24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

Outsourcing_PM

Reguläres Mitglied
26.11.2010
62
0
ANZEIGE
Mein tiefstes Beilad gilt den Angehörigen der Opfer!

Ich kann verstehen, dass es für die Mitarbeiter von Germanwings nicht einfach ist wenn man einen Kollegen/in, evtl. auch Freund/in, verliert - jedoch muss man hier nicht professionell genug sein und seine Arbeit machen und die Passagiere von A nach B befördern? Die Piloten werden doch auf solche Situationen geschult, die Crews doch auch, oder?
 

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
349
13
Unfassbar was dieser Typ von hoteltester auf ntv sagt. Er behauptet dass die Piloten der germanwings aufgrund von alten und schlechten gewarteten Maschinen nicht fliegen. Unfassbar. Ich hoffe es wird bald Klarheit geben
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.112
829
im Paralleluniversum
Mein tiefstes Beilad gilt den Angehörigen der Opfer!

Ich kann verstehen, dass es für die Mitarbeiter von Germanwings nicht einfach ist wenn man einen Kollegen/in, evtl. auch Freund/in, verliert - jedoch muss man hier nicht professionell genug sein und seine Arbeit machen und die Passagiere von A nach B befördern? Die Piloten werden doch auf solche Situationen geschult, die Crews doch auch, oder?

Ich kann Dir aus trauriger eigener Erfahrung versichern, dass es nicht so ist.
Professionell hin oder her. Es gibt Situationen, in denen wir eben doch einfach Menschen sind. Punkt.
 
A

Anonym38428

Guest
Denke, dass ich deine Argumentation verstehe. Aber dann stimmt sie nicht.

Flightstats verwendet ZUSÄTZLICH zu "Gate Departure" auch "Runway Departure". Nur nicht immer. Oft findet sich nur die erstgenannte Info. Beide Begriffe werden aber strikt unterschieden. 10:01 Uhr wäre demnach definitiv nicht Takeoff, sondern Off-Block. Das ist ja gerade die Auffälligkeit (unabhängig von ihrer Relevanz für den Unfall). Die Unglücksmaschine ging offenbar zweimal Off-Block.

Nein, du willst mich nicht verstehen. Nochmal - zum einen ist unklar aus welcher Datenbasis Flightstats gespeist wird. Zum anderen: Bei 4U ist es aus meiner eigenen Erfahrung nach der Fall, dass in der Darstellung oder Übermittlung der Daten in nach oder bei Flightstats die Unterscheidung zwischen Gate Departure und Runway Departure eben nicht stattfindet und beide Datensätze als Gate Departure übermittelt oder dargestellt werden. Auch wenn die Bedeutung eine andere ist. Flightstats ist da nicht wirklich akkurat, jedenfalls im Falle 4U.

Edit: Ergänzend dazu, die Flightstats Datensätze der 4U unterscheiden auch nicht zwischen Runway Arrival und Gate Arrival. Die Datenbasis ist einfach "anders" als bei anderen, um es neutral zu formulieren.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: SaschaT82
F

feb

Guest
In diesem Fall liegt das an einer niedrigen Bildschirmauflösung und ist somit Deinem PC geschuldet. Wenn die Auflösung zu niedrig ist, verdecken die genormten Standardmaße der Werbebanner einen Teil des Headers, was wir in dem Fall für das betreffende individuelle Endgerät nicht ändern können.

Danke für den Hinweis, der mich zur Problemlösung geführt hat: Ich habe ein sehr hohe Bildschirmaulösung, aber die Schriftgröße (Strg + Mausscroll) zu groß eingestellt. Schriftgröße kleiner gemacht und schon ist der Banner sichtbar. MERCI.
 

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
515
131
Wie man an der hier zitierten Flugdurchsage auch sehen kann ist die Belastung der Crews durch Nachfragen und auch eigene Versunsicherung der Passagiere sicherlich nicht zu unterschätzen.
 

