Unruhen in Bangkok

ANZEIGE

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
ANZEIGE
Neben den Verhaftungen in BKK wurde in CNX eben in die Luft geschossen um eine kleinere Protestaktion aufzulösen. Scheinbar wurden vom Militär sämtliche Politiker mit Verbindungen zur Shinawatra Regierung festgesetzt, ihr Sohn wurde heute Nachmittag am Flughafen CNX festgenommen. Weiter können Thais nicht mehr auf dem Landweg nach Laos und Kambodscha ausreisen (unbestätigt).
 

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
726
490
So , ausgeruht und wieder da . Merket euch : ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen .

Die Armee des Königreichs Thailand hat bekanntlich nunmehr die Macht ergriffen und wird dafür sorgen , daß in Kürze Recht und Ordnung regieren . Als wenn in Thailand jemand wüßte wie das geht . Immerhin ist nun dieser Psychopath Suthep einstweilen abserviert ....

Muss Dich leider enttäuschen - der Suthep ist seit gestern schon wieder zuhause ;-)
Das Militär misst wohl doch mit zweierlei Maß.
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK

reisefan

Erfahrenes Mitglied
09.05.2009
371
0
48
Muc
bei ca. 15-20 Mio Einwohnern in BKK wird es vermutlich fast überall relativ "normal" ablaufen, ich hätte derzeit keine Bedenken nach Thailand zu reisen
Wie sich das allerdings entwickelt, weiß heute wohl keiner...
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Gibt es eigentlich verlässliche Zahlen, in wie weit die Touri Zahlen seit einem Jahr zurück gegangen sind?

Heute stand in der Bangkok Post, dass es in den ersten 4 Monaten - 5% gegenüber Jan - April 2013 gegeben hat. Angesicht der Berichte weltweit über die "Sicherheitslage" in Thailand gar nicht mal so schlechte Zahlen ...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.712
1.370

naja, die aussenpolitischen Spezialisten aus Rosenheim kennen sich da aus. Zumindest, wie man irgendwas von dpa übernimmt, die sich bisher durch eine ausgesprochen fundierte Analyse der Verhältnisse in Thailand hervorgetan haben.

Ein Militärputsch ist aus deutscher Sicht keine erstrebenswerte Lösung, mich würde deshalb interessieren, was die Spezialisten aus dem VFT denn dem Oberbefehlshaber alternativ als Handlung empfehlen würden?
 
  • Like
Reaktionen: honk20

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ein Militärputsch ist aus deutscher Sicht keine erstrebenswerte Lösung, mich würde deshalb interessieren, was die Spezialisten aus dem VFT denn dem Oberbefehlshaber alternativ als Handlung empfehlen würden?

Ich weiss, ist sehr abwegig, aber nur mal rein theoretisch: Man könnte die demokratisch gewählte Regierung regieren lassen?

Und wenn das Militär gelangweilt ist, könnte es ja die nicht demokratisch legitimierten Kräfte davon abhalten, die demokratisch gewählte Regierung mit nicht demokratischen Mitteln zu stürzen. Zumal wir nicht vom ersten Mal sprechen, bei der dem Militär und anderen der Wille des Volkes nicht gefällt.

Es ist schon unglaublich, dass demokratische Wahlen abgelehnt werden, weil man erwartet, dass dabei "die Falschen" gewinnen werden. Bin sehr gespannt, wie man in Thailand dem vorbeugen will. Wobei aus den USA und z. B. GBR einiges an entsprechenden Konzepten inklusive umfangreiche Praxiserfahrungen zur Verfügung stehen. Komplizierte Meldepflichten für Wahlberechtigte, genehmes Zuschneiden von Wahlkreisen, willkürliches und umfassendes Entziehen des Wahlrechts. Schauen wir mal, ob das langt.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Geld und Macht. Nichts anderes in Thailand. Wer Demokratie in diesen Ländern fordert sollte erst einmal versuchen die Geschichte und Vergangenheit versuchen zu verstehen. Wahlen... Demokratie... Ich kringel mich gleich... Wenn in Thailand oder wo anders on Asien das gleiche passiert wie bei uns mit Kaiser Wilhelm dann könnte es eventuell klappen. Leider hat das Militär egal wo in Asien zu viele eigene Betriebe um dies alles den Bach runter fließen zu sehen...richtige Demokratie wirds nie geben
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nun denn, wenn du glaubst das das Ergebnis der Wahlen in Thailand etwas mit Demokratie zu tun hatte dann liegst du wohl richtig.

Na, womit den sonst? Mir ist die ganze Kultur rum ums Stimmenkaufen durchaus bewusst. Auch dass sich Rothemden, Gelbhemden und Militär in Sachen Inkompetenz und Korruption nichts nehmen. Thailand ist so demokratisch, wie es eben geht. Das ist in anderen Staaten auch nicht anders.

Du kannst Dir ja mal die Mühe machen, die deutschen Wahlprogramme wie auch weite Teile der Gesetze von Wahlgeschenken zu befreien. Da bleibt nicht mehr viel vernunftsorientierte Politik übrig. Und wenn der Wähler Vorkasse verlangt, ist das m. E. weitaus schlauer als das Verlassen auf Wahlversprechen, die dann nach der Wahl mal mindestens weniger wert sind.

Die Spielregeln in einer Demokratie sind vollkommen simpel: Wer als Person, Partei oder Koalition bei einer Wahl die Mehrheit gewinnt, der darf regieren. Das gilt nicht nur auch, sondern ganz besonders dann, wenn die "Falschen" gewinnen. Ausnahmen sind zulässig, wenn der Wahlgewinner die Spielregeln grundsätzlich zu seinen Gunsten ändern will. Das war derzeit jedoch nicht der Fall.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Geld und Macht. Nichts anderes in Thailand. Wer Demokratie in diesen Ländern fordert sollte erst einmal versuchen die Geschichte und Vergangenheit versuchen zu verstehen. Wahlen... Demokratie... Ich kringel mich gleich... Wenn in Thailand oder wo anders on Asien das gleiche passiert wie bei uns mit Kaiser Wilhelm dann könnte es eventuell klappen. Leider hat das Militär egal wo in Asien zu viele eigene Betriebe um dies alles den Bach runter fließen zu sehen...richtige Demokratie wirds nie geben

Dann kläre mich mal auf, wo auf der Welt Du eine richtige Demokratie verortest. Und bitte starte keinen Versuch, die deutsche Parteiendemokratie als eine richtige zu klassifizieren.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Na, womit den sonst? Mir ist die ganze Kultur rum ums Stimmenkaufen durchaus bewusst. Auch dass sich Rothemden, Gelbhemden und Militär in Sachen Inkompetenz und Korruption nichts nehmen. Thailand ist so demokratisch, wie es eben geht. Das ist in anderen Staaten auch nicht anders.

Du kannst Dir ja mal die Mühe machen, die deutschen Wahlprogramme wie auch weite Teile der Gesetze von Wahlgeschenken zu befreien. Da bleibt nicht mehr viel vernunftsorientierte Politik übrig. Und wenn der Wähler Vorkasse verlangt, ist das m. E. weitaus schlauer als das Verlassen auf Wahlversprechen, die dann nach der Wahl mal mindestens weniger wert sind.

Die Spielregeln in einer Demokratie sind vollkommen simpel: Wer als Person, Partei oder Koalition bei einer Wahl die Mehrheit gewinnt, der darf regieren. Das gilt nicht nur auch, sondern ganz besonders dann, wenn die "Falschen" gewinnen. Ausnahmen sind zulässig, wenn der Wahlgewinner die Spielregeln grundsätzlich zu seinen Gunsten ändern will. Das war derzeit jedoch nicht der Fall.

Soory aber die Argumentation ist schon arg weit hergeholt. Du vergleichst unsere Klientel Politik also mit dem knallharten Kauf von Stimmen gegen Bares?

Wenn das deine Auffassung von Demokratie ist, dann erwarte ich sofort einen Militärputsch in Deutschland. SOFORT.

Nach deiner Logik sind also Schmiergelder und Bestechnug redliche Mittel um sich politisch zu legetimieren? Eine interessante Sichtweise.

Demokratisch kegetimiert ist also wer - egal mit welchen Mitteln - die Mehrheit der Wähler hinter sich weiss. Ich denke da stehst du mit deiner Meinung ziemlich alleine da.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Soory aber die Argumentation ist schon arg weit hergeholt. Du vergleichst unsere Klientel Politik also mit dem knallharten Kauf von Stimmen gegen Bares?

Wenn das deine Auffassung von Demokratie ist, dann erwarte ich sofort einen Militärputsch in Deutschland. SOFORT.

Nach deiner Logik sind also Schmiergelder und Bestechnug redliche Mittel um sich politisch zu legetimieren? Eine interessante Sichtweise.

Demokratisch kegetimiert ist also wer - egal mit welchen Mitteln - die Mehrheit der Wähler hinter sich weiss. Ich denke da stehst du mit deiner Meinung ziemlich alleine da.

Nein, es scheint Deine Auffassung zu sein, dass jede von einer "richtigen Demokratie" abweichende Realität jederzeit durch rechtswidrige Mittel beseitigt werden darf. Die zwingende Folge sind Diktatur oder Anarchie oder beides. Und es würde einen Militärputsch in Deutschland zwingend erfordern.

Meine Sicht ist eben nicht die Deine und hat keinen Militärputsch zur Folge. Ich arrangiere mich mit den Schwächen unserer Demokratie, aber bin bei weitem nicht naiv genug, diese nicht zu sehen. Stimmenkauf oder Klientelpolitik unterscheiden sich nur wie Kauf gegen Vorkasse im Vergleich mit dem auf Rechnung.

Es wäre ja sehr leicht, in Thailand Partei gegen die Rothemden zu ergreifen, wenn die Gelbhemden oder das Militär in nennenswerter Weise weniger korrupt oder inkompetent im Vergleich zu den Rothemden wären. Das sind sie aber nicht.

Politisch habe ich mit den Rothemden nichts gemein. Aber wie kann es sein, dass Armee und Gelbhemden die seit ziemlich langer Zeit erfolgreich praktizierte Masche der Rothemden nicht demokratisch auszuhebeln vermag. An fehlender Skrupellosigkeit liegt das wohl kaum. Mal wieder zu putschen und dann eine Neuwahl zu verweigern, ist eine vollständige Bankrotterklärung.

Demokratie braucht Nachhaltigkeit. Und wenn die thailändische Variante jederzeit gegen den durch freie Wahlen erklärten Volkswillen auf Null gesetzt werden kann, dann wird sich die erforderliche politische Kultur dort niemals bilden können.
 

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.465
151
UTH/MVD/STR
Stimmenkauf gibt es doch in anderen Ländern auch (z.B. in Brasilien). Letztendlich doch meistens in Ländern in denen eine große Zahl der Bevölkerung arm und ungebildet ist. Diese kann man dann sehr einfach mit "Werbegeschenken" (gibt es in D ja auch) davon überzeugen den Geber zu wählen => "Der gibt mir was, den wähl ich"

Abgesehen davon war ja in TH das Problem daß Suthep & Co. ja gar keine Wahlen (und gewählte Volksvertreter!) wollten! Bei dieser Pattsituation UND den immer noch in BKK stattfindenden Demonstrationen der Rot- und Gelbhemden - mitsamt gewalttätigen übergriffen aufs jeweils andere Lager - blieb doch fast nur noch eine Möglichkeit übrig: das eingreifen des Militärs.

Ich bin gespannt wie es weitergeht und ich hoffe dass das Militär es fertigbringt die Parteien zum Gespräch zusammenzuführen um eine demokratische Lösung zu finden.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.712
1.370
Muss Dich leider enttäuschen - der Suthep ist seit gestern schon wieder zuhause ;-)
Das Militär misst wohl doch mit zweierlei Maß.

Der gehört ja zu den gelben. Insofern leicht zu erklären.

hast Du ihn getroffen oder gibt es eine Quelle für diese Aussage?

Quelle habe ich für die Aussage bisher nicht bekommen und auch nicht gefunden.
Dafür scheinen die Farben aber doch nicht für alle Entscheidungen zu stehen
Yingluck goes home from barracks | Bangkok Post: news
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.855
4.623
Gummersbach
Plus noch eine , bei der es allerdings nur nur noch um die Sicherung derelben geht , auszubauen gibt es wohl nichts mehr .