"switch off all electronical devices completely during landing and take-off"?

ANZEIGE

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
939
LAS/DEN
ANZEIGE
Da mein Laptop das letzte mal vor einem Jahr ausgeschaltet wurde, ist er folglich nur im Standby. Ebenso mit Mobilgeräten, die sind im Flugmodus, da ich weder BB noch iPhone ausschalte. Surface ist ebenfalls im Flugmodus.

Kurzum, alles im Flightmode.
 

largo

Aktives Mitglied
05.08.2013
245
5
Bei nem Y Flug wurde ich drum gebeten, meine BoseKopfhörer auszuschalten... Beim TakeOff war schön zu sehen, wie die C Paxen ihre offensichtlich angeschaltet lassen durften.. Gleiches Modell, nur war da jemand anders für zuständig.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Hättest Du **** durch Leute ersetzt, hätte ich diesen Satz auch unterschrieben.
So frage ich mich aber: Was ist denn das für ein asozialer Tonfall?


Asozial?

Sind ja wohl eher die, die sich absichtlich nicht an einfachste Spielregeln halten.

Trotzdem habe ich meinen Post geändert - und bedanke mich für die bis dahin darauf erhaltenen "DANKE". Danke!
 
Moderiert:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Das liegt wohl im Ermessen der nationalen Behoerden, bzw. der Fluglinien, solche Entscheidungen zu treffen. Ich weiss ja nicht, warum man sowas hinterfragen muss. Mach' einfach, was die sagen....

Die Antwort lautet: ich mache das, was man von mir erwartet, bzw. vorschreibt. Ist das so schwierig?


Ich halte es mehr kantisch:

"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung."
 
  • Like
Reaktionen: FRALONFRALON

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Ich wundere mich immer wenn die Crew ganz genau darauf achtet das alles ausgeschaltet wird (finde ich eigentlich gut), es aber dann total ignoriert wenn beim Start die ganze Digi Cams rausgeholt werden (Hallo Flysurfer), die funktionieren wohl nicht "elektronisch". (...)

Es geht bei dieser Sicherheitsanweisung ja hauptsächlich um Geräte, die aktiv abstrahlen (können), also Handys, Tablets/Notebooks mit W-LAN Funktion etc.; die Abstrahlung einer DigiCam beim Fotografieren dürfte dagegen wohl vernachlässigbar sein...
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Es geht bei dieser Sicherheitsanweisung ja hauptsächlich um Geräte, die aktiv abstrahlen (können), also Handys, Tablets/Notebooks mit W-LAN Funktion etc.; die Abstrahlung einer DigiCam beim Fotografieren dürfte dagegen wohl vernachlässigbar sein...
Es geht bei dieser Anweisung schon lange nicht mehr um technische Gegebenheiten (Strahlung etc.), sondern es handelt sich hier um eine veraltete Regelung, welche noch nicht angepasst wurde (was zwar in der Mache ist, aber eine Weile dauert).

Die Abstrahlung oder sonstwas eines aktuellen Handys ist für eine aktuelle Passagiermaschine genauso relevant bzw. gefährlich, wie die einer DigiCam oder eines Campingstuhls: Gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
Es geht bei dieser Sicherheitsanweisung ja hauptsächlich um Geräte, die aktiv abstrahlen (können), also Handys, Tablets/Notebooks mit W-LAN Funktion etc.; die Abstrahlung einer DigiCam beim Fotografieren dürfte dagegen wohl vernachlässigbar sein...
Genau, deswegen sind die pösen Terroristen auch immer mit mindestens 10 dieser wahnsinnig strahlenden Handies, Tablets und Notebooks ausgestattet und funken ohne Ende während Start und Landung. Dabei nutzen sie vor allem dieses mega gefährliche WLAN mit seinen Tausenden Meter Reichweite. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Julianbsen und MLang2

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Ich sass mal in einem Flug, auf dem ein Business-Kasper durch den Takeoff durch telefoniert hat - so lange bis die Verbindung wohl abgebrochen ist. Die Purserette hat ihn einmal gebeten, das Gespraech zu beenden, er hat sie ignoriert und weitertelefoniert. Ich lebe immer noch, und die Maschine ist auch nicht durch unkontrollierte Flugbewegungen aufgefallen.

