Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Nachdem jetzt doch wieder gestreikt wird: Was war mit dem neuen Angebot zur ÜV, das LH letzte Woche angekündigt hat? Gibt's das inzwischen? Wie sieht es aus? Von VC schon wieder zurückgewiesen?
 
  • Like
Reaktionen: feb

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Details kenne ich nicht, aber es wurde als "substanzlos" zurückgewiesen, wie zu lesen war
 
A

Anonym-36803

Guest
Details kenne ich nicht, aber es wurde als "substanzlos" zurückgewiesen, wie zu lesen war

Dann muss ich das wohl überlesen haben. Würde mich aber trotzdem interessieren, was genau LH angeboten hat. Bei diesem Streik ist ja auch nur noch von schlechteren Bedingungen für die Jungpiloten die Rede.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Naja, das war ja von Anfang an die Position der LH, dass "zukünftige Kollegen" für Ihre "ÜV" weitestgehend selbst sorgen müssten. Ich denke, dazu kann evtl. von LH noch was kommen, aber, wenn überhaupt, nur minimal
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich dachte, LH hätte anfangs den Fortbestand der ÜV für die Altpiloten bestritten und das ganze erst später als Kompromiss angeboten.

Mir ist es bei dieser Streikankündigung zum ersten Mal aufgefallen, dass VC nun nur noch explizit von schlechteren Bedingungen für Jungpiloten spricht; ich meine mich erinnern zu können, dass VC sonst immer allgemein von den Piloten gesprochen hat bzw. auch einer Verschlechterung bei den Altpiloten.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Das ist korrekt, ist mir auch aufgefallen; vielleicht wollen sie auch einfach für den nächsten Streik eine andere Begründung nutzen - damit es nicht soo langweilig wird. ;)
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Das ist eine Sache zwischen LH und ihren Mitarbeitern und nicht zwischen Dir und den Mitarbeitern.

Falsch: wir als zahlende Kunden zahlen an das Unternehmen und dieses bezahlt davon u.a. seine Mitarbeiter.
Und da kassieren die Piloten bislang einen sehr großen Batzen von.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Einige hier möchten also den Mitarbeitern vorwerfen und anmaßen, dass sie nicht streiken sollen, werfen aber im Gegenzug den Mitarbeitern vor, dass sie sich in die Geschäftspolitik einmischen wollen? Interessante Haltung und zweierlei Augenmaß...
 
F

feb

Guest
Interessant ist das schon, wie hier nach Belieben und zur Schönung der eigenen Postion wild zwischen den Begriffen wie "tatsächliches durchschnittliches Renteneintrittsalter" oder "Regelaltersgrenze" hin- und hergeschaltet wird und zudem der Charakter des umstrittenen "Tarifvertrag Übergangsversorgung" nicht im Ansatz verstanden wurde.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Was ich nicht verstehe: Warum wendet sich LH nicht an die Öffentlichkeit und wirbt um Verständnis? LH hat x angeboten, VC fordert immer noch y. Aus dem und dem Grund kann LH den Forderungen nicht zustimmen usw.

...

Ich könnte mir vorstellen, dass man das nur bedingt möchte. Zum einen könnte der Eindruck der Erpressung entstehen (was ja sogar korrekt wäre), zum anderen werden Tarifkonflikte am Verhandlungstisch gelöst und nicht in der Zeitung. Vermutlich versucht man sich daran wenigstens einigermaßen zu halten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.359
11.239
irdisch
Man muss ja weiter miteinander arbeiten und es geht auch um die Sicherheit im Flugbetrieb. Zerrüttung hilft da nicht.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Das ist korrekt, ist mir auch aufgefallen; vielleicht wollen sie auch einfach für den nächsten Streik eine andere Begründung nutzen - damit es nicht soo langweilig wird. ;)

Das glaube ich eigentlich nicht. Ich denke eher, dass aufgrund der aktuellen Verhandlungs- bzw. Angebotslage juristische Gründe hat.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich könnte mir vorstellen, dass man das nur bedingt möchte. Zum einen könnte der Eindruck der Erpressung entstehen (was ja sogar korrekt wäre), zum anderen werden Tarifkonflikte am Verhandlungstisch gelöst und nicht in der Zeitung. Vermutlich versucht man sich daran wenigstens einigermaßen zu halten.

Dann sollte Spohr nicht solche Sprüche in der Presse abgeben und Bishof beim Kamingespräch :)
 
F

feb

Guest
(...) Nun versuchen sie zu retten, was zu retten ist, aber geben durch die Blume zu, daß es nicht primär um die Bewahrung der üppigen Altersversorgung oder den 10 Jahre früheren Ruhestand ggü. durchschnittlichen Arbeitnehmern geht, sondern (...)

Und wieder einmal eine dreiste und offen zu Tage liegende Lüge: Das durchschnittliche tatsächliche Renteneintrittsalter in D liegt bei 61,7 Jahren (Überblick: Rentenalter in den 27 EU-Staaten), das derzeitige durchschnittliche Renteneintrittsalter (genauer: Eintrittsalter in die ÜV) der Piloten nach übereinstimmenden Angaben der LH und VC bei 59 Jahren.

Was allerdings wiederum "eine dreiste und offen zu Tage liegende" ;) Irreführung ist, denn der Normalrentner bezahlt den verfrühten Renteneintritt normalerweise mit *deutlichen* Abschlägen!

@pmeye: So? Ich debattiere hier um Annes 10- Jahres- Lüge und du fühlst dich von mir wegen der Rentenhöhe in die Irre geführt?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Da muss ich feb mal Recht geben - die Piloten gehen damit nicht früherin Rente sondern, wie der Name schon sagt, in einen Übergang(sversorgung) zwischen Arbeitslebenund Rente => eher eine Art Vorruhestandregelung. Ob diese nun bis zum frühestmöglilchen Renteneintritt wirkt (so wäre das bei "normalen" Vorruheständlern) oder bis zum Regelrenteneintritt, weiss ich nicht.

Genau dieses Eintrittsalter soll vom derzeitigen (durchschnittlichen) von 59 Jahre schrittweise, beschäftigungsdauerabhängig, angehoben werden - aber das wurde ja alles schon 100 x geschrieben

Bei mir ist es so, dass ich, dadurch dass ich eine Vorruhestandregelung angenommen habe, zum frühestmöglichen Termin (2/2018) in Rente gehen muss - allerdings dann eben mit 9,9 % Abschlägen bei der Altersversorgung; Regelrenteneintritt wäre erst Mitte 2020 ohne Abzüge. (Nur zur Klarstellung - ich bin kein Pilot) ;)
 
  • Like
Reaktionen: feb

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Man muss ja weiter miteinander arbeiten und es geht auch um die Sicherheit im Flugbetrieb. Zerrüttung hilft da nicht.

Die Frage stellt sich in der Tat - wobei "das Kind schon im Brunnen liegt"...

Instrumentalisiert wurde der Konzernumbau ja bereits im Rahmen der Linechecks auf dem A320 (EW Crews mit 4U Checkern)...

Ich bin mir noch nicht sicher, welche Seite wir hierfür verantwortlich machen sollen, aber es wird nun richtig schmutzig - oder sogar gefährlich?
Umschulung von Eurowings-Piloten sorgt für Wirbel im Lufthansa-Tarifstreit - airliners.de
 
  • Like
Reaktionen: Anonym38428
P

pmeye

Guest
Interessant ist das schon, wie hier nach Belieben und zur Schönung der eigenen Postion wild zwischen den Begriffen wie "tatsächliches durchschnittliches Renteneintrittsalter" oder "Regelaltersgrenze" hin- und hergeschaltet wird und zudem der Charakter des umstrittenen "Tarifvertrag Übergangsversorgung" nicht im Ansatz verstanden wurde.

Schön, dass du einsichtig bist! :p
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
3 Sätze von VC zum erneuten Streikaufruf:
quote

Mitte vergangener Woche haben sich die Tarifparteien am Verhandlungstisch zum Thema Übergangsversorgung getroffen. Dabei konnten keine Fortschritte erzielt werden.
Das Lufthansa-Management beharrt auf seiner Position einer deutlichen Verschlechterung für junge Piloten bis hin zur Abschaffung der Übergangsversorgung. Das ist für die VC nicht akzeptabel.
Die VC bekräftigt ihren ernsthaften Willen, mit Lufthansa den Weg zur Beilegung des Konfliktes einzuschlagen und fordert den Lufthansa-Konzernvorstand erneut zu einer Gesamtschlichtung auf!

unquote

Immer wieder das gleiche - dadurch wird es aber auch nicht besser
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.954
508
ANZEIGE
300x250
Bei VC werden sie groessenwahnsinnig.
Die koennen noch jahrelang streiken.Die Streiks werden intensiviert.Ostern lässt gruessen.
BILD.de-Newsticker - Bild.de

Nach der großspurigen Ansage von Spohr (im Tenor: Es wird keinen Streik über Ostern geben, und wenn, dann haben wir alles im Griff, so dass keiner 'was merkt) habe ich ehrlich gesagt nichts anderes erwartet...ab Freitag nächster Woche streikt dann vermutlich mal das ganze Unternehmen für drei Tage (Kurz-, Mittel- und Langstrecke, LH wie 4U).

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: feb und peter42