ANZEIGE
"Keynes", ich bin enttäuscht, da ich besseres von Dir gewöhnt bin. Du hast den Thread bestenfalls überflogen und beiden Seiten nur Plattitüden in den Mund gelegt, die so von beiden Seiten nie gemacht wurden. Keine Seite fordert öffentliche Mittel!
Airlines weltweit haben es derzeit schwer, in der EU und in Deutschland derzeit noch schwerer. LH ist ein beeindruckendes Unternehmen, das unter dem Druck einige Fehlentwicklungen korrigieren muss, dabei aber zum Teil auch neue einleitet. AB ist aus Kundensicht meist ein willkommenes Korrektiv, musste dafür schnell wachsen und hat dabei einige Riesenfehler gemacht, die sie LEIDER in sklavische Abhängigkeit gebracht haben.
Ich muss gestehen Du hast Recht. Ich habe nach der 1. Seite nur noch überflogen, da ich keine wirklich neuen Argumente erkennen konnte. Meine Zusammenfassung ist natürlich etwas polemisch, aber die genannten Punkte sind alle in diesem oder ähnlich gelagerten Threads genau so schon gefallen. Alles was ich gemacht habe, ist dass ich es mal etwas kondensiert habe, um die fehlende Kohärenz herauszuarbeiten.
Ich habe nix gegen die Wüstenflieger außer den aus meiner Sicht teilweise archaischen Arbeitsbedingungen, aber solange sie Leute finden, die das mit sich machen lassen, wird sich da nichts ändern. Ich habe auch nix gegen AB, ich finde auch, dass die als Konkurrenz für die LH sehr hilfreich sind. Ganz allgemein bin ich ein starker Befürworter von Konkurrenz, selbst wenn sie (etwas) unfair ist. Was ich an dieser Diskussion eher niveaulos finde, sind die einfachen Rezepte wie zB man müsste nur die Meilen erhöhen, bessere Sitze einbauen oder besseres Essen servieren und dann wäre alles gut. Daher meine etwas provokante Frage warum das mit AB nicht so richtig voran geht, wo das Rezept doch so einfach ist.
Aus meiner Sicht ist die Luftfahrtbranche chronisch defizitär, da es einfach zu viele Anbieter gibt und zwar schon seit Jahrzehnten. Seit der Privatisierung in den 90iger Jahren hat LH sich locker gegen alle anderen legacy carriers durchgesetzt. In den letzten Jahren gibt es aber eine neue Konkurrenz die geographisch besser liegt, keine Altlasten hat und bei der lokalen Regierung als strategisch angesehen wird und dementsprechend unterstützt wird. Ich finde es immer besonders lächerlich, wenn dann behauptet wird, dass LH so besonders von der Bundesregierung protegiert wird. Schaut man sich an mit welchem Aufwand (und Erfolg) zB die Autoindustrie in Deutschland versucht auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen, dann ist der Lobbyismus der LH ja gradezu Kindergarten.
Aber egal, ich schweife langsam etwas ab. Es hat halt jeder seine Meinung und heute hat es mir einfach etwas in den Fingern gejuckt meine Meinung kundzutun auch wenn das einige wenig qualifiziert fanden
