, weil es nichts neues gibt, sei es, weil der Vielflieger im Urlaub viel unterwegs ist und somit viel Zeit in Lounges rumsitzt und fleißig Beiträge schreiben kann...

Ob Weisungen aus dem Jahr 2010 heute noch so gelten, ist nochmal eine andere Frage.

Sich mit Cont. F USA-MRs den SEN zu holen, um dann die M&M Meilen bei UA zu verplempern > das hat auch nichts mit "loyaler LH Kunde zu tun". Usw. > Nur weil man viel fliegt, ist man noch lange kein guter Kunde.

Womit wir wieder bei dem wahrscheinlich genauso oft diskutierten Thema wären, ob es dann nicht sinnvoller wäre, zu verhindern, dass so jemand SEN wird, als die Benefits aller SENs zu reduzieren, einschließlich der durchaus guten LH-Kunden...
 
  • Like
Reaktionen: htb und danix

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
bitte nicht schon wieder CAF-Diskussion!

Am sinnvollsten wäre es doch für LH, die Kunden mit Firmentarifen von opups auszuschließen, da die Reisestelle des Unternehmens es doch gar nicht mitbekommt, wenn upgegradet wird. Kundenbindung ist dort schon wegen des Firmentarifes gegeben.

Ist meine erste und die werde ich gebührend feiern.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
874
176
VIE
bitte nicht schon wieder CAF-Diskussion!

Am sinnvollsten wäre es doch für LH, die Kunden mit Firmentarifen von opups auszuschließen, da die Reisestelle des Unternehmens es doch gar nicht mitbekommt, wenn upgegradet wird. Kundenbindung ist dort schon wegen des Firmentarifes gegeben.

Bin auch dieser Meinung. Auch von HON-Meilen müssen solche Tarife ausgeschlossen sein, da Kundenbindung an LH-Gruppe eben durch Firmentarif schon vorhanden ist.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich wäre ja dafür, das die LH strikt zwischen Firmenfliegern (bekommen im Leben kein OpUp, und wenn in Full-Fare Y und HON) welche nichts zu sagen haben, und Privatfliegern, welche leicht mit der Geldbörse wählen können, unterscheiden würde :D Evtl. noch mit Abstufung, der Firmenflieger welcher Einfluss hat über die Buchungen, kann trotzdem ein Op-Up erhalten, und derjenige, welcher auch noch privat bei LH bucht, ebenso :D
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Genausowenig wird der Statuskunde zur Konkurrenz abwandern, weil das Upgrade an jemand anderen ging. Auch wenn hier im Forum ein anderer Eindruck entstehen mag: die meisten Statuskunden dürften ihren Status bei einer Airline haben, weil eben diese auf ihren üblichen Strecken die passendesten Verbindungen bietet. Sofern sie überhaupt frei wählen können und nicht einfach vom AG gebucht wird....

Abwandern ist das falsche Wort. Es geht in erster Linie um inkrementellen Umsatz -- der Umsatz, der entsteht, weil ein Statuskunde sich aktiv bemüht, bei LH&Co zu buchen, weil er sich dort gut aufgehoben fühlt. Und dieser Umsatz geht verloren, wenn man denen zu erkennen gibt, dass man ihre Loyalität doof findet.

Das trifft vermutlich vor allem auf Kunden zu, die ohnehin viel Business fliegen, denn denen tut der (anfänglich) fehlende Status nicht weh: in eine Lounge kommen sie auch ohne Status. Um so mehr weh tut es allerdings Lufthansa.


HTB.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Womit wir wieder bei dem wahrscheinlich genauso oft diskutierten Thema wären, ob es dann nicht sinnvoller wäre, zu verhindern, dass so jemand SEN wird, als die Benefits aller SENs zu reduzieren, einschließlich der durchaus guten LH-Kunden...

Nochmals, der "gute LH-Kunde" braucht keine Status-Benefits, da er sich sowieso das, was er will, kauft. Dann, und nur dann, ist er ein guter Kunde. Er bucht also zumindest C, eher J und interkont. F, niemals A. Und selbst wenn er DUS-FRA fliegt, erlaubt er sich maximal D und sicher nichts darunter.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Nochmals, der "gute LH-Kunde" braucht keine Status-Benefits, da er sich sowieso das, was er will, kauft. Dann, und nur dann, ist er ein guter Kunde. Er bucht also zumindest C, eher J und interkont. F, niemals A. Und selbst wenn er DUS-FRA fliegt, erlaubt er sich maximal D und sicher nichts darunter.

Man muss erst mal eine D Klasse auf DUS-FRA oder DUS-MUC bestätigt bekommen!
Am kommenden Freitag Abend fliege ich DUS-MUC. C war jetzt 10 Tage auf Warteliste, letztendlich hat LH auf J bestanden.
Am Samstag möchte ich dann MUC-FRA fliegen. Am Wochenende sind wirklich wenig Business Kunden unterwegs....
D Klasse ebenfalls seit 10 Tagen auf WL und nun von LH abgelehnt. Gnädigerweise wurde C bestätigt und ich musste nicht J kaufen.
Das ganze dann für €783 ....

Mitlerweile verkauft LH eigentlich nur noch J, alles andere bekommt man entweder nicht bestätigt oder nicht umgebucht.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Man muss erst mal eine D Klasse auf DUS-FRA oder DUS-MUC bestätigt bekommen!
Am kommenden Freitag Abend fliege ich DUS-MUC. C war jetzt 10 Tage auf Warteliste, letztendlich hat LH auf J bestanden.
Am Samstag möchte ich dann MUC-FRA fliegen. Am Wochenende sind wirklich wenig Business Kunden unterwegs....
D Klasse ebenfalls seit 10 Tagen auf WL und nun von LH abgelehnt. Gnädigerweise wurde C bestätigt und ich musste nicht J kaufen.
Das ganze dann für €783 ....

Mitlerweile verkauft LH eigentlich nur noch J, alles andere bekommt man entweder nicht bestätigt oder nicht umgebucht.

Wieso fliegst du solche Kürzest-Strecken in Business? HON-Meilen geil? :D
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Man muss erst mal eine D Klasse auf DUS-FRA oder DUS-MUC bestätigt bekommen!
Am kommenden Freitag Abend fliege ich DUS-MUC. C war jetzt 10 Tage auf Warteliste, letztendlich hat LH auf J bestanden.
Am Samstag möchte ich dann MUC-FRA fliegen. Am Wochenende sind wirklich wenig Business Kunden unterwegs....
D Klasse ebenfalls seit 10 Tagen auf WL und nun von LH abgelehnt. Gnädigerweise wurde C bestätigt und ich musste nicht J kaufen.
Das ganze dann für €783 ....

Mitlerweile verkauft LH eigentlich nur noch J, alles andere bekommt man entweder nicht bestätigt oder nicht umgebucht.

Bevor ich mir diesen ganzen Wartelisten-Stress antue, würde ich lieber zwei Eco-Tickets buchen, wenn ich etwas Flexibilität brauche und eins stornieren... gerade bei den kurzen Strecken.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Bevor ich mir diesen ganzen Wartelisten-Stress antue, würde ich lieber zwei Eco-Tickets buchen, wenn ich etwas Flexibilität brauche und eins stornieren... gerade bei den kurzen Strecken.

Dazu habe ich auch eine Story:
Ich war schon mal auf zwei aufeinander folgenden Flügen DUS-TXL gebucht.
LH hat dann bei mir angerufen und gefragt, welchen Flug ich denn jetzt nutzen wolle, den anderen würde man dann stornieren ...
 
  • Like
Reaktionen: Matzinger

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Du solltest mir dankbar sein!
Irgendjemand muss ja C buchen, sonst wird es abgeschafft!

Business Class ist ein Relikt aus alten Zeiten und gehoert abgeschafft. Germanwings macht's vor: Teuerster Eco-Tarif gibt auch 'nen freien Mittelsitz und sogar mehr Beinraum als bei Hansa in C :)

Langstrecke F und innerdeutsch Y: Mir ist dabei noch kein Zacken aus der Krone gefallen...
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Seit einem Jahr habe ich Op Ups nur bei OS, nicht bei LH. Konsequenz - buche mehr bei OS, weniger auf LH. Als Antwort auf Konkurenz von Emirates hat Dr. Franz die Op Ups für SEN reduziert - die Zahlen über die Abwanderung von Kunden sind oder werden dem LH Aufsichtsrat wahrscheinlich bekannt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
Juhu, Sommerloch!

Wieder tolle Ideen im VFT!!! Keine UPG mehr für Kunden auf Firmentarifen.

Wie stellt sich dann so ein Altpapierflieger vor, wie das Buchen in Firmen funktioniert?!? Denken die, dass man keinen Einfluss auf die Airline hat?

Meine AG hatten stets mehrere Prefered Airlines auf den Rennstrecken und ob ich ich FRA-ORD mit AA, UA, LH oder über AMS mit KL fliegen wolle, war mir überlassen.

Sind die Milchpulver-Exporteure nicht eigentlich auch auf "Geschäftsreise"? Wieso soll ich jemandem ein Upgrade geben, der vllt mal bereit ist nach PEK 750 statt 700 EUR zu bezahlen? Den Sitz Kriege ich doch als Airline fast immer verkauft...
 
  • Like
Reaktionen: Oli20 und MisterG

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Das solltest Du auch noch im Thread für die Social-Media Mitarbeiter posten -- die hatten ja vor geraumer Zeit eine etwas unklare Aussage gemacht, "Status sei immer noch relevant für Upgrades" -- war natürlich klar, dass diese Aussage auch auf die tatsäcliche Vorgehensweise passt...

HTB.

Lufthansa war nie im "Unklaren": Die Handbuecher sind ja alle sofort angepasst worden und der Auszug ist ja aus einem 'internen' Dokument. Ich habe die Aenderungen von Lufthansa direkt bestaetigt bekommen, auch wenn andere sich lieber an das Prinzip Hoffnung geklammert haben.

Lufthansa ist halt nur kein Freund offener Kommunikation. Das sollte aber nicht neu sein.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.134
München
Natürlich ist Status immer noch relevant für Upgrades - innerhalb der Buchungsklasse wird ja nach Status sortiert :LOL:

In der Kommunikation nach außen lässt man das aber natürlich gerne unter den Tisch fallen, dass dies in der Konsequenz jedoch bedeutet, dass statuslose Passagiere mit höherer Buchungsklasse einem Statuskunden mit (ggf. auch nur etwas) niedrigerer Buchungsklasse vorgezogen werden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.