Ich bin da jetzt auch kein technischer Experte, ich glaube aber, es geht nicht um das einzelne Handy, sondern um die Masse. Strahlung erzeugt eigentlich jedes Gerät, dass mit Strom betrieben wird; Geräte mit Sendefunktion halt nur deutlich mehr. Ich hatte mal mit einem Physiker ein nettes Gespräch über diese Regelung im Flieger und er meinte dazu, dass das Problem wohl eher ist, dass keiner so wirklich voraussagen kann, welche Effekte hochfrequente Strahlung aus n Geräten erzeugt. Will sagen, ein Handy wird ziemlich egal sein, 100 Handys sind nicht mehr kalkulierbar. Die Strahlung aus vielen Quellen kann sich überlagern und damit ein Vielfaches der eigentlichen Leistung erreichen, gerade in einer Metallröhre, wo die Strahlung mehrfach reflektiert wird.
Es geht dabei wohl auch weniger um die Instrumente im Cockpit, sondern mehr um die gewaltige Anzahl von Sensoren, die über das ganze Flugzeug verteilt sind. Und wenn nun ein Sensor was falsches meldet, kann das durchaus Auswirkungen haben. Natürlich ist heutzutage die komplette Elektronik heftig abgeschirmt und sowas sollte nicht vorkommen können. Aber, wie in der IT, man spricht da immer im Konjunktiv, da keiner seinen Kopf darauf verwetten will, dass es wirklich nicht passiert. Und das wird auch der Grund sein, warum das immer noch ein Thema ist ... keiner will die Verantwortung dafür übernehmen, weil es eben nicht 100%ig ausgeschlossen ist und das Worst-Case-Scenario irgendwas mit Hunderten von Leichensäcken zu tun hat.