Die Piloten entstammen einer harten Auslese, sind sehr gut aus- und fortgebildet sowie mental und körperlich bestens vorbereitet. Dazu ist ihre Arbeit keine Gerüstbauertätigkeit und sie haben großzügige Regenerationszeiten. Ich finde es eine hohes Ross, jetzt nichtmal diese etwas höhere Altersgrenze zu akzeptieren.
Hauptmotiv wird das Geld sein, und das Gehaltsniveau pro Wochenstunde dürfte objektiv wenig Grund zur Klage geben.
Aber wenn sie den Arbeitgeber aus ihrer Position heraus dazu bringen, noch mehr zu zahlen und Privilegien noch mehr zu wahren, ist das letztlich legitim. Es ist dann Aufgabe des Arbeitgebers, z.B. mittelfristig den Pilotenmarkt zu vergrößern (mehr ausbilden, Zuschüsse an private Flugschulen) oder die Anforderungen heruntersetzen, beispielsweise die Piloten einstellen, die bei Lowcostern teilweise lizenzerhaltsbedingt dafür zahlen müssen, fliegen zu dürften.