Lufthansa-Vorstand warnt vor Problemen im Kerngeschäft

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Jetzt geht das schon wieder los mit besinnungslosem Gefasel von Spritfressern...

Hier ein weiteres Highlight, allerdings aus einem anderen Thread vor wenigen Tagen...

hässlich Hin oder Her. Hauptsache Billig muss es sein! Ich befürchte ernsthaft, das Äußere spiegelt die inneren Werte wieder. Mittlerweile habe ich die Erkenntnis gewonnen, die LH wird von BWL Zombies gerade kanibalisiert. Diese Zombies, ohne Herzblut für ein Geschäft, sind meist Erzengel der Insolvenzverwalter. Es sind übrigens nicht nur die Öldollar die die LH von den Wüstenairline unterscheidet. Es ist auch und besonders oftmals die persönliche Einstellung des G-Führers.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.942
13.419
FRA/QKL
Klappern gehört zum Handwerk, von daher ist das weniger Show, sondern vielmehr ganz normales Tagesgeschäft, welches unterm Strich sicherlich Kosten mit sich gebracht hat, die jedoch kein User des VFT auch nur ansatzweise näher beziffern kann. Es ist daher rein spekulativ inwiefern die Kosten der Streiks höher sind als die Einsparungen, die aus der Haltung der Hansa in den kommenden Jahren Realität werden...

Vergraulen von Stammkunden halte ich nach wie vor für ein Gerücht, welches sich in den Fankurven hartnäckig halten kann, jedoch von Zahlen nicht im Ansatz bestätigt wird.

(...)

Unterm Strich ist es doch ganz einfach.

All die Neksayer hätten doch endlich mal Argumente, wenn es der Hansa finanziell schlecht gehen würde...leider klammern sie sich ohne Fakten an jeden Sponhalm, der ihnen hingeworfen wird.
Vielleicht sollten wir Huber und Bischof dann für den Unternehmens Oscar in der Kategorie Bestes Schauspielerduo beim letzten Kamingespräch nominieren. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Vielleicht sollten wir Huber und Bischof dann für den Unternehmens Oscar in der Kategorie Bestes Schauspielerduo beim letzten Kamingespräch nominieren. :yes:

Die Lacher sind echt...auf die Schenkel haut man sich aber erst, wenn die Kunden den Saal verlassen haben. :D

Ich wiederhole mich, wenn man Kokain verbietet, warum erlaubt man dann Statuskarten und FFP?

Füer viele User die weitaus schlimmere Droge, auch finanziell (Beschaffungskriminalität etc.)

Für das finanzielle Equivalent einer Line bekommt man doch heute maximal 125 Meilen, die nicht mal für den Hon zählen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wie viele Monopolstrecken hat die LH deiner Meinung nach? :confused:

Keine Ahnung, und ich kenne da auch nicht das Preisgefüge. MUC-ZRH ist zumindest im P2P-Verkehr keine - es verkehren mittlerweile 20 Fernbusse pro Tag mit gleicher oder schnellerer Tür-zu-Tür-Dauer von Innenstadt zu Innenstadt, die Autobahn ist in Deutschland durchgehend und zusätzlich gibt es noch die Bahn (die vor allem unter der Fernbuskonkurrenz leidet).
Dafür verscherbelt LH innereuropäische Umsteigeverbindungen mit MUC-ZRH-Segment zu Schleuderpreisen und bietet recht oft MUC-ZRH via DUS zu erschwinglichen Preisen an. Wenn das für die Controller in Ordnung ist, passt es für mich mittlerweile auch und ich freue mich für LH, mich nicht mehr jedes Wochenende für um die 150-200EUR/Segment befördern zu müssen. Ich finde es nur etwas unlogisch.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Die Frage ging ja eher an User rorschi und seine vollständige Induktion mit dem Induktionsanfang MUC-ZRH. ;)

Ja, aber den Zahlen eines "Neuanmelders", der sich mit wirren Erklärungen zu ehemaligen Usern und Multinicks und anderen diffusen Aussagen und "Faktenchicks" äh ...checks ein exzellentes Zeugnis schafft, muss ich nicht wirklich Glauben schenken, oder?

Aber wie gesagt, ich bin hier im Forum auch nur Gast.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich finde es nur etwas unlogisch.
Das ist absolut "logisch", oder besser gesagt wirtschaftlich.

Die LH will einfach ihre beiden hubs MUC und ZRH schützen, damit nicht die Konkurrenz mit billigen (LH-)Zubringerflügen MUC-ZRH vv. ihr die Passagiere auf den Langstrecken ex MUC und ZRH absaugen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Keine Ahnung, und ich kenne da auch nicht das Preisgefüge. MUC-ZRH ist zumindest im P2P-Verkehr keine - es verkehren mittlerweile 20 Fernbusse pro Tag mit gleicher oder schnellerer Tür-zu-Tür-Dauer von Innenstadt zu Innenstadt, die Autobahn ist in Deutschland durchgehend und zusätzlich gibt es noch die Bahn (die vor allem unter der Fernbuskonkurrenz leidet).
Dafür verscherbelt LH innereuropäische Umsteigeverbindungen mit MUC-ZRH-Segment zu Schleuderpreisen und bietet recht oft MUC-ZRH via DUS zu erschwinglichen Preisen an. Wenn das für die Controller in Ordnung ist, passt es für mich mittlerweile auch und ich freue mich für LH, mich nicht mehr jedes Wochenende für um die 150-200EUR/Segment befördern zu müssen. Ich finde es nur etwas unlogisch.

Da würde ich den Markt aber schon etwas mehr differenzieren...

Fakt ist unbestritten, die LH bekommt fast 100% des Premiumtraffic auf der Route, die Konkurrenz kommt nicht rein, da sie weder die Frequenzen, noch Slots, noch das komplette Produkt der Hansa bieten kann, sprich es geht Richtung Monopolrendite...

Für die preissensiblen Kunden bietet die Hansa je nach Auslastung auf den Rennstrecken von DUS nach MUC und ZRH Zusatzangebote, wenn man sich gerne 4 Stunden mehr um die Ohren schlagen will oder noch Segmente für den A3 Bronzestatus braucht.

Wer selbst hier nicht zuschlagen will, fährt den Bus (den Landbus, nicht den Airbus) oder den Alex

Die (freie) Marktwirtschaft scheint zu funktionieren, denn bis auf den User rorschi, der premium & convenience will, aber nicht entsprechend dafür zahlen möchte, scheint ja alles in Ordnung...

Die Frustration ist aus meiner Sicht nachvollziehbar..., auch wenn die Situation sich eher nach pre-Deregulation anhört.

Premium fliegt, der Rest nimmt die Bahn und der Pöbel den Bus
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Die (freie) Marktwirtschaft scheint zu funktionieren, denn bis auf den User rorschi, der premium & convenience will, aber nicht entsprechend dafür zahlen möchte, scheint ja alles in Ordnung...

Die Frustration ist aus meiner Sicht nachvollziehbar...

Komm, hör einfach auf mit Deinem blöden wirren Gesülze, wer auch immer Du bist.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Die LH will einfach ihre beiden hubs MUC und ZRH schützen, damit nicht die Konkurrenz mit billigen (LH-)Zubringerflügen MUC-ZRH vv. ihr die Passagiere auf den Langstrecken ex MUC und ZRH absaugen.
Glaubst du im ernst, das die anderen Fluggesellschaften da tatenlos zusehen und alles mitmachen was ihnen die LH vorsetzt. Auch die LH braucht an fremden Flughäfen brauchbare Zubringerflüge um ihre Langstrecke zu füllen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Komm, hör einfach auf mit Deinem blöden wirren Gesülze, wer auch immer Du bist.

Die Frustration ist leicht nachvollziehbar, gilt sie doch pauschal für viele der Ex Ready to Fly und Airrail Senatoren.

Hier kann, ja man muss der LH einen Vorwurf machen.

Man hat definitiv den Frust unterschätzt, der heute weite Teile der betreffenden Foren von A bis Z zukleistert.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Glaubst du im ernst, das die anderen Fluggesellschaften da tatenlos zusehen und alles mitmachen was ihnen die LH vorsetzt. Auch die LH braucht an fremden Flughäfen brauchbare Zubringerflüge um ihre Langstrecke zu füllen.

Weitesgehend ist das richtig, Ausnahmen bestätigen die Regel...z.B SQ auf FRA-JFK. Da konnte man sich nicht einigen, da prallen zwei Dickschädel aufeinander.

Und genau da ist die Frage was man mit der Cathay in DUS macht. Lässt man sie an der langen Hand verhungern (Langstrecke ohne Feed auf einer Seite 'können' nur die Araber :p ) oder setzt man sich zusammen (wie AF und JAL auf diversen Routen) und macht etwas sinnvolles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 747830

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.959
BRU
Dafür verscherbelt LH innereuropäische Umsteigeverbindungen mit MUC-ZRH-Segment zu Schleuderpreisen und bietet recht oft MUC-ZRH via DUS zu erschwinglichen Preisen an.

Das Beste ist ja, wenn dann etwa BRU-ZRH-MUC deutlich billiger ist als BRU-MUC (ist ja auch so eine LH-Monopolstrecke), also 2 der wohl teuersten Monopolstrecken in Europa zusammengenommen plötzlich die billigste Möglichkeit sind, um von BRU nach MUC zu kommen. :doh:

Wobei das Problem hier in der Tat die Buchungsklassensteuerung ist, die auf den Direkt-(Monopol-) Strecken etwa 1 Woche vor Flugdatum nur mehr B aufwärts oder so anbietet, während die gleichen Segmente im Rahmen von Umsteigern oft noch bis in Billigeco offen sind.

Ich kann ja verstehen, dass die LH-Gruppe billige Umsteigeverbindungen anbietet, um der Konkurrenz mit Direktflügen Kunden abzuwerben (wie meinetwegen auf BRU-ATH/BCN/IST usw.), aber innerhalb der LH-Gruppe selber?
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Da dieses diffuse wirre Zeug einen Post von mir zitiert, lasse ich mich provozieren: Ich bin nie RTF geflogen oder Airrail gefahren.

Das habe ich dir auch nicht unterstellt. Du bist seit 2009 dabei, da waren RTF und sinnvolles Airrailing längst Geschichte...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wobei das Problem hier in der Tat die Buchungsklassensteuerung ist, die auf den Direkt-(Monopol-) Strecken etwa 1 Woche vor Flugdatum nur mehr B aufwärts oder so anbietet, während die gleichen Segmente im Rahmen von Umsteigern oft noch bis in Billigeco offen sind.

Genau so soll es doch auch sein und man kann nur hoffen, dass es noch lange genug Vollzahler gibt, die den ganzen weniger betuchten Passagieren so ihre Discounttickets quersubventionieren...

Oder glaubt hier im Forum wirklich jemand, man kann für nen Euro nach London und 250 Euro nach New York jetten?