24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

kaumflieger

Neues Mitglied
03.09.2014
4
0
ANZEIGE
Bewusstlosigkeit infolge Dekompression und Weiterflug per Autopilot erscheint denkbar. Wieso dann aber der Sinkflug? Wieso die angebliche Stabilisierung auf FL068 eine Minute vor dem Aufprall?
http://avherald.com/h?article=483a5651&opt=0

Wäre es denkbar, dass sich die Piloten nach einer Dekompression (warum auch immer ohne Sauerstoffmasken) ihres schwindenden Bewusstseins im klaren waren und sich daher keinen manuelle Notsinkflug mehr zugetraut und als letzte Maßnahme eine Zielhöhe eingegeben haben, die es ihnen ermöglicht, wieder zu sich zu kommen? An der Position, an der der Sinkflug begann, war FL068 ja auch ausreichend weit vom Boden entfernt. Zum Antizipieren der "näherkommenden" Alpen waren sie möglicherweise einfach nicht mehr in der Lage.

P.S.: Ja, ich bin auch wieder so jemand mit nur einem Beitrag. Ich habe mich aber nicht nur für diese Frage angemeldet, sondern lese hier schon seit längerem mit (ganz besonders die Reiseberichte), hatte aber bisher einfach nichts beizutragen und hoffe, dass mir es nicht übel genommen wird, mich ausgerechnet zu diesem tragischen Thema erstmals zu Wort zu melden.
 

D_ABTC

Reguläres Mitglied
19.06.2011
67
0
Berlin / Rostock
Manuell fliegt kein Pilot gegen einen Berg. Außerdem würde es bei manueller Steuerung und Hypertonie ganz andere Symptome geben (Verlust der Geschwindigkeit).
.

Bei einem Notabstieg mit Slats und Schub auf Leerlauf hat man in der Regel, je nach Gewicht, auch deutlich höhere Sinkraten. Sollten die Piloten bei vollem Bewusstsein den Sinkflug kontrolliert haben, wäre dieser Angesicht der Schwere des Problems auch deutlich zügiger erfolgt.
SR111 ist beispielsweise mit 4000 ft/min mit vollen Slats abgestiegen. Die MD-11 war da aber mit 230 Tonnen fast ziemlich beladen.

Man kann nur hoffen das auch die weiteren Blackboxen gefunden werden und vollständig ausgewertet werden können.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Foto des CVR (Quelle: BEA)
photo.cvr.3.jpg

Sieht vielversprechend aus, denn die Memory Boards befinden sich unter dem runden Gehäuse - und das sieht nicht so stark beschädigt aus... (gut, sagt natürlich nichts über die Impulskräfte aus, die auf die SSDs gewirkt haben)
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333 und Hammett
A

Anonym12392

Guest
".. A 10h30, l'avion est pris en charge par le centre d'avion de navigation aérienne d'Aix-en-Provence. Il est à ce moment-là à 11.400 mètres d'altitude au-dessus de Bandol. Lors de ce dernier contact radio, le contrôle aérien avait indiqué au pilote de maintenir son niveau de vol à cette altitude et de le rappeler ultérieurement. Le pilote a confirmé. Mais une minute après, à 10h31, l'avion commence à descendre sans autorisation" (S.Royal, BFMTV heute morgen)

Kurz nach Bestätigung der Flughöhe geht das Flugzeug in den Sinkflug. Man kann nur hoffen, dass dieser zeitliche Zusammenhang Zufall war
 
Moderiert:

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
...was ich nicht kapiere (als Laie): im Falle einer Dekompression bzw. Druckverlust wird das doch im Cockpit angezeigt - dann ist doch die erste Maßnahme der Piloten das aufsetzen der Sauerstoffmaske - oder hilft die bei diesen Druckverhältnissen nicht?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.444
1.491
TXL
Kann sich noch jemand an diesen Vorfall erinnern:

Gas im Cockpit: Germanwings vertuschte Beinahe-Absturz über Köln - DIE WELT

Die Tatsache, dass kein Notruf abgesetzt wurde, scheint ja doch stark dafür zu sprechen, dass die Piloten "incapacitated" waren.

Enteist worden ist ja diesmal in Barcelona sicherlich nicht, aber könnte ein ähnlicher Fall von Verunreinigung unter Umständen eine Bewusstlosigkeit der Piloten (und vielleicht auch der Passagiere) verursacht haben?

Entschuldigt bitte, wenn ich spekuliere, natürlich steht die Betroffenheit für die Passagiere und Angehörigen im Vordergrund, aber für uns als Vielflieger ist natürlich die Frage nach der Ursache auch wichtig, wenn wir heute oder morgen wieder ins Flugzeug steigen.

