ANZEIGE
Mein Trolley hat IATA-Maße und passt nicht drunter. Kein Trolley passt da m. E. drunter. In dieses Millieu aus angetrocknetem Erbrochenen, Krümeln, Schuhsohlenabrieb und sonstigem Dreck möchte man sowieso auch nichts Persönliches legen.
Mein Trolley hat IATA-Maße und passt nicht drunter. Kein Trolley passt da m. E. drunter. In dieses Millieu aus angetrocknetem Erbrochenen, Krümeln, Schuhsohlenabrieb und sonstigem Dreck möchte man sowieso auch nichts Persönliches legen.
oder die Shoppis ex NYCDubai Indien muss man mal erleben . Kein Inder unter drei Handgepäck Stücke und ich meine richtige Teile .
So 20 - 30 KG bringen die locker mit an Board . ( Plus Duty Free )
Das sollte aber auch das Personal am Checkin sehen und entsprechend handeln.Mit den Bins das hatten wir hier ja schon vor Jahren. Wenn ich sehe, dass manche ihren Trolley kaum (eine Treppe hoch bspw.) zu tragen vermögen, können die 40 kg / Bin schon einmal überschritten werden. Vor allem besteht ja Gefahr beim (ggf. unbeabsichtigten) Öffnen der Gebäcksfächer (sic - OS; ich zumindest möchte so einen 20-kg-Rollkoffer nicht auf dem Kopf landen haben.
Habe ich gerade letzte Woche erlebt, als ein relativ großer und kräftiger Typ mit zwei großen Trolleys zugestiegen ist und, um Platz dafür zu schaffen, das restliche Gepäck über seiner Sitzreihe so gewaltvoll zur Seite geschoben hat, dass aus dem benachbarten Bin eine ziemlich große Tasche dem darunter sitzenden auf den Kopf gefallen ist. (Das war ihm dann nicht mal eine Entschuldigung wert.)... ich zumindest möchte so einen 20-kg-Rollkoffer nicht auf dem Kopf landen haben.
Unter die Sitze passt doch kein Trolley. Da sind Stangen, Streben, Lifevest und Kästchen und Dreck.
Vermutlich ist es Aufgabe der Cabin Crew zu prüfen, ob das eingehalten wird. Im Zweifel müssten eben noch Koffer runter in den Belly. Ist natürlich in der Praxis nicht umsetzbar. Aber dann von Seiten der Aufsicht nur noch 10 kilo zuzulassen ist ja auch keine Lösung.Wenn das Max. Load Limit bspw. mit 80 lbs angeschrieben ist, und BA egal wieviel zulässt, sollte das eine Frage für die Aufsichtsbehörde sein. (Sofern diese Lastbeschränkung Teil der formellen Zulassung der Bins ist - was in der Luftfahrt ja der Fall sein sollte.)
Dürfte bei den meisten Passagieren aber eh die obere Grenze sein (oder vll 10kg). Ist halt ein Werbespruch von BA um sich als Qualitäts-Airline abzuheben. Glaube nicht, dass da viele drüber kommen.Acht Kilo sind jedenfalls noch nicht "schwer". So kamen wir ja drauf.
Passengers described the cabin interior as heavily damaged, with overhead bins dropping...
Wenn die bins runterkommen dann ist mir recht egal ob da 20 Kilo oder 40 Kilo drin sind. Wenn das (plus Verkleidung) auf den Kopf knallt hat man wenig Chancen. Ein kleines 10kg Gepäckstück dürfte bei einem Unfall als Geschoss deutlich gefährlicher sein als ein größeres, schwereres.So ganz trivial ist das nicht - 8 kg ist okay. Bei BA wird es grenzwertig; dies hier habe ich jetzt ad hoc auftreiben können, vom Asiana-Zwischenfall in SFO:
What happened with Asiana Flight 214?
Vor Jahren gab es irgendwo auch einen Beitrag eines Experten, der die Gefahren und tatsächliche Unfälle mit den Bins beschrieb. Jedoch: Flugunfälle sind so unwahrscheinlich, dass... (ich mich nicht wirklich sorge![]()
Wenn die bins runterkommen dann ist mir recht egal ob da 20 Kilo oder 40 Kilo drin sind.
Wenn die Trolleys mal so immer reinpassen würden, wäre das Platzproblem in den Bins schon wesentlich kleiner!
Wir bringen die alten Hutablagen etwa einer Viscount, F-27 oder früher 707-Muster zurück. Da gibt es keine Diskussionen mehr. Alles außer Klamotten muss unter den Vordersitz.![]()
Was ich da einmal für ein Theater zwischen dem Purser und einem Israeli erlebt habe ... (behalte ich für mich).
unendliches Thema....
mich nerven meistens morgens und abends diejenigen
die in aller Ruhe im Gang erstmal ihr Sakko ausziehen und in Zeitlupe dann in die Bins legen und glattsteichen.
Habe es jetzt gerade bei 4U erlebt, wie es schneller geht. FA haben freundlich lächelnd geholfen das Gepäck zu verstauen. Das habe ich bei LH schon lange in dem Maße nicht mehr gesehen.
Oder die bins vergrößern. Beim neuen Boeing Design sind die sehr angenehm groß, gibt deutlich weniger Probleme beim Boarding. Das Problem ist, dass die aktuell meist vorherrschenden Bins entwickelt worden sind bevor Airlines damit anfingen, Handgepäck zu bewerben. Denke schon, dass es möglich ist Platz für 1 Koffer pro Passagier plus kleine Tasche in den Bins zu haben. Aber sowas muss eben beim Bau berücksichtigt werden und Entwicklungszeiten von Flugzeugen sind lang...
Unter die Sitze passt doch kein Trolley. Da sind Stangen, Streben, Lifevest und Kästchen und Dreck.
Mein Trolley hat IATA-Maße und passt nicht drunter. Kein Trolley passt da m. E. drunter. In dieses Millieu aus angetrocknetem Erbrochenen, Krümeln, Schuhsohlenabrieb und sonstigem Dreck möchte man sowieso auch nichts Persönliches legen.
Die Leute nehmen ihr Gepäck heute lieber selbst an Bord mit, weil man oft knapp umsteigen muss und dabei häufig Gepäck nicht mitkommt. Außerdem schmeißen die Loader das rum, zerkratzen die Koffer und lassen es im Regen stehen. Alles nichts für halbwegs wertvolle Dinge.
Außerdem ist der Sitzabstand ohnehin schon so gering, dass ich kaum weiß, wohin mit meinen langen Beinen.
Wenn ich mir den Fussraum dann zusätzlich noch mit Gepäck unterm Vordersitz zubaue, kann ich mir mit den Knien meine Ohren zuhalten.
(Bitte jetzt nicht die Phrase dreschen: "Dann flieg' halt C...")
Nö, da muss es vor dem Flugzeug abgegeben werden, wie bei den CRJs!
Immer wieder schön, wie einige stolz ihren Trolley "reinschmuggeln", um dann festzustellen, dass er nicht oben und ebenso wenig unter den Sitz passt.
DAS verlangsamt den Einsteigevorgang: Jemand, der sich gegen den Strom wieder herausbewegen muss!
Macht natürlich Sinn, mit Spieltheorie- und ausgefeilten akademischen Stochastikmethoden noch 3 Sekunden mehr beim Boarding rauszuholen und dann 25 Minuten am Runway rum zu stehen