24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
ANZEIGE
Wo? Im Flugplan oder was bedeutet dieser post?

der Flug ist ja schon in der Luft. es wurde auch gestern irgendwo gemeldet, dass die Flugnummer geändert wird. aus Respekt vor dem Ereignis finde ich das sehr sinnvoll.

(Banana Joe war schneller)
 
  • Like
Reaktionen: brummi

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Handelsblatt - Newsletter



Ich finde das zu einfach gedacht. Es gibt andere Teile der Welt wo viel ältere Maschinen fliegen und Wartungen anders ablaufen. Wir können dennoch immer von guter deutscher Qualität sprechen und sicher sein, dass trotz Einsparungen in Deutschland alles immer noch ein viel höheres Niveau hat als anderswo auf der Welt. Oder sehe ich das falsch?

Die Diskussion um das Alter der Maschine und der Flotte ist meiner Meinung nach vollkommen daneben. Zum einen, weil - wie auch schon oft betont wurde - bei guter Wartung das Alter kein Problem darstellt. Zum anderen weil sowohl in der LH- als auch in der 4U-Flotte sowohl nagelneue als auch ältere Maschinen um die 20 Jahre fliegen. Ich sehe da in der Flottenstruktur keinen nennenswerten Unterschied.
 

mike11833

Reguläres Mitglied
19.08.2013
87
0
Mir ging es um die unpersönlichen Beileidsbekundigungen, die wohl eher keinem Angehörigen helfen. Das machen die Leute wohl eher für sich selbst, für das gute Gefühl.

Ich verstehe die Richtung aus der Du kommst, allerdings sehe ich das anders. Selbst wenn es ein anonymer Post ist, kann es den Angehörigen helfen zu sehen das Sie nicht allein sind mit Ihrem Schmerz. Es gibt aktuell tausende Twittermeldungen mit Beileidsbekundungen. Auch wenn es Twitter ist, aber hinter jedem Post steht auch noch ein Mensch der damit Ausdrückt, mit den Hinterbliebenen zu fühlen. Ich finde das nicht verwerflich.

Wie sich allerdings die Angehörigen wirklich fühlen kann wohl nur jemand nachvollziehen der etwas ähnliches schon mal erleiden musste..
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Also wenn ich für um die 10 Euro nahezu einen ganzen USA-Flug lang Internet habe, kann es ja nicht allzuteuer sein. Ich hätte da meine eigenen Stream mit Flugdaten und Video ins Netz stellen können...
Meinst du einen Flug innerhalb der USA? Dort wird das über Bodenstationen realisiert. Die lassen sich nur schlecht über dem Meer installieren und sind somit nicht die Lösung. Wenn dann ginge nur Satellit und das ist aus verschiedenen Gründen auch nicht mal eben so (und nicht kostenneutral) gemacht.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Schon bedrückend das ganze. Man muss mal dazu sagen, dass wir bei diesem Absturz wenigstens mal die Absturzstelle genau kennen und die FDR ja offenbar schon gefunden wurden. Wenn noch dazu kommt, dass das Militär den Unfall evtl. sogar mitverfolgt hat, dann bin ich zuversichtlich, dass eine schnelle Klärung des Unfallhergangs und der Ursachen möglich ist.

Das ist schon mal eine gute Grundlage verglichen mit der bis heute verschwundenen MH Maschine, wo Hinterbliebene immer noch mit einer quälenden Ungewissheit konfrontiert sind.
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Disclaimer: dieser Beitrag ist rein technisch/ Physikalisch zu sehen. Mental bin ich bei den Angehörigen.

Detlef:da bist du um eine null zu niedrig:

Beim Auto legen wir z.B. Sitzschienen usw. auf über 100g aus, alleine um die Norm Crashs (65 km/h - auch manchmal je nah Hersteller freiwillig bis 80 km/h) Frontalaufprall. um die Stuctural integrity zu erhalten (Überlebensraum für die Insassen).

Die Black Box sollte das 10fache (ok lese gerade 3400 g - das passt) aushalten.
Allerdings sind Auprallgeschwindigkeiten im Höchstgeschwindigkeitsbereich - 800km/h auch nicht die Regel.
Ich denke das war der weltweit erste Absturz / Aufprall eines Flugzeugs mit so einer Geschwindigkeit.

Die Black Boxen hinten machen Sinn, weil die Flugzeugzelle ja vergleichsweise weich ist und bei 'Impact' erst mal durch die weiche Zelle Energie abgebaut wird, bevor die harten Boxen getroffen werden.
Allerdings ist der Flieger ja nicht wie ein Auto auf Frontalcrashs ausgelegt Das kommt in der realen Welt (theoretisch) nicht vor.

Beim Auto wo es um den Überlebensraum der Insassen beim Crash ankommt arbeiten wir mit abgestuften Knautschzonen verschiedener Härte um die richtige Ballance zwischen zulässigem g und weichem Abfangen der Insassen und sogar Fußgängern bringen.

Gruß

Flyglobal

Jein, die AA77 die 2001 ins Pentagon gesteuert wurde ist mit ähnlicher Geschwindigkeit eingeschlagen. Ob damals der Flugdatenschreiber und Voicerecorder intakt geblieben sind weiß ich aus dem Stehgreif nicht.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Auch wenn es Twitter ist, aber hinter jedem Post steht auch noch ein Mensch der damit Ausdrückt, mit den Hinterbliebenen zu fühlen. Ich finde das nicht verwerflich.
Da hast du schon recht. Ich denke bei den meisten wird wohl auch die Betroffenheit echt sein. Und wie immer: wenn etwas in der Nähe passiert oder man mit der Maschine direkt zuvor nach Barcelona geflogen ist, dann ist man irgendwie betroffener (obwohl das wahrscheinlich auch nicht rational ist). Dafür habe ich durchaus Verständnis. Ich denke die Angehörigen habe sicherlich besseres zu tun, als sich bei Twitter zu erkundigen, ob auch ordentlich Anteil genommen wird. Ich denke das hilft keinem weiter. Die Angehörigen werden wohl eher in Richtung Germanwings/LH und in Richtung Regierung auf Aufklärung dringen. Denn die Ungewissheit was genau passiert ist und ob die Verstorbenen leiden mussten, ist vermutlich das unangenehmste zurzeit.

Und noch eine kleine Hypothese: stell dir vor, du verlierst einen Freund/Verwandten bei so einem medial aufbereiteten Unglück und einen anderen bei einem (nach unserem Allgemeinverständnis) unspektakulären Autounfall. Warum hat der eine diese Beileidsbekundungen verdient und der andere nicht. Wenn in einem Dreizeiler in der Presse über so einen Autounfall berichtet wird, dann bekundet kaum einer sein Beileid. Dafür ist es offensichtlich zu normal. Und das ist doch komisch. Wie gesagt: ich will keine unangemessene Kritik an den Beileidsbekundern äußern, aber ein bisschen Reflexion über das eigene Handeln kann nicht schaden, damit die echte Empathie für Unglücke wieder steigt.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Bei aller Trauer um die Opfer des Fluges denke ich aber auch an die Kollegen in Spanien die den Flug abgefertigt haben.
Ich möchte NIE in die Situation kommen das eine Maschine, die ich mit abgefertigt habe, nicht am Bestimmungsort ankommt. Das wäre für mich als Beteiligter der schlimmste Alptraum. Ich glaube das wird heute schwierig für mich wenn ich wieder auf der Rampe bin und 4U Flüge abfertigen muss.
Ich hoffe nur das man das Unglück lückenlos aufklären kann.
 

yh11

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
463
2
VIE
Jein, die AA77 die 2001 ins Pentagon gesteuert wurde ist mit ähnlicher Geschwindigkeit eingeschlagen. Ob damals der Flugdatenschreiber und Voicerecorder intakt geblieben sind weiß ich aus dem Stehgreif nicht.
Hab diesbezüglich mal Google angemacht. Zusammenfassung: CVR wurde gefunden, war aber durch die Zerstörung nicht mehr auslesbar. FDR war noch intakt. Die Angaben scheinen insgesamt aber sehr wage zu sein.
 
F

feb

Guest
Bisher wurde seitens der Entscheidungsträger dafür (noch) keine Notwendigkeit gesehen....

Noch ewas deutlicher: Das Flugdatenstreaming und die permanete Videoaufzeichnung (und gfs. ebenfalls Streaming) wurde bislang von den Airlines aus Kostengründen abgelehnt. Der Widerstand der Piloten wg Videoaufzeichnung ist auch bekannt, ja, aber wer möchte heutzutage noch behaupten, dass es auf die Meinung der Piloten ankäme? Money makes the world go around....
 
A

Anonym48495

Guest
Als ich gestern diese Nachricht hörte, lief mir ein kalter Schauer über den Rücken da ich ehrlich gesagt dieses Szenario für unmöglich hielt. Klar, es kann immer etwas passieren aber immerhin reden wir hier von der Lufthansa. Meiner Meinung nach der Inbegriff für Sicherheit. Dieser Absturz zerstört irgendwie mein Weltbild und mein Vertrauen in die Luftfahrt sinkt ins Bodenlose.
Besonders gehen mir die Menschen nicht aus dem Kopf. Die Stewardess welche frühs aus dem Haus ging und Abends nicht mehr wiederkommt. Oder die Angehörigen die am Flughafen auf ihre liebsten gewartet haben, welche niemals ankommen werden. Wie wohl die Passagiere das Unglück erlebt haben? Ich muss mir immer vorstellen wie es mir wohl ergangen wäre, wenn ich in diesem Flugzeug gesessen hätte und sehe wie die Berge immer näher kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Oli73

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
515
131
@jorge123

kannst du deinen letzten Post mal bitte löschen bevor das noch von irgendwelchen Medien aufgegriffen wird?

Mir fehlen die worte bei bei so einem Beitrag.

Das wäre viel zu spät ...den Hinweis auf diese Tatsache gab es gestern abend schon sowohl in der Tagesschau als auch im heute journal.

Da hier immer wieder die Frage nach den Nationalitäten auftaucht: Es gibt für Unglücksfälle jeglicher Art Protokollszenarien für die jeweiligen Außenministerien. Im Interesse der außernpolitischen Zusammenarbeit darf bei Flugzeugunglücken jeglicher Art meines Wissens nach nur das jeweilige Außenministerium Auskünfte zur Nationaliät der Passagiere an Bord machen. Und diese auch nur nach gesicherten Angaben. Und dann werden auch nicht erst die Medien und die Öffentlichkeit informiert sondern ein Außenministerium informiert das Außenministerium des an Bord befindlichen Passagiers anderer Nationaliät und die wiederum informieren die Angehörigen im eigenen Land. Darüber hinaus gibt es sogar noch bilaterale Sonderabkommen der einzelnen Länder untereinander für das Vorgehen in seinem solchen Falle. Zwischen Deutschland und Frankreich gibt es ein sehr detailliertes für Flugzeugunglücke seit dem Concorde Absturz - aber das würde jetzt zu weit führen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Djanko24

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Bei aller Trauer um die Opfer des Fluges denke ich aber auch an die Kollegen in Spanien die den Flug abgefertigt haben.
Ich möchte NIE in die Situation kommen das eine Maschine, die ich mit abgefertigt habe, nicht am Bestimmungsort ankommt. Das wäre für mich als Beteiligter der schlimmste Alptraum. Ich glaube das wird heute schwierig für mich wenn ich wieder auf der Rampe bin und 4U Flüge abfertigen muss.
Ich hoffe nur das man das Unglück lückenlos aufklären kann.

Das dachte ich auch immer als ich noch am Gate gearbeitet habe. Stell dir vor du sprichst kurz vor dem Absturz noch mit der Crew, diskutierst vielleicht mit Passagieren und siehst jeden einzelnen einsteigen. Familien, Kinder... du blickst noch jeden an und wünschst einen guten Flug. Eine äusserst beklemmende Vorstellung.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Als ich gestern diese Nachricht hörte, lief mir ein kalter Schauer über den Rücken da ich ehrlich gesagt dieses Szenario für unmöglich hielt. Klar, es kann immer etwas passieren aber immerhin reden wir hier von der Lufthansa. Meiner Meinung nach der Inbegriff für Sicherheit. Dieser Absturz zerstört irgendwie mein Weltbild und mein Vertrauen in die Luftfahrt sinkt ins Bodenlose.
Besonders gehen mir die Menschen nicht aus dem Kopf. Die Stewardess welche frühs aus dem Haus ging und Abends nicht mehr wiederkommt. Oder die Angehörigen die am Flughafen auf ihre liebsten gewartet haben, welche niemals ankommen werden. Wie wohl die Passagiere das Unglück erlebt haben? Ich muss mir immer vorstellen wie es mir wohl ergangen wäre, wenn ich in diesem Flugzeug gesessen hätte und sehe wie die Berge immer näher kommen.

Dir ist aber hoffentlich klar, dass auch LH keine menschlichen Fehler ausschließen kann. Technisch sind sie top, aber eine vollständige Sicherheit kann keiner gewährleisten. Außerdem müsste man bei Deiner Argumentation alle Verkehrsmittel stehenlassen und nur zu Fuß laufen. Ach ja, auch dann ist man nich komplett sicher :doh:

Ich hoffe, Du hast mich verstanden.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Das dachte ich auch immer als ich noch am Gate gearbeitet habe. Stell dir vor du sprichst kurz vor dem Absturz noch mit der Crew, diskutierst vielleicht mit Passagieren und siehst jeden einzelnen einsteigen. Familien, Kinder... du blickst noch jeden an und wünschst einen guten Flug. Eine äusserst beklemmende Vorstellung.

Bei mir ist es ja so das ich als letzter die Maschine verlasse. Allein bei der Vorstellung das ich noch mit der Besatzung gescherzt und Kaffee getrunken habe, einen letzten Blick auf die Paxe geworfen habe und sich dann die Tür schliesst, man nach Hause geht und dann erfährt das genau diese Maschine abgestürzt ist...nein, das wünsche ich keinem. Gerade in CGN, wo ich arbeite, kennt man ja 90% der Crews und Mitarbeiter von Germanwings. Mal abwarten wie es heute wird.
 
  • Like
Reaktionen: giulia und Sunchaser

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Jein, die AA77 die 2001 ins Pentagon gesteuert wurde ist mit ähnlicher Geschwindigkeit eingeschlagen. Ob damals der Flugdatenschreiber und Voicerecorder intakt geblieben sind weiß ich aus dem Stehgreif nicht.

Die AA77 war wohl noch gut 100 km/h schneller, prallte mit ca. 850 km/h in's Pentagon...

Laut Wikipedia wurden beide Flight Recorder geborgen, dass NTSB konnte allerdings den CVR nicht mehr auswerten, das Tonband war zu stark beschädigt, sämtliche Daten vom FDR konnten wohl ausgelesen werden...
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/American_Airlines_Flight_77#Flight_Data_Recorder_and_Cockpit_Voice_Recorder
 
  • Like
Reaktionen: huihui

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
177
21
In den Medien wird ein Polizeigeneral David Galtier zitiert, der sagte, dass das Absturzgebiet so groß wie zwei Fußballfelder sei. Das ist doch recht klein dafür, dass da ein 37m langer Jet eingeschlagen ist, oder? Hätte ich mir größer vorgestellt.