Streik der Lufthansa-Piloten: "Manager verdienen noch deutlich mehr"

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
ANZEIGE
Es ist ja nicht so, daß die Piloten künftig gegen ihren Willen mit 65 zur Arbeit geprügelt werden sollen. Die alte Regelung ist ja deswegen gefallen, weil die Piloten selbst gesagt haben, wir fühlen uns mit 65 noch fit.
Tauglichkeit weiterhin vorausgesetzt.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Die Piloten entstammen einer harten Auslese, sind sehr gut aus- und fortgebildet sowie mental und körperlich bestens vorbereitet. Dazu ist ihre Arbeit keine Gerüstbauertätigkeit und sie haben großzügige Regenerationszeiten. Ich finde es eine hohes Ross, jetzt nichtmal diese etwas höhere Altersgrenze zu akzeptieren.

Hauptmotiv wird das Geld sein, und das Gehaltsniveau pro Wochenstunde dürfte objektiv wenig Grund zur Klage geben.

Aber wenn sie den Arbeitgeber aus ihrer Position heraus dazu bringen, noch mehr zu zahlen und Privilegien noch mehr zu wahren, ist das letztlich legitim. Es ist dann Aufgabe des Arbeitgebers, z.B. mittelfristig den Pilotenmarkt zu vergrößern (mehr ausbilden, Zuschüsse an private Flugschulen) oder die Anforderungen heruntersetzen, beispielsweise die Piloten einstellen, die bei Lowcostern teilweise lizenzerhaltsbedingt dafür zahlen müssen, fliegen zu dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: travelben

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Was mir nicht so ganz klar ist: Die heutigen Piloten geniessen ja Bestandsschutz. Die Abschaffung der Übergangsregelung betrifft ja erst künftige Piloten. Sollte es tatsächlich so sein, daß die Piloten so altruistisch sind und für nachfolgende Generationen streiken?
 
  • Like
Reaktionen: brummi und travelben

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Habt ihr als Pax denn Lust, dass Euch möglicherweise ein 65 Jahre alter Kapitän, der im Schichtbetrieb nicht mehr so fit ist und ggf. eher zu einem Fehler / gesundheitlicher Angeschlagenheit neigt, herumfliegt? Oder soll es nicht doch lieber ein 55 Jahre, maximal 59, alter Kapitän sein?

Es ist jedenfalls nicht so einfach zu handhaben / beantworten, wie es sich mancher hier mit seinen Draufhau-Parolen macht.

Schwarz-/Weißdenken ist nicht so meins.

Wenn schwarz-weiß-Denken und Parolen nicht so deins sind - was soll dann die fett gedruckte Aussage?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Was mir nicht so ganz klar ist: Die heutigen Piloten geniessen ja Bestandsschutz. Die Abschaffung der Übergangsregelung betrifft ja erst künftige Piloten. Sollte es tatsächlich so sein, daß die Piloten so altruistisch sind und für nachfolgende Generationen streiken?

Ja, so ist es in der Tat. Und nicht nur für die Piloten, sondern für Kabine und Boden gleich mit
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ja, so ist es in der Tat. Und nicht nur für die Piloten, sondern für Kabine und Boden gleich mit

Heisst also, dass man zuerst feststellt bis 65 arbeiten zu wollen un dann den Arbeitgeber dazu zu bringen einen fürstlich fürs Nichtstun zu entlohnen, wenn man dann doch keine Lust hat? Mein Verständnis für die Herren ist am unteren Ende der Skala zu suchen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.089
10.818
Dahoam
Die Kündigung der Übergangsversorgung zum Jahresende 2013 ist das wichtigste Motiv der Piloten für den Streik, für den es noch keinen festen Termin gibt. «Der Beruf ist über die Jahre sehr anstrengend. Wir wollen weiterhin selbst entscheiden können, wann es genug ist», erklärte Sturm.


Die sollten mal auf dem Bau oder im Handwerk arbeiten dann wüssten sie was anstrengende Arbeit bedeutet... darf man gegenüber einen Piloten natürlich nicht so sagen, ist ja nur eine Neiddebatte. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: thebusychris

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Habt ihr als Pax denn Lust, dass Euch möglicherweise ein 65 Jahre alter Kapitän, der im Schichtbetrieb nicht mehr so fit ist und ggf. eher zu einem Fehler / gesundheitlicher Angeschlagenheit neigt, herumfliegt? Oder soll es nicht doch lieber ein 55 Jahre, maximal 59, alter Kapitän sein?

Es ist jedenfalls nicht so einfach zu handhaben / beantworten, wie es sich mancher hier mit seinen Draufhau-Parolen macht.

Schwarz-/Weißdenken ist nicht so meins.

Als denn, nice Weekend allseits

na du bist aber herzig und auch ein wenig fremd in der Welt mit diesem Gedankengang.....

Also mir ist ein 65 jähriger Pilot bei weitem lieber, der genau weiß was zu tun hat, aufgrund seiner Erfahrung, im Fall des Falles als ein 28 jähriger der den Job nur des Status wegen macht, ständig beim Porsche Händler rumhängt und mit Cockpit Selbstporträts Fotos in Singlebörsen post und sich damit rühmt eine FA nach der anderen zu knallen.

Aber schön, dass wieder alle auf das Alter des Piloten zu sprechen kommen, wie ist dass denn zB mit den Mechanikern, die die Flugzeuge warten und zB nicht die Chance haben im "Alter" ins Engineering // Planung // MOC oder MCC zu wechseln , wo sie dann von 8-5 arbeiten und kein Schichtdienst oder ähnliches haben und selbst nur einen Bruchteil des Gehalts von Piloten verdienen (egal ob als aktiver schrauben oder halt im Büro)

Aber schön, dass so mancher die Kutscher immer in Schutz nimmt... Bekommen Busfahrer auch annähernd diese Summen, Benefits und sonstige Zuschläge, weil sind ja eigentlich auch Piloten nur halt im Nahverkehr und net "privilegiert" in der Luft....doch was ist hier ? Empörung pur, dass sie sich erlauben zu streiken wegen "Mimosen" im Vergleich zu LH's Kutschern....
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Die Einstellung Pro oder Contra Streik dürfte nicht unwesentlich davon abhängen, ob man als Passagier selbst davon betroffen ist oder nicht :D
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Die Einstellung Pro oder Contra Streik dürfte nicht unwesentlich davon abhängen, ob man als Passagier selbst davon betroffen ist oder nicht :D

In dem Fall wohl eher nicht. Das ist nämlich einfach frech was die sich da erlauben. Tun gerade so, als ob sie den Kit aus den Fenstern fressen müssen und keine Kohle haben um sich selbst die Zeit bis zur Rente zu finanzieren. Lächerlich das Ganze. Und dann noch die jährlichen 3 Prozent, von denen andere nur träumen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.817
1.032
Der Vergleich mit dem Busfahrer hinkt etwas bezüglich der Schwere zur Erlangung der Befähigung zum Personentransport
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.314
649
Norddeutschland
Warum wird eine solche Debatte immer auf Grundlage von Neid geführt?

Neid ist hier nur indirekt zu lesen, und wenn man es hineininterpretieren will ;). Aber wenn, kann ein Grund natürlich auch das Verhalten der Gegenseite - der Piloten - sein. Anmaßenden Forderungen und spielen sich auf wie Gott. Die Damen und Herren in Reihe Null sollten langsam mal anfangen, die öffentliche Wahrnehmung ihres Verhaltens und ihrer Ansichten kritisch zu beobachten.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Warum wird eine solche Debatte immer auf Grundlage von Neid geführt?

Hier hast Du natürlich Recht, wobei es schon schwer zu verstehen ist dann man bei einem Gehalt von einer 1/4 Mio € noch von Tarifgehältern spricht.

Aber es liegt ja wirklich an den Arbeitgebern hier das Angebot an Piloten durch deutlich mehr geförderten Lehrgängen zu erweitern und dann gehen auch die Gehälter runter.

Gerade die riesigen Steigerungen durch die Dienstjahre sehe ich persönlich als nicht gerechtfertigt an.

Aber am Ende ist es immer das Ergebnis von Verhandlungen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Die Einstellung Pro oder Contra Streik dürfte nicht unwesentlich davon abhängen, ob man als Passagier selbst davon betroffen ist oder nicht :D
Das halte ich allerdings für eine sehr egoistische Einstellung, erklärt aber vielleicht die Ignoranz verschiedener Menschen bei manchen Themen.
Wer seine Meinung zu einem Thema dazu im Wesentlichen von persönlicher Betroffenheit abhängig macht, hat vermutlich ansonsten im Leben auch nicht viel mitzuteilen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Was mich stört ist der Vergleich Pilot Manager. Ein Pilot muss in den seltensten Fällen Entscheidungen treffen, von der Spritmenge vielleicht mal abgesehen. Ein Manager muss ständig Entscheidungen treffen und von diesen Entscheidungen hängen oft ganz maßgeblich Erfolge des Unternehmens, und damit so ganz nebenbei viele Arbeitsplätze ab.

Ein Pilot soll technisch und mental perfekt ausgebildet sein für den Fall der Fälle. Dafür sollen sie auch durchaus gutes Geld verdienen.

Aber ein Pilot ist KEIN Manager im klassischen Sinne. Er ist ein Busfahrer mit mehr Verantwortung. Nicht mehr und nicht weniger.

Ob die Forderungen berechtigt sind und der Streik angemessen, will ich gar nicht bewerten. Aber dass sich Piloten als Manager bezeichnen und entsprechende Gehälter als Vergleich heranziehen halte ich nicht für gerechtfertigt.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Weil die Jungs immer aufs Alter anspielen: es gibt regelmässige Checks, sei es medical oder Simulator. Wenn einer nicht mehr flugfähig sein sollte, unabhöngig vom Alter, gibt es ja die "loss of license" Versicherung. Also wird kein "Tattergreis" Dienst tun, der nicht mehr körperlich oder mental dazu fähig ist.
Manager? Nee, wirklich nicht. An ihnen liegt die planmässige Flugdurchführung, also ein Einzelereignis. Ein Manger ist fürs Gesamte verantwortlich. Dieser Vergleich ist eigentlich ne Frechheit.
Und als kleines Schmankerl aus dem besagten Interview: "Wir beteiligen uns nicht an "Score', weil wir davon nicht überzeugt sind!" Ja, wo leben wir denn? Tarifbezahlte Arbeitnehmer verweigern sich einer AG weiten Massnahme und keiner hat den "A***sch in der Hose" dem Einhalt zu gebieten? Eine solche Grundeinstellung ist einem Manager, der er gerne sein möchten, mehr als unwürdig.
 

yoda1901

Aktives Mitglied
13.12.2011
179
67
Luzern; Schweiz
Am ersten Tag an dem die Piloten streiken, sollte die Geschäftsleitung der LH in einer Presse Erklärung bekannt geben, das auf Grund wirtschaftlichen schlechten Zeiten 10 - 15 x beliebigen streikenden Piloten gekündigt wurde! Dieses Spielchen wiederholen von Tag zu Tag. Diesen gutbezahlten Herren mal aufzeigen das das Spielchen auch in die andere Richtung laufen kann... Dann können sich diese Herren dann bei Easyjet oder Ryanair bewerben und zu "hungerlöhnen" arbeiten. Denn Piloten von Lowcoast Airlines würden sicherlich nicht nein sagen zu den jetztigen LH Pilotengehälter! Einfach mal hart bleiben! Den Herren LH Piloten würde dann das Streiken schnell vergehen… Seitens LH immer mit dem Vorwand Kündigung erfolgt auf Grund von wirtschaftlichen schlechten Zeiten… Und tschüss wer nicht will, hat gehabt, wie es sonst auch läuft in anderen Wirtschaftszweigen!
 
  • Like
Reaktionen: Bigbo55

yoda1901

Aktives Mitglied
13.12.2011
179
67
Luzern; Schweiz
In Zukunft würden sich dann andere Sparten der LH genauer überlegen ob sie Streiken werden oder nicht... Denn in der heutigen Zeit darf sich jeder glücklich schätzen, der am Morgen zur Arbeit fahren kann und damit Geld verdienen kann! Und als Pilot bei der LH, ist das sehr gutes Geld, wenn diese Damen und Herren "normal" leben!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Das sind keine niederländischen Airlines ("lowcoast") :D . Ich glaube, Du hast etwas falsche Vorstellungen von den "Hungerlöhnen" bei lowcost (!) Airlines. Die Gehälter bei FR und U2 können sich durchaus messen lassen mit LH, jedenfalls bei jüngeren Piloten. Die Unterschiede liegen anderswo:
+ deutlich mehr Flugstunden pro Monat
+ unterschiedliche Flugzeugtypen (natürlich verdient ein A380-Pilot mehr als ein A319-)
+ mehr "Nebenleistungen" (Altersvorsorge usw.)

Bin mir nicht sicher, ob es bei FR nicht auch Aktien für die Piloten gibt, aber das wäre ja nicht verkehrt gewesen...
 

yoda1901

Aktives Mitglied
13.12.2011
179
67
Luzern; Schweiz
ANZEIGE
300x250
Also ich weiss von meinem Bruder der Pilot ist, der sich mal bei Easyjet beworben hat, und gerade mal 5`500.-- Fr Lohn geboten bekam. Mittlerweile ist er bei einer kleinen Schweizer Airline und hat 120`000.-- Fr Jahresgehalt... und 5`500.-- bezeichne ich als Pilot als "hungerlohn"*

* "hungelohn" in Bezug auf die Ausbildung der jeweiligen Berufsausbildung, nicht das dieses "hungerlohn" noch in den falschen Hals kommt...