Wäre eigentlich die Lufthansa City Line auch vom Streik betroffen, oder haben diese Piloten einen eigenen Arbeitstarif?
Da haben mir meine Augen doch kurzzeitig einen Streich gespielt. :-D... Forveldloze ...
In dem Interview fand ich es ganz schlecht , daß der Cockpit Sprecher die Piloten mit Manager vergleicht
Eines der großen Probleme das mich als Arbeitgeber plagt, aber ich weiss das meine Mitarbeiter nur mit ihrem "Netto" ihre Rechnungen bezahlen können und nicht mit meinem "Brutto". Die Motivation der Mitarbeiter liegt nun einmal beim "Netto" und das sollte man als AG schon verstehen.
Ich auch nicht und weißt du was mein uralter Lieblingstraum ist : daß bei Gelegenheit des nächsten Piloten oder Fluglozen - streiks die LH Geschäftsführung oder entsprechend die Fluglozenfirma sagt : Leckt uns allemann am Arsch , wir machen denn eben so lange zu bis Ihr fertig seid mit dem Streik , macht's gut . Au Mann was wär das schön was wär´ das schön .
Das war vielleicht mal früher so, vor Shareholder-Value und Gewinnmaximierung. Aber seit 10, 15 Jahren ist diese Gemeinsamkeit und Harmonie der Tarifpartner in D passe. Und wohl gemerkt, es waren nicht die Gewerkschaften und AN, die den Verteilungskrieg erklärt und angefangen haben.
Das ist eine verzerrte Wahrnehmung! In den meisten Fällen merken Dritte nix vom Streik. Schlagzeilen machen aber die wenigen Streiks, in denen vor allem Unbeteiligte Schäden erleiden. Und deshalb lieben die Gewerkschaften genau diese.Ein Streik geht aber eben zumeist zu Lasten Dritter. Im ÖD sind ja auch die Pendler betroffen oder Eltern die keine Ersatzbetreuung für ihre Kinder bekommen können.
Die Gehaltsforderung ist aber nur ein Nebenpunkt.
der Hauptpunkt ist die ÜV
Würde jedoch stark bezweifeln dass die Gewerkschaft von Streik absehen würde wenn diesem Punkt zugestimmt würde aber keine Gehaltserhöhungen in Aussicht gestellt werden.
Vielen geht es doch bei dem Streik in Wahrheit wieder nur um (kurzfristige) finanzielle Verbesserung.
Das wurde doch schon mehrfach getan und ist, ohne das ich es nochmal in eigene Worte fassen muss ausreichend beschrieben:Dann erklär mal ganz konkret das Problem mit der ÜV.
Ich sehe da nämlich kein Problem
Habt ihr als Pax denn Lust, dass Euch möglicherweise ein 65 Jahre alter Kapitän, der im Schichtbetrieb nicht mehr so fit ist und ggf. eher zu einem Fehler / gesundheitlicher Angeschlagenheit neigt, herumfliegt? Oder soll es nicht doch lieber ein 55 Jahre, maximal 59, alter Kapitän sein?
Habt ihr als Pax denn Lust, dass Euch möglicherweise ein 65 Jahre alter Kapitän, der im Schichtbetrieb nicht mehr so fit ist und ggf. eher zu einem Fehler / gesundheitlicher Angeschlagenheit neigt, herumfliegt? Oder soll es nicht doch lieber ein 55 Jahre, maximal 59, alter Kapitän sein?