24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Die "Körper fällt nach vorne, drückt Stick runter" wird grade dadurch entkräftet, dass sich nur die Sinkrate geändert hat. Speed war ja gleichbleibend, Sinkrate gleichbleibend. Flight Data Recorder kann die Antwort geben aufgrund welchem Befehl der Sinkflug eingeleitet wurde.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
LH reagiert und sagt, dass man keine Informationen der NYT vorliegen hat. Also ein "no comment" und kein Dementi.
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Wenn es wirklich so ist, es keinen Druckabfall gegeben hat, dann möge Gott die armen Seelen der Passagiere selig haben, das ist das absolut Schlimmste, was ich mir vorstellen kann. Schrecklich dieses Szenario...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Ist es denn tatsächlich Vorschrift, dass ein Flugbegleiter ins Cockpit muss, wenn der Pilot oder First Officer z.B. kurz zur Toilette muss? Wie sind da die Regularien?

Ich habe das so auf meinen Flügen, wo ich vorne sass, noch nie erlebt, dass eine FA ins Cockpit ging, als ein Pilot einen Toilettengang gemacht hat. In den meisten Fällen bleibt die Tür angelehnt (also offen) und die FA bestücken gerade den Trolley. In ein paar Fällen habe ich es aber auch schon gesehen, dass die Tür vom Piloten komplett geschlossen wurde.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Interessant, habe gerade mal ein bisschen gesucht und bei der FAA folgendes gefunden:
(4) If one pilot leaves a pilot duty station of an aircraft when operating at altitudes above
25,000 feet MSL, the remaining pilot at the controls shall put on and use an approved
oxygen mask until the other pilot returns to the pilot duty station of the aircraft.
Sec. 135.89 Pilot requirements: Use of Oxygen (https://www.faa.gov/pilots/safety/pilotsafetybrochures/media/Oxygen_Equipment.pdf)
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Wenn es wirklich so ist, es keinen Druckabfall gegeben hat, dann möge Gott die armen Seelen der Passagiere selig haben, das ist das absolut Schlimmste, was ich mir vorstellen kann.

Ja, de facto vom Politikern ermordet, die in alle Flugzeuge eine Schwachstelle in der Form der gepanzerten Türen einbauen ließen. So möchte ich nicht sterben :(

Aber es ist noch zu früh für Spekulationen, NYT ist ja die einzige Quelle bisher.

Bin aber gespannt, was die Vereinigung Cockpit zu gepanzerten Türen nun jetzt sagt, sollte dieser Bericht stimmen. Piloten haben diese Schwachstelle ja auch gefordert.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Inwiefern stellen gepanzerte Türen eine Schwachstelle dar?

Sie erlauben einem Terroristen im Cockpit, oder einem geistig verwirrten Piloten ohne jeglichen Widerstand einen Absturz zu verursachen. Und bei einem ohnmächtig gewordenen Piloten wird eine Korrektur auch unmöglich.

Normalerweise versucht man in der Luftfahrt Single Points of Failure zu vermeiden - hier wurde eins aber absichtlich geschaffen.

Selbst bei einem Event wie 9/11 gab's Korrekturmöglichkeiten, z.B. hätten Passagiere eingreifen können (und bei UA93 eingegriffen und zumindest Opfer am Boden verhindert). Aber wenn ein Terrorist, Selbstmörder oder Bewußtloser auf der anderen Seite der gepanzerten Tür ist, bist Du ohne Chance. Die Tür ist ja genau dazu da, das Cockpit gegen jeden Einfluss aus der Kabine zu schützen.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Das Dillemma ist - sollten sich die Berichte bestätigen - nun folgendes:

Sollte es wirklich die 2-in-Cockpit Regel geben muss man sich die Frage gefallen lassen weshalb diese Regel den bisherigen Erkenntnissen nach nicht eingehalten wurde.

Sollte es diese Regel nicht geben wird die Frage aufkommen, weshalb ein so doch relativ einleuchtende Schwachstelle nicht berücksichtigt wurde.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Doch, es gibt auch dann Mittel und Wege. Die von Innen lahmgelegt werden koennen - was der Bewusstlose aber nicht tut. Der Moerder schon.

Davon habe ich auch gehört, aber es gab auch schon Fälle, wo man die Tür nicht von außen öffnen konnte (obwohl der Pilot im Cockpit nichts dagegen hatte und alleine landen musste). Die "Mittel und Wege" stehen wahrscheinlich nicht auf MEL und werden wohl nicht vor jedem Flug geprüft.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Wenn es Mittel und Wege gibt die hier im Forum bekannt sind sollte es wohl auch moeglich sein fuer diese Aussage ein Beispiel bzw Quelle anzugeben, oder?
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ist es denn tatsächlich Vorschrift, dass ein Flugbegleiter ins Cockpit muss, wenn der Pilot oder First Officer z.B. kurz zur Toilette muss? Wie sind da die Regularien?

Ich bin Gestern geflogen und da wurde es so gehandhabt, auch aus meinen Erinnerungen kenne ich es eigentlich nur so.

Wäre aber schon ein großer Zufall, wen ein Pilot das Cockpit verlässt und keine Stewardess rein geht und dann der verbliebene Pilot ohnmächtig wird.
 
  • Like
Reaktionen: Sunchaser

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
https://www.youtube.com/watch?v=ixEHV7c3VXs&feature=player_detailpage#t=235

AFP hat es nun auch bestätigt. Sie wissen noch nicht, wer das Cockpit verlassen hat.

Das hier scheint das entsprechende Patent zu sein:
Patent WO2003089300A1 - Security cockpit door; integrally vented, pressure equalized - Google Patents

Die Rede ist von Wiederstand ggü einer Engerie von 300 Joule. Der Wert war der Richtwert für Einschläge von Projektilen. Im Patent steht was von bis zu 6 Einschüssen einer 9mm. Wie sich das ganze in Tritte gegen die Türe übersetzt? Keine Ahnung.
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Ich habe das so auf meinen Flügen, wo ich vorne sass, noch nie erlebt, dass eine FA ins Cockpit ging, als ein Pilot einen Toilettengang gemacht hat. In den meisten Fällen bleibt die Tür angelehnt (also offen) und die FA bestücken gerade den Trolley. In ein paar Fällen habe ich es aber auch schon gesehen, dass die Tür vom Piloten komplett geschlossen wurde.

In den USA wird das immer so gemacht. Zudem wird zum Schutz der temporär offenen Cockpittüre noch ein Essenswagen vor den Gang der 1. Sitzreihe gestellt
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Sind die Phase II Türen denn heutzutage Standard? So ein Keypad ist mir bisher nicht aufgefallen. Zudem müsste auf dem Voicerecorder ja dann auch der Buzzer zu hoeren sein. Bzw wie verhält sich das Keypad wenn der Switch für die Türe im Cockpit auf Lock-Mode gesetzt wurde.

Ich antworte mir mal selber:

Flightcrew can override Emergency Operation, Deny access and lock flightdeck for finite time

Q:http://safetyforum.alpa.org/LinkClick.aspx?fileticket=yORl5mvO3lU=&tabid=2886

Der Lock ist also nicht dauerhaft sondern begrenzt.

Edit: Die Begrenzung ist wählbar:

LOCK position : Once the button has been moved to this position, the door is locked ;
emergency access, the buzzer, and the keypad are inhibited for a
preselected time (5 to 20 min)
Q: http://nicmosis.as.arizona.edu:8000...l_PDF_N_FCOM_RJA_TF_N_EU__20130329_DSC_25.pdf Seite 39
 
Zuletzt bearbeitet:

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Weitere Informationen zum Türsystem:

A forward-opening hinge door separates the cockpit from the passenger compartment. It has three
electric locking strikes, controlled by the flight crew. In normal conditions, when the door is closed,
they remain locked. When there is a request to enter the cockpit, the flight crew can authorize entry
by unlocking the door, that remains closed until it is pushed open.
When the flight crew does not respond to requests for entry, the door can also be unlocked by
the cabin crew, by entering a two to seven-digit code (programmed by the airline) on the keypad,
installed on the lateral side of the Forward Attendant Panel (FAP).
The door is bulletproof and fully compliant with rapid decompression requirements.
A mechanical override enables the flight crew to open the door from the cockpit side.

Q: http://nicmosis.as.arizona.edu:8000...l_PDF_N_FCOM_RJA_TF_N_EU__20130329_DSC_25.pdf Seite 33
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Es kann doch nicht sein, dass sowohl dem abgängigen Piloten als auch der Rest der Flight Crew der offensichtlich Airline-weite Code für das Keypad nicht mehr einfällt?! Um diesen Code Cockpit seitig zu ignorieren müsste der Schalter im Cockpit manuel auf Lock gesetzt werden - und dass immer dann sich wiederholend bis der wählbare Zeitabstand abgelaufen ist. Wenn bei 4U dieser Abstand auf 20 Minuten gesetzt wurde liesse sich erklären weshalb man die Türe nicht öffnen könnte weil der Sinkflug zw 9-10 Minuten dauerte. Hieße aber auch, dass mit Absicht von innen verriegelt wurde.

Das sind zu viele Konjunktive...


Edit: Im Handbuch gibt es noch den Absatz über Fehlfunktion:

FAULT : This light comes on when a system failure has been identified
(Example : Latch, pressure sensors, control unit).
The inoperative item can be identified by checking the strike and
pressure sensor status lights on the CKPT DOOR CONT panel.
Q: http://nicmosis.as.arizona.edu:8000...l_PDF_N_FCOM_RJA_TF_N_EU__20130329_DSC_25.pdf Seite 40

Fault ist die Anzeige links vom Toggle Switch unterhalb der Open Anzeige die auch im Video zu sehen ist.
Im Falle eines Power Failure wird die Türe automatisch unlocked bleibt aber geschlossen (=spingt nicht von selber auf, kann aber normal aufgedrückt werden).
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Laut den neuesten Infos war zum Zeitpunkt des Absturzes der Copilot im Cockpit, jener ist erst seit September 2013 bei GWI.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Wenn es wirklich Pressure Sensors gibt die den Emergency Open Request durch das Keypad vor der Tür überschreiben kann, mag ein Druckverlust sowohl zur Ohnmacht als auch zum Ausserbetriebsetzen des Tür Mechanismus führen. Kann ein Druckverlust einen automatischen Sinkflug einleiten? Es hiess, dass die Sinkrate ca doppelt so hoch wie "normal" war. Wäre das die Sinkrate eines Systems welches bei Druckverlust automatisch runter gehen lässt? Und berücksichtigt dieses System eine zu erreichende Flughöhe basierend auf NN oder Terrain? In welcher Höhe über NN gab es den Aufprall?
 
Zuletzt bearbeitet: