24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.046
10.698
Dahoam
ANZEIGE
Abwarten ist hier ähnlich wie bei QZ der beste Weg :rolleyes:.

So ist es. Aber wie bei jedem Fußballspiel zigtausende Trainer und Schiedsrichter mit Fachwissen vor dem Bildschirm sitzen die alles besser wissen als die Profis, so kommen die gleichen "Experten" nach jedem Absturz aus den Löchern.


Die Unglücke dieses und letztes Jahr waren sicherlich sehr schlimm jedoch gefühlt immer sehr weit weg, aber das heute nimmt einen doch sehr stark mit. Irgendwie ist gerade mein ganzes Vertrauen in die Fliegerei verloren gegangen

Ich bin vergangenes Jahr einige Monate vor MH17 über die Ukraine geflogen und im letzten halben Jahr einige Male zwischen SIN und Indonesien geflogen, Regionen wo MH370 verlorengegangen ist und die Air Asia abgestürzt ist. Daher sind diese Unglücke für mich nie zu fern gewesen, trotzdem empfinde ich jede Fahrt mit dem Auto auf deutschen Straßen gefährlicher weil die Wahrscheinlichkeit das ein Spinner einem zusammenfährt deutlich höher ist als mit dem Flugzeug irgendwo abzustürzen.

Entschuldigung, aber bei einem solchen Unglück kann die Politik durchaus Präsenz zeigen. Ich finde es schade, dass da gleich Hintergedanken à la Bilder aufkommen.

Was soll ein Politiker an der Unglücksstelle denn bewirken außer dass er im Weg rumsteht oder Ressourcen bindet?
Wie weiter oben schon von jemand anderen geschrieben wäre es sinnvoller er würde die Angehörigen in Düsseldorf zur Seite stehen.

Die Journalisten fragen tatsächlich danach, warum nicht die gesamte A320 Flotte stillgelegt wird. So viel Kompetenz vor Ort

:doh:
 

Toto1974

Aktives Mitglied
06.07.2010
190
0
Ich weiss nicht ob es irgendwo schon erwähnt wurde ausserhalb des Ohrenzeugen Berichtes aber anscheinend soll tatsächlich noch eine Lawine in der Gegend runtergegangen sein, was die Bergungsarbeiten noch erschwert. Quelle: ZDF

Wenn das so ist kann es durchaus einen Zusammenhang mit dem Crash und der Lawine geben.
Also durch den Unfall kann eine Lawine ausgelöst worden sein.
Sowohl direkt, durch Trümmer als auch indirekt durch Schallwellen.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Und dann ist da die Frage, fliegt der Autopilot dann einfach weiter und lässt das Flugzeug abstürzen?
Ja, im Grunde schon. Bei Helios 522 war das so. Außer dem einen Flugbegleiter, der als erfahrener Taucher und mit Hilfe der zusätzlichen Sauerstoffflaschen wohl etwas länger durchgehalten hat, war offensichtlich keiner mehr an Bord bei Bewusstsein. Das Flugzeug flog bis zum Ziel, fing an Warteschleifen zu drehen, bis letztlich das Flugzeug aufgrund von Treibstoffmangel abstürzte. Muss für die F-16 Piloten gespenstisch gewesen sein, als sich plötzlich einer im Cockpit bewegt hat.
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
Sollte kein Notruf von der Besatzung abgesetzt worden sein (wie die letzten Meldungen sagen), dass wäre ja schon ungewoehnlich, oder?

Bei der Sinkrate sieht es ja nicht so aus als ob ein "plötzliches" Ereigniss die Piloten so beschäftigt hat,so dass sie dafuer keine Zeit hatten.
Das fehlen jeglicher Notmeldungen finde ich seltsam.
 

mastermind90

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
359
61
DRS
myflights hat mir soeben per push nachricht mitgeteilt das alle meine Buchungen bei Airberlin mit einem A320 zu einem A319 wechseln. Könnte das eventuell mit dem Absturz zusammenhängen?
zeitgleich bei 3 Buchungen:eyeb:
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
myflights hat mir soeben per push nachricht mitgeteilt das alle meine Buchungen bei Airberlin mit einem A320 zu einem A319 wechseln. Könnte das eventuell mit dem Absturz zusammenhängen?
zeitgleich bei 3 Buchungen:eyeb:
Die A319/A320/A321 Familie ist extrem ähnlich aufgebaut. Daher wohl eher Zufall. Ein Problem würde wohl auch A319 betreffen.
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.111
514
CGN
myflights hat mir soeben per push nachricht mitgeteilt das alle meine Buchungen bei Airberlin mit einem A320 zu einem A319 wechseln. Könnte das eventuell mit dem Absturz zusammenhängen?
zeitgleich bei 3 Buchungen:eyeb:

Da müsste es aber schon was ganz A320 spezifisches gewesen sein. Sowas wüsste man jetzt noch nicht. Wenn sowas überhaupt geht, da die Maschinen ja nahezu identisch.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Es ist wirklich schlimm was für Mist im Fernsehen erzählt wird. Ich befürchte die wollen nur durch Quoten viel Geld machen :-(
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Wurde dementiert:
[h=4]Behörde bestätigt: kein Notruf[/h] 24.03.2015 15:01 Uhr
"Die Besatzung hat kein 'mayday' gesandt", stellte die französische Luftfahrtbehörde DGAC in Paris klar. Vielmehr habe die Luftraumkontrolle beschlossen, Alarm zu schlagen, nachdem es keinerlei Kontakt mehr zu der Besatzung und dem Flugzeug gegeben habe.
Quelle: Tagesschau Liveticker.




Dass alle Kommunkationswege ausfallen, dafür muss relativ viel passieren - richtig?

Soeben wurde in der ARD Tagesschau gesagt, dass sehr wohl ein Notruf abgesetzt wurde, der Pilot habe sich in einem "Notsinkflug" befunden. Bin kein Pilot, weiss daher nicht ob der Begriff so korrekt und plausibel ist.

Bin gespannt wann sich das klärt.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Danke auch für diesen Beitrag. Allerdings kann eine Simulation nicht immer den Ernstfall widerspiegeln, besonders wenn Menschen bzw. Leute, denen man besonders nahe steht, betroffen sind. Was du ja richtig gesagt hast.

Es kam vorher ja die Aussage auf, dass sie auch selbst Smartphones hätten. Nun ist es ja so, dass in manchen Firmen Privatgeräte eigentlich nur zu Pausenzeiten bedient werden dürfen. Unterliegen Mitarbeiter im Cockpit da anderen Regeln? So dass sie durchaus auch während der Flüge privaten Kontakt bekommen könnten?
Was ist denn dein Punkt? Auch in meinem Job (bin kein Pilot), habe ich es schon erlebt, dass ein nahestehender Kollege in der Arbeitszeit verunglückt ist. Was soll man machen? Man arbeitet das im Gespräch mit anderen Kollegen kurz auf, spricht darüber, was man tun kann, damit so etwas nicht wieder passiert und dann wird der Job weiter erledigt. Man hat doch auch gar keine andere Wahl. Und das ist auch nicht schlimm. Im Gegenteil. So traurig es ist, aber nicht nur in der Luftfahrt erhöht jedes Unglück im besten Falle die Sicherheit. Und sei es nur für eine kurze Zeitspanne danach, wo jeder aufmerksamer ist. Das ist die Realität. Wenn jetzt wirklich ein Verwandter eines anderen Piloten an Bord gewesen sein sollte, wird man wohl eher nicht zulassen, dass dieser Pilot sofort seinen Dienst wie gewohnt antritt, aber das wäre wohl auch in jedem anderen Beruf so, oder?
 

slider

Reguläres Mitglied
10.11.2011
54
26
Da müsste es aber schon was ganz A320 spezifisches gewesen sein. Sowas wüsste man jetzt noch nicht. Wenn sowas überhaupt geht, da die Maschinen ja nahezu identisch.

Damals gabs ja mal das problem mit den eingefrorenen angle-of-attack sensoren im A320/A330. Wenn das jemand plötzlich als kritisches Problem erkannt hätte würden morgen eher alle Airlines dicht machen.
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
16 Schüler und 2 Lehrer einer Schule aus Haltern, NRW sollen mit an Bord gewesen sein - das erklärt auch warum Frau Merkel morgen von Frau Kraft nach Frankreich begleitet werden soll.

Sry, Ich denke das wird eher durch die geografische Lage des Zielflughafens erklärt...

Einfach nur ein Schreckliches Ereignis, aber dass in den 8 Minuten, die der Sinkflug gedauert hat, nichts von den Piloten gemeldet wurde, ist für mich sehr unverständlich..
 