Tough_Viking

Aktives Mitglied
18.07.2014
125
0
BMA
Unfug! Kannst Du Deiner Arbeit 100%ig nachgehen, wenn ein Dir bekannter Arbeitskollege während eines Arbeitsunfalls gerade verstorben ist? Stell Dir mal die Situation vor, eine Flugbegleiterin bricht bei der Sercurityvorführung in Tränen aus...
Ich hätte heute weder als Pilot noch als FB der 4U arbeiten können!

Aber dennoch kann es ja sein, dass man in der Belegschaft Informationen über ein Sicherheitsproblem gibt!

Ein befreundeter Pilot hat im letzten Jahr einen Konkurrenten der 4U in Richtung einer Golf-Airine verlassen, weil er mit der Sicherheitspolitik bei dieser Airline nicht einverstanden war!
- Da kann so ein Vorfall die Crews ein starkes Zeichen setzen und nicht mehr fliegen!
 
  • Like
Reaktionen: dreschen

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Mein tiefstes Beilad gilt den Angehörigen der Opfer!

Ich kann verstehen, dass es für die Mitarbeiter von Germanwings nicht einfach ist wenn man einen Kollegen/in, evtl. auch Freund/in, verliert - jedoch muss man hier nicht professionell genug sein und seine Arbeit machen und die Passagiere von A nach B befördern? Die Piloten werden doch auf solche Situationen geschult, die Crews doch auch, oder?

Sicherlich. Aber sie sind trauernde und unter Schock stehende Menschen, keine Maschinen.
Professionell ist es vielmehr, seine persönliche Belastbarkeitsgrenze zu kennen und ggf. nicht zu fliegen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.388
DUS, HAJ, PAD
Mein tiefstes Beilad gilt den Angehörigen der Opfer!

Ich kann verstehen, dass es für die Mitarbeiter von Germanwings nicht einfach ist wenn man einen Kollegen/in, evtl. auch Freund/in, verliert - jedoch muss man hier nicht professionell genug sein und seine Arbeit machen und die Passagiere von A nach B befördern? Die Piloten werden doch auf solche Situationen geschult, die Crews doch auch, oder?

Wie willst du denn Leute auf Situationen schulen in denen sie Freunde oder Kollegen verlieren?
Da kannst du vorher in der Theorie 300h drüber reden und weißt trotzdem nicht wie die Menschen reagieren wenn so ein schrecklicher Fall in der Realität dann eintritt.

Vorstellungen haben manche...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.761
10.586
HAM
Finde jetzt da auch nichts Ungewöhnliches.

Wie oft musste man noch an der Parkposition warten, da es einen slot gab wegen heavy traffic am Abflug- oder Zielort?
Wie oft dauerte das taxiing länger, weil man zum Start die Nummer 5 oder 6 war?

Demnach ist eine ATD um 15-30 min. später nichts Spezielles und dabei ist man oft wieder praktisch on time am Ziel.

Ich bin jeden Monat in BCN. Und auch ich habe dort morgens schon erheblich lange mit der LH nach FRA vom Gate zur Bahn gebraucht.
 

Tough_Viking

Aktives Mitglied
18.07.2014
125
0
BMA
Aber dennoch finde ich es erstaunlich, dass 4U/LH auf der ersten PK mal einfach lügt und den Check der Maschine als Routine ausgibt und nun kommt es doch heraus, dass es gestern ein technisches Problem gab. ....
 
  • Like
Reaktionen: pierce

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.761
10.586
HAM
Sie sind aber älter als 24 Jahre, mein Gott!

Das ist eine Verallgemeinerung, die so nicht stimmt. Für einige der 320er stimmt es. Siehe hier:
Lufthansa Taufnamen - Wings

Ansonsten empfehle ich Dir mal etwas mehr in Entwicklungsländern zu fliegen. Da gibt es auch noch 727 oder andere alte Modelle. Bei entsprechender Wartung sind 24 Jahre kein Problem. Ich werde der LH sicherlich nicht eine schlechte Wartung unterstellen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.112
829
im Paralleluniversum
Sie sind aber älter als 24 Jahre, mein Gott!

Ja und? Das ist doch überhaupt kein Problem?!
Hast Du Dich schon mal mit dem Lebenszyklus eines Flugzeuges auseinandergesetzt? Weisst Du, was zu welchem Zeitpunkt im Flieger wie gewartet wird?
Wenn ja, dann sollte Dir klar sein, dass ein Flieger nach 24 Jahren wenig mit dem Flieger gemeinsam hat, der vor 24 Jahren das Werk verlassen hat.

Schau Dir mal die Flotte von Lufthansa an. Die 737 Flotte von LH ist zu 100% älter als 20 Jahre. Auch von den 747-400 sind fast alle älter als 20 Jahre. Ja und?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.112
829
im Paralleluniversum
Aber dennoch finde ich es erstaunlich, dass 4U/LH auf der ersten PK mal einfach lügt und den Check der Maschine als Routine ausgibt und nun kommt es doch heraus, dass es gestern ein technisches Problem gab. ....

Woher weisst Du, dass es eine Lüge war?

Kannst Du zu 100% ausschließen, dass nicht wenigstens ein Routine Check so oder so geplant war?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Mal ne andere Frage, hab keine Ahnung von der FLugsicherung, aber warum führt die Flugroute über die Alpen ?
Da sind Probleme doch vorprogrammiert, insbesondere so wie hier, das es im Zweifel keine Landemöglichkeit gibt
und Bergungsarbeiten wie nun höchst kompliziert sind, wegen der Unzugänglichkeit
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.919
4.411
Fragt sich warum er nur den Routinecheck erwähnt hat und nicht alles. Er war nicht richtig gebrieft und wusste es nicht besser oder er wusste es und hat es absichtlich so formuliert.
Beides ist unglücklich, weil es entweder kein vollständiges Bild der Lage bedeutet oder absichtliche Taktik.

Habe ich mich da verguckt? War das wirklich ein Sprecher.? Meines Erachtens war das der Chef von GermanWings. Da sollte das wohl keine Frage des Briefings sein, schließlich kann eine "Halbwahrheit" in so einer Situation schnell den Stuhl kosten.
 

maxn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
1.378
82
muc
Danke, liebe Moderatoren, dass auch das Forum schwarz trägt. Find ich eine große Geste.

In stiller Trauer, euer maxn
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Was soll daran unprofessionell sein, wenn Piloten die sich nicht in der Lage fühlen zu fliegen den Flug streichen lassen?
Bei asiatischen oder arabischen Fluggesellschaften ist sowas wahrscheinlich so nicht denkbar. Aber die Lufthansa ist eine Fluggesellschaft in der wirklich Sicherheit an erster Stelle steht. Wenn Piloten sich nicht psychisch in der Lage fühlen zu fliegen und dazu stehen, dann sollte man davor Respekt haben. Oder möchte hier jemand einen Piloten haben der nicht mit voller Aufmerksamkeit im Cockpit ist?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.919
4.411
Mal ne andere Frage, hab keine Ahnung von der FLugsicherung, aber warum führt die Flugroute über die Alpen ?
Da sind Probleme doch vorprogrammiert, insbesondere so wie hier, das es im Zweifel keine Landemöglichkeit gibt
und Bergungsarbeiten wie nun höchst kompliziert sind, wegen der Unzugänglichkeit

Seit der Erfindung der Druckkabine stellt sich diese Frage nicht mehr!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.112
829
im Paralleluniversum
Mal ne andere Frage, hab keine Ahnung von der FLugsicherung, aber warum führt die Flugroute über die Alpen ?
Da sind Probleme doch vorprogrammiert, insbesondere so wie hier, das es im Zweifel keine Landemöglichkeit gibt
und Bergungsarbeiten wie nun höchst kompliziert sind, wegen der Unzugänglichkeit

Wenn das ein Problem wäre, würde der Flug von München nach Mailand deutlich länger dauern als 50 Minuten... :idea: