Seat Defender

ANZEIGE

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
ANZEIGE
Was geht denn hier ab?
Man könnte meinen der 3. Weltkrieg bricht aus weil zwei sich über klappen / nicht klappen der Rückenlehne streiten...
Aber egal, macht ihr mal, ich setze mich solange auf MEINE TOILETTE und genieße solange das x-beinige Hüpfen vor der Tür wenn der Köttel ² die Hose beult.
²Für diejenigen, die mit der Begriff Köttel nichts anfangen können:K
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Leute... ich hatte noch nie Probleme, mit dem hinter mir Sitzenden. Ich mache eigentlich immer meine Sitzlehne hinter. Dies tue ich langsam, damit es der Hintermann mitbekommt und noch ein paar Sekunden hat, um sich (mental) darauf einzustellen. Zum Essen stelle ich sie i.d.R. vor und danach wieder hinter. Manchmal frage ich auch, ob es ok sei, sie wieder hinter zu stellen, weil ich zb gern ein Nickerchen machen will.
Wie so oft gilt auch hier: wie es in den Wald hineinruft, so ... . Also einfach mal freundlich mit einem Lächeln kommunizieren, da klappt das in der Regel sehr gut- auch kulturübergreifend
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
ÄÄÄÄHHHH ja, Was ein Popcorn Beitrag

so der Kanbberkram ist fast leer, ich bin von Kaffee auf Bier umgestiegen, habe mich prächtig amüsiert, ... nun bin ich am Ende dieses Bandwurm angekommen.

Tipp: ---- locker bleiben ----
1. Nehmt doch einfach mal das Bordmagazin aus der Sitztasche, und legt es in die Overhead Binz. macht locker 1-3 cm mehr Knieraum.
2. Wurde schon erwähnt, bucht ordentliche Fluggesellschaften.
3. Regt euch einfach nicht auf!!! Wenn ich das Zurückklappen des Vordermanns einfach Hirn intern nur mit "Ah hat den Sitz zurückgestellt, dann wird das jetzt so sein, ist auch egal" bedenke, dann rege ich mich nicht auf.

Ist doch wie mit Kindergeschrei. Wenn ich beim ersten Ton denke "Wie kann man nur mit Kindern fliegen, unmöglich" dann werd eich aggressiv und es stört mich immens. Wenn ich denke" Ähh ja, egal, wird schon wieder aufhören, also dann Musik hören ist eh schöner" dann werde ich es egal wie laut und lange nach der Landung nicht mal mehr wissen.

Hallo Ihr seid doch alle Vielflieger, dann hat man die Erfahrung gemacht das es Schwungvoll nach hinten werf Vor einem Sitze gibt. Punkt, die gibt es. Also ist es intelligenter Eigenschutz einfach jeder Zeit damit zu rechnen. Logo kann ich, wenn dabei mein direkt an der Lehne stehender Rotwein sich über mein weißes Hemd ergießt, aufregen. Schadensersatz fordern und den Anderen unhöflich oder sonst was schelten. Ja das ist möglich. Aber was habe ich davon. Zuerst mal eine dreckiges verdorbenes Hemd! Ob ich dann später Entschädigung oder Genugtuung bekomme, das ist offen. Ärger, Mühen und Kosten sind aber garantiert.
Dann ist es doch viel sinnvoller einfach damit zur rechne dass es Idioten gibt, und seine Weißwein (macht keine Flecken, und Rotwein kann ja auch bei Turbulenzen umfallen) einfach so hinstellen, dass der Vordermann machen kann was technisch möglich ist, ohne das was passiert. Ja dann soll er sich beim Essen nach hinten lehnen, JA und, locker ignorieren, ich werde nicht dran sterben. Mein Getränk steht in sicherer Position.
Ich Möchte Arbeiten, der Vordermann schlafen. JA wenn ich eine 18 Zoll Laptop dabei habe, ja dann wird es eng. Aber wenn ich, die beengten Verhältnisse ja kennend, einfach nur das I-Pad eingepackt habe, dann kann der da vorne machen was er will, das in idealer Leseentfernung an der Bauchnahen Tisch Vorderkante stehende I-Pad bekommt noch immer keine Rückenlehnen Kontakt.

Ich sitze hinten Aufrecht, der vorne klappt normal zurück. Wie schon vor gefühlt einer 3/4 Million Beiträgen vorher geschrieben. Wo ist das Problem bei 1,90 Körpergröße? Das Bord Magazin liegt unter dem Sitz, neben mir, oben, meine Knie legen sich sanft in den weichen Polsterstoff des Vordersitzes. Naja 1,3 cm mehr Kniehfreiheit währen ja nett, denke ich, aber so bringt mich das auch die nächsten 2 oder auch 6 oder sogar 18 Stunden nicht ums Eck. Die Welt ist halt kein Ponyhof Kinder-Geburtstag. Wenn ich mich darüber aufrege und ärgere erzeuge ich mir Stress. Und dann Ärgere ich mich darüber und dann wird der Flug ansträngend. einfach nicht an sich ran lassen.

Wir kommen zur Überleitung zum Thema:
Rechnet damit das es auf der Welt Idioten gibt! Wenn ihr eine gewissen Idioten Sicherheit Abstand zum Vordermann oder auch sonst im Leben einhaltet, dann kann euch nichts überraschen. Es gibt immer rücksichtlose Menschen, oder Menschen, die schlicht nicht mehr oder weniger tun was Vorschrift ist. JA und! Rechnet damit, dann werdet ihr nicht böse Überrascht. Wenn ihr euch darüber aufregt seid ihr die ersten Verlierer, egal ob ihr nachher Recht bekommt oder nicht, zuerst habt ihr mal den Schaden.

So und somit kommen wir zum Thema.
" Menschen, die schlicht nicht mehr oder weniger tun was Vorschrift ist" DAs kann man finden wie man will, aber das ist legal. Höflichkeit ist ja nett, aber immer auch Ansichtssache. Wenn sich alle an die offiziellen Regeln halten, dann ist das erst mal völlig ausreichend. Das die Regeln mir mal böse mitspielen, das ist nun mal so, morgen geht es zu meinen Gunsten aus, oder es trifft wen anders. Das Leben ist nun mal so.

Konkret auf Fliegen: Es gibt Gesetze (Keine Mitreisenden verhauen, keine Passagiere mit Getränken bewerfen) und Regeln, AGBs der Fluggesellschaften, (Den Weisungen der Flugbegleiter Folge zu leisten, das Flugzeug nur bestimmungsgemäß zu gebrauchen, öfters mal in den AGBs keine Seat Defender zu montieren). Beim betreten eines Landes und dessen Flugzeugen akzeptiere ich die Gesetzte. Wenn ich das nicht mag, und ich gerne Hasch rauche, dann reise ich halt nicht aus Holland nach Deutschland ein. Wenn ich eine Ticket kaufe und eine Flugzeug besteige, dann akzeptiere ich, das mir der Flugkapitän und seine Mitarbeiter was befehlen können. Z.B. den Tisch zur Landung hoch zu klappen. Ich habe auch die AGBs akzeptiert und darf, zu aller erst wenn es da drin steht, keinen Seat Defender montieren. Das ist dann nicht nur (vielleicht) unhöflich, es ist schlicht gegen die geschriebenen Spielregeln.

Zu den Spielregeln gehört auch, das die Fluggesellschaften die Flugzeuge nun mal mit Zurückstellbaren Rückenlehnen ausgerüstet haben, und die Nutzung auch während der Reisefluges nicht untersagt haben. Das ist halt so, das wissen alle hier. Die Fluggesellschaften haben das Recht darüber in ihren Maschine zu entscheiden. Aus welchen Gründen sie das gemacht haben mag offen bleiben. Sie haben das so gewollt, es ist bekannt, so sind die Spielregeln. wenn mir das nicht passt, es gibt Gesellschaften die feste Rückenlehnen haben.

Ich habe das Flugzeug nur im vorgesehener Art und weis zu nutzen, und darf keine Veränderungen vornehmen, und auch nichts machen was den ungehinderten Reise- und Flugablauf behindert oder gefährdet ( das letzte sogar per Gesetz). Mit dem Montieren eines Seat Defenders tue ich genau das alles drei. Sprich Gesetzeswidrig, gegen die AGBs auch wenn es nicht drin steht, und gegen die Spielregeln.

Punkt, die Nutzung ist verboten.

Somit stellt sich die Frage:
Darf ich etwas illegales etwas gegen die AGBs tun (seat Defender montieren), um eine (in meinen Augen) Unhöflichkeit (Sitz zurück klappen) zu verhinder.
Ganz simpel, Nein, das ist Nötigung. Mag jedem schmecken wie es will, die Verhältnisse sind nun mal so.


So und womit das geklärt ist noch eine persönliche Einschätzung:

Die ganze Diskussion erinnert mich an die Aussage nach einem Unfall wegen genommener Vorfahrt.
Unfall Verursacher, hat nicht an Vorfahrtsschild gewartet" Sie hätten mich ja auch mal rein lassen können, ich warte hier schon ewig und komme doch mit dem Anhänger soo schlecht aus der Straße raus, sie hätten ja auch mal eine Gentleman sein können."
Vorfahrtsinhaber" JA wäre technisch möglich gewesen, war aber heute nicht der Fall, weil Vorfahrt ist Vorfahrt. Sorry schuld sind sie trotzdem!"
Wenn ich das Dreieck nach unten sehe, dann muss ich warten, so ist die Welt nun mal. Pech


Ob der Vordermann den Rücken zurück stellt ist mir puups egal, soll er es machen. Er darf es, es ist so vorgesehen, soll der doch sein Leben leben. An der Vorfahrtsstraße warte ich halter. Da die nicht Anhalter als unhöflich zu bezichtigen mache ich mich doch selber nur irre.

Womit wir sogar die Zweischneidigkeit des Fragens ans Licht bringen. wenn ich gerade dabei bin weg zu dösen, dann kann eine ganz lieb und nett gemeintes "darf ich den Sitz nach hinten stellen" eher stören und mich wieder wecken als es einfach in normalem Tempo zu machen.

Bisher hat mich noch nie wer gefragt, ich habe es auch noch nie vermisst das nicht gefragt wurde.

Höflichkeit über die geschriebenen Regeln und Gesetze ein zu fordern ist nicht nur problematisch und irgend wie auch wieder unhöflich, und immer eine Frage des Geschmackes, der Kultur, der Erziehung, der Vorlieben und Meinungen. es ist vor allem mal eine Garantie dafür enttäuscht zu werden, und sich dann einfach nur selber unnötig Stress zu machen.

Rechne mit dem Schlimmsten und sei erfreut wenn es besser ist, das schont Herz, Blutdruck und Stimmung.

Übrigens, wenn das nächste mal mein Sitz nicht zurück geht, und ich gerne (was selten ist) nach hinten möchte. Dann werde ich garantiert nicht mit den Sitzhintermann reden und um Erlaubnis fragen, und mich eventuelle aufregen. Dann kann es nur zu einem Streit kommen. Ich werde einfach die FB ganz lieb und höflich und entspannt bitten, die Sache mal zu prüfen, und auch nach so einem Seat Defender zu schauen. Ich bin mir 90% sicher was dann (außer natürlich der Sitz ist schlicht wirklich defekt, was ja schon mal ist) passieren wird. Aber das Gespräch wird dann ganz ausschließlich ohne mich statt finden.
Generell streite und diskutiere ich niemals mit Mit-Passagieren, das kann nur schief gehen. Das ist nicht meine Aufgabe, dafür bin ich nicht ausgebildet. Und im Zweifel gilt doch eh "...den Weisungen des Kabinenpersonals ist Folge zu leisten.." Das habe ich und alle anderen unterschrieben, dann werden wir das machen müssen. Diskussion sinnlos. Ich kann mich noch immer nachher beschweren, was ich in 99,999999 % der Fälle spätestens zu hause für unnötig und kindisch erachte.

Was nachher bei alle Streits raus kommt weiß man nicht, außer: Man erregt sich und verdirbt sich selber den Tag. DAs erste Opfer von Streit ist man immer selber, auch wenn man später gewinnt!


Nun lasst weiter die Fetzen fliegen, ich werde es bei Popcorn genießen, aber Antworten sind eher Unwahrscheinlich, aber möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Nun als Kompromiss geht ja durchaus nicht den vollen Recline zu benutzen und auf Langstrecke, d.h. 6h+. Das habe ich bereits im ersten Posting erwaehnt, ein derartiger Kompromiss wurde aber vehement von Simineon abgelehnt. Jetzt ist er doch OK?

@flyglobal
Soweit ich die Dinger auf Bildern gesehen habe, sind diese abschliessbar, das heisst du bist gar nicht in der Lage diesen zu entfernen :eek:.

Gruss
SaschaT82 (Dem wohl noch zwei 10-12h Langstrecken Eco return Trips dieses Jahr bevorstehen :p)

Sascha: Du sitzt dem Größenvergleich mit dem Schlüssel auf. Das ist definitiv ein Größenvergleich.
Nix Schlüssel.

Ich bin ja einfach der der das Teil dann entfernt. Würde es protest geben werde ich die FA bitten Das Teil bis zur Landung zu verwahren.


Gruss

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: SaschaT82

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Sascha: Du sitzt dem Größenvergleich mit dem Schlüssel auf. Das ist definitiv ein Größenvergleich.
Nix Schlüssel.

Ich bin ja einfach der der das Teil dann entfernt. Würde es protest geben werde ich die FA bitten Das Teil bis zur Landung zu verwahren.


Gruss

Flyglobal

Wenn du es dir, auch mit der Absicht es an die FB weiter zu geben, aneignest, ist das Diebstal.
Lass es doch einfach die FB selber machen, dann ist es sauber.




DANKE für diese fetten Danke, ich bin ganz gerührt :kiss:
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.436
5.101
FRA
@mglast: Sehr schön geschrieben, schön viel reingepackt, aber leider auch etwas am Thema vorbei.

Das gilt alles für Kleingewachsene oder Sitzriesen (Oberkörper im Verhältnis zu den Beinen überproportional). Leider gilt das nicht für Normalgewachsene oder Sitzzwerge (Beinlänge überproportional). Diese bemitleidenswerten Menschen sitzen hinten im Knick zur Rückenlehne und stossen vorne trotzdem Press an das harte Plastik des Vordersitzes. Rein physikalisch ist es dann schon nicht mehr möglich die Beine auszustrecken, da kollidiert das Schienbein mit dem Vordersitz. Diese Menschen haben also ihre Kniescheibe knapp über der Tasche des Bordmagazins fest am Vordersitz anliegen.

3. Regt euch einfach nicht auf!!! Wenn ich das Zurückklappen des Vordermanns einfach Hirn intern nur mit "Ah hat den Sitz zurückgestellt, dann wird das jetzt so sein, ist auch egal" bedenke, dann rege ich mich nicht auf.

Diese Menschen quittieren das Zurückklappen des Vordersitzes mit einem Schmerzensschrei !

Man könnte nun meinen, diese Menschen könnten ihre Knie doch rechts und links neben dem Sitz platzieren, dort liegen sie dann press an der Mechanik der Armlehne, das ist erstens auf Dauer sehr schmerzhaft und zweitens schert die Armlehne beim Hochklappen dann die Kniescheibe nach unten. Das ist wesentlich schmerzhafter als nur der Sitz der die Kniescheibe quetscht.

Auch die Beine in den Gang parken geht nicht, das wollen schliesslich die FBs durch.

Auch, wenn Du vor mir sitzt und deinen Sitz noch so gerne umklappen möchtest ... es ist physikalisch nicht möglich. Auf meinem schlimmsten Flug habe ich mich in den Gang gestellt, um meine Schmerzen durch den dauerhaften Druck auf die Kniescheiben zu lindern, da konnte dann auch mein Vordermann seinen Sitz umklappen, als die Anschnallzeichen eingeschaltet wurden, musste er jedoch die Lehne wieder senkrecht stellen.

Auch die Angaben auf den Websites der Fluggesellschaften helfen nicht wirklich viel weiter. Neben dem reinen Sitzabstand (da messen auch alle unterschiedlich) ist nämlich auch die Tasche für das Bordmagazin wichtig für die Beinfreiheit: Die einen haben schlicht und einfach ein Netz da (sehr schmerzhaft auf Dauer), andere haben eine feste Ablage aus Hartplastik (nimmt effektiv Beinfreiheit weg), wieder andere haben eine elastische Kunstledertasche (mir am liebsten). Leider veröffentlichen die Fluggesellschaften nie den effektiven Sitzabstand.

So, und nun zurück zum Thema Seat Defender:
Bei 27in Sitzabstand kann ich gar nicht mehr sitzen. (Leider kann man ja seine Buchung nicht vom Fluggerät abhängig machen.und leider ist auch ein gekaufter Notausgangssitzplatz nicht garantiert)
Bei 28in und ungünstiger Ablagetasche würde ich gerne den Seat Defender einsetzen, da kann ich nämlich im hochgeklappten Zustand bequem sitzen, beim Zurückwerfen des Sitzes erleide ich ziemlich starke Schmerzen.
Ab 28in effektivem Sitzabstand habe ich keine Probleme mehr und bräuchte auch keinen SeatDefender zu montieren.

Fazit, und um das Thema wieder an den Anfang dieses Threads zurückzubringen:
Ich kann den Einsatz eines SeatDefenders in engen Kabinen vollkommen verstehen, er sichert demjenigen, der ihn benutzt ein schmerzfreies Fliegen. Bei vernünftigem Sitzabstand und unter vernünftigen Menschen ist der Einsatz nicht notwendig.

Da sich die Diskussion aber hier an dieser Stelle tatsächlich im Kreise dreht und keiner der Umklapper auch nur ansatzweise verstehen will worum es tatsächlich geht höre ich hier einfach auf. Vielleicht trifft man sich ja mal bei einem Bierchen auf einem der Stammtische ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Also wirklich, nun übertreibst Du ein wenig. Ich bin mit 1.87 nun nicht gerade klein und komme sehr wohl auch hinter einem zurückgelehnten Sitz dazu, die Beine unter den Vordersitz zu strecken. Und einen 27er oder 28er Pitch zu vermeiden ist nun wirklich nicht schwer. Man kann vielleicht nicht für 10 EUR von "Frankfurt" nach "London" fliegen und dann das Dreifache der Flugzeit im Bus verbringen, aber (und diese Behauptung erlaube ich mir ungeprüft) nahezu jedes Ziel der Kurz- und Mittelstrecke ist ohne Probleme mit Airlines zu erreichen, die 30+ bieten.

Und der Defender ist (neben allen Soft-Argumenten) von den Fluglinien nicht gestattet. Damit ist das Thema im Grunde erledigt, wie mglast schön zusammengefasst hat.
 
  • Like
Reaktionen: mglast und InsideMUC

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.312
11.184
irdisch
Economica Dolorosa

Ich würde hier schon einen "Schmerzkasper ehrenhalber" verleihen. Wir können ja für Morphiumkapseln für ihn sammeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mglast und Timtim

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Diese Menschen quittieren das Zurückklappen des Vordersitzes mit einem Schmerzensschrei !
Ich bin 2,04 Meter groß und habe noch nie geschrien, wenn jemand den Vordersitz zurückklappt.

Ja, es wird eng. Ja, es ist Mist. Aber wenn ich Economy zahlen will und/oder fliegen muss, muss ich damit rechnen. Ich habe das auch schon nach Australien und zurück überstanden, weil es keine Plätze mehr am Notausgang gab. Toll ist es nicht, aber man arrangiert sich. Die Alternative wäre, zuhause zu bleiben oder C zu zahlen, was mein Arbeitgeber aber nicht mitmacht.

BTW: Die Beine unter den Vordersitz ausstrecken habe ich in Y noch nie geschafft, dafür ist nie Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich bin 2,04 Meter groß und habe noch nie geschrien, wenn jemand den Vordersitz zurückklappt.

Ja, es wird eng. Ja, es ist Mist. Aber wenn ich Economy zahlen will und/oder fliegen muss, muss ich damit rechnen. Ich habe das auch schon nach Australien und zurück überstanden, weil es keine Plätze mehr am Notausgang gab. Toll ist es nicht, aber man arrangiert sich. Die Alternative wäre, zuhause zu bleiben oder C zu zahlen, was mein Arbeitgeber aber nicht mitmacht.

BTW: Die Beine unter den Vordersitz ausstrecken habe ich in Y noch nie geschafft, dafür ist nie Platz.

So sehe ich es auch. Ich bin 1,92 m und wie in ECO üblich ist es eng, (z.B. in derLH A340 eco), aber wenn ich dann ECO fliege dann arrangiere ich mich seit, 40 jahren damit, so wie eigentlich alle Mitreisenden tun denen man so in der ECO begegnet ist.

Simineon ist genau in die von Mglast ebschriebene psychologische Falle getappt indem er sich mental stresst, weil er nur darauf aus ist Zugeständnisse von den Vornesitzenden Zugeständnisse einzufordern, statt aktiv selbst an der verbesserung seiner Sitaation zu arbeiten.

Dazu verstellt er sich knappen Lebensraum, eigentlich gedacht als Fußabstellplatz, die wertvollen Beinplatz unter dem Vordersitz wegnimmt und zu einer eher verkrampften Fusshaltung führt. Das ist so wie wenn man in ECO am Bulkhead sitzt und sich nicht ausstrecken kann.
Nie würde ich da auf die Idee kommen irgendwas auf einem Longaul Flug abzustellen und mich freiwillig zu quälen. Mit etwas umarrangieren auch in vollen Bins hat sich in 40 Jahren Praxis bisher immer ein Plätzchen gefunden.

Zum komplette unterstellen der Füße klappt es in der normalen ECO nicht, aber im Frühjahr bin ich das erste mal seit 15 Jahren Condor geflogen in deren ECO Plus, mit 15 cm mehr Beinabstand. Wenn man da deren (für mich dämliche) Fusstütze nach vorne zieht, dann passen meine langen Beine recht gut fast ganz weit unter den Vordersitz und es stellt sich das Gefühl einer sehr schrägen Rutsche (mit teils fehlender rückenunterstützung) ein. Nicht super aber ein ECO erträglicher Kompromiss.

Gruss

Flyglobal
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
entweder haben sich in diesem forum nur riesen angemeldet, oder es handelt sich bei manchen um den beruehmten "das sind 20cm effekt"
meiner alltagserfahrung im flugzeug entspricht das jedenfalls bei weitem nicht :)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und mglast

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich muss zugebene, es sass auf Kurzstrecke (LH A320) einer neben mir, der tat mir leid.
Er war ca. 1,5 Koepfe groesser wie ich. Zum Vergleich: Sitzend in der NEK in der Exit Row, stiess er mit dem Kopf fast an das Overhead bin im Sitzen. Er musste seine Knie links/rechts am Vordersitz vorbeiquetschen, damit das passt.

Ich glaube das ist aber eine wirkliche Ausnahme.... Ich vermute eine Form von Akromegalie – Wikipedia
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Wenn man bei 2m Körpergröße dann noch 150kg wiegt, dann wird es in der Eco auch in der Breite ungemütlich. Wer körperlich bedingt Probleme hat, der muss, sofern es ihm dies wert ist, die Zusatzkosten für exitrow, Eco+ usw zahlen. Ob das jetzt gerecht ist, sei mal dahingestellt. Aber die Frage könnte man sich überall stellen, wenn zb bei Kleidung unterschiedliche Größen unterschiedlich kosten usw
 
  • Like
Reaktionen: economy und fkiel

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Ihr habt`s einfach noch nicht verstanden. Die anderen sind Schuld. Immer!

Was macht eigentlich Mappy so? :eek:
 
  • Like
Reaktionen: mglast

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Wenn man bei 2m Körpergröße dann noch 150kg wiegt, dann wird es in der Eco auch in der Breite ungemütlich. Wer körperlich bedingt Probleme hat, der muss, sofern es ihm dies wert ist, die Zusatzkosten für exitrow, Eco+ usw zahlen. Ob das jetzt gerecht ist, sei mal dahingestellt. Aber die Frage könnte man sich überall stellen, wenn zb bei Kleidung unterschiedliche Größen unterschiedlich kosten usw
Keine Angst, mit der Sitzbreite habe ich nie ein Problem. Die 150 KG dürften dort aber unabhängig von der Größe ein Problem darstellen ;).
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.536
983
MUC/EDMM
Ich schlage meinen Vordermann immer bewusstlos. Er hat seinen Schlaf, ich meinen Platz. Win-Win Situation.......

Das versuche mal, wenn Bodo Bär (von Beruf Stahlbetonbauer auf Montage) vor Dir sitzt.
Aber im Prinzip hast Du Recht: es wird einen Bewußtlosen und einen geben, der seinen Platz dann bequem auskosten (und die Rücklehne bis Anschlag zurückklappen) kann.
In gewisser Weise auch eine win-win-situation, nur eben umgekehrt ;)
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Keine Angst, mit der Sitzbreite habe ich nie ein Problem. Die 150 KG dürften dort aber unabhängig von der Größe ein Problem darstellen ;).

Vor allem auch für den Sitznachbarn. Das ist beim boarding immer so ein entscheidender Moment- gerade auf Langstreckenflügen. Hatte da bis jetzt erfreulicherweise immer Glück. Einzig nach JNB hatte ich mal eine etwas adipöse Südafrikanerin neben mir, war aber auch auszuhalten, da Nachtflug.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Noch mal Danke für das Lob,

und eine kleine Nachtrag kann ich mir dann doch nicht verkneifen.

Ich habe noch niemals bei geschätzt über Million Flugkilometern noch Niemanden schmerzhaft Schreinen höheren ohne das heißer Kaffee im Spiel war.

Mein Zwillingsbruder ist 2,02 Meter groß, ich Behinderungsbedingt ca. 10 cm kleiner. Nein super Billigflieger meiden wir,sind diese aber schon geflogen. Schön war das nicht, Schmerzen hatten wir aber keine. Ich hatte hingegen schon Dekubitus, aber nicht an den Knien.

Also fragen wir doch mal den Fachmann für eng. Meinen Chef der satte 2,12 Meter groß ist, und seinen mit 16 Jahren ähnlich großen Sohn.
"Habt ihr im Flugzeug schon vor Schmerzen geschrien?" Antwort: "Nein. "
"Wie waren Billigflieger mit 29 er Sitzen?" - "Selbst auf Kurzstrecken eine Qual, aber machbar. Nur im größten Notfall jemals wieder. Die von dir so geschätzte AB hat wirklich schönen Abstand."
"Wie war es für euch wenn der Vordermann den Sitz zurück stellte?"- "Du sprichst von dem völlig erfolglosen Versuch des Vordermanns? Denn das Zurückstellen ist dann schlicht unmöglich wenn ich da sitze, das hat überhaupt nichts mit wollen zu tun."
"Machen Sitztaschen oder Netzte eine Unterschied?" - "Von Tischkanten sollte man die Knie fern halten, sonst egal."
"War der Versuch denn extrem schmerzhaft.?" - "Naja das machte den Kohl nun wirklich nicht mehr fett. Nach dem ersten erfolglosen Versuch dreht sich der Vordermann um, sieht mich mitleidig an ich schaue ratlos zurück, das Thema ist durch."
"Stellt Ihr Gepäck in den Fußraum? " - "Um Gottes willen, was soll wo bei Schuhgröße 48 und mehr noch wo hin. Und wenn würde man es sich ja nur selber noch viel schlimmer machen."
So weit unser heutiges Kaffeepausen Interwiev.

Eigene Erfahrung: Auch wenn man neben den Füßen eigentlich noch gut Platz hat, und man es fast nicht berührt. Steht was im Fußraum wird es unbequem.
Tipp. Kamera etc. ist in der Binz. Mit solchen Koffern und Taschen Peli Products, S.L.U. | Manufacturer of high-impact, watertight equipment Protector Cases and safety approved, technically advanced flashlights wird deine Kamera das einzige sein, was den Absturz aus 10.000 Metern schadlos übersteht, beim einfachen, mit noch niemals passierten, Sturz aus dem Fach auf den Boden, wird nur der Boden leiden. Die flache Mappe mit I-Pad und Zeitung kommt zwischen Sitz und Fenster-Wand, und schon sitz man wie von Zauberhand hervorragend geräumig. Egal mit welchem Körperbau.


So und jetzt macht selber Denken klug
 
Zuletzt bearbeitet: