Warum wird man umgesetzt, wenn der Vorhang nicht verschoben wurde, gerade wenn man als Statuskunde dafür vielleicht eigentlich eine niedrigere Wahrscheinlichkeit haben sollte und haben andere damit Erfahrungen gemacht.
1. Du weißt nicht, ob der Vorhang nicht verschoben wurde. Du weißt nur, dass er beim Boarding auf der selben Position war wie zum Zeitpunkt, als Du Deinen Sitzplatz gewählt hast. Was dazwischen war, ist Dir hingegen nicht bekannt.
2. Wenn durch das Verschieben des Vorhangs eine vorherige Eco-Sitzreihe zu einer Biz-Sitzreihe wird, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Statuskunden, der dort zu diesem Zeitpunkt seinen Sitzplatz hat, umgesetzt zu werden, ebenso 100% wie für einen Nicht-Statuskunden.
3. Es ist inzwischen tatsächlich schon zigfach diskutiert worden, wie man dieses Risiko minimieren kann, und das Ergebnis war, dass man sich lieber einige Reihen hinter dem Vorhang platzieren sollte statt unmittelbar dahinter.
4. Es ist nicht ganz unsinnig, beim Verschieben des Vorhangs um sagen wir eine Reihe maximal 6 Leute umzusetzen und auf die freien Plätze dahinter zu verteilen, anstatt 100+ Passagiere der gesamte Eco-Kabine durchzuwürfeln, nur damit die Leute, die vor dem Verschieben des Vorhangs direkt hinter dem Vorhang saßen, es danach immer noch tun.
5. Das System führt offensichtlich keine Sitzplatzhistorie, so dass beim Zurückhängen des Vorhangs auf die ursprüngliche Position nicht wieder die vorherigen Plätze vergeben werden, sondern das Spiel von neuem beginnt.
Und wenn man jetzt nüchtern betrachtet die gesamte Situation bewertet, kommt man zu dem Schluss, dass hier keine systematische Boshaftigkeit gegenüber Statuskunden vorliegt, sondern schlichtweg der hinterlegte Algorithmus, wie Passagiere beim Umhängen des Vorhangs umzusetzen sind, von begrenzter Komplexität sein dürfte.