Seat Defender

ANZEIGE

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
ANZEIGE
Ich bin mit 1,94 und entsprechend langen Beinen auch nicht immer glücklich wenn der Sitz zurück kommt. Aber hier gilt ganz einfach: Gleiches Recht für alle! Die Sitzlehnen sind heuzutage teilweise so "Steil", dass ich direkt nach dem Einstieg das Bedürfnis habe zurück zu kippen, was ich natürlich erst nach dem Start mache. Zu unterstellen, viele Passagiere würden das nur machen um andere zu ärgern ist doch Blödsinn.

Wenn man sich selbst den eigenen Platz mit Gepäck verbaut und die anderen gegebenen Möglichkeiten nicht ausnutzt muss man sich nicht beschweren wenn andere es sich berechtigterweise bequem machen und ihre Möglichkeiten komfortabler zu sitzen ausnutzen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
Der Seatdefender ist jedoch ein rücksichtsloser Eingriff in die Rechte der Mitreisenden.

Der Vordermann würde den Defender ja noch nicht einmal spüren wenn er so höflich und rücksichtsvoll wäre, wie man es normalen Menschen unterstellen sollte. Der Defender ist ein Mittel gegen den unhöflichen, ungehobelten Rabauken, der ohne Rücksichtnahme den Sitz einfach verstellt.

Optimalerweise befestigt man den Defender, wenn es für einen selbst gefährlich oder unangenehm wäre, wenn der Sitz unerwartet zurückkommt. Wenn nun der Vordermann höflich anfragt, ob er den Sitz zurückstellen darf (und man es genehmigt) dann entfernt man den Seatdefender und lässt den Vordermann ruhen.

Wie gesagt: Ein höflicher Vordermann, der vor dem umklappen die Einverständnis des Hintermannes einholt wird den KneeDefender nicht bemerken, ein Rabauke wird ihn bemerken und ein unhöflicher Rabauke auch noch Stress machen deswegen. (ich verwende gerade bewusst Rabauke und nicht a****** Ar******)
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
... und die leichte Tasche, wie den Laptop oder die Handtasche darf ich dann in das OverheadBin packen und wo kommt die Kamerausrüstung hin (ca.7 kg) hin ?
In den Bin? :eek:
7 kg Kamerausrüstung hat ohnehin keinen großen Wert... Und ja, ich weiß sehr gut wovon ich rede, schleppe auch etwas mehr von dem Zeug mit mir herum.
Einfach irre wie man seine eigene Sturheit als asoziales Verhalten anderer abstempelt.
 
  • Like
Reaktionen: Timtim und Luftikus

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Wenn nun der Vordermann höflich anfragt, ob er den Sitz zurückstellen darf (und man es genehmigt) dann entfernt man den Seatdefender und lässt den Vordermann ruhen.

...wenn der Herr seine Gnade walten lässt...
verneigen0004.gif
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
...wenn der Herr seine Gnade walten lässt...
verneigen0004.gif

Höflichkeit funktioniert halt so. Wissen nicht so viele, also psssst.

Höflich ist:
A: Ich würde gerne meine Rückenlehne nach hinten klappen, geht das ?
B: Ja/ Nein
A: Danke

Unhöflich ist:
A: Ich mach mal meine Rückenlehen hinter

Rabauke ist:
A: ...
B: AUTSCH

Echt schlimm, dass man erwachsenen Menschen mit einfachen Kleinstkinderbeipielen Höflichkeit beibringen muss (oder sind hier Kleinstkinder unterwegs ?)
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Höflichkeit geht auch so:

Der vor mir will etwas Komfort und die Neigefunktion nutzen. Nervt mich, wenn ich gerade bleiben will, aber ich erkenne an, dass er den Komfort will. Umso mehr gilt dies, wenn man als Aufrechtbleiber in der Unterzahl ist. Ich rede hier von Flügen ab 3-4 h, wo man durchaus mal ein Nickerchen machen kann.

Höflichkeit ist nicht nur wenn andere es einem Recht machen, dazu gehört auch selber mal zurückzustecken.

Und wer dauernd einem 28er Pitch unterwegs ist, ist selber schuld.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Höflichkeit funktioniert halt so. Wissen nicht so viele, also psssst.
Ich weiß wirklich nicht, ob ich mir Höflichkeit von dir erklären lassen möchte, nachdem ich deine Beiträge (und insb. diesen Beitrag) gelesen habe!
Und bloß weil wir nicht unbedingt deiner Meinung sind, hilft ein "psssst" auch nicht weiter.

