Streik der Lufthansa-Piloten: "Manager verdienen noch deutlich mehr"

ANZEIGE

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
ANZEIGE
Vielleicht sollte LH doch einfach Piloten aus aller Welt mit ihren lustigen, bunten "Führerscheinen" einstellen und sich nicht vom aus sicherheitsinteresse selbst beschränkten Markt erpressen lassen.
Der typische Vielflieger scheint ja für gut ausgebildete LH-Piloten keinen höheren Ticketpreis zu akzeptieren, sondern lässt sich vom güldenen Blingbling anderer Airlines so tief beeindrucken, dass ihm die Qualifikation im Cockpit spätestens unter Perlweineinfluss egal ist.

Ach, stell Dich nicht so an, so ein Pilot, der mit paar Flugstunden, stur nach Handbuch ausgebildet, mit aus kulturell ausgeprägtem Hierarchiedenken, der den FO mit tausenden Flugstunden im Katzenkörbchen vom Cockpitfussraum hält, um die hier und da mal ne Kiste mit dem Heck gegen die Brandung von SFO zu setzen weil Nase hochziehen den Flugweg verlängert tuts doch auch. Passiert ja nicht so oft und ist in der Summe vertretbar, solange es vorne für 1500€ Kaviar zu Schmatzen gibt (y)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Ach, stell Dich nicht so an, so ein Pilot, der mit paar Flugstunden, stur nach Handbuch ausgebildet, mit aus kulturell ausgeprägtem Hierarchiedenken, der den FO mit tausenden Flugstunden im Katzenkörbchen vom Cockpitfussraum hält, um die hier und da mal ne Kiste mit dem Heck gegen die Brandung von SFO zu setzen weil Nase hochziehen den Flugweg verlängert tuts doch auch. Passiert ja nicht so oft und ist in der Summe vertretbar, solange es vorne für 1500€ Kaviar zu Schmatzen gibt (y)

LH Piloten würden dagegen niemals nen Bus in nem Orkan über max demonstrated crosswinds auf die Bahn prügeln wollen und bei dem Versuch den Flügel beschädigen...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Vielleicht sollte LH doch einfach Piloten aus aller Welt mit ihren lustigen, bunten "Führerscheinen" einstellen und sich nicht vom aus sicherheitsinteresse selbst beschränkten Markt erpressen lassen.
Der typische Vielflieger scheint ja für gut ausgebildete LH-Piloten keinen höheren Ticketpreis zu akzeptieren, sondern lässt sich vom güldenen Blingbling anderer Airlines so tief beeindrucken, dass ihm die Qualifikation im Cockpit spätestens unter Perlweineinfluss egal ist.

Das vor Unfähigkeit und asozialer Grundeinstellung triefende Interview, das diesen Thread ja begründet, lässt mich indes daran zweifeln, dass man bei der LH als Kunde in besonders guter Pilotenhand ist. So einen Typen möchte ich als Passagier jedenfalls ungern im Cockpit haben.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Anonym38428

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Das vor Unfähigkeit und asozialer Grundeinstellung triefende Interview, das diesen Thread ja begründet, lässt mich indes daran zweifeln, dass man bei der LH als Kunde in besonders guter Pilotenhand ist. So einen Typen möchte ich als Passagier jedenfalls ungern im Cockpit haben.

Ich glaube schon noch, dass das technische Verständnis der LH-Piloten besser ist als das gesellschaftliche...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich glaube schon noch, dass das technische Verständnis der LH-Piloten besser ist als das gesellschaftliche...

Technisches Verständnis allein macht sicherlich keinen guten Piloten aus. Und wie gesagt, das Interview vermittelt den Eindruck von Dummheit und asozialem Verhalten, der Fachbegriff für solche Personen lautet "dummes Arschloch". Das wiederum ist nicht der Typ, den ich als Kapitän in einem Jumbo Jet erwarte – und mit dort erst Recht nicht wünsche. Schade, bisher hatte ich von den Damen und Herren dort eine ausgesprochen hohe Meinung.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Aber Piloten sind doch keine Manager, wäre dann wohl das Argument von Cockpit gegen den Vorschlag ;)

Ich fände die Idee aber gut.

Dafür haben sie einen - zusätzlichen - Anspruch auf einen variablen Vergütungsanteil, der üblicherweise für AT und Leiter (deutsch für Manager) gezahlt wird. Auch in einigen anderen Dingen werden sie Abteilungsleitern gleichgestellt. Das stärkt sicher zusätzlich das Selbstwertgefühl.
 

olli1981im

Erfahrenes Mitglied
07.11.2013
329
0
FRA
Dafür haben sie einen - zusätzlichen - Anspruch auf einen variablen Vergütungsanteil, der üblicherweise für AT und Leiter (deutsch für Manager) gezahlt wird. Auch in einigen anderen Dingen werden sie Abteilungsleitern gleichgestellt. Das stärkt sicher zusätzlich das Selbstwertgefühl.

Leiter ist nicht gleich Manager.
Manager im klassischen Sinn = leitender Angestellter
u.a. Merkmale für leitende Angestellte sind: Einstellungskompetenz und Vertretung von überwiegend Arbeitgeberinteressen. Beides ist bei Piloten auch mit Ü50 nicht der Fall.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber die automatischen 3% sollte man nicht vergessen.

Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe: Die 3% scheinen mir ja eher so eine Art "Dienstalters-Zulage" zu sein, wie man sie im öffentlichen Dienst kennt, oder? D.h., der 51-jährige Pilot bekommt dann eben mehr als der 50-jährige. Wenn das so korrekt wiedergegeben ist, dann wäre das ja kein Inflationsausgleich, sondern eine "Senioritätszulage", die die Lohnkosten für den AG nicht erhöht. Denn oben steigen ja die "teuersten" aus, unten kommen wieder günstigere nach, die im Laufe der Jahre wieder teurer werden.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Es ist eine festgelegte, automatische Steugerung, unabhängig von Tariferhöhungen etc.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Leiter ist nicht gleich Manager.
Manager im klassischen Sinn = leitender Angestellter
u.a. Merkmale für leitende Angestellte sind: Einstellungskompetenz und Vertretung von überwiegend Arbeitgeberinteressen. Beides ist bei Piloten auch mit Ü50 nicht der Fall.

Vielleicht blöd ausgedrückt: Leitende sind sie nicht; Manager heissen bei LH schon Gruppenleiter-natürlich auch keine Leitenden.
Ich zoelte mehr auf die zusätzliche LVV ab.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es ist eine festgelegte, automatische Steugerung, unabhängig von Tariferhöhungen etc.

Das beantwortet meine Frage nicht. Was steigt denn automatisch? Das Gehalt des Piloten Müller, weil er wieder ein Jahr erfahrener geworden ist? Oder wird das komplette Gehaltsgefüge parallel nach oben verschoben?
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Die Gehälter sind so hoch, das sie in anderen Branchen nicht mehr im Tarifbereich liegen. Bei außertariflichen Gehältern erfolgt keine automatische Erhöhung....

Die Lufthansa führt ein Sparprogramm durch. Dafür mūssten doch die Manager im Cockpit Verständnis haben.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Nur sind das Tarifgehälter jnd es sind keine Manger und Verständnis? Sie sollten ihre Forderung einfach als ihren Scorebeitrag deklarieren und fertig. Aber Score ablehnen und dann noch so einen Aufschlag verlangen, geht garnicht
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Die Lufthansa führt ein Sparprogramm durch. Dafür mūssten doch die Manager im Cockpit Verständnis haben.

Man kann hier auf zwei Arten sparen: Entweder, die Gehälter sinken (nominal oder zumindest real), oder die Gehälter bleiben gleich und die Mitarbeiter leisten mehr. Letzteres nennt man auch Produktivitätssteigerung und ist sicher die intelligentere Art des Sparens.
Bei den Piloten(gehältern) läßt sich im Prinzip nur auf folgende Weise eine Produktivitätssteigerung erzielen: Da dies nicht über "schneller fliegen" geht, kann dies nur über eine Erhöhung der Flugstunden pro Monat oder das Fliegen größerer Maschinen gehen (weniger Pilot pro (zahlendem) Pax).
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Hallo, kein Widerspruch . Ich erwarte ja auch nicht dass die Piloten massive Einbussen hinnehmen sollen. Angesichts der Situation in der sich die lufthansa befindet ist jede Erhöhung über Inflation Ausgleich unangebracht.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Kann mal jemand die 10% in's Verhältnis setzen zur Inflation? Wann war die letzte Erhöhung? Wie lang würde ein neuer Abschluß gelten?

Grob vereinfacht: Letzte Erhöhung z.B. vor drei Jahren, neuer Abschluß für z.B. 2,5 Jahre, würde sich ja nicht nennenswert von der Inflation unterscheiden.
 

kitchenbutcher

Erfahrenes Mitglied
30.03.2012
320
-4
[FONT=&quot]Der Vergütungstarifvertrag ist seit 01. Mai 2012 in der Nachwirkung, d.h., fast zwei Jahre ist es nicht gelungen, sich zu einigen.[/FONT] [FONT=&quot]Piloten haben wie alle Arbeitnehmer Anspruch auf Ausgleich von Reallohnverlusten. In den letzten zehn Jahren lagen die Gehaltserhöhungen der Piloten der Lufthansa unter dem Durchschnitt der Tarifsteigerungen in Deutschland.[/FONT]
Quelle: Pressemitteilung der VC vom 21.03.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.988
13.526
FRA/QKL
(...) der Fachbegriff für solche Personen lautet "dummes Arschloch". Das wiederum ist nicht der Typ, den ich als Kapitän in einem Jumbo Jet erwarte – und mit dort erst Recht nicht wünsche.
Ich vermute mal, dass "dummes Arschloch" eine Grundbedingung der VC für das Interview war und positiv gedacht die anderen Piloten alle durch das Raster gefallen sind. :censored:
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Wo gibt's eigentlich ein Gesetz, dass Angestellte jedes Jahr mindestens einen Inflationsausgleich erhalten müssen - glaube das müsste noch erfunden werden. Davon mal abgesehen sind die jährlichen Steigerungen beim Cockpitpersonal, die so oder so erfolgen, wohl völlig ausreichend etwaige Kaufkraftverluste auszugleichen. Aber zu viel Verständnis sollte man vom angelernten Personal im Cockpit nicht erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: brummi
F

feb

Guest
Ich erzähle Selbstverständlichkeiten: Der Streik resultiert aus der Nichteinigung der Tarifvertragsparteien und inhaltlich geht es um die Höhe der Gehälter der Arbeitnehmerseite.

Hier im Forum wird engagiert nicht nur wegen der Streikfolgen, sondern noch engagierter um die Höhe der Gehälter und der aktuellen Tarifforderung debattiert.

An der Stelle daher die über den Tellerrand hinausgehende Frage: Welche Foristen würden es begrüßen, wenn wir ihr die Höhe ihres Einkommens hier im Forum debattieren würden? Wer würde es begrüßen, wenn die Dauer und Schwierigkeit seiner Ausbildung, die Details seiner täglichen Arbeit und die Details seiner Vergütungsvereinbarung oder der Vergütungsforderungen mit seinem Arbeitgeber hier beleuchtet und bewertet werden?

Auf was ich hinaus will? Es ist und bleibt Sache von Arbeitgeber/ Arbeitnehmer oder im tarifgebundenen Bereich Sache der Tarifvertragsparteien, die Gehaltshöhe auszuschnapsen. Eine Einmischung von Dritter Seite (zB des Staates, Interessengruppen...) sollte nicht erfolgen und eine Debatte hierüber nur mit der gebotenen Zurückhaltung.

Diese Zurückhaltung vermisse ich hier.

Noch kurz ein Kommentar zu dem im Eröffnungpost verlinkten Interview: Handwerg versteht sein Handwerk nicht - was er produziert, ist einer Interessenvertretung von 8.800 Piloten schlicht und einfach nicht würdig.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
An der Stelle daher die über den Tellerrand hinausgehende Frage: Welche Foristen würden es begrüßen, wenn wir ihr die Höhe ihres Einkommens hier im Forum debattieren würden? Wer würde es begrüßen, wenn die Dauer und Schwierigkeit seiner Ausbildung, die Details seiner täglichen Arbeit und die Details seiner Vergütungsvereinbarung oder der Vergütungsforderungen mit seinem Arbeitgeber hier beleuchtet und bewertet werden?

Auf was ich hinaus will? Es ist und bleibt Sache von Arbeitgeber/ Arbeitnehmer oder im tarifgebundenen Bereich Sache der Tarifvertragsparteien, die Gehaltshöhe auszuschnapsen. Eine Einmischung von Dritter Seite (zB des Staates, Interessengruppen...) sollte nicht erfolgen und eine Debatte hierüber nur mit der gebotenen Zurückhaltung.

Diese Zurückhaltung vermisse ich hier.

naja. Die streikende Partei zieht die Öffentlichkeit da mit rein, in dem sie

a) die Arbeit niederlegt. Und zwar so, dass möglichst viele es mitbekommen und betroffen sind.
b) das ganze mit entsprechenden Kundgebungen und Open-Air-Veranstaltungen auch "bewirbt".

Von daher ist Zurückhaltung doch gar nicht erwünscht, im Gegenteil, öffentliche Wahrnehmung und Diskussion ist von den Streik-Parteien ausdrücklich gewollt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Die Gehälter sind so hoch, das sie in anderen Branchen nicht mehr im Tarifbereich liegen. Bei außertariflichen Gehältern erfolgt keine automatische Erhöhung....

Bei vielen Firmen/Branchen nehmen die AT-Gehälter selbstverständlich an den normalen Gehaltsrunden teil.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.525
769
STR
ANZEIGE
300x250
Wo gibt's eigentlich ein Gesetz, dass Angestellte jedes Jahr mindestens einen Inflationsausgleich erhalten müssen - glaube das müsste noch erfunden werden. .

Aber nur wenn zeitgleich ein Gesetz gültig wird, dass meine Kunden zwingt jährliche Preiserhöhungen mindestens in der Höhe der Inflationsrate ohne Nachlass-/Rabattverhandlungen zu akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA