Macht Bordluft krank?

ANZEIGE

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
ANZEIGE
..Jetzt klar, warum ich das ausgeführt habe? :p Außerdem wollte ich ja zeigen, wo das eine Gramm vom bösen Additiv bleibt.
Noe - die Ratio ist ja voellig unabhaengig von Motorgroesse, Durchsatz, Luftdichte.

War interessant aber fuer die Rechnung ohne Belang :p .
Lies, was da steht. Mein Case war, ich setze ein Gramm von diesem fiesen Additiv frei. Wenn schon, dann auch richtig. ;)
Akzeptiert. Das macht den Case ja noch unwahrscheinlicher.
Vor allem die Ti-Sublimationspumpen, gell?..
Die haben andere hergestellt. Das ist fuer EM Anwendungen auch meist zu hoch gezuechtet. Ausserdem greift das Ti die Elektroden an.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wie häufig werden die AC Einheiten bei einem Flieger eigentlich desinfiziert?

Mir erklärte mal ein nettes Storchenbein an Bord eines Tyrolean CRJs das ein deutlich vernehmbarer Geruch in der Kabine genau von einer solchen kommen würde. Hat zwar nicht nach Abbeizer gerochen, aber war dennoch ziemlich penetrant.

http://www.nigrin.de/fileadmin/pdf/Klima_Desinfektion.pdf
Wie riecht wohl dieses Zeugs?


Huey

PS: Wer wirklich mal wissen will, wie eine APU duften kann, setze sich bei Reiher bei geöffneter Hecktür in Reihe 33. :eek:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Umso besser, dann kondensiert mir der Quatsch in den Wärmetauschern der AC und in der Kabine kommt gar nix an.

Nun wurde das Gift aber laut den Berichten in hoher Konzentration in der Kabine nachgewiesen.

Und auf verschiedenen Flügen beklagten sich Crew und Passagiere über den von außen eingeleiteten Geruch. Nicht zuletzt ist da der LH-Kapitän, der seinen Arbeitgeber verklagt.

Aber vor allem: Von LH und den Airlines und der Industrie gab es auf die bisherigen Berichte keinerlei Dementi, das auch nur annähernd aussagen wurde, dass die geschilderten Fakten gar nicht sein können. Stattdessen gab es die (laut der Berichte durchaus zweifelhafte) Aussage, dass "so etwas nur sehr selten vorkommt". Auch die Messwerte wurden bisher nicht mit eigenen Untersuchungen gekontert.

Da ich lange genug selber in der PR tätig war, klingeln bei mir bei einem solchen "Handling" die Alarmglocken. Anders gesagt: Ob Presseberichte Substanz haben, erkenne ich weniger an ihrem (für mich als Außenstehenden ja oft gar nicht nachprüfbaren) Inhalt als an der Reaktion der betroffenen Unternehmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Nun wurde das Gift aber laut den Berichten in hoher Konzentration in der Kabine nachgewiesen.

Und auf verschiedenen Flügen beklagten sich Crew und Passagiere über den von außen eingeleiteten Geruch. Nicht zuletzt ist da der LH-Kapitän, der seinen Arbeitgeber verklagt.

Riechen kann vieles ohne das es giftig ist. Hau mal eine Stinkbombe in Deinem Bett breit, dann siehst Du, was ich meine. :p Und was heißt schon "hohe Konzentration"?

Stattdessen gab es die (laut der Berichte durchaus zweifelhafte) Aussage, dass "so etwas nur sehr selten vorkommt". Auch die Messwerte wurden bisher nicht mit eigenen Untersuchungen gekontert.

Sehr selten kommt sowas sicher vor. Z. B. immer dann, wenn mal ein Triebwerk über den Deich springt und sich z. B. der komplette Kompressor zerlegt.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Von der Anekdotenseite gibt es da noch viel mehr!
http://www.toxicairlines.com/

http://www.welcomeaboardtoxicairlines.com/

oder das gleichgemeinte Gegenteil
http://www.toxicfreeairlines.com/

http://www.aopis.org/

http://www.susanmichaelis.com/

Die sind alle untereinander verlinked und verbandelt.

