24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

whYflyer

Erfahrenes Mitglied
02.04.2009
504
3
OBF/MUC
Es ist auch in Südamerika völlig normal, das die Opfer von Katastrophen mit vollem Namen genannt werden. Zu den 3 argentinischen Opfern gibt es persönliche Berichte in den Tageszeitungen. Für Deutsche ist dies schwer nachzuvollziehen, aber dort absolut normal. Selbst bei Autounfällen stehen immer die Namen der Beteiligten dabei.

Andere Länder, andere Sitten. Darüber sollten wir uns nicht aufregen.

Beispiel Autounfall in Argentinien:
Tragedia en ruta 8: una familia volvía de la Costa y murieron los cinco en un choque
 
Zuletzt bearbeitet:

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Um noch mal zum Thema zurück zu kommen. In der BEA PK wurde ja nun bestätigt, dass der Pilot / Co-Pilot den Kurs Richtung IRMAR bestätigt hatte (per Funk) und das Flugzeug auch auf diese Richtung einschwenkt. Das war genau die eine Minute, ehe der Sinkflug eingeleitet wurde. Der Kurs auf IRMAR wurde genau eingehalten, die Höhe aber leider nicht. Auch wird nun eine Explosion ausgeschlossen, laut BEA. So, Druckabfall? Ohmacht beider Piloten? Wer leitete den Sinkflug ein? Benommen und den Autopiloten dann falsch bedient?
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Um noch mal zum Thema zurück zu kommen. In der BEA PK wurde ja nun bestätigt, dass der Pilot / Co-Pilot den Kurs Richtung IRMAR bestätigt hatte (per Funk) und das Flugzeug auch auf diese Richtung einschwenkt. Das war genau die eine Minute, ehe der Sinkflug eingeleitet wurde. Der Kurs auf IRMAR wurde genau eingehalten, die Höhe aber leider nicht. Auch wird nun eine Explosion ausgeschlossen, laut BEA. So, Druckabfall? Ohmacht beider Piloten? Wer leitete den Sinkflug ein? Benommen und den Autopiloten dann falsch bedient?

Die Armchair Personen werden das schon gelöst haben. Jetzt müssen nur die lahmen offiziellen Untersucher mal hinterherkommen ....
 

Schnitzel

Aktives Mitglied
15.01.2011
226
2
BER/BCN/Mönkebude
Nach dem Betrachten diverser Pressekonferenzen und Statements möchte ich meinen Respekt für Carsten Spohr, seinen Umgang mit dem Unglück und das LH Krisenmanagement ausdrücken.

Ich bin mir nicht sicher, wie die Lufthansa bei so einem Unglück mit seinem Vorgänger dastehen würde

Volle Zustimmung.

Für mich aus den Medien ebenfalls Herr Winkelmann (den ich vorher nicht mal mit Namen kannte). Er wirkt ausgesprochen authentisch.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

Toto1974

Aktives Mitglied
06.07.2010
190
0
Ich halte zwar ein Kommunikationsproblem oder sprachliches Missverständnis für unwahrscheinlich, aber
wie ist es in Frankreich bei den Fluglotsen usus?
Wird da mehr in Landessprache (=Französisch) kommuniziert als in Englisch?
Vielleicht auch signifikant mehr als in anderen Ländern in Landessprache (im Vergleich zu Englisch)?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Andere Länder, andere Sitten. Darüber sollten wir uns nicht aufregen.

Den Dingen einen Namen und ein Gesicht zu geben, ist der normale und intuitive Weg, um echte Anteilnahme zu erzeugen. Um zu begreifen, muss man die Dinge begreifbar machen. Das weiß auch jeder Journalist: einzelne Schicksale anstelle von Allgemeinplätzen. Diesbezüglich ist Deutschland inzwischen ein Außenseiter in der Welt, offenbar liebt dieses Land die Anonymität und Versachlichung, siehe auch die jüngsten Gesetze im Bereich der Fotografie.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Obwohl noch jede schlüssige Erklärung ... fehlt, preschte Wellmann...vor „Vor Germanwings kann man nur noch warnen. ...“, schrieb der CDU-Politiker.
Die Pilotenvereinigung Cockpit hat Wellmanns Kritik scharf zurückgewiesen. „Die Vereinigung Cockpit erachtet das Recht auf freie Meinungsäußerung als ein sehr hohes Gut in einer Demokratie, jedoch sollte man sich als Person des öffentlichen Lebens auch über die Wirkung von Worten in einer solchen Zeit bewusst sein“, sagte Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg dem Handelsblatt

Da hat Handwerg 'mal souverän reagiert und die richtigen Worte gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: flyglobal und Anne

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.305
786
HOQ/NUE/CGN
Aber wie muss ich mir das vorstellen? 4U hat die Angehörigen z.B. in Südamerika informiert und die sind dann selber an die Presse? Auch wenn es üblich ist, in anderen Ländern die Namen der Opfer so früh zu veröffentlichen, bleibt doch trotzdem die Frage, wie die Presse an die Namen kam. Germanwings hat die doch nicht freigegeben, oder?
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Aber wie muss ich mir das vorstellen? 4U hat die Angehörigen z.B. in Südamerika informiert und die sind dann selber an die Presse? Auch wenn es üblich ist, in anderen Ländern die Namen der Opfer so früh zu veröffentlichen, bleibt doch trotzdem die Frage, wie die Presse an die Namen kam. Germanwings hat die doch nicht freigegeben, oder?

Das denk ich mir auch. Allerdings war der Startflughafen natürlich in Spanien und die haben das Passenger Manifest sicherlich...
 

justinterested

Reguläres Mitglied
24.03.2015
68
0
Aber wie muss ich mir das vorstellen? 4U hat die Angehörigen z.B. in Südamerika informiert und die sind dann selber an die Presse? Auch wenn es üblich ist, in anderen Ländern die Namen der Opfer so früh zu veröffentlichen, bleibt doch trotzdem die Frage, wie die Presse an die Namen kam. Germanwings hat die doch nicht freigegeben, oder?

oft haben die Medien erzählt, dass Angehörige an die Flughäfen gekommen sind, so auch in Barcelona, Düsseldorf. Allein dort können Medien ja schon anfangen. Wie die jetzt wirklich an die Informationen aus aller Welt kommen? Wird wohl so sein wie bei dem ganzen Auswertungsprozess gerade auch: Jeder versucht seine Quellen geheim zuhalten und nur die Information preiszugeben, die gerade passt.
 
A

Anonym38428

Guest
Aber wie muss ich mir das vorstellen? 4U hat die Angehörigen z.B. in Südamerika informiert und die sind dann selber an die Presse? Auch wenn es üblich ist, in anderen Ländern die Namen der Opfer so früh zu veröffentlichen, bleibt doch trotzdem die Frage, wie die Presse an die Namen kam. Germanwings hat die doch nicht freigegeben, oder?

Auswärtiges Amt ggf. via lokale Botschaft informiert das betroffene Land. Von dort aus werden Angehörige informiert.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.746
Dahoam
Nach dem Betrachten diverser Pressekonferenzen und Statements möchte ich meinen Respekt für Carsten Spohr, seinen Umgang mit dem Unglück und das LH Krisenmanagement ausdrücken.

Ich bin mir nicht sicher, wie die Lufthansa bei so einem Unglück mit seinem Vorgänger dastehen würde

Ich glaube nicht das Franz das sonderlich anders gemacht hätte, er wirkt zwar hölzern aber das Kriesenmanagement ist auch etwas was bei Airlines wie LH schon vorgeschriebene Wege geht. Man hofft zwar dass Kriesenpläne nie eingesetzt werden, aber völlig unvorbereitet trifft das die größeren Airlines nicht.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürtzt

Aber wie muss ich mir das vorstellen? 4U hat die Angehörigen z.B. in Südamerika informiert und die sind dann selber an die Presse? Auch wenn es üblich ist, in anderen Ländern die Namen der Opfer so früh zu veröffentlichen, bleibt doch trotzdem die Frage, wie die Presse an die Namen kam. Germanwings hat die doch nicht freigegeben, oder?

Gut, dass es keine anderen Probleme auf der Welt gibt...
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
703
207
Gestern habe ich mich hier ja über die ganzen Specials bzw. Sondersendungen in Internet, Radio, Fernsehen aufgeregt. Das heute ist aber der Gipfel der Lächerlichkeit. Die Nationalmannschaft spielt mit Trauerflor und die deutschen Fahnen wehen auf Halbmast. Ganz ehrlich... geht's noch? Da ist ein Flugzeug abgestürzt und hierzulande wird so getan, als wenn uns ein fürchterlicher Terroranschlag heimgesucht hat.

Würde man auch so viel Zirkus machen, wenn ein Reisebus der Firma Bokkemüller mit 72 Passagieren auf der Autobahn XY7 in Polen verünglückt wäre?
 
  • Like
Reaktionen: lebeog und cagayan

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.305
786
HOQ/NUE/CGN
Gut, dass es keine anderen Probleme auf der Welt gibt...

wo ist denn jetzt Dein Problem? Ich frage, an welcher Stelle der Opferschutz aufgeweicht wurde und das ist sehr wohl ein Problem, welches dieses Unglück betrifft. Ich möchte nicht ungefragt Namen oder Bilder von toten Angehörigen in der Presse finden.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Gestern habe ich mich hier ja über die ganzen Specials bzw. Sondersendungen in Internet, Radio, Fernsehen aufgeregt. Das heute ist aber der Gipfel der Lächerlichkeit. Die Nationalmannschaft spielt mit Trauerflor und die deutschen Fahnen wehen auf Halbmast. Ganz ehrlich... geht's noch? Da ist ein Flugzeug abgestürzt und hierzulande wird so getan, als wenn uns ein fürchterlicher Terroranschlag heimgesucht hat.

Würde man auch so viel Zirkus machen, wenn ein Reisebus der Firma Bokkemüller mit 72 Passagieren auf der Autobahn XY7 in Polen verünglückt wäre?

Ich hoffe Du findest bald das für Dich passende Forum! Dieses ist es auf alle Fälle nicht.
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
...Das heute ist aber der Gipfel der Lächerlichkeit. Die Nationalmannschaft spielt mit Trauerflor und die deutschen Fahnen wehen auf Halbmast. Ganz ehrlich... geht's noch?...
Würde man auch so viel Zirkus machen, wenn ein Reisebus der Firma Bokkemüller mit 72 Passagieren auf der Autobahn XY7 in Polen verünglückt wäre?

Kritik an immer gleichen Bildern/Inhalten in heavy rotation ist nachvollziehbar, dies gehört aber offenbar leider zum Medienbetrieb in unserer Zeit.

Zeichen der Anteilnahme als lächerlichen Zirkus zu diskreditieren, zeigt von mangelndem Charakter und nicht vorhandener Empathie. Beides verachtenswert!������
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Worldtraveler42