Zum Thema: Ich persoenlich schalte iPhone und BB in den Flugmodus - wofuer sonst gibt es den Flugmodus. ;-)
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Dass diese Regelung vom technischen Aspekt her reichlich unsinnig ist, ist mir auch bewußt - es gab ja dazu vor ein paar Monaten schon entsprechende Berichte in den Medien... bei den meisten Airlines (und vor allem der Lufthansa, bei der die Bordansage ja auch von "gesetlichen Regelungen" spricht, die es m.W.n. schon seit längerer Zeit nicht mehr gibt) geht es wohl eher darum, zu vermeiden, dass dann z.B. hundert Paxe gleichzeitig am Handy hängen, und damit etwas zur allgemeinen Bordakustik beitragen... :rolleyes:
 

Mitch_

Aktives Mitglied
25.07.2013
108
0
Ich bin da jetzt auch kein technischer Experte, ich glaube aber, es geht nicht um das einzelne Handy, sondern um die Masse. Strahlung erzeugt eigentlich jedes Gerät, dass mit Strom betrieben wird; Geräte mit Sendefunktion halt nur deutlich mehr. Ich hatte mal mit einem Physiker ein nettes Gespräch über diese Regelung im Flieger und er meinte dazu, dass das Problem wohl eher ist, dass keiner so wirklich voraussagen kann, welche Effekte hochfrequente Strahlung aus n Geräten erzeugt. Will sagen, ein Handy wird ziemlich egal sein, 100 Handys sind nicht mehr kalkulierbar. Die Strahlung aus vielen Quellen kann sich überlagern und damit ein Vielfaches der eigentlichen Leistung erreichen, gerade in einer Metallröhre, wo die Strahlung mehrfach reflektiert wird.

Es geht dabei wohl auch weniger um die Instrumente im Cockpit, sondern mehr um die gewaltige Anzahl von Sensoren, die über das ganze Flugzeug verteilt sind. Und wenn nun ein Sensor was falsches meldet, kann das durchaus Auswirkungen haben. Natürlich ist heutzutage die komplette Elektronik heftig abgeschirmt und sowas sollte nicht vorkommen können. Aber, wie in der IT, man spricht da immer im Konjunktiv, da keiner seinen Kopf darauf verwetten will, dass es wirklich nicht passiert. Und das wird auch der Grund sein, warum das immer noch ein Thema ist ... keiner will die Verantwortung dafür übernehmen, weil es eben nicht 100%ig ausgeschlossen ist und das Worst-Case-Scenario irgendwas mit Hunderten von Leichensäcken zu tun hat.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Keiner will die Verantwortung übernehmen. Das ist der entscheidende Punkt.
Im Tablet- und Handyzeitalter, sogar im Cockpit, ist das absurd. Erst wenn mehr Airlines ein Geschäft mit Handytelefonaten an Bord machen wollen, gibt es einen Druck und ein Interesse in der Branche, die weltfremden und überholten Vorschriften anzupassen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Es geht bei dieser Sicherheitsanweisung ja hauptsächlich um Geräte, die aktiv abstrahlen (können), also Handys, Tablets/Notebooks mit W-LAN Funktion etc.; die Abstrahlung einer DigiCam beim Fotografieren dürfte dagegen wohl vernachlässigbar sein...

Diese Anweisung gab es auch schon bevor der gemeine Fluggast strahlende Geräte besaß. Mir wurde (1983 oder so) erklärt es gehe um einen möglichen Kurzschluß beim Absturz. Das mit der Strahlung ist sicher nicht richtig, denn dann würde man den Transport solcher Geräte generell verbieten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Wenn es danach ginge: Ein beschädigter LiIon-Akku kann auch an ausgeschalteten Geräten in Brand geraten.
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Also bei Geräten, die Strahlung "abgeben" kann ich das ganze ja auch noch verstehen. Tablet, Notebook und Handy.

Ich lasse mein Cam auch an und habe schon Start und Landungen fotografiert, oder gefilmt. Aber den ebook Reader muss man ja auch ausmachen, was ich auch nicht nachvollziehen kann.
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Flugmodus nutze ich aus verschiedenen Gründen immer:
1. Das konstante Suchen nach der Verbindung verbraucht Akku
2. Das konstante Suchen nach der Verbindung kann tatsächlich den Funkverkehr kurz stören.
3. Eine SIM Karte hat nur eine endliche Anzahl möglicher Verbindungsversuche.

Meine elektronischen Geräte schalte ich (selbstverständlich?) nicht aus und habe mich damit immer in der Mehrheit geglaubt. Die Regelungen, die es verbieten diese zu benutzen sind meines Wissens anderer Natur: Man möchte nicht, dass die Passagiere für den Fall, dass in der Start oder Landephase etwas schief geht, abgelenkt werden. Umso verwunderlicher ist es, dass manchmal die IFEs die ganze Landung über Munter laufen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
741
15
Vbg. (Austria)
[...] Leute, die bis kurz vorm Start telefonieren müssen bzw. sofort nach der Landung schon wieder am Telefon hängen sind mir da echt so was von zuwider :-(
Also nach meinen Erfahrungen sind diese Leute nicht in der Mehrheit. Mir geht es vor allem darum, dass ich die Zeit von der Landebahn bis zum Gate (je nach Flughafen durchaus 10-15 Minuten) sinnvoll nutzen kann, und zwar mit dem Empfang/Senden/Lesen/Sortieren der in der Zwischenzeit angesammelten Emails. Finde ich sehr angenehm und produktiv.
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.098
615
CH-GR
...die Zeit von der Landebahn bis zum Gate sinnvoll nutzen kann, und zwar mit dem Empfang/Senden/Lesen/Sortieren der in der Zwischenzeit angesammelten Emails.

Das Empfangen/Senden/Lesen/Sortieren von E-Mails ist i.d.R. auch äußerst geräuschlos (insofern stört es mich nicht), das Telefonieren ("Herr XY, ich bin jetzt gerade gelandet und hab' mir auf dem Flug nochmal Ihre Präsentation angesehen. Also, der Chart auf Seite 5 muss...") leider nicht. Und mich interessiert nunmal nicht, was andere so machen, muss aber notgedrungen mithören.
 
  • Like
Reaktionen: nw52

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
741
15
Vbg. (Austria)
Das Empfangen/Senden/Lesen/Sortieren von E-Mails ist i.d.R. auch äußerst geräuschlos (insofern stört es mich nicht), das Telefonieren ("Herr XY, ich bin jetzt gerade gelandet und hab' mir auf dem Flug nochmal Ihre Präsentation angesehen. Also, der Chart auf Seite 5 muss...") leider nicht. Und mich interessiert nunmal nicht, was andere so machen, muss aber notgedrungen mithören.
Dann sind wir uns ja einig, dass ich dich nicht störe ;) Im Ernst, die Zeit nutze ich vor allem für Emails & SMS/BBM, und bin dabei ganz brav und leise :p
 

Mitch_

Aktives Mitglied
25.07.2013
108
0
Weils mich jetzt interessiert hat, hab ich mal ein wenig nachgelesen. Disclaimer: Nein, ich bin kein Anwalt oder sonstiger Rechtsexperte. Ich bin nur einigen Links gefolgt und hab ein wenig gelesen.

§27 Absatz 3 des Luftverkehrsgesetz verbietet die Benutzung von elektronischem Gerät
(3) Der Betrieb von elektronischen Geräten, die nicht als Luftfahrtgerät zugelassen sind und Störungen der Bordelektronik verursachen können, ist in Luftfahrzeugen nicht zulässig. Ausnahmen können durch Rechtsverordnung nach § 32 Abs. 1 Nr. 7a zugelassen werden, wenn und soweit für den Betrieb von elektronischen Geräten ein besonderes Bedürfnis besteht und dies mit dem Schutz der Sicherheit des Luftverkehrs vereinbar ist; in der Rechtsverordnung kann auch bestimmt werden, dass der verantwortliche Luftfahrzeugführer oder der Luftfahrzeughalter allgemein oder für den Einzelfall Ausnahmen zulassen kann.
http://www.gesetze-im-internet.de/luftvg/BJNR006810922.html

Die Luftfahrzeug-Elektronik-Betriebs-Verordnung - LuftEBV vom 22.02.2008 regelt die Ausnahmen:
§ 1 Verbotsausnahmen gemäß § 27 Abs. 3 des Luftverkehrsgesetzes

(1) Ausgenommen von dem Verbot des Betriebs elektronischer Geräte in Luftfahrzeugen gemäß § 27 Abs. 3 Satz 1 des Luftverkehrsgesetzes sind
1. elektronische Geräte aus dem Bereich der Medizintechnik, deren Betrieb zur Aufrechterhaltung, Unterstützung oder Überwachung von Körperfunktionen erforderlich ist,
2. elektronische Geräte, die ausschließlich durch geräteeigene Solarzellen oder Knopfzellen mit Energie versorgt werden und nicht über eine Sendefunktion verfügen,
3. tragbare satellitengestützte Navigations- und Aufzeichnungsgeräte,
4. sonstige elektronische Geräte ohne Sendefunktion wie tragbare Computer, elektronische Informations- und Unterhaltungsgeräte, Geräte zur Foto- und Videoaufzeichnung, soweit sie nicht während des Rollens, des Starts, des Endanflugs und der Landung betrieben werden, und
5. elektronische Geräte mit Sendefunktion, solange das Luftfahrzeug an einer Parkposition steht und die Triebwerke nicht in Betrieb sind.

(2) Elektronisches Gerät im Sinne dieser Verordnung ist ein transportables Gerät, das elektronische Schaltkreise enthält und mittels eigener Energieversorgung betrieben oder aus einer Bordsteckdose versorgt wird. Betrieb eines elektronischen Geräts bedeutet die Versorgung der Schaltkreise eines derartigen Geräts mit elektrischer Energie; hierzu gehören auch jene Betriebsarten, die ein internes Weiterarbeiten des Geräts zulassen (z. B. Stumm- oder Bereitschaftsschaltungen), nicht jedoch solche Betriebsarten, die lediglich Einschaltvorgänge vorbereiten, steuern oder der Erhaltung gespeicherter Daten dienen. Sendefunktion bedeutet die beabsichtigte Ausstrahlung von elektromagnetischen Wellen im Frequenzbereich bis 300 Gigahertz; die Ausstrahlung von Licht oder Wärme wie etwa bei einer Infrarotschnittstelle ist darin nicht eingeschlossen.
http://www.gesetze-im-internet.de/luftebv_2008/BJNR026600008.html

Mein Verständnis: Es begeht jeder, der die Sendefunktion seines Handy anmacht wenn die Triebwerke laufen, eine Straftat (?, ich gehe davon aus, dass wenn Gefängnis droht, es sich um eine Straftat handelt)

§ 60

(1) Wer
1. ein Luftfahrzeug führt, das nicht zum Luftverkehr zugelassen ist, oder als Halter einem Dritten das Führen eines solchen Luftfahrzeugs gestattet,
2. ein Luftfahrzeug ohne die Erlaubnis nach § 4 Abs. 1 führt oder bedient oder als Halter eines Luftfahrzeugs die Führung oder das Bedienen Dritten, denen diese Erlaubnis nicht erteilt ist, gestattet,
3. praktische Flugausbildung ohne eine Lehrberechtigung nach § 5 Abs. 3 erteilt,
4. als Führer eines Luftfahrzeugs entgegen § 25 Abs. 1 Satz 1 oder Satz 3 Nr. 1 startet oder landet,
5. ohne Erlaubnis nach § 27 Abs. 1 Satz 1 Stoffe oder Gegenstände, die durch Rechtsverordnung nach § 32 Abs. 1 Nr. 7 als gefährliche Güter bestimmt sind, mit Luftfahrzeugen befördert,
6. ohne Erlaubnis nach § 27 Abs. 2 Satz 1 Stoffe oder Gegenstände, die durch Rechtsverordnung als gefährliche Güter bestimmt sind, ohne Erlaubnis in Luftfahrzeugen im Handgepäck mit sich führt oder an sich trägt,
7. entgegen § 27 Abs. 3 Satz 1 elektronische Geräte betreibt,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.
Luftverkehrsgesetz, Link siehe oben

Man beachte vor Allem Absatz 7! Wenn ich das jetzt alles richtig verstehe, dann steht man mit einem Bein im Gefängnis, wenn man nach der Landung auf dem Weg zum Terminal sein Handy einschaltet. Selbst wenn man sein Handy eingeschaltet in der Tasche vergisst, kann man belangt werden.

Aber ich behaupte jetzt nicht, dass ich das alles richtig verstanden hab ;-) Wie gesagt, ein wenig Google und lesen. Vielleicht gibts hier ja einen Anwalt, der da eher was zu sagen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 747830

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Also nach meinen Erfahrungen sind diese Leute nicht in der Mehrheit. Mir geht es vor allem darum, dass ich die Zeit von der Landebahn bis zum Gate (je nach Flughafen durchaus 10-15 Minuten) sinnvoll nutzen kann, und zwar mit dem Empfang/Senden/Lesen/Sortieren der in der Zwischenzeit angesammelten Emails. Finde ich sehr angenehm und produktiv.

Aus meiner (beruflichen) Erfahrung würde die größte Zeitersparnis darin liegen, das nicht "eben mal" nebenher zu machen, sondern emails konzentriert abzuarbeiten, wenn man die Ruhe hat und ggf. auch z.B. etwas nachschlagen kann. Diese Vorgehensweise erspart dem "Gegenüber" (und auch einem selbst) jede Menge Doppelarbeit und wiederholte Nachfragen. DAS würde ich dann produktiv nennen.
 
  • Like
Reaktionen: Fabouleus

brundom

Reguläres Mitglied
06.02.2012
61
0
Dass diese Regelung vom technischen Aspekt her reichlich unsinnig ist, ist ...geht es wohl eher darum, zu vermeiden, dass dann z.B. hundert Paxe gleichzeitig am Handy hängen, und damit etwas zur allgemeinen Bordakustik beitragen... :rolleyes:

Die Anweisung ist auch ein Machtausübungsinstrument. Hunderte Menschen auf engen Raum zusammengepfercht muss man auch kontrollieren bzw. man muss sich Respekt verschaffen.

Wir demütigen dich mal - Zahnpasta und Haargel herzeigen, Jacke ausziehen - Hände hoch, drehen...
Wir bestimmen, was und wann Du essen darfst.
Wir sichern uns durch ständige Durchsagen exklusiven Zugriff auf deine Aufmerksamkeit - jeder Versuch, dies zu umgehen (z.B. über Kopfhörer) wird geahndet.
Nicht durch Spielereien mit ipadphonblackberrytamagotchi ablenken lassen, sondern immer brav -am besten leicht sediert - in Wartestellung bleiben.
Wenn jemand eine Anweisung befolgt hat, folgt er mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einer weiteren Anweisung dieser Quelle.
Durch all diese Regeln wird ja auch manifestiert, wo der "Bartl den Most herholt" (österreichisch für "wer den Ton angibt).
Man stelle sich vor, 200 Menschen auf kleinstem Raum gedrängt und alle sind noch locker und tun, was sie so gerade wollen - dann hätte man echt oft ein Problem.

Ich glaube ein oder zwei Körnchen dieser Logik stecken schon auch in diesen Vorschriften drinnen.
 
  • Like
Reaktionen: singmeister und XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Ich bekam am iPhone letztens ca 10 min nach Einschalten des Flugmodus mitten im T/O eine SMS und war leicht perplex. Habe nach der Landung dann die Zeiten verglichen bzw vergleichen lassen und sie wurde tatsächlich erst zu diesem Zeitpunkt an mich geschickt.

ich dachte das kann Apple nicht passieren? sind die nicht mehr perfect mit dem iOS 7.03?

Übrigens: Freund von uns ist FA bei der AY (Hintergrund dieses Themas, übergenaue Finnen etc.), der hat uns heute erzählt, daß selbst er als FA sein Handy niemals komplett ausschaltet sondern nur in Flugmodus!!!!!

@Mitch_ der Flugmodus schaltet die GSM ("Sende")Funktion und nauch Wifi, BT und GPS aus!!!! du kannst aber Fotos machen und offline emails schreiben (Rechnerfunktion aktiv!!)
 
Zuletzt bearbeitet:

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Interessant. Gibt es ähnlich den deutschen Gesetzen auch eine international gültige schriftliche Empfehlung/Richtlinie von der IATA?