Dann gibt es eben die Newsfashes von so serioesen Quellen wie Fernsehen, 'Welt' der 'Guardian':
http://www.guardian.co.uk/business/2006/feb/26/theairlineindustry.uknews1

http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/7315842.stm

Und die wenigen offiziellen Berichte, die man findet geben sich sehr, sehr, sehr verhalten:
http://www.advisorybodies.doh.gov.uk/pdfs/annex5tox0621add.pdf


Ich trau der neuen LH unter dem Wolfi auch nicht ueber den Weg, aber ich folge da meiner und 333s Ueberlegung, dass die geschilderten Tatsachen so nicht eintreten koennen, und dass die Sachverhalte der Sensation wegen stark uebertrieben wiedergegeben wurden.

Ausserdem habe ich mal einen sehr heftigen Rauchausbruch im rechten Motor einen UA757 miterlebt (wir haben deswegen Treibstoff abgelassen und sind gelandet) und etwas Quam drang erstl in der Kabine als wir beim Taxi waren. Eine sehr eindrueckliche Demo, dass abgerauchtes Schmiermittel bei Cruise nicht in den Bleed gelangt.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ausserdem habe ich mal einen sehr heftigen Rauchausbruch im rechten Motor einen UA757 miterlebt (wir haben deswegen Treibstoff abgelassen und sind gelandet) und etwas Quam drang erstl in der Kabine als wir beim Taxi waren.

Treibstoff ablassen bei brennenden / rauchenden Triebwerken klingt immer nach einer sinnvollen Tätigkeit. :rolleyes: UA halt.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Treibstoff ablassen bei brennenden / rauchenden Triebwerken klingt immer nach einer sinnvollen Tätigkeit. :rolleyes: UA halt.
Das Ding hat in keiner Weise gebrannt - nur geraucht und nur Schmiermittel.

Aber sie haben den auch nicht auf derselben Seite versprueht - jedenfalls habe ich ausser dem rauchenden Motor nichts gesehen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Ich bin heilfroh, dass Journalisten keine Flugzeuge bauen...

Aus meiner Tätigkeit weiss ich, dass Du selbst nach Pressekonferenzen oder Pressereisen die Du selbst vorbereitet und durchgeführt hast Dinge in den entsprechenden Medien liest, die dich glauben machen manche Journalisten leben in einem Paralleluniversum.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Aus meiner Tätigkeit weiss ich, dass Du selbst nach Pressekonferenzen oder Pressereisen die Du selbst vorbereitet und durchgeführt hast Dinge in den entsprechenden Medien liest, die dich glauben machen manche Journalisten leben in einem Paralleluniversum.

Das stimmt absolut. Deshalb bin ich ja auch selbst sehr skeptisch.

Die verschiedenen Betroffenengruppen legen indes den Schluss nahe, dass das Problem durchaus existiert, und die Messwerte scheint es ja auch zu geben.

Von daher eine sehr interessante und wichtige Diskussion.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..Die verschiedenen Betroffenengruppen legen indes den Schluss nahe, dass das Problem durchaus existiert..
Von den Links her zu beurteilen, ist das genau eine 'Betroffenengruppe', und welche Interessen die im Detail verfolgen wissen wir nicht.
..und die Messwerte scheint es ja auch zu geben.
Das bezweifle ich allerdings erheblich. Ist nicht trivial Stoffkonzentrationen in einer unkontrollieren Umgebung zu messen.
Von daher eine sehr interessante und wichtige Diskussion.
Um dem Vorwurfe der Kollegenbeguenstigung vorzubeugen: warst Du schon mal je in einem Flattermann, der auf Cruise (nicht beim Anlassen der Treiber) geraucht, geduftet oder gar gerusst hat (na gut, ich war mal, aber AI zaehlt hier nicht!).
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Das bezweifle ich allerdings erheblich. Ist nicht trivial Stoffkonzentrationen in einer unkontrollieren Umgebung zu messen.

