aus welchen Destinationen kontrolliert der Zoll am stärksten ?

ANZEIGE

Aridhol

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
378
0
ANZEIGE
Eins mit verstecktem Inhalt natürlich.;)

Kommt immer drauf an was ich lese, oft Hardcover. Komischerweise spricht nur MUC mich drauf an.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Na da würde ich aber glatt das Gegenteil behaupten. Luftpost geht über Hauptzollamt Frankfurt und die sind überhaupt nicht "wenig motiviert".

Ich habe mein Umzugsgut bisher immer am Hauptzollamt meines Heimatortes abgeholt. Bis dahin gelangte es ungeoeffnet. Nur einmal wurde es dann in meinem Beisein geoeffnet.
 

AHS

Erfahrenes Mitglied
07.10.2010
657
4
Ich habe mein Umzugsgut bisher immer am Hauptzollamt meines Heimatortes abgeholt. Bis dahin gelangte es ungeoeffnet. Nur einmal wurde es dann in meinem Beisein geoeffnet.
Meine zwei (ordungsgemäß deklarierten, ziemlich großen) Pakete, die zusätzlich zu einem verschifften Container per Luftpost nach Deutschland kamen, wurden an die Haustür geliefert, aber auf dem Weg dorthin hatte der Zoll einen Blick reingeworfen. Ein Paket (evtl. auch beide, weiß ich nicht mehr genau) war nämlich höchst professionell mit irgendeinem Zollklebeband wieder zugemacht worden.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Gibt es einen Grund warum der Zoll bei Postsendungen oft ewig viel Zeit benötigt um diese weiterzuleiten? Hab es schon oft erlebt, dass Sendungen aus dem Ausland nur 2, 3 Tage bis Frankfurt benötigen, dort dann aber 2 Wochen rumliegen bevor sie entweder zum lokalen Zoll oder zu mir nach Hause weitergeleitet werden. Haben die solche Personalengpässe, ist es ein verdeckter Streik? Passiert aber nur bei Postsendungen, UPS und andere scheinen einen besseren Draht zum Zoll zu haben.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Gibt es einen Grund warum der Zoll bei Postsendungen oft ewig viel Zeit benötigt um diese weiterzuleiten? Hab es schon oft erlebt, dass Sendungen aus dem Ausland nur 2, 3 Tage bis Frankfurt benötigen, dort dann aber 2 Wochen rumliegen bevor sie entweder zum lokalen Zoll oder zu mir nach Hause weitergeleitet werden. Haben die solche Personalengpässe, ist es ein verdeckter Streik? Passiert aber nur bei Postsendungen, UPS und andere scheinen einen besseren Draht zum Zoll zu haben.

IMHO redest Du von zweierlei Dingen: Briefsendungen und Paketsendungen. UPS/Fedex/TNT als KEP-Dienstleister verzollen selbst bzw. im Auftrag der Versender, Briefe laufen halt aus aller Welt rein und werden dann stichprobenartig geprüft, was je nach Personalstand mal dauern kann. Als richtiger Spediteur kannst Du mit dem Verzollungsvorgang beginnen, sobald die Docs da sind - also quasi bevor noch die Sendung abgeflogen ist.
 

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
Das kann schon mal bis zu 6 - 8 Wochen dauern, ehe die Sendungen das IPZ in Frankfurt in Richtung Empfänger und/oder örtlichen Zollamt verlassen. Ich bekomme sehr viele Einschreibsendungen aus China (hobbymässig) und das dauert eben. Man kann dort anrufen, wenn man z.B. die R-Briefnummer des Absenders hat. Aber ist eigentlich ein Witz, denn vor ca. 4 Wochen wurde mir am Telefon gesagt, dass ca. 2 Millionen Sendungen im IPZ liegen, die noch nicht kontrolliert sind. Ich müsse mich auf eine Wartezeit von ca. 3 Wochen einrichten.

In einschlägigen internationalen Foren ist das IPZ und deren Arbeitsgeschwindigkeit mittlerweile die Lachnummer schlechthin. Ganz schlimm wird es zu den Feiertagen. Für die Post (sprich DHL) und dem Zoll kommen Weihnachten etc. nämlich immer ganz plötzlich und ungeplant. Dann sind Wartezeiten von 6 - 8 Wochen schon einmal völlig normal.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
DHL Global Forwarding oder DHL Express oder Deutsche Post oder oder... Deine Briefe haben mit DHL nur rel. wenig zu tun...;)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
UPS befördert auch Dokumente, ist also nicht automatisch ungleich Briefe. Aber warum liegen im IPZ 2 Millionen Sendungen, ist das in anderen Ländern auch so üblich oder geht es dort schneller? Zoll ist schön und gut aber Sendungen im Wochen verzögern ist doch unnötig.
 

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
2 Millionen sind der normale Durchschnitt - zu den Feiertagen können es auch mal 4 oder 5 Millionen sein. Und es ist die Regel, dass ein Einschreiben aus Gouangzhou so etwas 12 Tage bis Frankfurt braucht und dann schmort. Höhepunkt war mal ein Einschreiben eingeliefert am 18. November 2013 Guangzhou, Eingang Frankfurt 29. November, zugestellt am 14. Januar 2014 hier in Hamburg.

@BangkokDangerous: Mir ist es eigentlich egal, wer das IPZ in Frankfurt betreibt, ob DHL, der Zoll oder der Hilfsfond für schwangere Austern. Es scheint nur festzustehen, dass das IPZ entweder ständig personell unterbesetzt ist und/oder man dort überhaupt nicht daran interessiert ist, eine schnelle Abfertigung zu gewährleisten.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Okay, dennoch müssten doch vor dem Zoll alle gleich sein. Warum prüfen Beamte Pakete schneller als Briefe?

Warum sollte ein Brief für 5 EUR gleichbehandelt werden wie ein Paket für 100 EUR mit Zolldocs usw.? In First oder Business wirst Du auch priorisiert behandelt, weil Du halt mehr zahlst...;)
Dazu laufen in Summe viel weniger Pakete als Briefe rein und die "interessanten" Dinge sind halt in Briefen, weil spekuliert wird, dass die Ware durchrutscht.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
2 Millionen sind der normale Durchschnitt - zu den Feiertagen können es auch mal 4 oder 5 Millionen sein...

@BangkokDangerous: Mir ist es eigentlich egal, wer das IPZ in Frankfurt betreibt, ob DHL, der Zoll oder der Hilfsfond für schwangere Austern. Es scheint nur festzustehen, dass das IPZ entweder ständig personell unterbesetzt ist und/oder man dort überhaupt nicht daran interessiert ist, eine schnelle Abfertigung zu gewährleisten.

Keine Priorität und die Mengen hast Du ja selbst geschrieben. Zahl` halt mehr (für ein versichertes Doc via UPS/Fedex/TNT z.B.) und Du bekommst die Ware schneller...;)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
In First oder Business wirst Du auch priorisiert behandelt, weil Du halt mehr zahlst...

Bei den Sicherheitskontrollen ja, bei den Passkontrollen ist das ja eher die Ausnahme.
Bezahlen die Paketunternehmen dann Summe x an den Staat damit sie eigene Zollbeamte für die Prüfung bekommen?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Bei den Sicherheitskontrollen ja, bei den Passkontrollen ist das ja eher die Ausnahme.
Bezahlen die Paketunternehmen dann Summe x an den Staat damit sie eigene Zollbeamte für die Prüfung bekommen?

Vielmehr ist es so, daß es zugelassene Wirtschaftsbeteiligte und Verzoller sind. Somit haben sie erst einmal einen großen Vertrauensbonus beim Vater Staat da gewisse Einrichtugnen und Prozesse existieren die sie nachweisen müssen und die abgenommen werden. Abgeschlossene Zugänge, ID Checks, Security check etc etc etc. Da darf nich jeder arbeiten.

Der Zoll kommt hier sporadisch und macht Stichprobenprüfungen.

Was tatsächlich durchgeschleust wird und was falsche Angaben in den DOCS angeht, so ist natürlich jeder selbst verantwortlich.
Da das Gro vom Klientel eher Unternehmen sind, haben die in vielen Fällen schon ein Eigeninteresse es richtig zu deklarieren. Soll ja vorkommen dass es Zollprüfungen im Unternehmen gibt und wie wir wissen arbeitet der Zoll auch mit dem Fiskus zusammen so wie der Fiskus dann die Bücher prüft. Wenn es hier Differenzen gibt hinsichtlich deklarierten Werten und tatsächlichen Zahlungsströmen gibts weitere Untersuchungen. Haben die meisten Unternehmen daher auch nicht nötig die legal arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: LHFan und tian

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich erwarte ein Paket aus Japan, mit EMS verschickt. Nimmt das seinen Weg über das IPZ oder kann ich davon ausgehen, dass es etwas schneller ankommen wird? Laut japanischer Post soll es ja innerhalb von 3 Tagen in Deutschland ankommen. Fragt sich nur ob bei mir oder bei Zoll.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Mit welchem Servicelevel? Die letzte Sendung per EMS hat bei mir 4+21 gedauert - 4 Tage bis es in DE war, Rest war Zoll. Daher bevorzuge ich Fedex, die brauchen in der Regel aus Asien raus (hauptsächlich HK und JP) 4 Tage door-door.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Servicelevel? Keine Ahnung. Bei der japanischen Post kann man nur einen EMS Versand auf der Internetseite auswählen. Von Kanagawa nach Deutschland soll dann 3 Tage dauern.
Dann scheint EMS ja auch aufs IPZ zurückzugreifen, sonst würde es wohl keine 21 Tage wie bei dir gedauert haben.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Mit welchem Servicelevel? Die letzte Sendung per EMS hat bei mir 4+21 gedauert - 4 Tage bis es in DE war, Rest war Zoll. Daher bevorzuge ich Fedex, die brauchen in der Regel aus Asien raus (hauptsächlich HK und JP) 4 Tage door-door.

Beim DHL Tracking steht jetzt "Sendung wurde im Import an DHL Express übergeben". Ist das jetzt eher gut für mich, weil die dann gesondert verzollen?
 

SFM

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
722
0
MUC
Kurzer Themenwechsel womöglich, aber ich war recht überrascht am Samstag mittag in München/MUC, Terminal 1. Kamen via Island* aus USA. Ausser 2 Sicherheitswächtern niemand zu sehen beim Ausgang nach der Gepäckausgabe, sogar die Türen waren zu beim Zoll. Vor uns kam noch die KLM aus AMS rein, waren doch sicher auch einige non-EU Umsteiger dabei...

Ist das im T1 immer so wenn man ohne Passkontrolle ankommt oder purer Zufall?

*Island ist ja Schengen, aber nicht EU/Zollfrei.
 

cagayan

Reguläres Mitglied
31.08.2012
91
0
Hamburg
Nur mal so als Nachtrag zum IPZ in Frankfurt: Ein Einschreiben aus Vinnitsa/Ukraine aufgegeben am 1. Juni 2014, eingegangen am 4. Juni im IPZ. Anruf von mir heute morgen brachte mir die Antwort, dass das Einschreiben in Frankfurt ist und ich -auf Grund der momentanen Lage- (was immer das auch ist) bitte noch 2 oder 3 Wochen warten muss.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir hier in D immer mehr zu einer drittklassigen Südfrüchte-Republik werden.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Meine EMS Lieferung aus Japan war Samstag da, war also 4 Tage im Zoll. Außergewöhnlich schnell. Auf eine Briefsendung aus den USA warte ich seit 1 Monat, auf eine aus China seit 2 Monaten.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.599
6.197
Paralleluniversum
Ich wurde in MUC noch kein einziges Mal kontrolliert...

Auffällig sind aber durchaus die Kontrollen an "Provinz-Airports" wie PAD oder FMO :D

Hab jetzt den Rest des Threads noch nicht gelesen, aber in HAJ standen bei meinen letzten Ankünften immer 3-4 Damen und Herren vom Zoll am Ausgang C. Und zumindest ich kam fast immer mit LH an.
Allerdings habe ich nie beobachten können, dass sie jemanden konkret kontrolliert haben.