Lufthansa - Radikalumbau

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Aber wenn man Siemens verliert, dann gibt es Einen, der daran schuldig ist, weil er nicht richtig verhandelt, nicht die richtigen Konditionen angeboten hat. Wenn die Zahl der mittelständischen Kunden erodiert, dann sind das nicht greifbare, finstere Mächte, und keiner kann 'was dafür. (Rational betrachtet hättest Du natürlich Recht, aber die Akteure im Wirtschaftsleben sind nicht immer (nur) rational).
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Aber wenn man Siemens verliert, dann gibt es Einen, der daran schuldig ist, weil er nicht richtig verhandelt, nicht die richtigen Konditionen angeboten hat. Wenn die Zahl der mittelständischen Kunden erodiert, dann sind das nicht greifbare, finstere Mächte, und keiner kann 'was dafür. (Rational betrachtet hättest Du natürlich Recht, aber die Akteure im Wirtschaftsleben sind nicht immer (nur) rational).

Im ersten Fall macht ein Mensch einen Fehler - den kann man entlassen, im zweiten Fall war es die falsche Strategie - und man ruft nach Beratern.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.812
2.667
PIX, BER, ZRH
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole...

Egal wer bei LH das Ruder in der Hand hat, oder welche Berater man sich einkauft: Es wird niemandem gelingen, aus Kacke Bonbons zu machen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole...

Egal wer bei LH das Ruder in der Hand hat, oder welche Berater man sich einkauft: Es wird niemandem gelingen, aus Kacke Bonbons zu machen.

Ach dieses LH Gebashe ist doch albern, LH bietet ein solides Produkt - mit Schwächen und Stärken - unter dem Strich ist LH (ausser beim Preis ex Deutschland) genauso gut - oder schlecht wie der ganze Wettbewerb.

Kunden haben eben irrationale Präferenzen, und die kann ein Berater auch nicht ändern.

Der Boom der Wüstenairlines ist doch ausschliesslich dem Preisagressiven Auftreten zu verdanken, bei gleichen Preis wäre LH ex D denen haushoch überlegen (in Sachen Auslastung).

Mercedes wird es auch nicht gelingen einen ML an einen Duster Kunden zu verkaufen - und Dacia dürfte zur Zeit die erfolgreichste europäische Marke in Europa sein - trotzdem läuft es bei Mercedes, Audi oder BMW gut.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Im ersten Fall macht ein Mensch einen Fehler - den kann man entlassen, im zweiten Fall war es die falsche Strategie - und man ruft nach Beratern.

Egal ob Mittelstand, Großkunden, Einzelpersonen: Es zeugt nicht von großem strategischem Weitblick, wenn man meint, man müsse gewisse Kundengruppen vergraulen.

Die SENs, die ihren Status auf Egyptair und US Air erflogen haben und das System ausnutzen, sind doch in der absoluten Minderheit. 99% der SENs sind ganz normale Kunden, die viel mit der LH-Gruppe durch die Gegend fliegen und gutes Geld (sei es in der Business Class oder in den teuren Eco-Tarifen) bringen. Viel schlimmer sind die alle paar Jahre aufkommenden Status-Match, wo plötzlich Hinz und Kunz (mit Photoshop Kenntnissen oder der golden Video-Club-Karte zu AB Gold und von dort zu AF Gold gemätscht) zum SEN gemacht werden. An den Erfolg solcher Aktionen glaube ich nicht.

Warum macht man es denen so schwer, den SEN zu erhalten? Viele meiner Bekannten buchen extra sehr kurzfristig zu teuren Tarifen, finden Gründe, warum die ein oder andere Reise noch sein muss und haben mit dem LX-Saver o.ä. gerne für den Status aufgestockt. Das sind doch die Kunden, die man eigentlich haben möchte. Wenn man die zum FTL degradiert, dann ist es vorbei mit der Loyalität und es wird eben billig gebucht (auf die 35 Segment oder die 35.000 Meilen kommt man eh) oder gleich zum Wettbewerb gegangen. Schade!

Und wenn man dann die verbleibenden HONs und SENs (die ganzen unprofitablen Kunden aus der PJ-Zeit und der AF-Status-Match-Aktion sind ja schon lange weg) noch nicht einmal mit einem Upgrade bei Überbuchung (hier geht es nicht um das amerikanische System der God-Given-Elite-Upgrades = GGEU) wertschätzt, sondern irgendwelche Kunden, die man eigentlich nicht binden muss, weil Einmalflieger, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Erlöse pro Ticket zurückgehen (Zahlungsbereitschaft sinkt).

Herr Spohr ist nun seit fast 10 Monaten Vorstandsvorsitzender und aus meiner Sicht hat sich nicht viel getan! Jeder CEO steht für irgendetwas: Weber = Privatisierer, Mayerhofer = Aufkäufer meist maroder Airlines aus Nachbarstaaten und UK, Franz = Sparbrötchen und Zitronenquetscher und Spohr = ??? Für Fünf-Sterne will er stehen, aber denkt, dass geht von alleine oder mit ein paar Anzeigen bei skytrax. Alleine eine gute FÖÖÖRST Class macht noch keine 5-Sterne. Bei der Business Class ist einiges im Argen: Die Füßelsitze kommen nicht gut an, was soll der 3er-Sitz in der 744, die NEK ist für Business Class eine Katastrophe und selbst bei 4U sitzt man in den vorderen Reihen komfortabler. Da hätte ich mir mal ein Zeichen von Herrn Spohr gewünscht: Prüfung der Verbaus der H-Variante in den 747 und A380, Verzicht auf den Mittelsitz in der 744 und Herausnehmen von einer oder zwei Reihen NEK zugunsten einer Garderobe und etwas mehr Sitzabstand in den vorderen 6-12 Reihen.

Ein gutes Beispiel ist für mich der Opel-VV Karl Thomas Neumann, der erst einmal den Verkaufsstart des Corsa bei seinem Antritt verschoben hat, um noch Dinge bei der Qualität zu verbessern. Spohr hingegen führt intern die Erbsenzähler-Kleingeistigkeit des schlechten Produktes zugunsten angeblichen Mehrumsatzes fort, gibt sich aber als 5-Sterne-Koch in den Medien (LH Magazin). Anstatt das eigene Produkt wettbewerbsfähig zu machen und profitabel Kunden zurückzugewinnen, wird die ganze Zeit nur auf die Bedrohung durch die Low-Cost Carrier und die Wüstenairlines hingewiesen und durch Lobbyarbeit versucht, deren Möglichkeiten zu beschränken. Ich glaube nicht, dass dies aufgeht.

So, habe fertig ;)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ach dieses LH Gebashe ist doch albern, LH bietet ein solides Produkt - mit Schwächen und Stärken - unter dem Strich ist LH (ausser beim Preis ex Deutschland) genauso gut - oder schlecht wie der ganze Wettbewerb.

Kunden haben eben irrationale Präferenzen, und die kann ein Berater auch nicht ändern.

Der Boom der Wüstenairlines ist doch ausschliesslich dem Preisagressiven Auftreten zu verdanken, bei gleichen Preis wäre LH ex D denen haushoch überlegen (in Sachen Auslastung).

Mercedes wird es auch nicht gelingen einen ML an einen Duster Kunden zu verkaufen - und Dacia dürfte zur Zeit die erfolgreichste europäische Marke in Europa sein - trotzdem läuft es bei Mercedes, Audi oder BMW gut.

Mit Verlaub, das ist alles zu seicht. Selbstverständlich liegt es nicht nur am Preis, dass LH Kunden ex DE/AT verloren hat! Überlegenheit? Scherzerl...

Und auch das MB Beispiel ist falsch, nicht jeder Duster Typ ist ein Pleitegeier. Ich selbst habe mir vor meinen letzten beiden Sternen einen Skoda gekauft und das nicht weil ich mir nichts anderes leisten hätte können.

Genau diese Ignoranz und vereinfachenden Weisheiten sind ja ein Problem der LH.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ach dieses LH Gebashe ist doch albern, LH bietet ein solides Produkt - mit Schwächen und Stärken

Ja, finde ich auch.

Der Boom der Wüstenairlines ist doch ausschliesslich dem Preisagressiven Auftreten zu verdanken, bei gleichen Preis wäre LH ex D denen haushoch überlegen (in Sachen Auslastung).

Darf ich fragen, wann Du zuletzt mit Wüstenairlines geflogen bist?

Ja, LH bietet ein solides Produkt, will es aber zum Premium-Preis verkaufen. Das Problem liegt also nicht am Preisgefälle, sondern am unterschiedlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mit Verlaub, das ist alles zu seicht. Selbstverständlich liegt es nicht nur am Preis, dass LH Kunden ex DE/AT verloren hat! Überlegenheit? Scherzerl...

Und auch das MB Beispiel ist falsch, nicht jeder Duster Typ ist ein Pleitegeier. Ich selbst habe mir vor meinen letzten beiden Sternen einen Skoda gekauft und das nicht weil ich mir nichts anderes leisten hätte können.

Genau diese Ignoranz und vereinfachenden Weisheiten sind ja ein Problem der LH.

Ach könnte sich hier mal jemand melden der in F bei gleichem Preis, nach SIN, BKK oder LAX lieber mit EK als mit LH fliegen würde?

Dein Vergleich, irgendein Skoda gegen irgendeinen Mercedes hat nichts mit meinem zu tun. Mir ging es genau um den Vergleich ML gegen Duster.

Ein Skoda Superb kann doch prima gegen eine E Klasse bestehen - das sind doch ziemlich genau die gleiche Kunden. Aber Skoda Kunden sind nicht die Dacia Kunden - für diese Kunden hat auch der VW Konzern noch kein Produkt.
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.465
48
Zum innereuropäischen Sitzabstand mußte ich leider feststellen, dass sich BA der LH leider angeschlossen hat, mir kam der Abstand sogar geringer vor.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.812
2.667
PIX, BER, ZRH
Ach dieses LH Gebashe ist doch albern, LH bietet ein solides Produkt - mit Schwächen und Stärken - unter dem Strich ist LH (ausser beim Preis ex Deutschland) genauso gut - oder schlecht wie der ganze Wettbewerb.

Eben nicht. Mittelsitz, NEK, Probleme mit Umbuchung bei Flugzeitenänderungen, regelmässiger Gepäckverlust der +1 in FRA, unfreundliches Personal in der Kabine und am Boden, Warsteiner und Müsli-Baukasten - kurzum, keine Airline schafft es, dass ich mich noch unwillkommener und weniger wertgeschätzt als bei LH fühle.

Kunden haben eben irrationale Präferenzen, und die kann ein Berater auch nicht ändern.

Dass man als Kunde wertgeschätzt werden will, ist also völlig irrational. Okay, dann vielleicht mal eine Stufe niedriger. Was ich als Kunde definitiv nicht will, ist angelogen werden.

Der Boom der Wüstenairlines ist doch ausschliesslich dem Preisagressiven Auftreten zu verdanken, bei gleichen Preis wäre LH ex D denen haushoch überlegen (in Sachen Auslastung).

Was das preisaggressive Auftreten angeht, macht es LH, ja auch nicht anders, ich denke da mal an die Strecken ZRH - DRS / LEJ, wo gerade F7 vertrieben werden soll. Wenn die dann weg sind wird LX die Strecken schon wieder einstellen, oder vielleicht werden sie auch mal gewingt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Eben nicht. Mittelsitz, NEK, Probleme mit Umbuchung bei Flugzeitenänderungen, regelmässiger Gepäckverlust der +1 in FRA, unfreundliches Personal in der Kabine und am Boden,
Dass man als Kunde wertgeschätzt werden will, ist also völlig irrational. Okay, dann vielleicht mal eine Stufe niedriger. Was ich als Kunde definitiv nicht will, ist angelogen werden.

Das alles ist nicht sonderlich LH spezifisch. Und ja meiner Meinung nach hat der Kunde irrationale Erwartungen bezgl. der Wertschätzung durch einen Großkonzern - und nicht nur da.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Probleme mit Umbuchung bei Flugzeitenänderungen, regelmässiger Gepäckverlust der +1 in FRA, unfreundliches Personal in der Kabine und am Boden, Warsteiner und Müsli-Baukasten - kurzum, keine Airline schafft es, dass ich mich noch unwillkommener und weniger wertgeschätzt als bei LH fühle.

Als jemand, der nahezu ausschließlich mit der LH-Gruppe fliegt (wenn auch nur innderdeutsch und innereuropäisch) kann ich diese Kritikpunkte allesamt nicht nachvollziehen. Umbuchungen waren bei mir weder bei Flugzeitänderungen noch bei wetterbedingten Flugstreichungen ein Problem; auch bei Schneechaos wurde ich auf domestic-Strecken noch nie in die Bahn gesetzt, sondern notfalls ein Flug auch mit AB möglich gemacht.
Gepäckverluste in FRA (und MUC) kenne ich auch bei knappen Verbindungen unter 1 Stunde nicht. Wirklich unfreundliches Personal habe ich auch noch nicht erlebt. Ich erwarte aber auch nicht, dass jeder Mitarbeiter jederzeit freudestrahlend lächelt als sei er/sie gerade frisch verliebt. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das Personal subjektiv unfreundlich wirkt, wenn ich mit einer maximal negativen Grundeinstellung ankomme und auf das Schlechte geradezu fokussiert bin.
Und Warsteiner als Grund, sich unwillkommen zu fühlen? Bei aller Freundschaft, aber das ist doch albern.

Im Gegenteil, ich sehe LH gerade wegen des Servicelevels am Boden in FRA und MUC als nach wie vor hervorragende Airline an. Allein die Möglichkeit, vor oder nach einem Termin noch schnell zu duschen hat mir schon so manche anstrengende Reise wesentlich angenehmer gemacht.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.812
2.667
PIX, BER, ZRH
Das alles ist nicht sonderlich LH spezifisch.

Doch. Weil es bei den anderen Airlines, mit denen ich sehr regelmässig fliege, ja klappt. Ich rede hier von LX, SN, TP, AC und meinetwegen auch KL.

Und ja meiner Meinung nach hat der Kunde irrationale Erwartungen bezgl. der Wertschätzung durch einen Großkonzern - und nicht nur da.

An LH habe ich eigentlich nur noch die Erwartung, dass deren "Kerngeschäft" vom Markt bereinigt wird.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Ach könnte sich hier mal jemand melden der in F bei gleichem Preis, nach SIN, BKK oder LAX lieber mit EK als mit LH fliegen würde?
Warum soll der Hamburger, Wiener, ... in FRA oder MUC Umsteigen, wenn er es auf dem Weg nach SIN oder BKK auch in DXB kann. Da hat er sogar 100% F und wird zwischendurch nicht geNEKt.

PS: Wie kommt man eigentlich mit der LH in F nach BKK?
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich hoffe, dass ich mich nicht irre, wenn ich der Annahme unterliege, hier von Usern umgeben zu sein, die häufiger als die Durchschnittsbevölkerung eine Röhre von innen sehen.

Hinterfragen wir (die es ja angesichts vorheriger Annahme müssten eigentlich aus eigener Erfahrung beurteilen können) die Strategie die Röhren auf Kosten der Bequemlichkeit mit der max. möglichen Anzahl von Sitzen voll zu quetschen. Genau diese Frage hätte ich mich als neuer CEO auch als erstes gestellt.

Ich sehe hier drin lediglich eine Maßnahme von Zahlendreher Kennzahlen zu manipulieren. In heutiger Zeit ist kaum ein Flug wirklich bis zum letzten Platz (Freie Mittelplätze gesondert betrachtet) voll ausgelastet. Und diese Beobachtung stützt sich zunehmend bei mir auf den Zeitraum Euro 2.0 nach 2009. Selbst am Tagesrand darf ich diese Beobachtung machen. Ich erkaufe mir also das Mittel der Zahlenmanipulation mit der Gefahr, dass sich mein einstiger treuer nun gequälter Kunde auch mal beim Wettbewerb umschaut. Ich schieße mir also quasi ins eigene Knie.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.812
2.667
PIX, BER, ZRH
Als jemand, der nahezu ausschließlich mit der LH-Gruppe fliegt (wenn auch nur innderdeutsch und innereuropäisch) kann ich diese Kritikpunkte allesamt nicht nachvollziehen.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Aber vielleicht bist Du ja auch mit LH zufrieden, weil Du nichts anderes kennst.

Umbuchungen waren bei mir weder bei Flugzeitänderungen noch bei wetterbedingten Flugstreichungen ein Problem; auch bei Schneechaos wurde ich auf domestic-Strecken noch nie in die Bahn gesetzt, sondern notfalls ein Flug auch mit AB möglich gemacht.

Bei Schnee-Chaos hatte ich bisher glücklicherweise nur LX-Buchungen. Bei Flugzeitenänderungen wurde von LH eine Umbuchung immer abgelehnt, ich könne ja kostenlos stornieren. Gut habe ich damals für die übrigen sieben ausstehenden Flüge auch gemacht und nie wieder LH gebucht. Dass die Erstattung dann aber acht Monate auf sich warten lässt und erst kurz vor Anwalt gezahlt wird, ist eine Frechheit.

Gepäckverluste in FRA (und MUC) kenne ich auch bei knappen Verbindungen unter 1 Stunde nicht.

Bei meiner +1 ist regelmässig das Gepäck aus BOS über FRA nach BSL in FRA hängengeblieben, bei drei Stunden Umsteigezeit. Selbst bin ich eigentlich kaum (ich glaube gesamthaft nur 24x) über FRA geflogen und über MUC hat sich mit der Einstellung von IQ ja nun auch erledigt.

Wirklich unfreundliches Personal habe ich auch noch nicht erlebt. Ich erwarte aber auch nicht, dass jeder Mitarbeiter jederzeit freudestrahlend lächelt als sei er/sie gerade frisch verliebt. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das Personal subjektiv unfreundlich wirkt, wenn ich mit einer maximal negativen Grundeinstellung ankomme und auf das Schlechte geradezu fokussiert bin.

Schon die erste Begegnung lief total beschissen, da wurde ich beim Service ausgespart, und als ich dann mal geklingelt habe, wurde ich von der Flugbegleiterin gefragt, ob ich auch schon aufgewacht sei. Ich hatte übrigens zu keinem Zeitpunkt geschlafen, von daher war das natürlich absolut frech, was auch von meiner Sitznachbarin so empfunden wurde. Ich weiss jetzt nicht wieviel Mileage die alte LH-Schachtel auf dem Tacho hatte, es war sicherlich mehr als der grusige Bobby und zwischenzeitlich dürfte sie hoffentlich auch schon ausgeflottet sein. Die übrigen Erlebnisse an Bord waren dann auf dem Mittelsitz, vor allem aus MUC auch nicht erbaulich. Keine der Flugbegleiterinnen oder -begleiter hat irgendwo auch nur ansatzweise ein Schamgefühl ob der verteilten Müsli-Baukästen oder was es sonst noch gab, erkennen lassen. Ich gebe zu, ich hatte einmal eine gute Crew ex Berlin, das war kurz nachdem BER eröffnet werden sollte, da wurde ich auch nicht umgesetzt und man hatte temporär wohl ein neues Catering-Konzept ex TXL. Aber das ist ja nun auch fertig und die Berliner Crews laufen ja mittlerweile alle in 4U-Uniformen rum.

Und Warsteiner als Grund, sich unwillkommen zu fühlen? Bei aller Freundschaft, aber das ist doch albern.

Stimmt. Der Kaffee ist noch viel übler.

Im Gegenteil, ich sehe LH gerade wegen des Servicelevels am Boden in FRA und MUC als nach wie vor hervorragende Airline an. Allein die Möglichkeit, vor oder nach einem Termin noch schnell zu duschen hat mir schon so manche anstrengende Reise wesentlich angenehmer gemacht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Als jemand, der nahezu ausschließlich mit der LH-Gruppe fliegt (wenn auch nur innderdeutsch und innereuropäisch) kann ich diese Kritikpunkte allesamt nicht nachvollziehen. Umbuchungen waren bei mir weder bei Flugzeitänderungen noch bei wetterbedingten Flugstreichungen ein Problem;
(…)
Im Gegenteil, ich sehe LH gerade wegen des Servicelevels am Boden in FRA und MUC als nach wie vor hervorragende Airline an. Allein die Möglichkeit, vor oder nach einem Termin noch schnell zu duschen hat mir schon so manche anstrengende Reise wesentlich angenehmer gemacht.

Sehe ich so ähnlich. Eine der Hauptstärken der LH-Gruppe liegt für mich als praktisch reinen Europa-Flieger in der Zuverlässigkeit und im Service, wenn mal irgendwas dazwischen kommt (Schlechtwetter usw.), sowie im umfassenden Netz, mit vielen Alternativmöglichkeiten. Nur mit dem ganzen Wings-Konzept sehe ich genau diese Stärken in Gefahr, v.a., wenn die sich halt doch nicht auf P2P und Urlauberstrecken beschränken bzw. die Ausdehnung des Wings-Netzes zu Lasten des traditionellen LH-Group-Netzes geht (bin ja neugierig, ob Eurowings ex-VIE wirklich nur neue Strecken fliegen wird, oder da nicht doch nach und nach die eine oder andere OS-Strecke von denen übernommen wird…)., zu „Provinz“-Flughäfen/ „low yield“-Zielen immer mehr nur noch 4U /Eurowings fliegen…

Dazu kommt, dass die LH seit Jahrzehnten viel Verkehr z.B. aus Italien - besonders Norditalien, aber auch anderen Ländern, z.b. Spanien mit dichtem feedernetz nach FRA und MUC angesaugt hat weil sie lange Zeit das beste Streckennetz nach Asien und z.B. indien boot.
Diesen Traffic nach Asien saugen jetzt TK und die ME3 zunehmend ab je dichter deren Streckennetz wird. Das ganze dann zu wettbewerbesfähigen Preisen bei modernstem Fluggerät. (Emirates alte Schüsseln mal ausgenommen).
Sehe ich genauso. Südosteuropa ist das auch nicht viel anders. Und mag ja sein, dass die Langstrecken-Paxe ex-Italien oder Griechenland vielleicht nicht die High Yield-Topkunden sind, nur trotzdem frage ich mich, ob LH es sich erlauben kann / gut daran tut, diese der Konkurrenz zu überlassen. Womit wir in der Tat bei der hier auch von anderen schon gestellten Frage sind, wen die LH-Gruppe eigentlich als Kunden halten / gewinnen will.

In heutiger Zeit ist kaum ein Flug wirklich bis zum letzten Platz (Freie Mittelplätze gesondert betrachtet) voll ausgelastet. Und diese Beobachtung stützt sich zunehmend bei mir auf den Zeitraum Euro 2.0 nach 2009. Selbst am Tagesrand darf ich diese Beobachtung machen. Ich erkaufe mir also das Mittel der Zahlenmanipulation mit der Gefahr, dass sich mein einstiger treuer nun gequälter Kunde auch mal beim Wettbewerb umschaut. Ich schieße mir also quasi ins eigene Knie.

Also das ist wohl sehr streckenabhängig. Ich muss sagen, dass auf einigen meiner Strecken die Flüge regelmäßig mehr oder weniger ausgebucht sind und ich durchaus denke, dass die noch mehr Sitze hätten verkaufen können.
Wobei sich da aber natürlich die Frage stellt, wie weit man damit gehen kann, immer mehr Paxe in einen Flieger zu stecken bzw. ab wann man nicht mit häufigeren Frequenzen mehr Kunden gewinnen kann - u.a. auch durch bessere Verbindungen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Aber vielleicht bist Du ja auch mit LH zufrieden, weil Du nichts anderes kennst.