War doch nirgends von konkreten Meßwerten was erwähnt, oder? Und "Hohe Konzentration" kann im Zweifel schon ein Fremdatom im gesamten Flugzeug sein. Auslegungsfrage. Du weißt doch: In der Nähe von Kernkraftwerken gibt es auch hohe / starke Radioaktivität. :rolleyes:

Um dem Vorwurfe der Kollegenbeguenstigung vorzubeugen: warst Du schon mal je in einem Flattermann, der auf Cruise (nicht beim Anlassen der Treiber) geraucht, geduftet oder gar gerusst hat (na gut, ich war mal, aber AI zaehlt hier nicht!).

Die meisten der UA Triple7s emittieren bei TOGA sichtbaren Rauch. P&W Quality. :rolleyes: :p Aber der Rauch entsteht an Stellen, wo definitiv kein Bleed Offtake mehr ist oder folgt.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..Die meisten der UA Triple7s emittieren bei TOGA sichtbaren Rauch. P&W Quality. :rolleyes: :p Aber der Rauch entsteht an Stellen, wo definitiv kein Bleed Offtake mehr ist oder folgt.
Also die Erklaerung, die man uns danach gegeben hat war, dass Schmiermittel ausgepresst worden sei, was zur Rauchbildung gefuehrt hat. Aber es war SEHR viel Rauch und wir sind auch gleich wieder in BOS runter, also ganz geheuer war das den Piloten wohl auch nicht.

Noch bemerkenswerter ist, dass wir dann 2 1/2h spaeter mit derselben Maschine wieder geflogen sind ;) (das ist allerdings UA) und die dann i.O. war. Einige Pax weigerten sich allerdings mitzufliegen :cool:.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die meisten der UA Triple7s emittieren bei TOGA sichtbaren Rauch. P&W Quality. :rolleyes: :p Aber der Rauch entsteht an Stellen, wo definitiv kein Bleed Offtake mehr ist oder folgt.

Es geht ja auch überhaupt nicht um Cruise, sondern offenbar gerade um Vorfälle beim Start. Und viele der Vorfälle sind ja auch behördlich dokumentiert, von daher finde ich die von weero inzwischen manisch wiederholte Aussage, "sowas kann es gar nicht geben", ziemlich lachhaft und auf dem Niveau der Tabakindustrie, als die Rauchen noch als "körperlich entspannend und gesundheitlich vollkommen unbedenklich" kommuniziert haben.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das bezweifle ich allerdings erheblich. Ist nicht trivial Stoffkonzentrationen in einer unkontrollieren Umgebung zu messen.

Mit solchen "Argumenten" kam die Industrie damals auch, als wir gegen diverse Holzschutzmittelhersteller in den Krieg gezogen sind. Der Kampf dauerte letztlich Jahrzehnte, aber am Ende kam dann doch heraus, wer die zahllosen Kranken und Verstorbenen auf dem Gewissen hatte. Damit beeindruckst du mich also eher nicht. Aber du kannst gerne ein paar unabhängige Testlabore anbringen, deren Experten erklären, dass es technisch gar nicht möglich ist, die Konzentration besagter Stoffe in Flugzeugen zu messen.

Dann reden wir weiter, insbesondere müssen wir dann nämlich gucken, wer diese Experten bestochen hat. :idea: Bei den Holzschutzmitteln war das damals nämlich auch erst so, bis dann halt nach intensiver Recherche herauskam, dass anerkannte Professoren, die für gewisse die Industrie entlastende Studien verantwortlich waren, dafür erbauliche Zuwendungen erhalten haben, bis hin zu Häusern.