Soory aber die Argumentation ist schon arg weit hergeholt. Du vergleichst unsere Klientel Politik also mit dem knallharten Kauf von Stimmen gegen Bares?
Wenn das deine Auffassung von Demokratie ist, dann erwarte ich sofort einen Militärputsch in Deutschland. SOFORT.
Nach deiner Logik sind also Schmiergelder und Bestechnug redliche Mittel um sich politisch zu legetimieren? Eine interessante Sichtweise.
Demokratisch kegetimiert ist also wer - egal mit welchen Mitteln - die Mehrheit der Wähler hinter sich weiss. Ich denke da stehst du mit deiner Meinung ziemlich alleine da.
Nein, es scheint Deine Auffassung zu sein, dass jede von einer "richtigen Demokratie" abweichende Realität jederzeit durch rechtswidrige Mittel beseitigt werden darf. Die zwingende Folge sind Diktatur oder Anarchie oder beides. Und es würde einen Militärputsch in Deutschland zwingend erfordern.
Meine Sicht ist eben nicht die Deine und hat keinen Militärputsch zur Folge. Ich arrangiere mich mit den Schwächen unserer Demokratie, aber bin bei weitem nicht naiv genug, diese nicht zu sehen. Stimmenkauf oder Klientelpolitik unterscheiden sich nur wie Kauf gegen Vorkasse im Vergleich mit dem auf Rechnung.
Es wäre ja sehr leicht, in Thailand Partei gegen die Rothemden zu ergreifen, wenn die Gelbhemden oder das Militär in nennenswerter Weise weniger korrupt oder inkompetent im Vergleich zu den Rothemden wären. Das sind sie aber nicht.
Politisch habe ich mit den Rothemden nichts gemein. Aber wie kann es sein, dass Armee und Gelbhemden die seit ziemlich langer Zeit erfolgreich praktizierte Masche der Rothemden nicht demokratisch auszuhebeln vermag. An fehlender Skrupellosigkeit liegt das wohl kaum. Mal wieder zu putschen und dann eine Neuwahl zu verweigern, ist eine vollständige Bankrotterklärung.
Demokratie braucht Nachhaltigkeit. Und wenn die thailändische Variante jederzeit gegen den durch freie Wahlen erklärten Volkswillen auf Null gesetzt werden kann, dann wird sich die erforderliche politische Kultur dort niemals bilden können.