Genau an dieses Szenario denke ich seit gestern auch. Und ich wundere mich, dass darüber bisher so wenig spekuliert wurde.
Es muss ein Ereignis gegeben haben, das die Piloten kurz nach Einleiten des Sinkfluges handlungsunfähig wurden.
 

mangrove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2012
487
0
NZSP
Gibt es in Flugzeugen so etwas wie einen Totmannschalter?

Diese Frage stelle ich mir, da es momentan den Anschein hat als waere die Cockpit-Crew aus irgendwelchen Gruenden bewusstlos gewesen. Wenn eine Crew ihre schwindenden Sinne nicht rechtzeitig bemerkt und einen Notabstieg einleitet, ist das Flugzeug so gut wie verloren (siehe Helios). Wenn es einen Totmannschalter gaebe, koennte das Flugzeug vollautomatisch (nach Warnungen natuerlich) einen Sinkflug in sichere Hoehen einleiten, wo die Crew von alleine wieder zu Bewusstsein kommt. Natuerlich gibts das Problem mit Bergen, aber ich habe von EGPWS Daten gelesen, also muesste das Flugzeug auch in Regionen ohne groesse Berge steuern koennen bevor der Sinkflug eingeleitet wird.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
...was ich nicht kapiere (als Laie): im Falle einer Dekompression bzw. Druckverlust ...

Das ist doch Spekulation. Von Unfallort kann man ohne forensische Ermittlungen nicht mehr viel feststellen, weil die Maschine wie pulverisiert wurde (Siehe dazu auch die Berichte der Ersthelfer auf Lemonde). Die BEA, welche den CVR in diesen Momenten wahrscheinlich überprüft wird erst ab 16 Uhr eine PK halten und dort wahrscheinlich ein vorläufigstes Ermittlungsergebnis präsentieren (sofern sich auf dem CVR irgendetwas verwendbares befindet)
 
P

pmeye

Guest
Gibt es denn unabhängige Rankings für die Qualität von Luftfahrwartungsunternehmen? Und falls ja, steht die LH Technik dort prinzipiell an erster Stelle?
Da bin ich überfragt. Ich hatte nur die ersten Reaktionen beispielsweise auch in Amerika vor Augen, wo von "Experten" sinngemäß gesagt wurde: 24 Jahre altes Flugzeug - kein Problem und LH Technik ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
...was ich nicht kapiere (als Laie): im Falle einer Dekompression bzw. Druckverlust wird das doch im Cockpit angezeigt - dann ist doch die erste Maßnahme der Piloten das aufsetzen der Sauerstoffmaske - oder hilft die bei diesen Druckverhältnissen nicht?

Natürlich hilft die.
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Bei einem Notabstieg mit Slats und Schub auf Leerlauf hat man in der Regel, je nach Gewicht, auch deutlich höhere Sinkraten. Sollten die Piloten bei vollem Bewusstsein den Sinkflug kontrolliert haben, wäre dieser Angesicht der Schwere des Problems auch deutlich zügiger erfolgt.
SR111 ist beispielsweise mit 4000 ft/min mit vollen Slats abgestiegen. Die MD-11 war da aber mit 230 Tonnen fast ziemlich beladen.

Man kann nur hoffen das auch die weiteren Blackboxen gefunden werden und vollständig ausgewertet werden können.

Etwa 4000 ft/min waren es im aktuellen Fall ja auch und höhere Sinkraten würden man doch nur fliegen, wenn man sich sicher sein kann, dass kein struktureller Schaden für die Dekompression verantwortlich ist - außerdem muss man ja bei einem solchen Notabstieg auch noch die Vmax-Limits einhalten, damit es nicht zu strukturellen Schäden kommt... besser wissen es aber sicherlich die piloten hier unter uns...!
 
  • Like
Reaktionen: 747830

340_600

Erfahrenes Mitglied
31.03.2012
547
0
Es ist schon traurig was hier so alles gemutmaßt wird, jeder meint wieder schlauer und Besserwisser zu sein.
Die Angehörigen haben es am schwersten und der verbreitete Journalismus fördert die Situation sicher nicht.
Vor Ort sind genügend Fachkräfte die ihre Arbeit unter schweren Bedingungen leisten müssen und den Fall sicher aufklären werden, dieses benötigt Zeit und Fakten werden dem Ergebnis beitragen.
Es zeigt mal wieder dass auch dieses Forum ein Forum der wahren Vielflieger ist.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
und LH Technik ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.

Bei solchen Aussagen mache ich mir eigentlich immer Sorgen, vor allem, wenn die Mitarbeiter solche Firmen das am Ende selbst noch glauben. Schließlich ist der (Selbst-)Zweifel mit die treibende Kraft für anhaltend hohe Qualität und Qualitätsverbesserungen.

Freilich hat das Ganze bisher keinen konkreten Zusammenhang mit dem aktuellen Unfall. Da warten wir jetzt mal die Ermittlungen ab, nach und nach werden Erkenntnisse über die Ursache auftauchen. Allerdings denke ich nicht im Traum daran, einen Wartungsfehler per se auszuschließen oder auch nur für unwahrscheinlicher zu halten als zum Beispiel bei einem Flugzeug der Air France oder von Emirates (die wohl teilweise ohnehin bei LH Technik in FRA warten lassen).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.940
16.084
Bei aller Trauer um die Opfer des Fluges denke ich aber auch an die Kollegen in Spanien die den Flug abgefertigt haben.
Ich möchte NIE in die Situation kommen das eine Maschine, die ich mit abgefertigt habe, nicht am Bestimmungsort ankommt. Das wäre für mich als Beteiligter der schlimmste Alptraum. Ich glaube das wird heute schwierig für mich wenn ich wieder auf der Rampe bin und 4U Flüge abfertigen muss.
Ich hoffe nur das man das Unglück lückenlos aufklären kann.

So aehnlich schrieb das der Flight Manager von MH17, der laengjaehriger und sehr aktiver a.net-Poster ist.
 

mangrove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2012
487
0
NZSP
Weil? (mindesttext)

Die Namensaehnlichkeit mit Barcelona ist verblueffend und wenn man den veroeffentlichten Flugweg geradeaus fortsetzt kommt man ganz nah bei diesem kleinen Ort raus. Dann schwinden die Sinne der Piloten und sie versuchen "umzukehren", waehlen aber versehentlich das falsche Ziel? Ich weiss, das ist weit hergeholt, und ich weiss auch nicht wie ein AP bedient wird und vielleicht liege ich auch total falsch... ich werde jetzt aber aufhoeren zu spekulieren und hoffen, dass die Flugschreiber bald Daten liefern.

Ich wuerde gern nochmal auf meine andere Frage aufmerksam machen, die mittlerweile schon auf der vorigen Seite gelandet ist: http://www.vielfliegertreff.de/airl...bcn-nach-dus-abgestuertzt-42.html#post1615305
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Gehe ich recht in der Annahme, dass sich durch das US Amerikanische Opfer die FAA aktiv in die Aufklärung des Unglücks einschalten wird?
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Es ist schon traurig was hier so alles gemutmaßt wird, jeder meint wieder schlauer und Besserwisser zu sein.
Die Angehörigen haben es am schwersten und der verbreitete Journalismus fördert die Situation sicher nicht.
Vor Ort sind genügend Fachkräfte die ihre Arbeit unter schweren Bedingungen leisten müssen und den Fall sicher aufklären werden, dieses benötigt Zeit und Fakten werden dem Ergebnis beitragen.
Es zeigt mal wieder dass auch dieses Forum ein Forum der wahren Vielflieger ist.

Es geht hier ja nicht um Besserwisserei oder ähnliches, sondern darum, mögliche Szenarien, die zu diesem tragischen Ereignis geführt haben könnten, zu diskutieren - eigentlich nichts ungewöhnliches für ein Diskussionsforum... ich denke, dass sich hier die meisten (mit ein paar unrühmlichen Ausnahmen) der Tragik und Schwere dieser Katastrophe bewußt sind, und es eben doch ein menschlicher Instinkt ist, herauszufinden, warum ein solches Ergeignis passiert sein könnte; natürlich betreiben wir hier schlussendlich nur Spekulation, aber vielleicht ist das auch ein Teil "Aufarbeitung" eines solchen Ereignisses, um den dann immer wieder hevorkommenden Gedanken zu verdrängen, dass es einen ja schließlich selbst mal "treffen" könnte...
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
... und ich weiss auch nicht wie ein AP bedient wird und vielleicht liege ich auch total falsch... ich werde jetzt aber aufhoeren zu spekulieren und hoffen, dass die Flugschreiber bald Daten liefern.

Auf jeden Fall tippt man in den AP nicht "Barcelonette". Außerdem sind die Flughafencodes verschieden (BAE/ Barcelona: BCN) wodurch eine Verwechselung eh ausgeschlossen wird. Zum Zeitpunkt, als der Sinkflug begann war man an der französischen Küste und die Ausweichflughäfen in direkter Umgebung wären MRS (Marseille), TLN (Toulon) und NCE (Nice) gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: mangrove