Ich glaube kaum, dass irgend ein Unternehmen das Ziel verfolgt, etwas zu machen, was für sie keinen Sinn ergibt; also warum ist bei den Airlines noch keiner auf die Idee gekommen, die Absurdität zu beseitigen?
Da bin ich mit dir einig, für die Unternehmen macht es wohl Sinn. Aber es ist doch ökologisch absoluter Unfug, dass man aus FRA über ZRH nach SIN fliegt und ab ZRH über FRA nach SIN fliegt. So füllen die Airline ihre Zubringerflüge und jeden Tag fliegen Millionen von Menschen an Orte wo sie gar nicht hinwollen, nur weil es billiger ist.
Ich bin zwar sonst der Meinung, man soll die Wirtschaft machen lassen, aber bei solchen Auswüchsen muss man sie unter Druck setzen, indem zum Beispiel, die hier schon zitierten Gerichtsurteile konsequent zugunsten der Kunden umgesetzt werden. Wer für etwas bezahlt hat, soll selber entscheiden dürfen, ob er alle Leistungen davon in Anspruch nimmt oder nicht.
Also was schlägst du vor? Es wie die regionalen P2P-Carrier machen und nur noch o/w verkaufen? Ich glaube kaum, dass dies bei den großen, weltweit operierenden Carriern Sinn machen würde. Das haben die sicher schon durchgerechnet.
Genau so wäre es logisch und nachvollziehbar. So kann man vermeiden, dass ein One-Way-Flug mehr kostet, als ein Roundtrip. Ich könnte mir trotzdem einen gewissen Bonus für Kundentreue vorstellen, zum Beispiel einen Rabatt, der umso grösser wird, je mehr Sektoren man mit der gleichen Gesellschaft aneinanderhängt. Aber nicht soweit, dass ein Roundtrip 80% Discount gegenüber One-Way beinhaltet.
Im Moment ist ja auch wieder die Sicherheit in aller Munde. Und durch das Fliegen von zusätzlichen Sektoren, wo man gar nicht hin will, wird die Sicherheit ja auch nicht erhöht. Jeder Flug ist ein Sicherheitsrisiko, wenn auch nur ein sehr kleines.
Hier in diesem Forum, sieht die Meinung natürlich etwas anders aus, weil sich viele über jeden zusätzlichen Flug in der Statistik freuen. Über die Gesamtbevölkerung gerechnet, sieht das aber anders aus.