Na ja, etwa ab Steglitz ist es auch in West-Berlin relativ egal, ob man nach Norden zum TXL oder nach Süden zum BER fährt. Und mit jedem Meter südlich dürfte BER sogar schneller zu erreichen sein.
Nein, nur mit jedem Meter
südöstlich, das wird oft verkannt.
SXF ist ja bekanntlich nicht das TXL des Ostens, sondern liegt in Brandenburg, ist also auch aus Ost-Berliner Innenstadtlagen mit hoher Wohndichte, wie Mitte/Friedrichshain/Prenzlauer Berg schlechter erreichbar, als Tegel. Während TXL knapp an Charlottenburg grenzt und die Anfahrt aus der City Ost + West dank vieler "Schleichwege" auch bei Stau auf der Stadtautobahn allgemein 10-15 min zeitlichen Tributs fordern, birgt die Reise nach BER ab Eröffnung ein ungleich höheres Risiko, wenn dann alle zusammen aus Norden und Westen in dieselbe Richtung drängen. Wo man jetzt noch vom Bahnhof Zoo oder Friedrichstrasse aus dem Taxi binnen 15 min quasi in den check-in fällt, stehen in Zukunft mindestens 30 min an, Staus nicht eingerechnet. Dann beginnt das regional verortete, große Schwitzen...
Auch mit den Öffentlichen sieht die Sache aus dem Süden Berlins nicht verheißungsvoller aus:
Ab U-Bahnhof Rathaus Steglitz erreicht man TXL derzeit in 33 min, SXF aber erst nach 51 min!
Ab U-Bahnhof Alt-Mariendorf erreicht man TXL mit 1x Umsteigen in 42 min, SXF mit 3(!)x in 38 min, naja.
Ab S-Bahnhof Wannsee erreicht man TXL in 33 min, SXF in 1.01 h, das sollte spätestes den Blick schärfen!
Es profitieren in Sachen Erreichbarkeit mittels BER-Eröffnung Reisende brandenburgischer Randgemeinden und ehemaliger, schwach besiedelter Bezirksteile Ost-Berlins. Dem Köpenicker, Rahnsdorfer, König-Wustenhausener oder Bohnsdorfer kann kaum attestiert werden, in nennenswerter Anzahl in Erscheinung zu treten,
weltenbummler42 selbstverständlich ausgenommen!
