Parteienfinanzierung: CDU erhält Riesenspende von BMW-Großaktionären

ANZEIGE

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
ANZEIGE
Jeder Euro der jetzt noch nach Griechenland fliest hat ja erstmal nix mehr mit den alten Finanzierungen zu tun, sondern dient überwiegend das Staatsdefizit zu finanzieren.

Auch das könnte man transparent machen, wenn ein Unternehmen pleite geht weiss der Insolvenzverwalter ja auch genau wie die noch vorhandenen Gelder verwendet werden.

Aber auch das aktuelle Staatsdefizit wird etwas mit Zinsen und Schuldendienst zu tun haben. Oder willst du mir sagen das die Griechen seitdem sie EU Hilfen erhalten ihre Kredite nicht mehr bedienen (müssen).

Wie gesagt, mir ist es vollkommen wurscht wer das Geld bekommt - aber man könnte die Zahlungströme offen legen, solange dies nicht geschieht glaube ich das es ein berechtigtes Interesse gibt das ganze zu verschleiern.

Mit anderen Worten die Griechen sollten nicht nur eine Bilanz veröffentlichen sondern eine Summen- und Saldenliste.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Griechenland sitzt auf einem Gasvorkommen und hat ebenso große Vorkommen an seltenen Erden. Das würde ich erst mal verpfänden bzw. als Sicherheit haben wollen. Als wir vor ein paar Jahrzehnten Italien Geld geliehen haben, gab es ja auch einen Teil des Staatsgoldes als Sicherheit... Und die Italiener haben sich dann wirklich angestrengt die Schulden ordentlich zu bedienen / abzubauen... :rolleyes:

Selbst eine Insel könnten wir noch nutzen.....
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Und auf die Frage der Konkurrenzfähigkeit zielt ja eben auch meine Argumentation mit dem Umweltverbrauch bzw. im Falle von Atomstrom eine Umlage von Kosten für Entsorgung und Endlagerung auf den entsprechenden Strompreis. Diese Kosten sind im viel zu günstigen Strom aus fossiler oder nuklearer Energie nicht repräsentiert. Darüber liesse sich zum einen eine relativ bessere Konkurrenzfähigkeit regenerativer Energien und eine Einsparung bei fossilen Brennstoffen erreichen.

Eine Umlage auf den Atomstrom verstieße gegen Gesetze und Verträge.

An der Strom-Börse Leipzig ist jede kWh gleich, egal wie und unter welchen Kosten sie erzeugt wird. Danach bemißt sich die Preisbildung, Strom-Erzeuger bieten an, Strom-Anbieter kaufen. Alle großen Unternehmen haben eigene trader, die nichts machen, als den ganzen Tag Strom zu kaufen und zu verkaufen, genau wie an Aktienbörsen.

Ich denke, daß das in den meisten Köpfen nicht präsent ist.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Das sind doch dumme Stammtisch-Parolen. Wo sind denn in der Bankenkrise "Gewinne privatisiert" worden? Frag' 'mal die Aktionäre der HRE, ob die das Gefühl haben, daß bei ihnen irgendwelche Gewinne zu Lasten der Steuerzahler angekommen sind! :doh:

Habe nicht von Aktionären und ihrer vermutlich entgangenen Dividende geschrieben. Laß uns lieber im Fall der Bankenkrise, von den Vorständen und ihren exorbitanten Gehältern und den Bonis reden.. Ob das wohl in einem gesunden Verhältnis steht, zu dem Schaden, den sie auch mitzuverantworten haben und der der ganzen Gesellschaft damit entstanden ist....

In diesem Zusammenhang habe ich auch nicht von den Aktionären geredet, dann laß uns doch von der Gruppe (denke es waren ca 20) ältere(r) Leute reden, die hier - in Hamburg Eimsbüttel, Osterstr., vor einigen Monaten vor 2-3 Banken lautstark protestiert haben. Weil sie imZusammenhang - mit der Bankenkrise (einen großen Teil) ihre(r) Einlagen verloren haben - Damit wir uns richtig verstehen, es geht hier nicht um entgangende Zinsen, sondern um ihre Spareinlagen, die sie überlange Zeit angespart haben, sicher auch für ihre Altersvorsorge. Es hätten auch Deine Eltern sein können! Vielleicht hättest Du Dich vor ihnen hinstellen können und ihnen das mal erklären sollen - von Angesicht zu Angesicht und diesen Leuten dabei in die Augen schauen.... Oder viel besser, es sollte sich der hochbezahlte Bankmanager, (wieviele haben noch einen Bonus oben drauf bekommen?) vor diese Leute stellen und ihnen das erklären und dabei in die Augen schauen!

