24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
ANZEIGE
weil die Airbus-Software sie nicht gelassen hat.

Dagegen spricht, dass a) der Kurs gehalten und der Sinkflug sehr kontrolliert und stabil verlief, b) keinerlei Kommunikation über Funk stattfand- ja, Aviate, Navigate, Communicate; aber bei 8 Minuten hätte man die 2 Sekunden für ein "mayday, mayday" oder irgendetwas.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und Matzinger
A

Anonym12392

Guest
1030 kontakt atc-pilot
1031 flugzeug sinkt unerlaubt, atc bekommt keinen kontakt
1035 atc schlägt alarm
1040 flugzeug unterm radar
1049 heli steigt auf
1110 heli findet absturzstelle

(Q: Segolene Royal in BFMTV)
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.509
954
BRN
Als 'Öftersflieger' hat mich die Meldung sehr mitgenommen. Da kann man noch so oft mit Statistiken zu Auto/Busunfällen etc. herumwedeln, das macht es nicht besser. Mir ist auch egal was viele kalt analytisch denkende Menschen davon halten: Ich kann mir gar nicht vorstellen was die Familien und Freunde der Opfer gerade durchmachen müssen und gedenke den Opfern. Schreckliche, furchtbare Sache.


Was ich bei all den letzten Unglücken nicht verstehe... warum ist niemand in der Lage - auch in einer Extremsituation -
sein Handy einzuschalten und wenigstens eine kurze Nachricht an seine Angehörigen zu senden?!?

Nur zum aktuellen Vorfall: Wieso sollte man sein Handy anschalten und eine Nachricht schicken, wenn doch alles ok ist?

Natürlich alles Spekulation: Ich bin der Meinung dass in den letzten 8 Minuten niemand mehr bei Bewusstsein war, sonst hätte es diesen langen Sinkflug direkt Richtung Alpen ohne Kurskorrektur und ohne ATC Kontakt nicht gegeben.

Aber nehmen wir mal an es sind alle noch voll bei Bewusstsein und die Piloten arbeiten fieberhaft an einer Lösung: Als PAX kriegst du davon doch GAR NICHTS mit. Du merkst wie das Flugzeug zu sinken beginnt - Änderung der Flughöhe, ganz normal. Danach ist der Sinkflug gleichmässig, also merkst du davon erstmal gar nichts. Irgendwann gegen Mitte/Ende der Phase fällt es zwar auf, dass es abwärts durch die Wolken geht aber vielleicht muss zwischengelandet werden wegen irgendeinem technischen Problem. Immer dran denken, die Piloten sind beschäftigt und werden in dieser Zeit sicher keine Durchsage an die PAX machen. Ausserdem haben die PAX keine Sicht nach vorne, sehen also nur die hügelige Landschaft unter sich. Die kommt immer näher, aber wahrscheinlich landet man gleich irgendwo.

Das Szenario dass hier 150 Menschen über 8 Minuten lang in Panik ihr Ende vor sich sehen halte ich daher für extrem unwahrscheinlich. Ich möchte auf keinen Fall resepktlos erscheinen, aber wenn dieser Unfall denn passieren musste finde ich für mich einen kleinen Funken Trost darin, dass es für die Menschen an Bord sehr wahrscheinlich kurz und schmerzlos ging.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Es ist normal, dass man die Ausweis Dukumente innerhalb Schengens nicht btaucht. In Spanien muss man aber ein Ausweis Dukument beim Boarding zeigen. Die Nationslität wird aber nicht festgehalten.
Kann mir vorstellen es werden auch Checks von den Paxen gemacht und doppelte Staatsbürgerschaft mag ein Problem sein.
Daher wird sowas erstmal genau überprüft.

Bei Incapacity Situationen könnte man irrational handeln auch wenn sowas bekannt und geübt wurde. Als Taucher denke ich da an Stickstoffnarkose auch als Tiefenrausch bekannt(das ist hier nicht möglich! ). Oder eben wenn man zu tief in den Becher geschaut hat.
Aber das ist zu spekulativ. Lassen wir erstmal die Blackboxen sprechen... will nur sagen, dass es Situationen gibt in denen man nicht rational handelt aus biologischen Gründen.
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Dagegen spricht, dass a) der Kurs gehalten und der Sinkflug sehr kontrolliert und stabil verlief, b) keinerlei Kommunikation über Funk stattfand- ja, Aviate, Navigate, Communicate; aber bei 8 Minuten hätte man die 2 Sekunden für ein "mayday, mayday" oder irgendetwas.

Wer weiß, vielleicht waren die Piloten damit beschäftigt den Bordcomputer abzuschalten und wussten nicht wie. Beim LH A320 Vorfall auf der Strecke Bilbao-München hieß es ja, dass dies nur sehr schwer sei und das nicht jeder Pilot könne.

Kennt jemand den Prozess, um den Bordcomputer außer Kraft zu setzen? Welche Schritte sind dafür notwendig und wie lange dauert das?
 

leosky

Aktives Mitglied
13.08.2011
192
0
Es könnte dann auch sein, dass die Paxe letzte Gruesse im Smartphone hinterlassen oder mit Video dokumentieren, was passiert ist. (Wenn man so geistesgegenwärtig ist). Technisch sollte dies rekonstruierbar sein oder?
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.538
985
MUC/EDMM
Und kein Griff zur Sauerstoffmaske? (...)

Das setzt die Fähigkeit zum rationalen Handeln voraus.
Leider merkt man nicht, wenn der Kabinendruck (und damit der O2-Partialdruck) allmählich sinkt.
Der Mensch beginnt in so einer Situation relativ schnell, irrational zu reagieren. 4U9525 hatte eine Höhe von 38.000 ft GND (~11,5km). In dieser Höhe bleibt bei einem (relevanten) Kabinendruckabfall eine TUC (Time of useful consciousness) von ~15..30s. Möglicherweise ist daher der Griff zur O2-Maske unterblieben.

Ist leider bereits öfters vorgekommen

Absturz HCY 522:
Einer der eskortierenden F-16-Piloten konnte durch die Cockpit-Fenster sehen, dass der Platz des Kapitäns unbesetzt war. Auf dem Platz des Kopiloten befand sich eine Person, die über den Steuergeräten lag. Außerdem hingen die Sauerstoffmasken in der Flugzeugkabine von der Decke...

Absturz Learjet 35, N47BA:
Lear 35 flog zur mutmaßlichen Zeit des Druckabfalls in 39.000 ft GND (~12km). In dieser Höhe dauert es 15 Sekunden, bis Menschen das Bewusstsein verlieren. Zwar hatte der Jet Sauerstoffmasken an Bord, die aber nicht aufgesetzt wurden...
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.099
629
CH-GR
Voice Rekorder auswertbar?
Stand: 25.03.2015 08:36 Uhr

Erste Informationen zum Ablauf des Unglücks erwarten die Ermittler von einem Flugschreiber, der bereits geborgen wurde. Allerdings ist der Voice Rekorder, der alle Gespräche und Geräusche in der Pilotenkabine aufzeichnet, beschädigt. Er soll nach Paris gebracht und dort auf seine Auswertbarkeit geprüft werden. Die zweite Blackbox, der Flight Data Recorder, der die technischen Daten aufzeichnet, wird noch gesucht.

Laut Behördenangaben versuchte die Flugüberwachung kurz vor dem Crash noch vergeblich, Kontakt zu den Piloten aufzunehmen. Diese hatten keine Notsignale gesendet. Indes ermittelt die französische Justiz wegen fahrlässiger Tötung. Ein Staatsanwalt sagte, man werde acht Zeugen befragen. Weitere Angaben machte er nicht.

Update:

Voice Rekorder "beschädigt, aber verwertbar"

Erste Informationen zum Ablauf des Unglücks erwarten die Ermittler von einem Flugschreiber, der bereits geborgen wurde. Allerdings ist der Voice Rekorder, der alle Gespräche und Geräusche in der Pilotenkabine aufzeichnet, beschädigt. Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve sagte jedoch, er sei verwertbar. Er werde nach Paris gebracht und dort geprüft. Die zweite Blackbox, der Flight Data Recorder, der die technischen Daten aufzeichnet, wird noch gesucht.

Quelle: tagesschau.de
 
Zuletzt bearbeitet:

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Was mich noch interessiert: es wird doch berichtet, dass der CVR gefunden, aber beschädigt sei. Bezieht sich jetzt die Beschädigung auf den Aufprall (verständlich, dass der nicht mehr wie neu aussieht) oder steht schon fest, dass er nicht (oder nicht ohne Forensik) ausgelesen werden kann? Die Berichte, die ich bisher gelesen habe, lassen beide Schlüsse zu. Vielleicht hat jemand was genaueres.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.761
10.585
HAM
Beim Zubringerflug checkst du meist schon für den int. Flug ein! Dann ist die Kontrolle normal.

Meine Flüge nur mit Handgepäck haben innerhalb Europas eine Quote von 0%, mit Gepäck am CheckIn schätzungsweise von 20%.

Dito. Selbst bei LH mit Aufgabegepäck gleich Null. Nur Swiss will bei Aufgabegepäck eine ID sehen.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Laut ARD ist er leicht beschädigt und auslesbar. Um 16.00 soll es eine Pressekonferenz mit ersten Ergebnissen der Auswertung geben. Ich hoffe, dass es dann schon einen Anhaltspunkt gibt, was da passiert ist.
 
M

MRHN

Guest
Ist es möglich alle verlässlichen Quellen im Eingangsposting zusammenzufassen, ich finde nämlich, dass SPON, Focus und tagesschau, alle die gleiche Tonalität haben.
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Das mit dem "damaged voice recorder" habe ich heute morgen auch schon gelesen.
Warum werden die Dinger eigentlich nicht gepanzert o.ä.?!?
Weil man sie so selten benötigt? Ein Kostenfaktor?

Frage ich mich bei jedem Flugzeugunglück bei dem hinterher die Blackboxen gesucht und häufig
nicht gefunden werden. Warum sind die Kisten weder schwimmfähig noch aus stabilerem Material?!?
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.538
985
MUC/EDMM
Dagegen spricht, dass a) der Kurs gehalten und der Sinkflug sehr kontrolliert und stabil verlief, b) keinerlei Kommunikation über Funk stattfand- ja, Aviate, Navigate, Communicate; aber bei 8 Minuten hätte man die 2 Sekunden für ein "mayday, mayday" oder irgendetwas.

... oder zumindest 7700 Squawken
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Es könnte dann auch sein, dass die Paxe letzte Gruesse im Smartphone hinterlassen oder mit Video dokumentieren, was passiert ist. (Wenn man so geistesgegenwärtig ist). Technisch sollte dies rekonstruierbar sein oder?
Im Grunde ja, aber Japandi hat schon etwas m.E. zutreffendes geschrieben. Entweder war keiner mehr bei Bewusstsein oder die Passagiere haben gar nicht mitbekommen, dass die Katastrophe drohte. Das Flugzeug ist ja nicht 8 Minuten abgestürzt, sondern (aus Sicht der Passagiere) kontrolliert geflogen.

Wieso sollte man sein Handy anschalten und eine Nachricht schicken, wenn doch alles ok ist?

Natürlich alles Spekulation: Ich bin der Meinung dass in den letzten 8 Minuten niemand mehr bei Bewusstsein war, sonst hätte es diesen langen Sinkflug direkt Richtung Alpen ohne Kurskorrektur und ohne ATC Kontakt nicht gegeben.

Aber nehmen wir mal an es sind alle noch voll bei Bewusstsein und die Piloten arbeiten fieberhaft an einer Lösung: Als PAX kriegst du davon doch GAR NICHTS mit. ...

Das Szenario dass hier 150 Menschen über 8 Minuten lang in Panik ihr Ende vor sich sehen halte ich daher für extrem unwahrscheinlich. Ich möchte auf keinen Fall resepktlos erscheinen, aber wenn dieser Unfall denn passieren musste finde ich für mich einen kleinen Funken Trost darin, dass es für die Menschen an Bord sehr wahrscheinlich kurz und schmerzlos ging.

Noch zu dem anderen Einlass:

Als 'Öftersflieger' hat mich die Meldung sehr mitgenommen. Da kann man noch so oft mit Statistiken zu Auto/Busunfällen etc. herumwedeln, das macht es nicht besser. Mir ist auch egal was viele kalt analytisch denkende Menschen davon halten: Ich kann mir gar nicht vorstellen was die Familien und Freunde der Opfer gerade durchmachen müssen und gedenke den Opfern. Schreckliche, furchtbare Sache.
Aber wenn man mal genau darüber nachdenkt, ist es schon etwas heuchlerisch bei den sonstigen Verkehrstoten einfach kalt (wie du es nennst) seiner Beschäftigung weiter nachzugehen, oder? Es zeigt doch nur: Verkehrstote sind für dich so normal, dass sie dich emotional nicht berühren. Und ich muss auch sagen: ich halte das in den Foren und Kommentaren übliche Beileid wünschen, dass in 99% der Fälle nur aus Routine bzw. Knigge gemacht wird, ebenfalls für heuchlerisch. Das gleiche Phänomen hat man ja, wenn eine berühmte Persönlichkeit verstirbt. Natürlich ist das tragisch, aber warum werden die sonstigen Todesfälle so abgewertet? Finde ich respektlos.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Aufgrund der vorliegenden Flugdaten und nicht stattgefundener Kontaktaufnahme zu ATC, scheint es sehr wahrscheinlich, dass ein plötzliches Ereignis eintrat, durch das man in Reihe 0 nicht mehr umgehend handeln konnte/wollte.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich weiss nicht, ob es auf den letzten 37 Seiten schon gefragt wurde:

Ich habe Verständnis für Crews, die sich gestern und heute "unfit to fly" fühlen*, aber ist es die Regel nach derlei Ereignissen, dass mehrere Flüge ausfallen?
Es kommt in den Medien so rüber, als geschehe das mehr aus Angst vorm Fliegen denn aus Trauer. Als Passagier kann man da unter Umständen schon ein mulmiges Gefühl bekommen.

* Wobei es mich ein bisschen nervt, dass man solchen Fragen immer eine Selbstverständlichkeit als Deklaration vorausschicken muss, um nicht missverstanden zu werden.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Das Problem ist einfach, dass die Medien anders als viele hier im VFT keine Ahnung von Fliegerei haben und nach dem Mainstream gleich Flugangst schüren.

War nach MH370 & Co. leider nicht anders.
 
  • Like
Reaktionen: Oli73

dasmezzi

Neues Mitglied
Trauriges Ereignis heute - eine meiner Standardstrecken... So nah fühlt man es irgendwie nochmal anders als in Asien oder Afrika.

Es wurde wohl ein paar Seiten vorher schonmal bzgl. Cockpit andiskutiert, aber gab es eigentlich noch keine Überlegungen, auch mal die ganze Kabine (innen/außen) per Video auf einer Blackbox zu sichern? Das dürfte doch heute bzgl. Datenmenge kein Thema mehr sein und könnte neben den technischen und Voice-Daten auch gute Erkenntnisse für die Zukunft bringen.

Genau das ist doch eigentlich die Idee oder ? Gehen wir mal davon aus das in und um das Flugzeug hochauflösende Kameras installiert werden welche den gesamten Flug aufzeichnen. Diese sind genau wie die Blackbox ja für niemanden einfach zu zugänglich und verstoßen auch nicht gegen Persönlichkeitsrechte
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Tragische Sache und für LH sicherlich heikel, war doch bisher die gefühlte "Sicherheit" einer der größten Imagefaktoren.

Ich muss allerdings auch feststellen, dass die deutsche Medienredation 1:1 einer "Amerikanisierung" der öffentlichen Debatte im Staatsfernsehen gleichkommt. Wenn der Verkehrsminister sich hinstellen muss und vor Luftwaffen-Flugbereitschaft "thoughts and prayers" sendet, wird mir auch ein wenig übel.

Eine 100%-ige Sicherheit kann keiner garantieren. Jetzt die Schuld auf LH oder 4U zu schieben ist unverantwortlich :(.
 

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Beschädigt bedeutet ja nicht, dass man an die Daten nicht rankommt, die Dinger sind schon extrem Widerstandsfähig.

Zieht man die hohe Aufprallgeschwindigkeit von knapp 200 m/s (laut Focus) in Betracht, ist es für mich eher erstaunlich und faszinierend, dass man aus dem Gerät überhaupt noch irgendwelche Daten lesen kann.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
.... die Dinger sind schon extrem Widerstandsfähig.
So widerstandsfähig, dass sie es überstehen, wenn 100 t mit 800 Sachen gegen einen Felsen knallen?

Bei einem der letzten Abstürze hat mal einer gesagt, dass die Blackboxes auf 100 oder 200g Belastung konstruiert sind. Im vorliegenden Fall, dürfte das deutlich überschritten worden sein.