Es ist schon ein bisschen ein Witz, dass sich insbesondere LX hinsichtlich der Lounge so anstellt; immerhin macht es bei denen ja noch den geringsten Unterschied ob man in die C- oder die SEN-Lounge geht (zumindest für jemanden, der C fliegt oder FTL ist). Naja, ich bin nächste Woche wieder dran mit LX zwischen DUS und ZRH pendeln zu müssen und werde mal schauen wie sich das dann jeweils verhält. Immerhin war die SEN-Lounge in DUS seit der Umstellung des CI nicht mehr in der Lage, meine Online-BPs (mit A3-Status) überhaupt zu scannen.
Und falls es da wirklich zukünftig Schwierigkeiten geben sollte gehe ich halt so lange links (in DUS) bzw. rechts (in ZRH) in die Lounge bis mein FTL bis 2018 verlängert ist, danach juckt es mich auch nicht mehr ob die paar Meilen nun zur M&M GmbH (!) oder zu A3 wandern. Und wenn ich jemanden in die Lounge mitnehmen will, kann ich erst recht auf die Meilen verzichten, der Gegenwert des Loungebesuchs ist dann i.d.R. ohnehin höher als jener der gutgeschriebenen Meilen.
Wobei mir die Logik der Fluggesellschaften hier nun wirklich nicht einleuchtet; eigentlich ist es doch so, dass ich beim Erwerb eines Status in Vorleistung gehe, d.h. ich fliege ein Jahr intensiv und erreiche dadurch einen Status. Anschließend bekomme ich über eine gewisse Zeit bestimmte Vorteile gewährt (wie das auch schon weiter oben erwähnt wurde), d.h. ich bekomme die Vorteile ja nicht, weil ich aktuell viel fliege, sondern weil ich in der Vergangenheit viel geflogen bin. Dabei hofft die Fluggesellschaft, dass das auch so bleibt. Wenn ich also nun einen A3-Status erreicht habe (und in meinem Fall geschah das ausschließlich über LH/LX-Flüge) motiviert es mich ja nicht unbedingt, auch zukünftig bei LH/LX zu bleiben, wenn die sich so anstellen, ganz im Gegenteil. Oder man spekuliert darauf, dass diejenigen, die mit A3*G LH-Group fliegen ohnehin keine Alternative haben. Aber dann könnte man im Grunde auch gleich den FTL, den SEN und den HON abschaffen.