Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

DABVF

Aktives Mitglied
09.02.2010
179
2
ANZEIGE
LH566 FRA-ACC im Sommer 2014 4/7 A333 (ab Mitte Juni 5/7 A333) statt 7/7 Privatair B738.
 

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.190
647
NUE
Werden die 744 evtl. als Backup für die 748 gebraucht?
Die Flugzeit wurde auch wieder um 20 Min. verlängert und die mühsam erkämpften Notausgangssitze sind erstmal Geschichte :(
 

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.190
647
NUE
Werden die 744 evtl. als Backup für die 748 gebraucht?
Die Flugzeit wurde auch wieder um 20 Min. verlängert und die mühsam erkämpften Notausgangssitze sind erstmal Geschichte :(
Immerhin hat es LH geschafft, uns beide von Reihe 83 in Reihe 1 nebeneinander zu setzen...

Habs heute mal geschafft in meine Buchung zu schauen. Das System hatte uns schon auf 26HK umgesetzt, trotz 346, ja Wahnsinn.
 

JPNTrav3l3r

Reguläres Mitglied
21.01.2012
70
17
Kleine Ergänzung zu Tatami:

FRA-HND und MUC-HND täglich ist korrekt wie bereits erwähnt, NRT wird über KIX von FRA ebenfalls angeboten.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.719
Dahoam
Hier die offizielle Meldung zu den Umstellungen des Verkehrs auf den Strecken nach Tokyo:
Lufthansa fliegt in Tokio stadtnahen Flughafen Haneda an - Meldungen - Lufthansa Group

Zudem gibt es auch bei ANA Änderungen/Erweiterung auf den Strecken Deutschland-Japan.

Auf jedem Fall sehr positiv, wenn man sich langsam von NRT zurückzieht. Die Lage dieses Flughafens ist einfach ein Unding.
Ob LH auch Streckenrechte für KIX-NRT hat?
 

JPNTrav3l3r

Reguläres Mitglied
21.01.2012
70
17
"Der bisherige Zielflughafen Tokio-Narita bleibt im Streckennetz erhalten und wird aus Frankfurt auch ab 30. März via Osaka angeflogen."

Reine Spekulation, wahrscheinlich gibt es eine Genehmigung mit demselben Flugzeug von KIX nach NRT zu fliegen, jedoch dürfte LH wahrscheinlich keine Flugzeuge ausschließlich auf dieser Strecke einsetzen.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Reine Spekulation, wahrscheinlich gibt es eine Genehmigung mit demselben Flugzeug von KIX nach NRT zu fliegen, jedoch dürfte LH wahrscheinlich keine Flugzeuge ausschließlich auf dieser Strecke einsetzen.

Nur auf der Strecke wird die Hansa sicherlich keine Maschinen einsetzen, denn das hieße ja mindestens eine Maschine auch dorthin zu verlegen, was wahrscheinlich die Japaner eh nicht genehmigen. Die Frage ist inwieweit LH Streckenrechte besitzt, also PAX auch nur auf der Strecke KIX-NRT befördern darf. Also so wie BKK-KUL bei LH oder FRA-MAD bei LAN.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Denke bei den Flugzeiten gibt es noch Optimierungsbedarf.
Wenn ich mir die Ankunftszeiten in Tokio anschaue kommen die Flieger zwischen 08:55 - 12:15 rein und fliegen auch zwischen 10:25 - 14:15 wieder zurück - jeweils ca. 3:30 Differenz - also ich denke bei den Preisen nach Tokio ansetzt, kann man dem Kunden gewisse Flexibilität anbieten, aber die sehe ich noch nicht.
Weiß das es Kapaziäten kosten würde, sowohl den Hin- als auch den Rückflug als Nachtflug anzubieten, aber bei anderen Destinationen wie GRU, JNB, SIN kann man sich diesen ja auch Luxus leisten und ich weiß ja nicht ob die Erträge auf der NRT Strecke soviel schlechter sind:(
Das es bei 3 LH Verbindungen nach Tokio keine Nachtverbindung auf dem Rückflug gibt, das man hier einfach nicht genug Flexibilität dem Kunden bietet.
Wie auch immer den Luxus die Strecke FRA -KIX bis NRT weiterzuführen leistet man sich schon, was ja auch Kosten sind, aber eben keine keine Maschinenkapazität nötig.

Weltenbummler
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Denke bei den Flugzeiten gibt es noch Optimierungsbedarf.
Wenn ich mir die Ankunftszeiten in Tokio anschaue kommen die Flieger zwischen 08:55 - 12:15 rein und fliegen auch zwischen 10:25 - 14:15 wieder zurück - jeweils ca. 3:30 Differenz - also ich denke bei den Preisen nach Tokio ansetzt, kann man dem Kunden gewisse Flexibilität anbieten, aber die sehe ich noch nicht.
Weiß das es Kapaziäten kosten würde, sowohl den Hin- als auch den Rückflug als Nachtflug anzubieten, aber bei anderen Destinationen wie GRU, JNB, SIN kann man sich diesen ja auch Luxus leisten und ich weiß ja nicht ob die Erträge auf der NRT Strecke soviel schlechter sind:(
Das es bei 3 LH Verbindungen nach Tokio keine Nachtverbindung auf dem Rückflug gibt, das man hier einfach nicht genug Flexibilität dem Kunden bietet.
Wie auch immer den Luxus die Strecke FRA -KIX bis NRT weiterzuführen leistet man sich schon, was ja auch Kosten sind, aber eben keine keine Maschinenkapazität nötig.

Weltenbummler
Wann sollte denn deiner Meinung nach der Rückflug in Tokyo sinnvollerweise starten für einen Nachtflug, der nicht vor ca. 5:30 / 06:00 in Deutschland aufschlagen sollte? :confused:
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Wann sollte denn deiner Meinung nach der Rückflug in Tokyo sinnvollerweise starten für einen Nachtflug, der nicht vor ca. 5:30 / 06:00 in Deutschland aufschlagen sollte? :confused:

dann schaue Dir mal die NH Abflugzeitzeit an, siehe die Links bei Post#1611

NH203 HND0100 – 0610FRA 788 D
NH223 HND1125 – 1635FRA 77W D

NH204 FRA1200 – 0625+1HND 788 D
NH224 FRA2045 – 1455+1HND 77W D

Weltenbummler
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
wenn ich jetzt gerade dann denke hat LH die MUC - MEX in beiden Richtungen auch als Nachtsprung geplant oder schon eröffnet?
- das wäre gewünschte Flexibilität: früher Abflug von einem Hub/ später Abflug vom anderen Hub.
Weiß jetzt nicht welche Destination profitabler ist, aber wenn man sich den Luxus (erweiterte Machinenkapazität) bei MEX gönnt,
müsste es bei Tokio doch auch gehen...

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
@Weltenbummler: Ich persönlich würde mich nie im Leben freiwillig in einen Flieger mit Abflug um 01:00 morgens setzen, wenn es auch anders geht. Und ich denke, da bin ich nicht alleine.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
ANZEIGE
300x250
Dann gibt es doch schon den NH Flug als Option. Muss doch LH nicht auch noch gleichzeitig fliegen :confused:

Aber (fast) gleichzeitig alle 3 Flieger (2*FRA/MUC) nach Tokio schicken ist die bessere Alternative?

Habe nur Deine Frage von Post #1618 beantwortet - und es geht halt.

Natürlich ist der der NH203 Flug die Alternative, mir ging es darum das LH alle 3 Flieger innerhalb von knapp 3:30h in Tokio landen und wieder zurück fliegen lässt.
Man in Mexico dem Kunden schon eine Flexibiltät anbietet, in Tokio aber nicht...

weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet: