LX: Champagner im Wasserglas - barbarisch?

ANZEIGE
R

runner1

Guest
ANZEIGE
Am Ende kommen wir -wie so oft- zu dem Punkt, dass es eben immer auf die Crew und damit die Menschen ankommt.

Ich bin überzeugt, dass auch positives konkretes Feedback nicht nur per Email an die Fluggesellschaft, sondern direkt an die FA wichtig ist.

Ein FA, der den Champagner im Wasserglas reicht (weil er/sie es so machen muss), wird es irgendwann als normal ansehen, wenn es alle wortlos akzeptieren. Ein FA, er mir ein anderes Glas bringt oder auf sonstige Weise eine Lösung findet, wird es wieder tun, wenn wir ihm/ihr auch klar sagen, dass wir das gut finden. Ein FA, der den Cognac im Weinglas entgegen der Anweisung serviert, wird es wieder tun, wenn er versteht, dass es a) kein echtes Problem ist und b) der Gast es gut findet.
 
R

rosafokker

Guest
Am Ende kommen wir -wie so oft- zu dem Punkt, dass es eben immer auf die Crew und damit die Menschen ankommt.

Ich bin überzeugt, dass auch positives konkretes Feedback nicht nur per Email an die Fluggesellschaft, sondern direkt an die FA wichtig ist.

Ein FA, der den Champagner im Wasserglas reicht (weil er/sie es so machen muss), wird es irgendwann als normal ansehen, wenn es alle wortlos akzeptieren. Ein FA, er mir ein anderes Glas bringt oder auf sonstige Weise eine Lösung findet, wird es wieder tun, wenn wir ihm/ihr auch klar sagen, dass wir das gut finden. Ein FA, der den Cognac im Weinglas entgegen der Anweisung serviert, wird es wieder tun, wenn er versteht, dass es a) kein echtes Problem ist und b) der Gast es gut findet.

... bis sie ihm nicht diese letzen Möglichkeiten nehmen. Aber es stimmt, persönliches, namentliches Feedback motiviert. Allgemeine Feedbacks a la "das service war wie immer toll" weniger, weil man "macht nur seinen Job".
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
hatten wir nicht mal die diskussion, dass das serviceprodukt konsistent sein sollte? dazu gehört doch auch dass sich flugbegleiter an gewisse regeln / prozeduren halten.

wenn die flugbegleiter anfangen (nach eigenem ermessen und auf wunsch des gastes) eigene prozesse zu fahren wird die konsistenz schnell zerstört. dies kann dazu führen, dass der gast auf der anderen seite des ganges sich fragt, warum der herr nebenan den champagner aus einem weinglas bekommt und er aus dem wasserglas ...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
wenn die flugbegleiter anfangen (nach eigenem ermessen und auf wunsch des gastes) eigene prozesse zu fahren wird die konsistenz schnell zerstört.

Ein konsistent guter Service besteht für mich darin, individuelle Wünsche des Kunden wo immer möglich zu erfüllen. :idea:

Das sklavische Abarbeiten einer Prozedurenliste hat mit gutem Service nicht besonders viel zu tun und kann per Definition nicht "konsistent gut" sein, weil eine allgemeine Prozedur niemals zu jedem Zeitpunkt in allen Situationen für jeden einzelnen Kunden passend/angemessen sein kann. Somit ist ein "konsistenter Service", dessen Konsistenz aus festgelegten Prozeduren besteht, von denen der Dienstleister nicht abweichen und die er nicht situationsbedingt modifizieren darf, a priori "konsistent schlecht". :idea:
 
R

rosafokker

Guest
hatten wir nicht mal die diskussion, dass das serviceprodukt konsistent sein sollte? dazu gehört doch auch dass sich flugbegleiter an gewisse regeln / prozeduren halten.

wenn die flugbegleiter anfangen (nach eigenem ermessen und auf wunsch des gastes) eigene prozesse zu fahren wird die konsistenz schnell zerstört. dies kann dazu führen, dass der gast auf der anderen seite des ganges sich fragt, warum der herr nebenan den champagner aus einem weinglas bekommt und er aus dem wasserglas ...

Die gesunde Mischung aus guten Service (weiß) und Regelnbefolgen (schwarz) ist die Kunst, grau sehen zu können und handeln zu können, solange es für einen noch vertretbar ist, auch gegenüber einem Vorgesetzten.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
wenn die flugbegleiter anfangen (nach eigenem ermessen und auf wunsch des gastes) eigene prozesse zu fahren wird die konsistenz schnell zerstört. dies kann dazu führen, dass der gast auf der anderen seite des ganges sich fragt, warum der herr nebenan den champagner aus einem weinglas bekommt und er aus dem wasserglas ...

Ich hoffe ja nicht, dass Du das, was Du da schreibst, auch wirklich so meinst. Das würde nämlich bedeuten, dass wenn ein Schwachmatt irgendend einen Unsinn als Anweisung niederschreibt, wir es als Kunden automatisch gut zu finden und zu aktzeptieren haben. Nur um der Konsistenz der Abäufe willen. Hallo aufwachen...:doh:


Wärst Du etwa auch zufrieden und begeistert, wenn in einem 3-Sterne Restaurant nach der Präsentation aller Gänge, der ganze Schotter vor den Augen des Gastes in den Mixer gekippt, das ganze mit jeweils einem Glas der zu den Gängen passenden hochpreisigen Weine verdünnt, dann kurz püriert und dem Gast in einem Longdrinkglas mit Strohhalm serviert wird? Danach eine Rechnung über € 726,29 für den exquisiten Abend mit Deiner Angebetenen serviert bekommst (nicht durch den Mixer gejagt...). Und das nur, weil ein :censored: es so für einen konsistenten Service-Ablauf festgelegt hat?

Sorry, ich bin sprachlos...deswegen schreibe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
wenn die flugbegleiter anfangen (nach eigenem ermessen und auf wunsch des gastes) eigene prozesse zu fahren wird die konsistenz schnell zerstört. dies kann dazu führen, dass der gast auf der anderen seite des ganges sich fragt, warum der herr nebenan den champagner aus einem weinglas bekommt und er aus dem wasserglas ...

Da fällt mir jetzt noch der Spruch ein: Der Kunde ist König. Und wenn der Gast von Nebenan (andere Seite des Gangs) dies mit sich machen läßt, dann ist es einzig allein seine persönliche Entscheidung!
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ein konsistent guter Service besteht für mich darin, individuelle Wünsche des Kunden wo immer möglich zu erfüllen. :idea:

Das sklavische Abarbeiten einer Prozedurenliste hat mit gutem Service nicht besonders viel zu tun und kann per Definition nicht "konsistent gut" sein, weil eine allgemeine Prozedur niemals zu jedem Zeitpunkt in allen Situationen für jeden einzelnen Kunden passend/angemessen sein kann. Somit ist ein "konsistenter Service", dessen Konsistenz aus festgelegten Prozeduren besteht, von denen der Dienstleister nicht abweichen und die er nicht situationsbedingt modifizieren darf, a priori "konsistent schlecht". :idea:

@flysurfer
Ich habe ja machmal schon meine Probleme mit Deiner Beharrlichkeit bzgl. Deiner Meinung und bin ja auch schon mit Dir aneinander geraten. Aber hier stimme ich Dir aus vollem Herzen zu.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
:D (y)

Mit flysurfer hin und wann eine Diskussion auszufechten gehört hier doch zum guten (Umgangs)ton. ;)

Viel Feind, viel Ehr. ;)

Aber klar, wir schenken uns hier im Forum nichts und spielen artig unsere Rollen, was aber überhaupt nicht bedeutet, dass wir uns privat nicht bestens verstehen (teilweise auch miteinander befreundet sind) und gerne treffen, wann immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Das nur für die noch nicht ganz so erfahrenen Mitglieder, die hier sonst vielleicht einen falschen Eindruck bekommen könnten. :)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
:D (y)

Mit flysurfer hin und wann eine Diskussion auszufechten gehört hier doch zum guten (Umgangs)ton. ;)

Flysurfer hat sicher sehr streitbare Ansichten. Jedoch wäre es ungemein weniger unterhaltend, wenn er diese nicht hätte. Aus so mancher Diskussion kann man doch, die ein oder andere gute Idee mitnehmen.


Zugegeben manches mal ist es anstrengend. Aber sobald es drauf ankommt, konnte ich mich auf fly absolut verlassen. (y)
 
  • Like
Reaktionen: 08/15 PAX

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Viel Feind, viel Ehr. ;)

Aber klar, wir schenken uns hier im Forum nichts und spielen artig unsere Rollen, was aber überhaupt nicht bedeutet, dass wir uns privat nicht bestens verstehen (teilweise auch miteinander befreundet sind) und gerne treffen, wann immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Das nur für die noch nicht ganz so erfahrenen Mitglieder, die hier sonst vielleicht einen falschen Eindruck bekommen könnten. :)
Stimmt. (y)

Vieleicht treffen wir uns ja mal wieder in LAX.
(Du vom Direktflug MUC-LAX in F kommend und ich von meinem MR FRA-MXP-ZRH-LAX in CCF)
:D
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

Leifur Eiríksson

Reguläres Mitglied
15.10.2009
27
0
Ich kann durchaus die Verwunderung mancher verstehen. Beim Kabinenpersonal kommt die Umstellung insgesamt schlecht an, glücklicherweise soll das ja nun zurück genommen werden.

Einzig die Form des Glases macht den Ersatz für mich halbwegs akzeptabel, zudem passt immerhin richtig was rein :D
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Bezüglich der Aufmerksamkeit gegenüber Ihren Kunden teilt die Swiss folgendes mit:

Geniessen Sie unsere volle Aufmerksamkeit auf Ihren Business Flügen - als preisgekrönte Airline und mit preisgekrönten Flugbegleitern ist SWISS Ihr kompetenter und ausgezeichneter Partner rund um die Welt

Quelle: Swiss Homepage
SWISS Business

Anspruch und Wirklichkeit...:censored:

Ich finde diese Pauschalisierung nicht fair: Meine besten First-Erlebnisse hatte und habe ich immer wieder auf SWISS, da gibt es nichts zu meckern...

Und dass die Business Class eben nichts besonderes mehr ist, ist doch auch ohne Kennerblick seit Jahren sichtbar - leider hat der Service auch gleich mit gelitten...
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ich finde diese Pauschalisierung nicht fair: Meine besten First-Erlebnisse hatte und habe ich immer wieder auf SWISS, da gibt es nichts zu meckern...

Und dass die Business Class eben nichts besonderes mehr ist, ist doch auch ohne Kennerblick seit Jahren sichtbar - leider hat der Service auch gleich mit gelitten...

Wenn Du es bitte nochmals richtig lesen würdest: Das ist die Beschreibung der BUSINESS-Klasse auf der Swiss-Seite. Nicht der F.:doh:

Was haben also Deine F-Erfahrungen mit dem Anspruch der Swiss bzgl. der Business zu tun und der Wirklichkeit.

Wo wird pauschalisiert? Es wurden zwei Sachverhalte geschildert, die mich als Swiss-Kunden ärgern.

Erstens: Champagner im Wasserglas ist nicht akzeptabel!
Zweitens: Das Verhalten der MdC ebenfals nicht!

Auch ich habe meine schönsten F-Erlebnisse mit Swiss gehabt. Verweise dazu auf die entsprechenden Reiseberichte im Reisebereich. Abder das ist eine ANDERE Geschichte, den hier geht es um die BUSINESS.

Also bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nicht mit Birnen!
 
Zuletzt bearbeitet:

f4freeJunior

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
436
58
ZRH
Das Champagner Glas Problem bei LX Biz lässt sich als SEN/HON sehr leicht lösen, in dem man sich den Cuvée Louise aus der F bringen lässt. Der kommt dann auch im schönen Champagner Glas aus den ersten beiden Reihen (y). Einfach nett fragen (meistens kommt ja der MdC vorbei und fragt nach dem "besonderen Wunsch" des Herren SEN/HON).
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Das Champagner Glas Problem bei LX Biz lässt sich als SEN/HON sehr leicht lösen, in dem man sich den Cuvée Louise aus der F bringen lässt. Der kommt dann auch im schönen Champagner Glas aus den ersten beiden Reihen (y). Einfach nett fragen (meistens kommt ja der MdC vorbei und fragt nach dem "besonderen Wunsch" des Herren SEN/HON).

Interessant, wurde noch nie nach dem besonderen Wunsch gefragt. Und dass ein SEN in der C Champagner aus der F "ordern" kann ist mir neu. Aber man lernt ja nicht aus, falls das so ist.
 
R

rosafokker

Guest
Interessant, wurde noch nie nach dem besonderen Wunsch gefragt. Und dass ein SEN in der C Champagner aus der F "ordern" kann ist mir neu. Aber man lernt ja nicht aus, falls das so ist.

Das fällt wahrscheinlich wieder in den Bereich, den ich irgendwo weiter früher im Thread als Kategorie "grau" bezeichnet habe..
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Das lässt sich noch übertreffen!

Was kommt als nächstes? Warum die Flaschen kühlen, warum wirft die FB nicht einfach etwas Eis ins Wasserglas mit dem Champagner? Warum nicht als nächste Steigerung das Wasserglas durch einen Pappbecher ersetzen?

Allerdings nicht durch die Swiss oder die LH, sondern deren Gäste:

Gestern in einer der F-Lounges in Deutschland beobachtete ich
wie tätsächlich ein Pärchen mit den bloßen Fingern die Eiswürfel
aus dem Wasserglas in den stilgerecht im Champagnerglas
servierten Champagner geworfen hat.


Mantegna
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Allerdings nicht durch die Swiss oder die LH, sondern deren Gäste:

Gestern in einer der F-Lounges in Deutschland beobachtete ich
wie tätsächlich ein Pärchen mit den bloßen Fingern die Eiswürfel
aus dem Wasserglas in den stilgerecht im Champagnerglas
servierten Champagner geworfen hat.


Mantegna

Dafür musst Du Paris Hilton danken, die die Idee mit dem Eis im Prosecco hatte!

Und US-Amerikaner schmeissen eh in ziemlich jeden Wein Eiswürfel - habe es schon live mit Rotwein erlebt...
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Dafür musst Du Paris Hilton danken, die die Idee mit dem Eis im Prosecco hatte!

Und US-Amerikaner schmeissen eh in ziemlich jeden Wein Eiswürfel - habe es schon live mit Rotwein erlebt...


Und ich dachte immer daß die Amis solche Genießer seien... :cool:

Mich wundert bei denen gar nichts mehr. Obwohl... Wenn es die nicht geben würde hätten wir weniger zu lästern/lachen... :D
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX