Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
Soviel Dünnpfiff wie die labern können die doch gar nicht saufen. Bestenfalls bei LCC könnte man sich das noch im Ansatz vorstellen, aber was hat Leipzig davon? Wie will man das den Airlines verkaufen? Und der LCC Traffic soll dann einen 30 Minuten Takt auf Leipzig/Flughafen-Berlin finanzieren? Zweifelsfrei, Leipzig hat die Kapazität. Aber das hat auch seine Gründe.
 

wopper

Erfahrenes Mitglied
07.01.2010
613
6
LEJ
www.miles-around.de
LEJ als Ausweichmöglichkeit zu nutzen, funktioniert ohne Um- und Anbau auch in keiner Weise. Die Südliche Startbahn wird eigentlich nur für die Fracht-Flieger verwendet. DHL erweitert ja auch ständig....
 

elfi12

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
439
0
LEJ als Ausweichmöglichkeit zu nutzen, funktioniert ohne Um- und Anbau auch in keiner Weise. Die Südliche Startbahn wird eigentlich nur für die Fracht-Flieger verwendet. DHL erweitert ja auch ständig....

Naja, fast richtig. MUC mit seinen 2 Landebahnen kann ja um Meilen mehr Passagiere aufnehmen als LEJ. Und Fracht ist meist nur nachts richtig aktiv. Gegen 16:00 Uhr kommen meist ein oder zwei Aerologics rein, DHL selber hat aber zwischen 22:00 und 05:00 um die 60 Starts und Landungen. Die Südbahn wird auch für Passage verwendet, sonst gibt es wieder Stress mit der EU. ;)

Zum Thema Platz: Der scheidende Landrat von Nordsachsen hat letztes Jahr betont, dass der Flughafen genug Land besitzt, um eine dritte Bahn in Nord-/Südrichtung (also parallel zur A9) zu installieren.
 
  • Like
Reaktionen: wopper

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Für West-Berliner ist es schon eine Strafe, wenn BER in Betrieb geht und TXL den Betrieb einstellt. Ich habe schon bei den Planungen gesagt, dass man da als West-Berliner auch gleich nach Leipzig fahren könnte. Fehlen halt nur die passenden Flugangebote.

Naja, die nächsten 5 Jahre werde ich bestimmt noch von TXL starten können, das tröstet ein bisschen.
 

aquarius

Aktives Mitglied
12.08.2009
168
0
LEJ
Mehr als einige LCCs werden sich nicht nach Leipzig verirren und deren Klientel reist mit dem Fernbus zum LEJ statt einer in ihren Augen überteuerten ICE-Verbindung. :censored:

Zudem müsste man ja noch eine Mio.€-teure Verbindungekurve von der Strecke Berlin-Leipzig zum LEJ bauen, also alles nicht ganz einfach.
 
F

feb

Guest
Da wäre doch, äh, ganz klar, der äh, also ein Transrapid die, gewissermaßen, in nur zehn Minuten, etwa, äh, die Lösung!

Top! Aber Du hast vergessen mindestens 2x "Meineserverertndamunnhern" einzufügen.

On topic: Stylisch ist der Airport ja wohl schon, wenn man die Tripreportfotos und -videos sieht! Unter den eher nüchternen und weit verbreiteten Stahl- und Glasbauten sticht BER mit seinen warmfarbenen Holzeinbauten schon heraus. Um so größer ist freilich der Grant, dass der Laden wegen der völlig verplanten Brandentrauchung noch immer und offenbar auf Jahre hinaus nur dekorativ herumsteht.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Für West-Berliner ist es schon eine Strafe, wenn BER in Betrieb geht und TXL den Betrieb einstellt.

Ist das nicht eher eine Nord-Süd- denn eine Ost-West-Frage...? :)

Von Rudow aus bist du in fünf Minuten am BER, von Buch aus brauchst du hingegen locker ´ne Stunde.

Für die Nicht-Berliner: Rudow = West, Buch = Ost.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Und dass sich der Zeitgeist ändert. Was heute (noch) schick aussieht, wirkt morgen schon retro.

Ich glaube schon, dass die Architektur der 2000er Jahre ansprechender altern wird als die Betonbunker aus den Jahrzehnten zuvor.

Das hat ja nicht nur mit den verwendeten Materialien zu tun. CGN oder TXL sind menschenfeindliche Klötze. Ein MUC T2 oder gerade so etwas wie LHR T5 ist allein schon wegen der Offenheit und Helligkeit ganz anders für die Zukunft gewappnet.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ist das nicht eher eine Nord-Süd- denn eine Ost-West-Frage...? :)
Auf BER bezogen schon, ich nutze aber TXL und der ist von nahezu überall in West-Berlin in weniger als 20 Minuten zu erreichen. Und wer in Buch lebt, hat ja im Grunde keinen Nachteil, er braucht auch jetzt schon eine Dreiviertelstunde nach Tegel, da macht es kaum einen Unterschied ob TXL oder BER. Und wer in Rudow lebt, hat ja auch jetzt schon SXF vor der Haustür. Also ein bisschen unglücklich ist dein Vergleich schon gewählt.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Auf BER bezogen schon, ich nutze aber TXL und der ist von nahezu überall in West-Berlin in weniger als 20 Minuten zu erreichen. Und wer in Buch lebt, hat ja im Grunde keinen Nachteil, er braucht auch jetzt schon eine Dreiviertelstunde nach Tegel, da macht es kaum einen Unterschied ob TXL oder BER. Und wer in Rudow lebt, hat ja auch jetzt schon SXF vor der Haustür. Also ein bisschen unglücklich ist dein Vergleich schon gewählt.


Na ja, etwa ab Steglitz ist es auch in West-Berlin relativ egal, ob man nach Norden zum TXL oder nach Süden zum BER fährt. Und mit jedem Meter südlich dürfte BER sogar schneller zu erreichen sein.

Aber natürlich kann ich verstehen, dass jemand, der TXL "vor der Tür" hatte und viel fliegen muss, sich auf die BER-Eröffnung nicht eben freut.

Ehrlich gesagt haben aber eher jene mein Mitgefühl, die wegen BER seinerzeit ihren Wohnort gewechselt haben. Denke da an diverse AB-Flugbegleiter etc., die jetzt irgendwo im Süden der Stadt leben und täglich mindestens ´ne Stunde in jede Richtung unterwegs sind.
 

caipi

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
439
44
Berlin
Ist das nicht eher eine Nord-Süd- denn eine Ost-West-Frage...? :)

Von Rudow aus bist du in fünf Minuten am BER, von Buch aus brauchst du hingegen locker ´ne Stunde.

Für die Nicht-Berliner: Rudow = West, Buch = Ost.

Also ich wohne im Osten von Berlin und brauche zum BER zwischen 45 Minuten und 1 Stunde, weil ich quer durch die Stadt muss, eine sinnvolle Berlin Umfahrung gibt es ja leider nicht.
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Mir scheint das liegt am Amt, nicht an der Herkuftsregion. Ich darf nur an den alles überstrahlenden Meister seines Fachs: W. Flachpfütze erinnern. Ich frage mich allerdings, ob man so hohl sein muss, um den Job zu kriegen, oder ob das Amt das in kurzer Zeit aus Menschen macht. :doh:
 
K

Kurzentschlossener

Guest
Hartmut Mehdorn hat heute gekontert.

Mehdorn: Flughafen Leipzig ist keine Option zur Entlastung des Berliner Airports

Der Berliner Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat Überlegungen zurückgewiesen, den Flughafen Leipzig/Halle zur Entlastung des künftigen Hauptstadtflughafens zu nutzen. „Nein, Leipzig ist keine Option. Wer von und nach Berlin fliegen will, fliegt von und nach Berlin. Das ist heute so, und das wird auch künftig so sein. Leipzig ist viel zu weit weg“, sagte Mehdorn am Montag in Potsdam.

Mehdorn: Flughafen Leipzig ist keine Option zur Entlastung des Berliner Airports - Wirtschaft - Leipzig - LVZ-Online
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.182
992
Hartmut Mehdorn hat heute gekontert.

Koennte es sein, dass Mehdorn die Paxe nicht so gut kennt, und auch nicht die Flug-Suchmaschinen?
In letzteren kann man den Umkreis des Abflughafens grosszuegig ausdehnen.
Vor einiger Zeit habe ich einen jungen Herrn in Bergamo getroffen. Er wollte von Luebeck nach London fliegen und hat zwei Tickets, via Bergamo, mit FR gebucht - und musste dafuer auch noch uebernachten. Insgesamt, so sagte er, sei er aber guenstiger geflogen als beim Direktflug.
Dieser Pax mag vielleicht nicht repraesentativ sein, er zeigt doch, zu welchen 'Kompromissen' manche Menschen bereit sind.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nein, Mehdorn hat schon recht.

Die "55-Dobrindt-Minuten" stehen doch nur auf dem Papier. Selbst, wenn alle 30 min ein ICE von LEJ nach Berlin fahren würde, läge die Verzögerung bei bis zu 1,5h - das ist doch höchstens für Urlauber akzeptabel, aber nicht, wenn man Termine wahrnehmen muß.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.287
688
HOQ/NUE/CGN
Soviel Dünnpfiff wie die labern können die doch gar nicht saufen. Bestenfalls bei LCC könnte man sich das noch im Ansatz vorstellen, aber was hat Leipzig davon? Wie will man das den Airlines verkaufen? Und der LCC Traffic soll dann einen 30 Minuten Takt auf Leipzig/Flughafen-Berlin finanzieren? Zweifelsfrei, Leipzig hat die Kapazität. Aber das hat auch seine Gründe.

Welche da wären?
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.182
992
Die "55-Dobrindt-Minuten" stehen doch nur auf dem Papier. Selbst, wenn alle 30 min ein ICE von LEJ nach Berlin fahren würde, läge die Verzögerung bei bis zu 1,5h - das ist doch höchstens für Urlauber akzeptabel, aber nicht, wenn man Termine wahrnehmen muß.

Voellig richtig. Wenn Dobrindt seinen Vorschlag wirklich ernst meint, sagt er ja nicht, dass saemtliche Fluege nach LEJ umziehen sollen. Wer termingebunden unterwegs ist, wird sich auf solche Anfahrten nach/aus LEJ sicher nicht einlassen.
Wie Du und tosc schon sagten, Urlauber und preissensible Privatflieger waeren bestimmt nicht abgeneigt. Davon abgesehen muss die Politik (nicht nur der Bund) den Buergern langsam erklaeren, warum sich die Planung des BER nicht an den prognostizierten Pax-Zahlen fuer 2017ff orientiert.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

elfi12

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
439
0
aber das mit den Zeiten lässt sich ja einfach umgehen: es wird eine Taxispur auf der A9 und dem Berliner Ring inkl. Avus gebaut und gut ist :D
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Na ja, etwa ab Steglitz ist es auch in West-Berlin relativ egal, ob man nach Norden zum TXL oder nach Süden zum BER fährt. Und mit jedem Meter südlich dürfte BER sogar schneller zu erreichen sein.

Nein, nur mit jedem Meter südöstlich, das wird oft verkannt.

SXF ist ja bekanntlich nicht das TXL des Ostens, sondern liegt in Brandenburg, ist also auch aus Ost-Berliner Innenstadtlagen mit hoher Wohndichte, wie Mitte/Friedrichshain/Prenzlauer Berg schlechter erreichbar, als Tegel. Während TXL knapp an Charlottenburg grenzt und die Anfahrt aus der City Ost + West dank vieler "Schleichwege" auch bei Stau auf der Stadtautobahn allgemein 10-15 min zeitlichen Tributs fordern, birgt die Reise nach BER ab Eröffnung ein ungleich höheres Risiko, wenn dann alle zusammen aus Norden und Westen in dieselbe Richtung drängen. Wo man jetzt noch vom Bahnhof Zoo oder Friedrichstrasse aus dem Taxi binnen 15 min quasi in den check-in fällt, stehen in Zukunft mindestens 30 min an, Staus nicht eingerechnet. Dann beginnt das regional verortete, große Schwitzen...:eek:


Auch mit den Öffentlichen sieht die Sache aus dem Süden Berlins nicht verheißungsvoller aus:

Ab U-Bahnhof Rathaus Steglitz erreicht man TXL derzeit in 33 min, SXF aber erst nach 51 min!

Ab U-Bahnhof Alt-Mariendorf erreicht man TXL mit 1x Umsteigen in 42 min, SXF mit 3(!)x in 38 min, naja.:rolleyes:

Ab S-Bahnhof Wannsee erreicht man TXL in 33 min, SXF in 1.01 h, das sollte spätestes den Blick schärfen!


Es profitieren in Sachen Erreichbarkeit mittels BER-Eröffnung Reisende brandenburgischer Randgemeinden und ehemaliger, schwach besiedelter Bezirksteile Ost-Berlins. Dem Köpenicker, Rahnsdorfer, König-Wustenhausener oder Bohnsdorfer kann kaum attestiert werden, in nennenswerter Anzahl in Erscheinung zu treten, weltenbummler42 selbstverständlich ausgenommen! :)