Ich kenne ansonsten noch AB und Easyjet, aus der LH-Gruppe hatte ich das Vergnügen bisher mit LH, 4U (neu), OS, LX und EN. Irgendwann kam dann die Entscheidung, rein auf LH-Gruppe zu setzen, wegen Produktqualität und um bei M&M einen Status zu erreichen, der bei meinem bunten Mix vorher nicht drin gewesen wäre.

Bei Schnee-Chaos hatte ich bisher glücklicherweise nur LX-Buchungen. Bei Flugzeitenänderungen wurde von LH eine Umbuchung immer abgelehnt, ich könne ja kostenlos stornieren. Gut habe ich damals für die übrigen sieben ausstehenden Flüge auch gemacht und nie wieder LH gebucht. Dass die Erstattung dann aber acht Monate auf sich warten lässt und erst kurz vor Anwalt gezahlt wird, ist eine Frechheit.

Wie gesagt, kann ich nicht nachvollziehen. LH hat Umbuchungen immer möglich gemacht, teils wurde ich sogar aktiv angerufen wenn sich Zeiten geändert haben. Wohlgemerkt auch schon, als ich noch keinen Status hatte.

Keine der Flugbegleiterinnen oder -begleiter hat irgendwo auch nur ansatzweise ein Schamgefühl ob der verteilten Müsli-Baukästen oder was es sonst noch gab, erkennen lassen.

Erwartest Du, dass sich die Flugbegleiter proaktiv selbst kasteien, weil Dir das angebotene Essen nicht schmeckt? Wenn Du das verlangst wirst Du mit keiner Gesellschaft der Welt glücklich werden.


Stimmt. Der Kaffee ist noch viel übler.

Au wei, hast Du darüber schon mal mit Deinem Psychiater gesprochen? Hier scheint mir ein schweres Trauma vorzuliegen. Lass Dir helfen!
 
  • Like
Reaktionen: rafterman und peter42

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Nur mit dem ganzen Wings-Konzept sehe ich genau diese Stärken in Gefahr, v.a., wenn die sich halt doch nicht auf P2P und Urlauberstrecken beschränken bzw. die Ausdehnung des Wings-Netzes zu Lasten des traditionellen LH-Group-Netzes geht (bin ja neugierig, ob Eurowings ex-VIE wirklich nur neue Strecken fliegen wird, oder da nicht doch nach und nach die eine oder andere OS-Strecke von denen übernommen wird…)., zu „Provinz“-Flughäfen/ „low yield“-Zielen immer mehr nur noch 4U /Eurowings fliegen…

Das beobachte ich auch kritisch. Aber bisher sind noch keine Probleme aufgetreten, und zumeist buche ich 4U auf LH-Ticketstock (oder auf LX), so dass es im Ernstfall möglich sein sollte, innerhalb der kompletten LH-Gruppe umzubuchen. Sollte es da aber ernsthafte Probleme geben, dann kann es durchaus sein, dass ich schnell weg bin von LH.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
300x250
Warum soll der Hamburger, Wiener, ... in FRA oder MUC Umsteigen, wenn er es auf dem Weg nach SIN oder BKK auch in DXB kann. Da hat er sogar 100% F und wird zwischendurch nicht geNEKt.

PS: Wie kommt man eigentlich mit der LH in F nach BKK?

Weil er den die Reise dann nicht ziemlich genau in der Mitte unterbrechen muss:idea:

Für mich gibt es gute Gründe nicht in der Wüste umzusteigen - wobei es Richtung Australien - anders aussieht. Da ich aber meist an die Westküste oder nach Asien fliege sind die Wüstensöhne selten im Wettbewerb (LH scheidet auf Grund des Preises oft aus) - zur Zeit finde ich immer eine andere europäische Airline die mich zu einem guten Preis ans Ziel bringt (meist in C).