PS : Suche vergeblich Eure Einsprüche bzw Eure (Anne und Deine) Sicht der Dinge bezüglich meines Post #76.
Bisher Fehlanzeige. Ist doch gar nicht Eure Art - eine andere Meinung so unkommentiert stehen zu lassen ;)


Schönen Abend -

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Da hab ich doch mal auf "Beiträge des ignorierten Users anzeigen" geklickt...und gleich gab's was zu lachen...

In letzter Zeit stelle ich aber ein dramatisch starkes interlektuelles Gefälle bei deinen Beiträgen fest.

egR386y.jpg


Normalerweise sollte man Typos auf einem Message Board ja ignorieren...aber wenn einer einen dabei macht, wenn er sich gerade über den Intellekt eines anderen Users äußert...priceless.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber auch das aktuelle Staatsdefizit wird etwas mit Zinsen und Schuldendienst zu tun haben. Oder willst du mir sagen das die Griechen seitdem sie EU Hilfen erhalten ihre Kredite nicht mehr bedienen (müssen).

Wie gesagt, mir ist es vollkommen wurscht wer das Geld bekommt - aber man könnte die Zahlungströme offen legen, solange dies nicht geschieht glaube ich das es ein berechtigtes Interesse gibt das ganze zu verschleiern.

Mit anderen Worten die Griechen sollten nicht nur eine Bilanz veröffentlichen sondern eine Summen- und Saldenliste.

Verschleiert wird gar nichts, das kann man alles nachlesen. Wenn Du Dich dafür interessierst, wofür der griechische Staatshaushalt Geld ausgibt, dann findest Du diese Infos beim griechischen Statistikamt oder bei Eurostat. Macht halt etwas Arbeit und ist eine staubtrockene Materie. Deswegen finden diese Zahlen auch nicht den Weg in die Bild-Zeitung, aber wen es wirklich interessiert, der kann die Zahlen ausfindig machen.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Verschleiert wird gar nichts, das kann man alles nachlesen. Wenn Du Dich dafür interessierst, wofür der griechische Staatshaushalt Geld ausgibt, dann findest Du diese Infos beim griechischen Statistikamt oder bei Eurostat. Macht halt etwas Arbeit und ist eine staubtrockene Materie. Deswegen finden diese Zahlen auch nicht den Weg in die Bild-Zeitung, aber wen es wirklich interessiert, der kann die Zahlen ausfindig machen.

Das stimmt nicht. Du kannst nachvollziehen welche Gelder in Griechenland ankommen, und du kannst natürlich auch nachvollziehen wie viel Griechenland an Zinsen zahlen muss, du kannst aber nicht nachvollziehen wer die Empfänger dieser Zinsen sind.

Es ist eine Sache wenn man nachlesen kann das Griechenland z.B. 1 Mrd. an Zinsen zahlen muß, eine andere wenn nachlesen könnte das z.B. 500Mil. an die Deutsche Bank fließen - aber genau das ist nicht öffentlich.

Wobei man fairer Weise sagen muss das die Staatsanleihen auch frei gehandelt werden, aber ich bin mir sicher das Hedgefonds in den Jahren 2010, 2011 und 2012 griechische Anleihen gekauft haben - bei der Verzinsung
http://www.markt-daten.de/charts/zinsen/staatsanleihen-eu.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Habe nicht von Aktionären und ihrer vermutlich entgangenen Dividende geschrieben. Laß uns lieber im Fall der Bankenkrise, von den Vorständen und ihren exorbitanten Gehältern und den Bonis reden.. Ob das wohl in einem gesunden Verhältnis steht, zu dem Schaden, den sie auch mitzuverantworten haben und der der ganzen Gesellschaft damit entstanden ist....

In diesem Zusammenhang habe ich auch nicht von den Aktionären geredet, dann laß uns doch von der Gruppe (denke es waren ca 20) ältere(r) Leute reden, die hier - in Hamburg Eimsbüttel, Osterstr., vor einigen Monaten vor 2-3 Banken lautstark protestiert haben. Weil sie imZusammenhang - mit der Bankenkrise (einen großen Teil) ihre(r) Einlagen verloren haben - Damit wir uns richtig verstehen, es geht hier nicht um entgangende Zinsen, sondern um ihre Spareinlagen, die sie überlange Zeit angespart haben, sicher auch für ihre Altersvorsorge. Es hätten auch Deine Eltern sein können! Vielleicht hättest Du Dich vor ihnen hinstellen können und ihnen das mal erklären sollen - von Angesicht zu Angesicht und diesen Leuten dabei in die Augen schauen.... Oder viel besser, es sollte sich der hochbezahlte Bankmanager, (wieviele haben noch einen Bonus oben drauf bekommen?) vor diese Leute stellen und ihnen das erklären und dabei in die Augen schauen!

PS : Suche vergeblich Eure Einsprüche bzw Eure (Anne und Deine) Sicht der Dinge bezüglich meines Post #76.
Bisher Fehlanzeige. Ist doch gar nicht Eure Art - eine andere Meinung so unkommentiert stehen zu lassen ;)


Schönen Abend -

Weltenbummler

Naja, manche Aktionäre haben viel mehr als nur die Dividende verloren, sie haben in einigen Fällen auch 99% des Wertes ihrer Aktien verloren. Und auch da handelte es sich durchaus auch um Gelder der Altersvorsorge. Es ist ja eine deutsche Besonderheit, die Börse als den kleinen Verwandten eines Spiel-Casinos zu betrachten. In fast allen anderen Ländern (und - man höre und staune - bei einigen wenigen Anlegern sogar in Deutschland) gilt die langfristige Anlage in Aktien als eine der besten Möglichkeiten der Altersvorsorge.
Nicht so dagegen in Deutschland, womit wir bei Deinem zweiten Punkt wären: Der Deutsche beteiligt sich lieber an Windparks, Schiffs-Fonds, Filmfonds oder Gewerbe-Immobilien, und wenn im Emissionsprospekt die Worte "Steuerersparnis" und "9% voraussichtliche Rendite" stehen, dann bekommt er schon feuchte Hände. Und da kann der Berater noch so oft darauf hinweisen, daß damit auch unternehmerische Risiken verbunden sind (ja, ich weiß, einige Berater haben das nicht gemacht), der Anleger hört die Stimme hinter dem Klingeln der Kasse nur noch undeutlich und hat ohnehin schon Dollar-Zeichen in den Augen. In der Tat war da bei einigen Produkten auch auf Emittenten-Seite kriminelle Energie vorhanden, genauso, wie Gier auf der Anlegerseite.
Aber damit sind wir wieder beim ersten Punkt. Wer in Deutschland eine Aktie kaufen will, muß mehrfach unterschreiben, was das für ein Teufelsszeug ist und daß er auch wirklich weiß, was er da macht. Aber am grauen Kapitalmarkt, da kann er machen, was er will, und bis vor kurzem durfte ihn da auch jeder Hinz und Kunz mit Produkten beliefern.
Was schließlich die Gehälter und Boni betrifft: Nun, wir reden hier weltweit über wenige tausend Leute und größtenteils über Beträge, die zwar für den einzelnen hoch sind, aber in der Gesamtsicht eher vernachlässigbar. Das eine oder andere finde ich auch überzogen oder unangebracht, aber überwiegend in den USA, bei uns hält sich das wirklich größtenteils im Rahmen. Verglichen mit der Auto-Industrie sind unsere deutschen Bank-Vorstände sowieso Waisenknaben. Die Zahlen werden übrigens seit 2011 veröffentlicht, und wenn ich es richtig im Kopf habe, reden wir hier in Deutschland über ein paar hundert Leute.
Post #76: Ich habe da nichts entdeckt, was eine Antwort erfordern würde.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es ist eine Sache wenn man nachlesen kann das Griechenland z.B. 1 Mrd. an Zinsen zahlen muß, eine andere wenn nachlesen könnte das z.B. 500Mil. an die Deutsche Bank fließen - aber genau das ist nicht öffentlich.

Wie stellst Du Dir das vor? Wenn die Zinsen beispielsweise an den XYZ-Fonds der DEKA oder DWS gezahlt wird, dann ist ja nicht bekannt, wer alles in diesen Fonds investiert hat. Das sind 10.000de oder 100.000de von Anlegern, vielleicht ja auch Du selbst!
Es gibt schon Erhebungen, wer griechische Staatsanleihen hält oder hielt, unterteilt nach Inland/Ausland, nach Banken/Versicherungen/Pensionskassen etc. etc. . Aber auch hier: Eine staubtrockene Materie und viel Wühlarbeit, aber die Daten sind erhältlich. Die Frage ist, was bringt es Dir? Es ging ja nicht darum, einem einzelnen Empfänger Geld zukommen zu lassen, sondern darum, die oben beschriebenen Folgen zu verhindern. Und die wären eingetreten, unabhängig davon, ob die GR-Anleihen nun Bank A, Versicherung B, Pensionskasse C, oder Kleinsparer D gehalten hatte. Im Übrigen: Wie Du selbst zu Recht schreibst: Die Anleihen wurden frei gehandelt, d.h. zu jedem Zeitpunkt konnte jemand anderes der Eigentümer sein. Jede Statistik darüber wäre somit immer nur eine Momentaufnahme.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
:LOL: das ist natürlich für die äußerst genaue Arbeitsweise und -güte bekannt. Quasi ein Quell an Schaffenskraft, Arbeitsfreude und Genauigkeit. Und wo kriegt Eurostat die Zahlen her? :D

Da widerspreche ich Dir nicht. Aber das ist eine andere Diskussion. Dann sprechen wir nicht darüber, daß Politiker Dinge verschleiern, sondern daß Statistik-Ämter in manchen Ländern nicht so sauber arbeiten, wie wir das bei uns für selbstverständlich halten.
Und dann bin ich auf Deine Vorschläge gespannt, wie wir das ändern wollen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Was soll man eigentlich zu dem Umstand sagen, dass die CDU bereits vor der Wahl von diesem plötzlichen Segen wusste? Somit auch vor der Einigung über die Abgasvorschriften. Ich weiß es nicht ... oder doch? Korruption – Wikipedia
Man kann sich in seiner Paranoia bestätigt sehen oder aber auch wissen:

Mehr als 100.000 Euro von BMW: SPD erhält Großspende - n-tv.de

-

Entschuldigung Gentlemen, aber glaubt hier jemand ernsthaft, daß Big Player auch nur ansatzweise darauf schliessen lassen würden, daß sie die eine oder andere anstehende, für sie wichtige politische Weichenstellung durch eine zeitnahe Spende zu beeinflussen versucht gewagt zu haben???

Alle großen Unternehmen spenden allen großen und auch weniger großen Parteien Geld. Dabei achten gerade DAX-Unternehmen peinlichst auf compliance rules. Einen direkten, zeitlichen Zusammenhang zur Spende herstellen zu können, ist Todsünde.

Die einzige Frage, die man erheben müsste, ist:

Warum spenden Unternehmen überhaupt Geld an Parteien?
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Kurz mal ein Einwurf bzw eine Erfahrung die ich die letzten beiden Wochen gemacht habe.

Ich hab in den letzten 10 Jahren bestimmt 7mal länger Urlaub in Irland gemacht. Wie da sich die Stimmung uns Deutschen gegenüber geändert hat ist schon erstaunlich.
Bei meinem jetzigen Aufenthalt ist einem zum Teil der blanke Hass Deutschland gegenüber entgegengeschlagen. Klar hab ich auch andere Meinung gehört das die Iren ja auch selber schuld sind, wenn der Trend zum 2. bzw 3. Haus geht und man die Kohle nicht für hat.

Ganz besonders ist mir ein Mann in Erinnerung geblieben, der als ganz klares Problem Angela Merkel gesehen hat. Weil sie die Iren im Euro halten will und nicht wieder zurück auf das Irische Pfund schwenken lässt.
Fand ich zwar bissl übertrieben, aber er hat vollkommen recht mit seiner Aussage gehabt das wir Deutschen besonders vom Euro profitieren. Die Iren haben ja auch das Problem das man keine grosse Industrie hat, war auch eins seiner Argumente.
Die Diskussion ging bestimmt 2 Stunden lang. Und ich hab mich selber dabei ertappt das ich immer wieder das Argument brachte das 27 Cent jedes Euro das die EU ausgibt aus Deutschland kommt.

Grandios auch die Aussage das man ja noch nie einen armen Deutschen gesehen hat.

Ich denke man sollte als Deutschland echt aufpassen wie wir uns in Europa verkaufen und wie wir gesehen werden.
Scheinbar eint der Euro nicht Europa er ist eher Fluch über Europa.
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Kurz mal ein Einwurf bzw eine Erfahrung die ich die letzten beiden Wochen gemacht habe.

Ich hab in den letzten 10 Jahren bestimmt 7mal länger Urlaub in Irland gemacht. Wie da sich die Stimmung uns Deutschen gegenüber geändert hat ist schon erstaunlich.
Bei meinem jetzigen Aufenthalt ist einem zum Teil der blanke Hass Deutschland gegenüber entgegengeschlagen. Klar hab ich auch andere Meinung gehört das die Iren ja auch selber schuld sind, wenn der Trend zum 2. bzw 3. Haus geht und man die Kohle nicht für hat.

Ganz besonders ist mir ein Mann in Erinnerung geblieben, der als ganz klares Problem Angela Merkel gesehen hat. Weil sie die Iren im Euro halten will und nicht wieder zurück auf das Irische Pfund schwenken lässt.
Fand ich zwar bissl übertrieben, aber er hat vollkommen recht mit seiner Aussage gehabt das wir Deutschen besonders vom Euro profitieren. Die Iren haben ja auch das Problem das man keine grosse Industrie hat, war auch eins seiner Argumente.
Die Diskussion ging bestimmt 2 Stunden lang. Und ich hab mich selber dabei ertappt das ich immer wieder das Argument brachte das 27 Cent jedes Euro das die EU ausgibt aus Deutschland kommt.

Grandios auch die Aussage das man ja noch nie einen armen Deutschen gesehen hat.

Ich denke man sollte als Deutschland echt aufpassen wie wir uns in Europa verkaufen und wie wir gesehen werden.
Scheinbar eint der Euro nicht Europa er ist eher Fluch über Europa.

Haben "wir" schon mal einen armen Iren gesehen?
Die "Armen" machen eher weniger Urlaub, noch weniger wohl in Irland.
ZU welchem Land gehört RyanAir?
Aber der letzte Satz stimmt (Euro eint Europa nicht) und entpricht dem Wahlslogan der AFD.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Klar . Ist ja auch deren Problem. Die haben Einstiegsgehälter die liegen bei ca. 45k € im Jahr. Nach 2 Jahren ist man bei 60k € im Jahr als normaler Polizist zb. lt. Aussage eines anderen Iren mit dem ich gesprochen habe

Die haben ja auch schon Probleme die ganze einfachen Jobs als Kellner usw mit Iren zu füllen, deswegen gibts dort ja auch schon recht viele Osteuropäer wie die Polen. In jeder richtigen Stadt findest du dort polnische Einkaufsläden.

Ich hab in die Diskussion ja auch zb die geringen Steuern von Google und Apple in Irland angebracht. Darauf hin kam das Argument die sind ja nur in Irland weil die Iren das einzige englischsprachige Euroland sind.

Was hab ich da laut loslachen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Tja, wenn das deren einziges Problem ist (einziges englischsprachiges Land): warum führen die dann nicht eine Wiedervereinigung durch und schlüpfen unter die Decke des UK?=;
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ganz besonders ist mir ein Mann in Erinnerung geblieben, der als ganz klares Problem Angela Merkel gesehen hat. Weil sie die Iren im Euro halten will und nicht wieder zurück auf das Irische Pfund schwenken lässt..

Ist ja nicht so, daß irgendjemand gegen seinen Willen im Euro gehalten wird. Irland, Griechenland, Portugal, Italien, sie alle hatten seit Beginn der Krise mindestens eine, teiweise mehrere Wahlen, und immer gab es Parteien, die den Austritt aus dem Euro gefordert haben. Jeder konnte sie wählen, nur wenige haben es getan.
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Ist ja nicht so, daß irgendjemand gegen seinen Willen im Euro gehalten wird. Irland, Griechenland, Portugal, Italien, sie alle hatten seit Beginn der Krise mindestens eine, teiweise mehrere Wahlen, und immer gab es Parteien, die den Austritt aus dem Euro gefordert haben. Jeder konnte sie wählen, nur wenige haben es getan.
Wo Wahlen sind, da ist auch Hoffnung.
Oder glaubt irgendjemand, die Eurobefürworter bekommen noch ein Bein auf die Erde, wenn hier die sozialen Wohltaten, zB der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung, gekürzt werden müssen, weil Bürgschaften, was sie so an sich haben, fällig werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das war aber genau nicht deine originäre Frage, Sportsfreund...


Spar Dir den Aufwand, hilmer, oder wessen x-nick sich sonst so dahinter verbirgt, ignore ruft...
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.858
2.732
PIX, BER, ZRH
Eine Umlage auf den Atomstrom verstieße gegen Gesetze und Verträge.

Ah, dann wäre wohl der Gesetzgeber gefordert.

An der Strom-Börse Leipzig ist jede kWh gleich, egal wie und unter welchen Kosten sie erzeugt wird. Danach bemißt sich die Preisbildung, Strom-Erzeuger bieten an, Strom-Anbieter kaufen. Alle großen Unternehmen haben eigene trader, die nichts machen, als den ganzen Tag Strom zu kaufen und zu verkaufen, genau wie an Aktienbörsen.

Ich denke, daß das in den meisten Köpfen nicht präsent ist.

Ist präsent.