Neubau - Welche Art von Netzwerk, Telefon, Etc.

ANZEIGE

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
ANZEIGE
Bei der Planung eines Neubaus natürlich nicht die Russen-Tür vergessen.

Ihr kennt keine Russen-Tür?

Ganz einfach, an der Ost Seite des Hauses eine schicke Eingangstür installieren.
Wenn der Russe zum Einbruch vorbeikommt findet er gleich aus seiner heimatlichen Richtung kommend eine einladende Eingangstür, die reiche Beute vermuten lässt.
Wenn dann dieser diebische osteuropäische Einbrecher im Schweiße seines Angesichts die Einbruchshemmende Eingangstür doch aufgehebelt hat, steht er vor einer Ziegelwand...

Okay, fährst Du auf der Autobahn auch jede Stunde einen "irren Ivan" nur um sicher zu gehen, dass Dir keiner folgt?

Bei uns in der Gegend sollte man nur tunlichst auf Kreidezeichen am Haus oder Zaun achten. Das sind oftmals die Vorboten von Diebesbanden.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Naja, Hauptsache ihr habt alle eine großen warmen und gemütlichen Keller, damit ihr euch dort zum Lachen verstecken könnt...


Übrigens hat die Russentür bei einem Bekannten ihren Zweck erfüllt. Er hatte an seiner gewerblichen Lagerhalle einen Seiteneingang genauso von innen zugemauert weil jetzt dort die Einbauküche stand. Und eines Morgens war die Tür aufgebrochen...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.139
899
im Paralleluniversum
Naja, Hauptsache ihr habt alle eine großen warmen und gemütlichen Keller, damit ihr euch dort zum Lachen verstecken könnt...
Übrigens hat die Russentür bei einem Bekannten ihren Zweck erfüllt. Er hatte an seiner gewerblichen Lagerhalle einen Seiteneingang genauso von innen zugemauert weil jetzt dort die Einbauküche stand. Und eines Morgens war die Tür aufgebrochen...

Melde mich kurz ab.. Muss in den Keller...
 
Zuletzt bearbeitet:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
meldest du dich auch wieder zurück? Bist schon ziemlich lange unten... nicht dass was passiert ist...
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL

Ich sehe zwei Probleme mit diesen USB Dosen: zu geringer Ladestrom für Tablets und nicht wirklich zukunftsorientiert, da USB 3/4 schon Realität bzw absehbar sind
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Kann man so sehen. Habe nur die links wunschgemäß nachgereicht.

Maximum der Aufnahme liegt bei den momentanen USBs um die 0,5 A / h, wenn mich nicht alles täuscht.
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Netter Naturstein - Gewölbe - Weinkeller ist auch ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Kann man so sehen. Habe nur die links wunschgemäß nachgereicht.

Maximum der Aufnahme liegt bei den momentanen USBs um die 0,5 A / h, wenn mich nicht alles täuscht.

War nicht böse gemeint. Durchschnittlich würde ich mal bei heutigen Smartphones von ca. 1A veranschlagen, bei Tablets zwischen 2,1 und 2,4A.

Mit USB3.1 C-Steckern http://www.golem.de/news/typ-c-den-...lick-und-usb-3-1-ausprobiert-1409-109146.html, kann ich dann auch gleich wieder die Dose tauschen. (-:
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Wenn da gleich noch mehr Brücken mit Torpedos zerschossen werden wird der werte Admin noch sauer, also wieder zum Thema was in einen Neubau eingebaut werden sollte.
Der berührungslose (auch als Infrarot) Wasserhahn bekannt. Ist seit gut 8 Jahren bei mir am Waschbecken installiert und ich möchte ihn nicht mehr missen.
 
  • Like
Reaktionen: ichundou

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich sehe zwei Probleme mit diesen USB Dosen: zu geringer Ladestrom für Tablets und nicht wirklich zukunftsorientiert, da USB 3/4 schon Realität bzw absehbar sind

Ich kann berichten das bei Busch-Jaeger zumindest das Laden des Iphone 4 problemlos klappt. Ist zwar kein Tablet, aber an anderen USB Ladesteckern funktioniert es ja nicht immer.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Aus heutiger Sicht würde ich klar zu einem (oder mehreren) Weinklimaschränken raten. Ist für den Wein besser (Wer will heute schon einen feuchten Keller), und kommt günstiger als ein Keller. ;)

Lustig dass du das jetzt gerade sagst.heute nachmittag haben wir uns genau dazu entschlossen.
Aber nur einen kleinen.
Im übrigen wandert dort auch mein bier aus den Micro brewerys rein.
Favorit im Augenblick dead pony club von brew dog.
bestes bier seit gaaanz langer zeit.
aber bitte zurück zum Thema.
Klimaanlage haben wir erstmal gestrichen fuer das dg.
7k.fuer drei Räume. War uns zu teuer.nachruestung leicht moeglich.kernbohrung schon gemacht.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Lustig dass du das jetzt gerade sagst.heute nachmittag haben wir uns genau dazu entschlossen.
Aber nur einen kleinen.
Im übrigen wandert dort auch mein bier aus den Micro brewerys rein.
Favorit im Augenblick dead pony club von brew dog.
bestes bier seit gaaanz langer zeit.
aber bitte zurück zum Thema.
Klimaanlage haben wir erstmal gestrichen fuer das dg.
7k.fuer drei Räume. War uns zu teuer.nachruestung leicht moeglich.kernbohrung schon gemacht.
Das ist eine gute Strategie! Wir sind auch gut damit gefahren, alles das zu machen, was sich später nur schwer oder auch garnicht mehr ändern/nachrüsten lässt. Sparen kann man dann an vielen anderen Dingen die sich leicht nachrüsten lassen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.139
899
im Paralleluniversum
Klimaanlage haben wir erstmal gestrichen fuer das dg.
7k.fuer drei Räume. War uns zu teuer.nachruestung leicht moeglich.kernbohrung schon gemacht.

"Klassische" Klimaanlagen (also z.B. Splitgeräte) haben in Wohngebieten ja ganz oft das Problem, dass sie einfach zu laut sind (selbst die schallgedämmten Systeme).
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob diese Anlagen für den Wohnbereich wirklich gut geeignet sind - ganz zu schweigen von den Kosten.

Mir stellt sich eher die Frage, ob es andere Möglichkeiten gibt, für eine Klimatisierung / Umluft zu sorgen.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
"Klassische" Klimaanlagen (also z.B. Splitgeräte) haben in Wohngebieten ja ganz oft das Problem, dass sie einfach zu laut sind (selbst die schallgedämmten Systeme).
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob diese Anlagen für den Wohnbereich wirklich gut geeignet sind - ganz zu schweigen von den Kosten.

Mir stellt sich eher die Frage, ob es andere Möglichkeiten gibt, für eine Klimatisierung / Umluft zu sorgen.
Technische Lösungen dafür gibt es bestimmt, sind aber vermutlich auch teurer.

Wir haben das Problem zum Glück nicht. An warmen Tagen sind wir die meiste Zeit draußen. Und da wir leichte Hanglage haben sind die Schlafräume bei uns unten und auch ohne Klimaanlage kühl.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.139
899
im Paralleluniversum
Technische Lösungen dafür gibt es bestimmt, sind aber vermutlich auch teurer.

Eben, ich kenne sie aber nicht und hege die Hoffnung, dass hier jemand aus dem Nähkästchen plaudern kann :)

Wir haben das Problem zum Glück nicht. An warmen Tagen sind wir die meiste Zeit draußen. Und da wir leichte Hanglage haben sind die Schlafräume bei uns unten und auch ohne Klimaanlage kühl.

An ähnliche Aussagen kann ich mich erinnern, als die ersten Klimaanlagen in Autos eingebaut wurden. "Brauch ich nicht" oder "wer braucht sowas schon?". Versuche heute mal ein Auto ohne Klimaanlage zu verkaufen...
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN