Die Luftsicherheitskontrolle ist eigentlich Aufgabe der Bundespolizei. Das EU-Recht erlaubt aber den Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes, der im Auftrag der Bundespolizei die Kofferkontrolle vornimmt. Das sind keine Hilfsaffen oder schlechtere Menschen, nur weil sie keine First Class Karte besitzen. Ihre Wortwahl zeigt hier mal ganz deutlich, wozu eine Bevorzugung in ihrem Fall führen kann. Sie glauben wirklich sie seien etwas Besseres.
Zur Sache: der Private Sicherheitsdienst wird bei der Aufgabentätigkeit von der Bundespolizei geschult und überwacht. Spart Steuern, wenn da nicht zig Beamte stehen. Darüber kann man denken wie man will.
Arbeiten im Auftrag der Bundespolizei heißt, die Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmen sind Ihnen gegenüber in der Kontrolle weisungsbefugt. Vorgabe BMI: keine Bevorzugung. Somit ist man nicht automatisch schneller an der Reihe, nur weil man die Fast-Lane nutzt. Die Frage ist auch, ob die Fast-Lane gerechtfertigt benutzt wurde. Das kann in den meisten Fällen verneint werden.
Die Bordkartenkontrolle müsste vom Flughafen durchgeführt werden. Auch hier erlaubt das EU Recht den Einsatz eines privaten Sicherheitsunternehmen.
Sehen sie sich bitte alle deutschen Flughäfen an. An keiner Fast-Lane dürfen "normal" Reisende zurückgewiesen werden. Sie steht für alle Reisenden offen. Somit zeigt schon die Praxis, dass meine Ausführungen korrekt sind. Bezeichnungen wie "Prority Lane" oder nur für "First- Class" sind Augenwischerei. Extra gemacht für Kunden, die das Gefühl bekommen sollen, sie seien etwas Besseres. Blödsinn, da jeder die Lane benutzen kann. Man gaukelt etwas vor und es gibt Leute (sieh einige Vorredner), die das zu gerne glauben wollen. Mir wäre das persönlich zu dumm.
Die Internetseite des Flughafens Frankfurt erklärt die Fast-Lane richtigerweise als Hilfe für Umsteiger, die ihren Flug nicht verpassen sollen.
Hausrecht Flughafen: Der Flughafen hat sich an den Nationalen Luftsicherheitsplan zu halten. In ihm finden sich die Vorgaben der EU und (!) des Bundesinnenministerium (BMI) wieder. Daran hat sich u.a. auch der Flughafen zu halten. Also nix Hausrecht. Das ist nicht einfach nur ein privates Unternehmen. Es gibt mehrere Kontrollen und Vorgaben von staatlicher/ EU Seite. Abgesehen davon, dass Hauptinhaber staatliche Stellen sind und
(Überraschung) der Großteil der Fluggäste "normal" Reisende sind.
Fast-Lanes sind eine Ausnahme durch das BMI. Die Bundespolizei (des BMI) hat zu melden, wenn die Lanes Probleme bereiten. Und das tun sie. Weil der eigentliche Sinn der Fast-Lane ein anderer war.
Man kann jetzt beleidigt mit den Füßen aufstampfen und das alles nicht glauben wollen. Es ist aber so. = Gleichheitsgrundsatz. Wenden sie sich gerne an den Flughafen oder besser: an das BMI.
Ich habe versucht dem Thread Eröffner sachlich zu antworten. Viele arrogante abfälligen Bemerkungen
von einigen Nutzern hier zeigen deutlich, was so eine Fast-Lane aus einem Menschen machen kann

Also vorsichtig bei der Benutzung ....!
Meine Erfahrung: Menschen die wirklich etwas erreicht haben im Leben, würden sich nie auf das zum Teil beleidigende Niveau einiger Nutzer hier begeben.
Wünsche allen Nutzern die noch nicht "abgehoben sind"
eine gute Nacht !