Zuletzt bearbeitet:

justinterested

Reguläres Mitglied
24.03.2015
68
0
@TachoKilo

Weil du im Cockpit - so nehme ich schwer an - anders als in anderen Berufen, nicht mal eben ein längeres Gespräch führen kannst. Genauso wenig ist das vor dem Start eines geplanten Fluges möglich. Da stehen die Crewmitglieder eh schon unter dem Druck (für x Menschen Verantwortung zu übernehmen), der ständig auf ihnen lastet und dann würde so etwas auch noch dazu kommen? Gerade in Zeiten wo die Unternehmen so auf ihren vorgebenen Zeitplänen beharren kann ich mir durchaus vorstellen, dass man eine solche Störung des Betriebs nicht gerade gerne hat. Mit einem kurzen Gespräch wäre es wohl in einem solchen Moment nicht getan. Schließlich fliegen sie für die selbe Airline, womöglich das selbe Flugzeug und haben womöglich auch noch guten Kontakt zu den Besatzungsmitgliedern. Die wechseln doch öfters die Besatzungen - wie man hört - und da kennen sich die Leute sicherlich irgendwann untereinander. Wenn man sich jetzt den Beitrag des Focus-Redakteurs + die Kommentare darunter anschaut, dann bekommt man schon den Eindruck was diese Informationsteilung für Auswirkungen haben kann.

Ich warte einfach, ob jemand mit mehr Informationen dazu etwas sagen kann :)

Einfach nur ein Schreckliches Ereignis, aber dass in den 8 Minuten, die der Sinkflug gedauert hat, nichts von den Piloten gemeldet wurde, ist für mich sehr unverständlich..

An der Stelle würde mich einfach noch folgendes interessieren: Wie oft kam es in den letzten Jahren vor, dass Piloten aufgrund von austretenden Gasen im Cockpit das Bewusstsein verloren haben?
 
Zuletzt bearbeitet:

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Boris Reitschuster, ein Focus-Redakteur, hat die Zeit nach Bekanntwerden des Unglücks in CGN erlebt. Er schildert die Stimmung:

Mulmige Atmosphäre am Flughafen Köln-Bonn. Die Tragödie in Südfrankreich ist für alle ein Thema. Das Einsteigen in unser Germanwings-Flugzeug nach Berlin verzögert sich. Die Crew muss gewechselt werden. Viele Crews wollten im Moment mit dem Typ der verunglückten Maschine nicht fliegen, sagt eine Lufthansa-Sprecherin hinter vorgehaltener Hand
https://www.facebook.com/reitschuster/posts/1078702792144908?pnref=story
 

Solaris

Neues Mitglied
24.03.2015
8
0
Ich habe in dem Zusammenhang mit dem Unglück eine allgemeine Frage, warum sind Flugzeugen eigentlich keine Kameras installiert (Cockpit und Passagierbereich) solche Aufnahmen könnten doch erheblich zur Aufklärung mancher Unfälle/Entführungen beitragen?! Spielt hierbei das Persönlichkeitsrecht eine übergeordnete Rolle?
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW
Soeben wurde in der ARD Tagesschau gesagt, dass sehr wohl ein Notruf abgesetzt wurde, der Pilot habe sich in einem "Notsinkflug" befunden. Bin kein Pilot, weiss daher nicht ob der Begriff so korrekt und plausibel ist.

Bin gespannt wann sich das klärt.

Viele berichten auch einfach falsch. Um 14 Uhr berichtete z.B. der WDR im Radio, dass das Flugzeug in Marseille zwischengelandet (und beim Weiterflug abgestürzt) sei. Keine Ahnung, wo so eine Meldung herkommen kann.

Eigentlich kann man erstmal nur einige Tage abwarten, bis sich alles ein wenig gelegt hat, und dann mal schauen, was alles stimmt und was nicht. Wirkliche Aufklärung wird wahrscheinlich ohnehin erst die Auswertung von CVR und FDR bringen.
 

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
515
132
Bei manchen Fragen die hier gerade gestellt werden frage ich mich schon ein wenig wieviele der heute neu angemeldeten User zum Praktikanten- /Onlineredaktionskreis gewisser Medien gehören...die Fragen sind ja teilweise echt unsäglich...
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Jetzt bestätigt die NRW-Schulministerin, dass auch eine Gruppe Schüler mit 2 Lehrern in der Maschine waren. Quelle: Phoenix.
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.100
631
CH-GR
Landesregierung bestätigt: Schülergruppe an Bord

24.03.2015 15:59 Uhr

Wie die nordrhein-westfälischen Landesregierung mitteilte, waren Austauschschüler eines Spanischkurses aus Haltern zusammen mit zwei Lehrerinnen an Bord der in Frankreich abgestürzten Maschine. Lediglich die genaue Zahl der Schüler wollte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) noch nicht bestätigen. Während ein Sprecher der Stadt Haltern von 16 Schülern sprach, sagte eine Sprecherin des Ministeriums, nach ihren Informationen seien es zwölf gewesen.

Quelle: tagesschau.de