Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Wenn Steuerhinterziehung in dieser Größenordnung schon ok,

Hat das irgendwer gesagt?

Genau, weil mit Steuergeldern überhaupt nichts passiert, oder?

Auch das hat niemand behauptet. Das Problem ist nur, wir, die Steuerzahler, bekommen einen VW-Golf und bezahlen ihn, als ob er ein Bentley wäre. Aber das ist ein anderes Thema.

Für was benötigt ein Staat Geldeinnahmen und die Bereitschaft des Notarztes wird wie vergütet?

Jedenfalls nicht aus Steuergeldern, sondern aus Kassen- und Versicherungsbeiträgen.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Ich glaube, daß wir alle unter dem Eindruck extrem medienwirksamer Fälle die Bedeutung und das Ausmaß der Hinterziehung von Einkommensteuer überschätzen. Lediglich ca. 1/3 der aus vorangegangener Steuerhinterziehung erzielten Steuereinnahmen stammt aus der Einkommensteuer, und dieser Anteil ist seit Jahren deutlich rückläufig. Mit Abstand den größten Anteil hat dagegen die Mehrwertsteuer.

Das ist richtig. Würde es kein Umsatzsteuerbetrug geben, könnte der Steuersatz bei gleichem Aufkommen etwa 13% betragen. Das Ausmaß ist also extrem.

Dabei ist die Betrugsanfälligkeit natürlich systemimmanent. Da wäre anzusetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Marc_HH und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Damit wäre die Möglichkeit gegeben, straffrei zur Steuerehrlichkeit zurückzukehren. Danach ist dann aber mal Schluss.

Siehe #1874. Die Einkommensteuer ist nur ein kleiner Teil der Steuerhinterziehung, und davon die Kapitaleinkommen aus der Schweiz auch wiederum nur ein Teil. Und nur dieser Teil wird mit den vielzitierten Steuer-CDs abgedeckt. Und Du glaubst doch nicht, daß das mit den CDs einfach so weiterläuft. Diese Wiese ist weitgehend abgegrast, wir erleben jetzt noch die Nachläufer dieser Welle, in 2 Jahren wird man keine CD mehr brauchen, weil man die paar Namen, die es dann noch betrifft auch auf einem Blatt Papier zusammenfassen kann.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Gehe ich Recht in der Annahme, dass du insbesondere Gewalttaten ansprichst? Nun, dann vergleiche das Justizsystem in D mit dem dem in US. Gewalttaten wie zB Raub, schwere Körperverletzung, Vergewaltigung, Totschlag oder gar Mord werden dort wesentlich drastischer bestraft durch Freiheitsstrafen (wie etwa 3x 30 Jahre) bis hin zur Todesstrafe. Trotz der wesentlich schärferen Sanktionen liegt aber die Häufigkeit solcher Straftaten in US zT um den Faktor 10 höher als bei uns. Worin liegt mithin konkret der Vorteil des höheren Strafmaßes, wenn man den Schutz der Gesellschaft im Auge hat?

Das könnte unter Umständen aber auch daran liegen, dass in den USA ein Angriff mit einem Baseballschläger als Angriff mit einer tödlichen Waffe als versuchter Mord abgehandelt wird, in Deutschland dies als versuchte Körperverletzung in die Statistik eingeht....
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Siehe #1874. Die Einkommensteuer ist nur ein kleiner Teil der Steuerhinterziehung, und davon die Kapitaleinkommen aus der Schweiz auch wiederum nur ein Teil. Und nur dieser Teil wird mit den vielzitierten Steuer-CDs abgedeckt. Und Du glaubst doch nicht, daß das mit den CDs einfach so weiterläuft. Diese Wiese ist weitgehend abgegrast, wir erleben jetzt noch die Nachläufer dieser Welle, in 2 Jahren wird man keine CD mehr brauchen, weil man die paar Namen, die es dann noch betrifft auch auf einem Blatt Papier zusammenfassen kann.

Wolfgang Kubicki meinte kürzlich, dass hinsichtlich der CD´s ein regelrechtes Geschäftsmodell in der Schweiz und in Liechtenstein entstanden sei. Wenn es in zwei Jahren nicht mehr nötig sein sollte, ist es mir egal. Dann haben sie ihren Zweck aber auch erfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Soweit ich das verstanden habe, will die Pro-Hoeneß-Gruppe eine Bewährungsstrafe und dicke Geldstrafe, weil UH im Knast ja keine Steuern zahlt und dem Staat auf der Tasche liegt. Die Freiheitsstrafe soll das falsche Instrument für Steuerhinterzieher sein. Wenn er dann aber weitermacht, soll er plötzlich doch in den Knast. Obwohl das ja das falsche Instrument ist...

Wer findet den Denkfehler? Anders gefragt: Was macht ihr mit Wiederholungstätern der Steuerhinterziehung?

Dafür gibt es ja Bewährungsstrafen. Da ist es ja genauso.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Gehe ich Recht in der Annahme, dass du insbesondere Gewalttaten ansprichst? Nun, dann vergleiche das Justizsystem in D mit dem dem in US. Gewalttaten wie zB Raub, schwere Körperverletzung, Vergewaltigung, Totschlag oder gar Mord werden dort wesentlich drastischer bestraft durch Freiheitsstrafen (wie etwa 3x 30 Jahre) bis hin zur Todesstrafe. Trotz der wesentlich schärferen Sanktionen liegt aber die Häufigkeit solcher Straftaten in US zT um den Faktor 10 höher als bei uns. Worin liegt mithin konkret der Vorteil des höheren Strafmaßes, wenn man den Schutz der Gesellschaft im Auge hat?

Ich habe in den USA studiert und bin in New York als Anwalt zugelassen. Die höhere Anzahl an Gewaltdelikten gibt es trotz der härteren Strafzumessung, nicht wegen ihr. Selbstverständlich spielen da viele andere Faktoren rein (größere soziale Ungleichheit, mehr Waffen, etc. etc.).
 
  • Like
Reaktionen: A381 und GoldenEye

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Steuerhinterziehung ist schlimmer als Mord - Böss in Berlin

Wir werden nie erfahren, wie viele Kita-Plätze uns Uli Hoeneß genau gestohlen hat. Waren es 5, 50 oder 5.000.000? Es bleibt Spekulation. Jetzt ist er erst einmal zu 3,5 Jahren Haft verurteilt worden. Auch weil sein Verhalten dem ehrlichen Steuerzahler wie ein Schlag ins Gesicht vorkommen muss, wie man rund um den Prozess vor allem von Politikern hören konnte. Nun ja, ich bin dieser ehrliche Steuerzahler und kann die Politiker beruhigen. Ich habe nicht das Gefühl, dass Hoeneß mir geschadet hat, aber die leise Ahnung, dass ich in meinem ganzen Leben nicht so viele Steuern zahlen werde, wie er in einem einzigen Jahr.
Aber wenn sich Politik und Justiz schon Sorgen um mich und meine Gemütsverfassungen machen, kann ich sagen, was mich wirklich irritiert: Dass Steuersünden härter bestraft werden als Angriffe auf Gesundheit und Leben von Menschen. Dabei trennt das Verstecken von Geld moralisch ein Abgrund vom Töten oder zum Krüppel schlagen von Menschen. Mir wäre ein Staat lieber, für den die körperliche Unversehrtheit der Bürger wichtiger ist als der Griff in deren Geldbeutel. Während Hoeneß für eine Tat, bei der es kein Opfer gibt, mit 3,5 Jahren Haft noch glimpflich davon kam, können brutale Schläger in der Regel mit weniger langen Gefängnisstrafen rechnen.
Relativ frisch in Erinnerung ist dabei das Urteil im Fall von Jonny K., der auf dem Berliner Alexanderplatz ermordet wurde. Der Haupttäter bekam 4,5 Jahre, keiner der fünf anderen Schläger erhielt mehr als 2,8 Jahre. Ein anderer Fall spielte sich 2011 am U-Bahnhof Friedrichstraße ab, als ein junger Mann einen Handwerker lebensgefährlich verletzte. Er trat immer wieder auf den Kopf seines bewusstlosen Opfers ein und versuchte sein Bestes, um es zu ermorden, scheiterte damit aber knapp. Dafür gab es zwei Jahre und neun Monate.
Schade für Uli Hoeneß, dass sein Hobby das Zocken war und nicht der Versuch, Passanten solange gegen den Kopf zu treten, bis sie zwischen Leben und Tod schwebend im Koma liegen. Die Chancen, weniger als 3,5 Jahre Haft zu bekommen, wären deutlich größer gewesen. Es ist keine Ohrfeige für den Steuerzahler, dass Hoeneß Steuern hinterzogen hat, sondern dass solche U-Bahn-Gewaltorgien weniger hart bestraft werden als der Versuch, das Finanzamt auszutricksen.
Zumal nicht klar ist, mit was für einer Legitimität ausgerechnet Politiker davon sprechen, dass Hoeneß der Allgemeinheit geschadet hat. Alleine Wowereit hat in der brandenburgischen Steppe ein Milliarden-Denkmal in Sachen Steuerverschwendung “errichtet”, dass dagegen die paar Millionen von Hoeneß lächerlich sind.
Schade, dass für den deutschen Staat die körperliche Unversehrtheit der Bürger weniger wichtig ist als der Zugriff auf deren Geldbeutel. Deswegen wird körperliche Gewalt auch weniger hart bestraft als der Versuch, Steuern zu hinterziehen.
Übrigens: Wer heute Nacht in der U-Bahn jemanden ins Koma prügelt, hat gute Chancen, noch vor Uli Hoeneß wieder aus dem Gefängnis entlassen zu werden.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Steuerhinterziehung ist schlimmer als Mord - Böss in BerlinAber wenn sich Politik und Justiz schon Sorgen um mich und meine Gemütsverfassungen machen, kann ich sagen, was mich wirklich irritiert: Dass Steuersünden härter bestraft werden als Angriffe auf Gesundheit und Leben von Menschen. Dabei trennt das Verstecken von Geld moralisch ein Abgrund vom Töten oder zum Krüppel schlagen von Menschen. Mir wäre ein Staat lieber, für den die körperliche Unversehrtheit der Bürger wichtiger ist als der Griff in deren Geldbeutel. Während Hoeneß für eine Tat, bei der es kein Opfer gibt, mit 3,5 Jahren Haft noch glimpflich davon kam, können brutale Schläger in der Regel mit weniger langen Gefängnisstrafen rechnen.

Wenn du dich mit der Historie unserer Gesetzgebung auseinandersetzt das versteht man die unterschiedlichen Ansätze deutlich.

Angriff auf den Geldbeutel war und ist meist ein Delikt bei dem sich ein Ärmerer bei einem Reicheren bedient. Körperliche Gewalt wurde früher (1873 oder so) aber gerne von Reicheren gegen Ärmere ausgeübt (der Landadel hat seinen Knecht totgeschlagen oder die Magd vergewaltigt) - und zu dieser Zeit wurden unsere Gesetze massgeblich geprägt.

Ansonsten gab es auch bei Hoeneß Opfer.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aus einem Leserbrief hier Steuerhinterziehung: Interview mit NRW-Finanzminister Walter-Borjans - SPIEGEL ONLINE (nein, nicht von mir):

Ich würde die Strafzumessung eher an der Relation zwischen gezahlten und hinterzogenen Steuern festmachen. Wenn jemand aus der Uli Hoeneß Einkommensklasse von Rechts wegen 11 Millionen Steuern zahlen müsste, aber "nur" 10 Millionen zahlt (also 1 Million, dh 10% hinterzieht) finde ich das weniger schlimm als zB ein Gastwirt, der von Rechts wegen 100.000 zahlen müsste, aber nur 20.000 zahlt (also 80.000, dh 80% hinterzieht). Die Verjährung nicht mit Beendigung der Tat, sondern erst mit ihrer Entdeckung beginnen zu lassen, das wäre in der Tat mal ganz was neues im Strafrecht. Da würden sich die Staatsanwaltschaften aber drüber freuen: Man hat keinerlei Zeitdruck mehr Taten aufzuklären, einfach mal nach 15-20 Jahren alte Akten durchsuchen, wenn man mal dazu kommt, erst dann fängt ja die Verjährung an zu laufen. Und dann soll der Beschuldigte halt zusehen wie er sich verteidigt. Im Zweifel muss er lebenslang sämtliche Kontoauszüge aufbewahren. Aber umgekehrt gilt natürlich weiterhin: Gerichtsurteile zugunsten der Steuerpflichtigen können per "Nichtanwendungserlass" mißachtet werden - meines Erachtens auch ein vorsätzlicher Steuerbetrug des Staates zu Lasten der Steuerzahler-, und wer gegen so einen falschen Steuerbescheid nicht binnen eines Monats (!) Einspuch einlegt hat Pech gehabt. Schöner Rechtsstaat, Herr Borjans!

Auch ein paar interessante Aspekte!
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Aus einem Leserbrief hier Steuerhinterziehung: Interview mit NRW-Finanzminister Walter-Borjans - SPIEGEL ONLINE (nein, nicht von mir):



Auch ein paar interessante Aspekte!

Nein, nur Müll...

Die Strafe in Relation zur Ratio hinterzogen/bezahlt zu setzen ist ein hausgemachter Schwachsinn. Nach diesem Prinzip ist ein Schwarzarbeiter dann härter zu bestrafen als der Millionen-Zocker der halt einen Teil der Steuerschuld begleicht... Hätte UH 100% hinterzogen wäre er ja sofort aufgeflogen :doh:
 
  • Like
Reaktionen: Maluku_Flyer

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Nein, nur Müll...

Die Strafe in Relation zur Ratio hinterzogen/bezahlt zu setzen ist ein hausgemachter Schwachsinn. Nach diesem Prinzip ist ein Schwarzarbeiter dann härter zu bestrafen als der Millionen-Zocker der halt einen Teil der Steuerschuld begleicht... :doh:

Jeder beliebige Ladendieb hinterzieht ebenfalls 100% der fälligen Mehrwertsteuer.

Und EF-Flieger hinterziehen Fantasiesteuern. :)
 
  • Like
Reaktionen: Djanko24

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nein, nur Müll...

Ich habe ja nicht gesagt, das sei alles sofort so zu machen, weil es ganz toll ist. Ich habe nur gesagt, daß es ein paar diskussionswürdige Aspekte einbringt. Und Du hast Dir ja nur einen Aspekt herausgepickt und Dich dazu geäußert. Da stehen ja noch ein paar mehr.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)

Für einen ordentlichen Abschluss wäre es schön gewesen, das Gericht hätte sich intensiver mit der Erforschung der Wahrheit beschäftigt. Dass 70.000 Seiten, die erst zwei Wochen vor Verfahrensbeginn eingereicht wurden, bisher nur rudimentär gesichtet und analysiert werden konnten, liegt wohl auf der Hand. Bartransaktionen passen auch nicht ins Bild.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ich habe ja nicht gesagt, das sei alles sofort so zu machen, weil es ganz toll ist. Ich habe nur gesagt, daß es ein paar diskussionswürdige Aspekte einbringt. Und Du hast Dir ja nur einen Aspekt herausgepickt und Dich dazu geäußert. Da stehen ja noch ein paar mehr.

das ist richtig, für mich ist aber eigentlich auch der rest der dort steht müll... ich finde nichts diskussionswürdiges im interview, in den leserbriefen verstehe ich den nur wunsch nach abschaffung der straffreien selbstanzeige, das ist aber auch nicht groß zu diskutieren, denn da geht es nicht um meinungen die man diskutieren kann, sondern um ein weltbild, das entweder sagt fauler kompromiss oder gerechtigkeit ohne schlupfloch. weder die eine, noch die andere seite wird sich da von der anderen überzeugen lassen. die befreiende selbstanzeige werde ich nie akzeptieren, denn man sieht ja wer sie nützt, vor allem jene bei denen es eng wird... und ich bin davon überzeugt, dass die möglichkeit der selbstanzeige selbst auch ein grund ist, die hemmschwelle zu steuerhinterziehung herabzusetzen...
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
das ist richtig, für mich ist aber eigentlich auch der rest der dort steht müll... ich finde nichts diskussionswürdiges im interview, in den leserbriefen verstehe ich den nur wunsch nach abschaffung der straffreien selbstanzeige, das ist aber auch nicht groß zu diskutieren, denn da geht es nicht um meinungen die man diskutieren kann, sondern um ein weltbild, das entweder sagt fauler kompromiss oder gerechtigkeit ohne schlupfloch. weder die eine, noch die andere seite wird sich da von der anderen überzeugen lassen. die befreiende selbstanzeige werde ich nie akzeptieren, denn man sieht ja wer sie nützt, vor allem jene bei denen es eng wird... und ich bin davon überzeugt, dass die möglichkeit der selbstanzeige selbst auch ein grund ist, die hemmschwelle zu steuerhinterziehung herabzusetzen...

Haben die Österreicher eigentlich auch einen "Hoeneß" - oder warum echauffierst Du Dich so über Dinge beim großen Bruder, die Dir eigentlich herzlichst am Arsch vorbeigehen könnten?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Haben die Österreicher eigentlich auch einen "Hoeneß" - oder warum echauffierst Du Dich so über Dinge beim großen Bruder, die Dir eigentlich herzlichst am Arsch vorbeigehen könnten?

einen?

glaub mir in dieser disziplin sind wir weltmeister, wahrscheinlich noch besser als beim skifahren... ein besonderes früchtchen ist zb ein ehemaliger finanzminister: Karl-Heinz_Grasser und der rennt auch weiterhin frei herum, weil er einfach klüger bescheißt als uli...
 
Zuletzt bearbeitet:

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Du meinst wohl den Drogenhändler?

Nein "Consumer". Ist in meinem engsten Bekanntenkreis geschehen. Heroinabhängig, es wurden für 5 Jahre täglich 50€ Konsum angenommen und mit MwSt. versehen - allerdings wurde diese Summe dann auf Intervention des Bewährungshelfers erlassen.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Nein "Consumer". Ist in meinem engsten Bekanntenkreis geschehen. Heroinabhängig, es wurden für 5 Jahre täglich 50€ Konsum angenommen und mit MwSt. versehen - allerdings wurde diese Summe dann auf Intervention des Bewährungshelfers erlassen.

Heißt das im Umkehrschluß, Uli Hoeneß sollte einen Bewährungshelfer bekommen um Geld zu sparen?