24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
ANZEIGE
. Außerdem würde ich mir als Passagier um so mehr Gedanken machen, wenn die Flugroute so geplant wird um im Falle eines Absturzes gut erreichbar zu sein...

Überhaupt nicht, oder wozu gibt es die albernen Sicherheitsvideos, da weiss im Notfall doch eh keiner was zu tun ist
Aber da bereitet man die Passagiere doch auch schon auf den wie heisst es so schon 'unlikely event' vor
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Dazu werden meines Wissens Flugrouten unter anderem auch nach dem Gesichtspunkt bestimmt das man so wenig wie möglich über bewohntes Gebiet fliegt, um im Falle der Fälle nicht noch mehr Menschen zu gefährden.

das passiert meines Wissens eher in Flughafennähe und der Grund ist dort hauptsächlich Lärmschutz.
 

no_status!

Reguläres Mitglied
08.11.2012
67
0
Warum wird sich hier um eine getätigte Wartung gezofft wenn es viel wichtigere Fragen gibt? Das Ding fliegt schnurstracks mit konstanter Sinkrate in einen Berg und keinen wundert das? Als mich erinnert das sehr an den Hellios Crash, nur das hier irgendwie noch der Sinkflug eingeleitet wurde bevor alle K.O. waren....
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.021
im Paralleluniversum
Frage im heute-journal: "Wie sicher ist nun das weitere Fliegen mit dem A320?"
smilie_wut_115.gif


(Kann den exakten Wortlaut nicht garantieren...)

Die Frage an sich stellen sich ganz sicher viele Laien im Moment. Daher kann ich die Frage erst mal verstehen.
Ganz wichtig ist hier eine korrekte und aufklärende Antwort. Wenn die fehlt, dann bin ich bei Dir. Wenn nicht, dann hilft es bei der Aufklärung...

Oder?
 
B

BlueTraveller

Guest
Achso. Weil der Flieger bei Lufthansa Technik gewartet wird und ein Lufthansa Pilot das Teil gesteuert hat. Dann ist natürlich alles klar. Weiterhin viel Spaß am Stammtisch.

Das heißt aber noch lange nicht, daß das Fluggerät nicht schon längst das "Verfallsdatum" erreicht hat. Der A320 ist auch häufig für "elektronische Probleme" bekannt. Das wissen vor allem die Insider, die dies aber nur hinter vorgehaltener Hand sagen.

Und: Nur weil Du anderer Meinung bist, brauchst Du anderen Leuten keine Stammtischparolen unterstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.021
im Paralleluniversum
Nein, aber die Machine hätte schon vor Marseille Richtung Norden schwenken können um dann westlich an Lyon vorbeizufliegen

Stimmt. Warum sie das nicht getan hat und warum sie einen zumindest gefühlt gleichmäßigen Sinkflug durchgeführt hat, wird wohl ein Punkt sein, den erst die Flugschreiber aufklären können.
Aber es ist durchaus verwunderlich, warum die Maschine eine geradlinige Flugroute vollzogen hat.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Die Frage an sich stellen sich ganz sicher viele Laien im Moment. Daher kann ich die Frage erst mal verstehen.
Ganz wichtig ist hier eine korrekte und aufklärende Antwort. Wenn die fehlt, dann bin ich bei Dir. Wenn nicht, dann hilft es bei der Aufklärung...

Oder?

So gesehen hast du wohl recht!

Heute schrieb auch jemand bei Twitter sinngemäß:
"Krass, vor ein paar Monaten noch mit Germanwings geflogen!"

Daher sind wir hier wohl kein Maßstab...
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Ruf Eurocontrol in Brüssel an und frag warum diese heutige Route so festgelegt wurde.

die werden sich freuen :eek:

aber ich stimme dir zu. es gibt Flugrouten und klare Regeln. heutzutage kann keiner einfach mal westlich irgendwo vorbei fliegen. das ist, entschuldige, naiv gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Petz

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.751
Dahoam
Ja ist es. Zumindest nach meinem Kenntnisstand.
Auch wenn es wegen den Warnmeldungen ziemlich laut im Cockpit sobald der Boden näher kommt (Warnmeldung Terrain etc. ).

Das ein Flug mit dem Autopiloten in einen Berg mit einem A320 möglich ist wurde leider schon von Air Inter bei Straßbourg im Jahr 1992 "demonstriert".
Air Inter Flight 148 - Wikipedia, the free encyclopedia

Mit heutigen EGPWS-Systemen (mit Bordeigener Höhendatenbasis) sollte aber eine rechtzeitige Bodenwarnung erfolgen. Die alten GPWS-Systeme die nur auf Änderungen am Radarhöhenmesser reagierten gaben zu wenig Vorwarnzeit.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin

Kekki

Reguläres Mitglied
07.06.2013
60
12
Habe das Interview leider nicht live zugesehen. Mein Wissensstand war, dass es gestern einen routinemäßigen A-Check und Sommer 2013 einen C-Check gab - wobei ein C Check doch eher alle 1 1/2 Jahre stattfindet, also wäre diese Check schon längst überfällig gewesen ?

Nun hört man hier heraus, dass es anscheinend zwei Checks in den letzten 2 Tagen gab (gab es also doch ein technisches Problem ?).

Schon klar, dass 4U der Lufthansa gehört, aber Germanwings ist trotzdem der eher im LowCost-Bereich angesiedelt. Ich kenne es aus meinem Unternehmen (1x Premium Brand, 1x Low-Cost Brand) - auch wenn es grundsätzlich das gleiches ist gibt es dennoch Einsparungen um auf den LowCost Preis zu kommen. Ist es also möglich, dass Germanwings natürlich von hoch qualifizierten LH-Technikern untersucht wird, jedoch man die Preisdifferenz rausholt in dem man die C-Wartung statt eben alle 15 Monate (wie bei manchen teureren Airlines) es alle 24 Monate macht? Alles noch im Rahmen der Regeln, aber trotzdem eine Ersparnis hat.
 

Tough_Viking

Aktives Mitglied
18.07.2014
125
0
BMA
Meinst Du nicht, dass Deine Vergleiche jetzt etwas über das Ziel hinausschießen?

Herr Winkelmann gibt hierzu gerade jetzt im heute journal Antworten. So unglaubwürdig finde ich ihn nicht.
Und noch einmal: Wenn er heute die Unwahrheit sagt, dann wird ihn spätestens dann die Realität einholen, wenn die Unfallberichte öffentlich werden.

Warten wir's doch einfach mal ab, oder?
Da gebe ich Dir recht!

Ich wollte nur meinen Punkt verdeutlichen. Aber lassen wir erst einmal die Experten die wahre Ursache der Tragödie finden.

Alle Spekulation bringt ja nichts....!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Stimmt. Warum sie das nicht getan hat und warum sie einen zumindest gefühlt gleichmäßigen Sinkflug durchgeführt hat, wird wohl ein Punkt sein, den erst die Flugschreiber aufklären können.
Aber es ist durchaus verwunderlich, warum die Maschine eine geradlinige Flugroute vollzogen hat.

Und dazu eben die Geschwindigkeit gehalten bzw sogar verlangsamt ... Auf die Erklärung bin ich wirklich gespannt, und ob der Flugschreiber die bisherigen "Daten" so bestätigt! Daher mag ich dazu nichts spekulieren ...

Die Route erscheint mir btw "Standard" zu sein. Ich hab mal auf Flightaware einfach BCN-DUS eingegeben, und mir mal andere Flüge, andere Tage und Zeiten angeschaut. Die Route wird noch von Vueling und Air Berlin bedient.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.021
im Paralleluniversum
Und dazu eben die Geschwindigkeit gehalten bzw sogar verlangsamt ... Auf die Erklärung bin ich wirklich gespannt, und ob der Flugschreiber die bisherigen "Daten" so bestätigt! Daher mag ich dazu nichts spekulieren ...

Die Route erscheint mir btw "Standard" zu sein. Ich hab mal auf Flightaware einfach BCN-DUS eingegeben, und mir mal andere Flüge, andere Tage und Zeiten angeschaut. Die Route wird noch von Vueling und Air Berlin bedient.

Richtig. Verwunderlich finde ich, dass sie diese Route auch im Notfall beibehalten hat. Und diese Notsituation liegt ja nun leider Gottes unzweifelhaft vor.
Und natürlich mag ich hier auch nicht spekulieren. Das sind in meinen Augen einfach Auffälligkeiten. Antworten werden wir bekommen. Sicher. Aber sie werden noch dauern.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
284
91
CGN
Und dazu eben die Geschwindigkeit gehalten bzw sogar verlangsamt ... Auf die Erklärung bin ich wirklich gespannt, und ob der Flugschreiber die bisherigen "Daten" so bestätigt! Daher mag ich dazu nichts spekulieren ...

Die Route erscheint mir btw "Standard" zu sein. Ich hab mal auf Flightaware einfach BCN-DUS eingegeben, und mir mal andere Flüge, andere Tage und Zeiten angeschaut. Die Route wird noch von Vueling und Air Berlin bedient.

Diese Route habe ich in ca. gut 80% der Fälle erlebt, meistens genau über Marseille hinweg. (LH, Eurow@LH, 4U)

Manchmal dann von Marseille über Mittelmeer direkt Richtung Girona und von dort weiter über Festland. Seltener über Toulouse nach BCN.
 
Zuletzt bearbeitet:

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Das glaube ich Dir auf's Wort. Zum Glück bin ich auf solche Airlines nicht angewiesen. Meine bevorzugten Airlines: LH und CX, selten EY und TG.

Sicher ist mein Empfinden subjektiv begründet, aber ich kann und will nun mal nicht aus meiner Haut. Außerdem bieten LCC nicht meine bevorzugte Beförderungsklasse an.

Ich respektiere Deine Meinung. So denken nach diesem Unfall sicherlich einige mehr. Erlaube mir nur interessehalber meine Frage: Fliegst Du innerdeutsch nur mit Umstieg über MUC und FRA?

@R, danke für die Trauerflor.
 

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
284
91
CGN
VORSCHLAG zur Auftrennung dieses Threads.

Da dieses Unglück natürlich alle in irgendeiner Weise aufregt und bestürzt

wäre es nicht besser den Threat aufzuteilen in enen sachorientierten über die Fakten, Gründe und Spekulationen des Unglücks

und einen über unsere Emotionen - Trauer, Bestürzung, Wut , Verschwörung, Furcht vor Systemfehler... ?

die Mischung finde ich schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:

ich fliege

Reguläres Mitglied
15.02.2014
88
26
CGN
Diese Route habe ich in ca. gut 80% der Fälle erlebt, meistens genau über Marseille hinweg.

Manchmal dann von Marseille über Mittelmeer direkt Richtung Girona und von dort weiter über Festland. Seltener über Toulouse nach BCN.

Das ist eigentlich die Standard Route(eingelogt) nach Deutschland.
Wenn es ein Ereignis gegeben hätte, wäre die Route geändert worden-wenn man es noch konnte.