Notausgangssitz kostenpflichtig bald auch bei LH?

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich bin beruhigt, dass die hiesigen Foreninsassen alle geeignete Personen am Notausgang sind und auch genau wissen, dass fast alle anderen natürlich völlig ungeeignet sind. :rolleyes:

Diverse Foreninsassen halten sich nicht nur in dieser Hinsicht fuer absolut faehig...

Waehrend allerdings das Lesen durchaus noch unterhaltsam ist, waere es im Notfall am Notausgang wohl weniger lustig.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.864
10.162
Dahoam
Wofür zuhören? Ganz einfach, Wiederholung schult. Außerdem sitzen die geneigten "Vielflieger" hier mit Sicherheit übers Jahr hinweg in so vielen unterschiedlichen Mustern, dass man in Panik vielleicht dann doch nicht weiß wo der Notausgang oder die Schwimmweste ist.

Ich weiß ja nicht wie oft Du fliegst, aber spätestens nach dem zweiten Flug in einer Woche hat sich der Inhalt schon gesetzt. Wenn es Du es noch ein paar Mal mehr hören magst sei es Dir gegönnt, aber es gibt auch Mitreisende die nicht soviele Zyklen brauchen bis die Information verinnerlicht ist.

Ich schaue mich bei jedem Flug nachdem ich meinen Sitz eingenommen habe um wo der nächste Notausgang ist (zähle auch mal die Reihen durch) und lange einmal unter meinen Sitz ob eine Schwimmweste vorhanden ist. Zudem ein kleiner Blick in die Safety ob irgendwas neues drinnen ist und falls an einem Notausgang schau ich mir nochmal an wie dieser zu bedienen ist. Das alles erfolgt weit vor der Sicherheitsanweisung in der ich absolut nichts neues erfahre. Und wie schon gesagt, diese Videoanimation kann ich nicht leiden, die "Choreographie" der Flugbegleiter gibt einem wenigstens noch ein typisches "Flieger-Flair" ;)

Wenn ich irgendwas lese oder rausschaue dann höre ich ja eh noch was abläuft und falls was neues kommt oder was fehlt merke ich es in der Regel noch.

Und ob es im Panikfall hilft wenn ich jedesmal sehe wie der Gurt zu öffnen ist wage ich zu bezweifeln. Entweder ich bekomme das Ding auf oder ich werde es sowieso nicht schaffen...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.248
5.422
Paralleluniversum
Vielleicht halbwegs passend hier:
Man wird doch _vor_ der Sicherheitsschau aufgefordert, den Gurt zu schliessen. Aber erst *danach* wird gezeigt, wie es geht. Wie passt das zusammen?
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.814
2.360
MUC
Aber erst *danach* wird gezeigt, wie es geht. Wie passt das zusammen?

Anscheinend traut man dem gemeinen Pax zu, dass er von der Verwendungsweise eines PKW-Gurtes auf die eines Flugzeug-Gurtes schließen kann oder aus anderen Bereichen des Lebens weiß, dass man manche Dinge in andere reinstecken kann. Für alle Vollpfosten wird es dann nochmal demonstriert... ;-)
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Vielleicht halbwegs passend hier:
Man wird doch _vor_ der Sicherheitsschau aufgefordert, den Gurt zu schliessen. Aber erst *danach* wird gezeigt, wie es geht. Wie passt das zusammen?

Bei LOT wird im Sicherheitsvideo gesagt, man solle alle elektronischen Geräte ausschalten, wenn die Crew dazu auffordert (auf Englisch und Deutsch). Dann kam der Purser und hat mich regelrecht angemotzt, ob ich nicht zuhören würde -- warum mein Laptop noch ansei. Mein Hinweis, dass im Sicherheitsvideo gar nicht dazu aufgefordert wird, hat seinen Emotionen nach zu urteilen fast dazu geführt, dass ich aus dem Flugzeug geworfen wurde...

HTB.
 
Zuletzt bearbeitet:

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Ich schaue mich bei jedem Flug nachdem ich meinen Sitz eingenommen habe um wo der nächste Notausgang ist (zähle auch mal die Reihen durch) und lange einmal unter meinen Sitz ob eine Schwimmweste vorhanden ist. Zudem ein kleiner Blick in die Safety ob irgendwas neues drinnen ist und falls an einem Notausgang schau ich mir nochmal an wie dieser zu bedienen ist.

Halte ich genauso -- auch wenn ich bisher noch keine Reihen gezählt habe.

HTB.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Bei LOT wird im Sicherheitsvideo gesagt, man solle alle elektronischen Geräte ausschalten, wenn die Crew dazu auffordert (auf Englisch und Deutsch). Dann kam der Purser und hat mich regelrecht angemotzt, ob ich nicht zuhören würde -- warum mein Laptop noch ansei. Mein Hinweis, dass im Sicherheitsvideo gar nicht dazu aufgefordert wird, hat seinen Emotionen nach zu urteilen fast dazu geführt, dass ich aus dem Flugzeug geworfen wurde...

HTB.

In den USA oder Kanada wärst Du es!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Zum Thema mal zurueck, ohne alles gelesen zu haben:
Auf meinem Flug am Sonntag habe ich meinen reservierten Platz 12D behalten. Seat Blocking hat funktioniert (Eco hatte geschaetzt total 8-12 freie Plaetze).

Manchmal habe ich beim Lufthansa Online Checkin Probleme gehabt: Gerade auf Code-share Fluegen wurde mein reservierter Platz nicht uebernommen und war auch als belegt angezeigt. Abhilfe schafft den Online Checkin manuell auf Lufthansa.de mit der Ticketnummer (220 ...) durchzufuehren, dann hatte es geklappt.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
866
174
VIE
Zum Thema mal zurueck, ohne alles gelesen zu haben:
Auf meinem Flug am Sonntag habe ich meinen reservierten Platz 12D behalten. Seat Blocking hat funktioniert (Eco hatte geschaetzt total 8-12 freie Plaetze).

Manchmal habe ich beim Lufthansa Online Checkin Probleme gehabt: Gerade auf Code-share Fluegen wurde mein reservierter Platz nicht uebernommen und war auch als belegt angezeigt. Abhilfe schafft den Online Checkin manuell auf Lufthansa.de mit der Ticketnummer (220 ...) durchzufuehren, dann hatte es geklappt.

ok, bei mir auch dieses w/e - bei jenen Flügen, die ich im Eröffnungspost hier erwähnt hatte, konnte ich meine vorreservierte Sitze eventuell behalten. Im M&M Profil stand die ganze Zeit vor Abflug als "nicht möglich/annuliert" und im Checkmytrip als "nicht bestätigt", konnte aber beim OLCI wieder auswählen. Danach gab es auf drei von vier Segmenten dazu noch Op-Ups :D. Ob das Herausfallen von vorreservierten Sitzen aus den Buchungen ein IT Glitch oder doch Vorbereitung zur kostenpflichtigen Vergabe war, sei dahingestellt. Auf meinen weiteren Buchungen bleiben ja Sitze als "nicht möglich..". Werde die aber vor OLCI Beginn nicht antasten, schauen wir mal, was passiert
 
Zuletzt bearbeitet:

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
In den USA oder Kanada wärst Du es!

Bitte genauer lesen.

In den USA oder Kanada wäre es erst gar nicht zu diese Gespräch gekommen, weil ganz klar gesagt würde "schalten Sie jetzt alle elektronischen Geräte aus" und nicht "schalten Sie alle elektronischen Geräte aus, wenn Sie von der Besatzung dazu aufgefordert werden" und anschließend die Besatzung nicht dazu auffordert, sondern die Gäste anpöbelt.

HTB.
 

scooba_steve

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.067
231
FMO/CGN/FLL
Aktuell kann ich über mein M&M Profil (SEN) im Rahmen einer (angestrebten) Prämienbuchung gar keine Plätze in der Exitrow auswählen.
Alle Plätze dort sind als belegt gekennzeichnet, was definitiv nicht der Fall ist. Egal ob innerdeutsch, innereuropäisch oder auf Langstrecke.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Aktuell kann ich über mein M&M Profil (SEN) im Rahmen einer (angestrebten) Prämienbuchung gar keine Plätze in der Exitrow auswählen.
Alle Plätze dort sind als belegt gekennzeichnet, was definitiv nicht der Fall ist. Egal ob innerdeutsch, innereuropäisch oder auf Langstrecke.

Ist bei mir auch so, aber nur, wenn andere Personen mit meiner Buchung inkludiert sind.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Ich weiß ja nicht wie oft Du fliegst, aber spätestens nach dem zweiten Flug in einer Woche hat sich der Inhalt schon gesetzt. Wenn es Du es noch ein paar Mal mehr hören magst sei es Dir gegönnt, aber es gibt auch Mitreisende die nicht soviele Zyklen brauchen bis die Information verinnerlicht ist.

Ich schaue mich bei jedem Flug nachdem ich meinen Sitz eingenommen habe um wo der nächste Notausgang ist (zähle auch mal die Reihen durch) und lange einmal unter meinen Sitz ob eine Schwimmweste vorhanden ist. Zudem ein kleiner Blick in die Safety ob irgendwas neues drinnen ist und falls an einem Notausgang schau ich mir nochmal an wie dieser zu bedienen ist. Das alles erfolgt weit vor der Sicherheitsanweisung in der ich absolut nichts neues erfahre. Und wie schon gesagt, diese Videoanimation kann ich nicht leiden, die "Choreographie" der Flugbegleiter gibt einem wenigstens noch ein typisches "Flieger-Flair"
C:\Users\Jens\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif


Wenn ich irgendwas lese oder rausschaue dann höre ich ja eh noch was abläuft und falls was neues kommt oder was fehlt merke ich es in der Regel noch.

Und ob es im Panikfall hilft wenn ich jedesmal sehe wie der Gurt zu öffnen ist wage ich zu bezweifeln. Entweder ich bekomme das Ding auf oder ich werde es sowieso nicht schaffen...


Ok das fand ich jetzt echt interessant .... und ein wenig erheiternd.

Vorne weg, wenn ihr Lust habt dürft ihr mich jetzt gleich alle für Doof halten, oder auch sonst was, wobei mir das jetzt schon egal ist.

Kurz gesagt, das oben geschriebene und auch und noch mehr, das zum Thema immer wieder konzentriert zusehen fand ich schon etwas.... ok ich habe mehr als geschmunzelt.

Griff nach der Schwimmweste. Euch ist schon bekannt das die letzte Wasserung mit Überlebenden in New York City stattfand und da keine Schwimmfesten nötig waren, und das seit Jahrzehnten die einzige war wo es Überlebende gab. Wie normaler weise eine Notwasserung ausgeht kann man an den Videos der Air Äthiopia Maschine vor Ostafrika sehen, da hilft dir auch keine Weste mehr.
Auch Reihen zählen, das weiß man dann in der plötzlich abstürzenden Maschine die zappen duster ist auch noch, wenn man aus dem Tiefschlaf aufwacht.
Ok ich bleibe während des ganzen Fluges angeschnallt, alleine schon weil CAT immer auftreten können und ich schon fliegende Servierwagen gesehen habe und schwerelose Mitpassagiere auf Nebenplätzen. Aber ansonsten finde ich die Sicherheitsgedanken hier doch reichlich überzogen. Ok wems ein gutes Gefühl gibt, immer und gerne, aber kalt berechnend betrachtet gibt es echt gefährlicheres als Fliegen.

Mir drängte sich auch unweigerlich der Gedanke auf: "Ok nach Schwimmwesten greifen und reihen zählen, aber auf dem Weg zum Flughafen den Abstand zum vorausfahrenden Auto so unterschreiten das es Punkte gäbe." Weniger als mindestens 3 Sekunden Abstand auf der Autobahn ist 72.162 mal so gefährlich als sämtliche Sicherheitshinweise locker ignorieren. Ich will jetzt auf keinem Fall dem Schreibern hier mangelnden Abstand unterstellen, aber bei ca. 80% aller Autos ist der Abstand zu gering, also prüft euch mal selber. 3 Sekunden oder halber Tachowert in Metern, das unterschreiten so viele und man selber auch sooo oft. Das halte ich für viel sinnvoller als Reihen zählen.!!!!!

Den Inhalt des Wasserballets konnte ich schon als Kind rückwärts singen, da erlaube ich mir es heute zu übersehen. Und die Sicherheitskarte betrachte ich allenfalls ob der Unverständlichkeit der Symbole und Piktogramm die sich einem eh doch erst erschließen wenn man die Aussage schon kennt.

Wobei ganz interessant: Bei einem Mofa Brand bei uns an der Schule war ich zwar der einzige der binnen Sekunden den Feuerlöscher in der Hand hatte, als alle anderen begeistert drum rum standen und gafften. Allerdings egal wie wild ich auch auf den Auslöser drückte, es kam nicht, denn an das Ziehen des Sicherungsstiftes hatte ich nicht gedacht. Trotz praktischer Löschübung beim Jugendrotkreuz ein paar Jahre vorher. Ein Beweis für es kommt doch immer anders!

Völligen Schwachsinn finde ich auch, dass Behinderte nicht am Notausgang sitzen dürfen. Der fitte Rollifahrer mit Querschnitt hätte da noch eine Chance zu überleben indem er sich auf die Tragfläche robbt, wobei der E-Rollstuhl komplett gelähmte natürlich nur im Wege steht. Ich denke ich hätte im Notfall lieber den Fitten Querschnitt oder noch besser mich selber, als den nur chinesisch sprechenden Flugangst Erste-mal-Flieger am Notausgang. Bei der heutigen Regelung kann ich persönlich mir den Blick zu den Notausgängen eh sparen, denn egal wo die sind, ich komme als Rollstuhlfahrer eh nicht hin und werde freundlich verbrennen. Wobei ich mir die Bedienung des Fensterausstieges sehr wohl zu trauen würde. Denn bei einem (harmlosen) S-Bahn Unfall bei dem ich mal bei war, war es der Rollifahrer (ich) der die Tür binnen Sekunden auf hatte und draußen war vor allen andern.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Völligen Schwachsinn finde ich auch, dass Behinderte nicht am Notausgang sitzen dürfen. Der fitte Rollifahrer mit Querschnitt hätte da noch eine Chance zu überleben indem er sich auf die Tragfläche robbt, wobei der E-Rollstuhl komplett gelähmte natürlich nur im Wege steht. Ich denke ich hätte im Notfall lieber den Fitten Querschnitt oder noch besser mich selber, als den nur chinesisch sprechenden Flugangst Erste-mal-Flieger am Notausgang. Bei der heutigen Regelung kann ich persönlich mir den Blick zu den Notausgängen eh sparen, denn egal wo die sind, ich komme als Rollstuhlfahrer eh nicht hin und werde freundlich verbrennen. Wobei ich mir die Bedienung des Fensterausstieges sehr wohl zu trauen würde. Denn bei einem (harmlosen) S-Bahn Unfall bei dem ich mal bei war, war es der Rollifahrer (ich) der die Tür binnen Sekunden auf hatte und draußen war vor allen andern.

Finde ich eine interessante Betrachtungsweise und ruft mir wieder in Erinnerung wie am Wochenende eine Kleinfamile ihren ca. 5 jährigen auf den freien Exit row Fenstersitz geleitet hat. Spannend war ihre trotzige Uneinsichtigkeit als sie die FB freundlich und mit perfekter Erklärung auf ihren ursprünglichen Platz weggebeten hat.

Manchmal denke ich mir, dass die ganzen Gelegenheitsflieger echt froh sein dürfen wenn ich am Exit sitze. Nicht nur, dass ich die Sicherheitsregeln schon hundert mal gehört und gelesen habe, mehr noch, ich habe schon Notausgänge in Flugzeugen geöffnet und kann daher im Notfall auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Im Flugzeug spreche ich darüber aber nicht mehr, denn als ich einer US FB bei der Frage ob ich den Notausstieg öffnen kann/würde einmal sagte, "It´s ok, I already did that before" war sie mit Todesangst in den Augen kurz davor mich wegzusetzen... :D :eek: Dass es sich dabei um ein Evakuierungstraining in VIE bei OS handelte ging nämlich irgendwie unter... ;):eek:
 
  • Like
Reaktionen: 747830 und dipoli

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.248
5.422
Paralleluniversum
Im Flugzeug spreche ich darüber aber nicht mehr, denn als ich einer US FB bei der Frage ob ich den Notausstieg öffnen kann/würde einmal sagte, "It´s ok, I already did that before" war sie mit Todesangst in den Augen kurz davor mich wegzusetzen... :D :eek: Dass es sich dabei um ein Evakuierungstraining in VIE bei OS handelte ging nämlich irgendwie unter... ;):eek:

Kein Wunder:
Passenger Tries to Open Emergency Exit Door on Alaska Airlines Flight While Still in Air, FBI Says - ABC News
Passenger Next to Crying Child Opens Plane's Emergency Exit Door | TIME.com
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.108
3.404
ZRH / MUC
Vorne weg, wenn ihr Lust habt dürft ihr mich jetzt gleich alle für Doof halten, oder auch sonst was, wobei mir das jetzt schon egal ist.


Nein, aber ein paar Anmerkungen dürfen erlaubt sein.

Wie normaler weise eine Notwasserung ausgeht kann man an den Videos der Air Äthiopia Maschine vor Ostafrika sehen, da hilft dir auch keine Weste mehr.


Du weisst schon, dass viele Passagiere dieses Unglück überlebt haben (betrifft nicht den Untermieter einer befreundeten Familie von mir, der kam um).

Auch Reihen zählen, das weiß man dann in der plötzlich abstürzenden Maschine die zappen duster ist auch noch, wenn man aus dem Tiefschlaf aufwacht.


Da ich in verschiedenen Flugzeugtypen fliege, zähle ich zwar nicht die Reihen, aber male mir mindestens zwei mögliche Fluchtwege aus (wenn ich nicht selber am Exit sitze). Es nützt z.B. nichts, im Canadair Jet nach hinten zu wollen, wenn man hinter dem Flügel sitzt. Zudem ist man meistens bei einer Evakuierung nicht im Tiefschlaf, da diese erst nach der Landung erfolgt. Also hat man bei einem Notfall sehr wohl ein paar Minuten, um sich vorzubereiten, bis die Maschine am Boden ist.

Völligen Schwachsinn finde ich auch, dass Behinderte nicht am Notausgang sitzen dürfen. Der fitte Rollifahrer mit Querschnitt hätte da noch eine Chance zu überleben indem er sich auf die Tragfläche robbt

Einer meiner besten Freunde ist selber im Rollstuhl (Querschnitt ab 7. Brustwirbel). Der könnte vielleicht den Exit öffnen, aber keinesfalls bei einem Overwing-Exit ohne Hilfe herauskommen, er wäre also im Weg. Deshalb ist die Anzahl der Rollstuhlfahrer pro Flug limitiert, und das Personal kennt deren Plätze - genau deswegen, um bei einer Evakuierung helfen zu können. Und so selten und hypothetisch sind Evakuierungen nicht...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
ANZEIGE
300x250
Du bist auch so jemand, der auf "Darf ich Sie fragen, wie spaet es ist?" mit "Ja." antwortet, oder? :p

Tut mir leid, aber ich sehe da keinen sprachlichen Zusammenhang. Deines ist eine höfliche Frage, deren Sinn jedem klar ist. In einem Sicherheitsvideo zu sagen "schalten Sie die elektronischen Geräte aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden", aber zu meinen "Schalten Sie jetzt die elektronischen Geräte aus" ist einfach nur Quatsch. Aber Du gehst wahrscheinlich auch sofort über die Strasse, wenn jemand sagt "bitte überqueren Sie die Strasse, wenn die Ampel auf Grün umschaltet"...

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: paarlman