Höflich ist:
A: Ich würde gerne meine Rückenlehne nach hinten klappen, geht das ?
B: Ja/ Nein
A: Danke
Und das Nein ist nicht unhöflich?

Um es fortzuführen; stellst du dir das so vor:
A: Ich würde gerne meine Rückenlehne nach hinten klappen, geht das ?
B: Nö, kein Bock!
A: Ok, ist ja eh überflüssig!

Echt schlimm, dass man erwachsenen Menschen mit einfachen Kleinstkinderbeipielen Höflichkeit beibringen muss (oder sind hier Kleinstkinder unterwegs ?)
Du versuchst nach wie vor deine sehr auf deinen Vorteil bezogene Position zu untermauern.
Kleinstkind möchte ich dir wirklich nicht unterstellen!
Aber vll. grad in der pubertäre Trotzphase?
Ich zitiere noch einmal: "(...) also psssst."


Man kann nur hoffen, niemals mit Simineon im Flieger zu sitzen...
Die Chancen auf eine außerordentliche Landung stehen gut!


Ich bin jedenfalls einmal wieder raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mglast und Luftikus

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
349
0
Wie reagieren eigentlich FB, wenn ich mich über die zurückgeklappte Rückenlehne beklage. Hab ich dann Pech gehabt oder wird der Vordermann gebeten (gezwungen?), den Sitz wieder gerade zu stellen?

Und für den Fall, dass sich der/die FB nicht darum kümmert bzw. den Vordermann nicht dazu zwingt die Lehne wieder aufzurichten:
Warum werde ich dann bei einem Fensterplatz gezwungen die Jalousie zu schließen, wenn's draußen hell ist? Ich möchte vielleicht raus schauen?!
Ist das nicht eigentlich das selbe?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
Wie reagieren eigentlich FB, wenn ich mich über die zurückgeklappte Rückenlehne beklage. Hab ich dann Pech gehabt oder wird der Vordermann gebeten (gezwungen?), den Sitz wieder gerade zu stellen?

Und für den Fall, dass sich der/die FB nicht darum kümmert bzw. den Vordermann nicht dazu zwingt die Lehne wieder aufzurichten:
Warum werde ich dann bei einem Fensterplatz gezwungen die Jalousie zu schließen, wenn's draußen hell ist? Ich möchte vielleicht raus schauen?!
Ist das nicht eigentlich das selbe?

Selber erlebt: Pech gehabt.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
Höflichkeit geht auch so:

Der vor mir will etwas Komfort und die Neigefunktion nutzen. Nervt mich, wenn ich gerade bleiben will, aber ich erkenne an, dass er den Komfort will. Umso mehr gilt dies, wenn man als Aufrechtbleiber in der Unterzahl ist. Ich rede hier von Flügen ab 3-4 h, wo man durchaus mal ein Nickerchen machen kann.

Höflichkeit ist nicht nur wenn andere es einem Recht machen, dazu gehört auch selber mal zurückzustecken.

Und wer dauernd einem 28er Pitch unterwegs ist, ist selber schuld.

korrekt, deswegen hätte ich auch mit Dir ziemlich sicher kein Problem ... wir würden uns schon einig werden.

andererseits ist es aber auch höflich, ein "Nein, im Moment ist es unpassend, aber ..." zu akzeptieren
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
Du versuchst nach wie vor deine sehr auf deinen Vorteil bezogene Position zu untermauern.

Du lässt allen Ernstes auf eine Frage "Geht das" oder "ist das möglich" nur eine Dir genehme Antwort, nämlich "Ja, bitte"

Bist Du also auch so einer, der die Gäste am Nebentisch fragt "Darf ich rauchen" und sich (ohne auf Antwort zu warten) eine Zigarette anzündet ?
Bist Du also auch so einer, der auf der Autobahn den Blinker setzt und unmittelbar danach die Spur wechselst ?
Bist Du also auch so einer, der an der Supermarktkasse auf die Frage "darf ich bitte vor" nur ein "Ja" erwartet ?

Alles nur zu Deinem Vorteil und wehe Du musst zurückstecken oder etwas geht nicht so, wie Du Dir das vorstellst ?

Höflichkeit ist etwas nur dann, wenn es Dir zu Deinem Vorteil gereicht, aber selber mal höflich sein (und zurückstecken) gibt es nicht ?
Ein Kompromiss sieht für Dich nur so aus, dass Du Deinen Willen durchgesetzt hast ?

Ein Kompromiss könnte auch sein: auf einem 4h-Flug 2h Lehne neigen, 2h Lehne senkrecht.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Kleiner Einwurf meinerseits, den icih schonmal in leicht anderem Zusammenhang eingebracht habe. Also etwas zum Nachdenken, Ausprobieren und Kommentieren - wie bei der Kinderueberraschung.

Die Lehne ist Analog aber nicht Digital, und Aepfel schmecken anders als Birnen.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.447
5.111
FRA
Es ist aber unhöflich, Deinem Vordermann das Runterstellen verwehren zu wollen. Warum hältst gerade Du hier Vorträge über Höflichkeit?

Tue ich doch gar nicht, aber Lesen gehört wohl nicht zu Deinen Stärken.

Wenn der Vordermann nicht fragt oder nur ein Ja akzeptiert, dann ist er das.
Wenn er dagegen höflich fragt und aktiv versucht einen Kompromiss herzustellen (zum Beispiel 50:50 oder Platz wechseln oder irgendwas vernünftiges) dann ist er es nicht, deswegen hätte ich mit Thaifoodpower auch gar kein Problem.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Höflichkeit geht auch so:

Der vor mir will etwas Komfort und die Neigefunktion nutzen. Nervt mich, wenn ich gerade bleiben will, aber ich erkenne an, dass er den Komfort will. Umso mehr gilt dies, wenn man als Aufrechtbleiber in der Unterzahl ist. Ich rede hier von Flügen ab 3-4 h, wo man durchaus mal ein Nickerchen machen kann.

Höflichkeit ist nicht nur wenn andere es einem Recht machen, dazu gehört auch selber mal zurückzustecken.

Höflichkeit ist dann aber auch, selber zurückzustecken und auf das Zurückstellen der Rückenlehne zu verzichten (auch wenn ich gerne ein Nickerchen machen möchte), wenn mein Hintermann am Laptop arbeitet :D Zumal da der "Zurücklehner" hier in der Position des Stärkeren ist - letztendlich kann ich als Hintermann nichts dagegen tun, wenn man Vordermann sich zurücklehnt.

Im Ernst: Sämtliche Argumente zu Höflichkeit, Komfort, Rücksicht etc. kann man in beide Richtungen argumentieren - je nachdem, ob man selber lieber aufrecht oder zurückgelehnt sitzt. Und endlos darüber diskutieren, ob jetzt der Vordermann mehr Recht auf die Nutzung der Neigefunktion oder der Hintermann auf sein Tischchen zum Essen oder Arbeiten hat.

Denn solange die Airlines ihre Sitze so konstruieren, dass der Komfortgewinn des einen Komfortverlust des anderen bedeutet, wird man nie eine Lösung finden, die es allen recht macht. Sondern einer muss auf seinen "Komfort" verzichten (wobei "Komfort" auch bedeuten kann, aufrecht sitzen zu können). Muss man in einem Massenverkehrsmittel letztendlich damit leben, und unterm Strich muss ich sagen, dass ich eigentlich noch nie wirklich Streit deswegen erlebt habe...
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

bender3002

Aktives Mitglied
23.05.2014
185
0
Kleiner Einwurf meinerseits, den icih schonmal in leicht anderem Zusammenhang eingebracht habe. Also etwas zum Nachdenken, Ausprobieren und Kommentieren - wie bei der Kinderueberraschung.

Die Lehne ist Analog aber nicht Digital, und Aepfel schmecken anders als Birnen.

Die Lehne ist aber auch nur deswegen analog, weil eine elektrische Sitzverstellung zum einen teurer und zum anderen schwerer ist. :cool:

p.s. Ich hätte gerne Bananen.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Du lässt allen Ernstes auf eine Frage "Geht das" oder "ist das möglich" nur eine Dir genehme Antwort, nämlich "Ja, bitte"
Ich sehe es als Höflichkeitsfloskel, damit man die Knie/den Laptop nicht erwischt!
Natürlich kann man sich dann auch, wenn die Mail noch zu Ende geschrieben werden muss, auf einen späteren Zeitpunkt verständigen.

Beim Essen, würde ich nicht einmal fragen, sondern warten bis abgeräumt wurde.

Bist Du also auch so einer, der die Gäste am Nebentisch fragt "Darf ich rauchen" und sich (ohne auf Antwort zu warten) eine Zigarette anzündet ?
Nie drüber nachgedacht, rauche nicht.
Aber ja, es würde mich stören!

Bist Du also auch so einer, der auf der Autobahn den Blinker setzt und unmittelbar danach die Spur wechselst ?
Nein!

Bist Du also auch so einer, der an der Supermarktkasse auf die Frage "darf ich bitte vor" nur ein "Ja" erwartet ?
Noch gebeten vorgelassen zu werden.
Wenn ich so wenig Zeit frage ich freundlich, ob ich an der Info zahlen kann.

Alles nur zu Deinem Vorteil und wehe Du musst zurückstecken oder etwas geht nicht so, wie Du Dir das vorstellst ?
Die Lehne ist nunmal wie sie ist: Zurückklappbar.

Ich freue mich auch nicht immer darüber, wenn jemand auf einem 40 Minuten-Hüpfer den Stuhl zurückklappt.
Aber was soll ich machen? Denke, dass das sein gutes Recht ist.

Ein Kompromiss sieht für Dich nur so aus, dass Du Deinen Willen durchgesetzt hast ?

Es ging um Höflichkeit!
Ich finde es höflich zu fragen und den Sitz mit bedacht nach hinten zu machen.
Ich finde es höflich sich zu unterhalten und zu verständigen.

Aber wenn mein Vordermann den Sitz vorsichtig nach hinten klappt, muss mir das nicht recht sein, es ist aber alles i.O.

Ein Kompromiss könnte auch sein: auf einem 4h-Flug 2h Lehne neigen, 2h Lehne senkrecht.
Wenn man sich darauf verständigen kann, super!
 
  • Like
Reaktionen: BorussiaMG

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Forist Simineon denkt leider ausschließlich zentrisch um sich und seine Bedürfnisse herum.

In der Praxis ist es bei mir in 40 Jahren Flugerfahrung noch nie zu einen Konflikt um die Verstellung der Rückenlehne gekommen, obwohl ich die Rückenlehne bei Langstreckenflügen zu Ca. 60% Des Reisefluges in Maximaler Neigungsposition betreibe. Davon ausgenommen sind selbstverständlich Start und Landung, sowie die Essenszeiten. Einen echten Streit habe ich ebenfalls niemals mitbekommen. Allenfalls mal ain Autsch, gefolgt üblicherweise von einem Entschuldigung, meist mit der Zusage verstellung vorsichtig zu betreiben.
Genau so ist es weltweit üblich.

Schlaf ohne Neigeposition ist in der ECO für mich und die meisten nicht denkbar. Simineon muss hier hinnehmen, dass es zum Standard procedure und allgemein gelebten Praxis die Rückenlehnen so selbstverständlich verstellt werden, wie es auch selbstverständlich ist zu den Essenszeiten darauf zu verzichten.

Denn beides ist unhöflich und nicht rücksichtsvoll: Verstellung während der Essenszeiten ebenso, wie den Vordermann dazu zu nötigen seine Gesundheit mit Forderung auf Verzicht der Rückenlehnenverstellung noch mehr zu ruinieren.

Sollte es zu einem Treffen von Flyglobal min Forist Simneon in der ECO kommen und in der Folge um einen Durschsetzngsversuch, dann wird dies nicht gelingen. Gerne darf mich dann Simineon mit diversen Aaa... Ausdrücken eindecken. Das prallt an mir ab, genauso wie es mich nicht emotional aufheitzt. Anbieten werde ich eventuall einen Platztausch, er eins nach nach Vorne, ich nach hinten, wenn es irgendwo im nirwana der ECO ist.

Sollte es in Zukunft zu einem vermehrten Einsatz der Seat defender kommen ( Ein Blick nach unten wird ab jetzt ja zum Standardritual werden, wenn die Sitzverstellung nicht funktioniert, weil man ja mit dem vermehrten Einsatz der Dinger rechnen muss.), dann werde ich diese Teile mit einem schnellen Griff wegnehmen, bei Protest den Seatdefender der FA zum Lagern bis zur Landung übergeben.

Gruss

Flyglobal.

PS: zum Glück sind lange ECO flüge ja eine Seltenheit und wennd dann werden es gakaufte Notausgangs Plätze sein. Also ist ein treffen eher nicht zu erwarten.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Nun als Kompromiss geht ja durchaus nicht den vollen Recline zu benutzen und auf Langstrecke, d.h. 6h+. Das habe ich bereits im ersten Posting erwaehnt, ein derartiger Kompromiss wurde aber vehement von Simineon abgelehnt. Jetzt ist er doch OK?

@flyglobal
Soweit ich die Dinger auf Bildern gesehen habe, sind diese abschliessbar, das heisst du bist gar nicht in der Lage diesen zu entfernen :eek:.

Gruss
SaschaT82 (Dem wohl noch zwei 10-12h Langstrecken Eco return Trips dieses Jahr bevorstehen :p)