Hypothese:
Wenn der Pilot gewaltsam versucht, wieder ins Cockpit zu kommen, müßte er doch so viel Lärm gemacht haben, dass zumindest die Passagiere im vorderen Bereich auf diese ungewöhnliche Situation aufmerksam wurden.
Wieso hat denn keiner sein Smartphone gezückt und wenigstens eine SMS abgesetzt: "Hilfe!! Pilot versucht, Cockpittür einzutreten."?
Bitte jetzt keine Belehrungen, dass das angeblich zu keinem Zeitpunkt des Fluges geht!
(Ich bin mir über die Physik der Mobilfunkkommunikation im Klaren!)
Zwischen cruising altitude (definitiv kein hand shake möglich) und terrain (Smartphone loggt sich in die nächsten Funkzelle ein) nimmt die Wahrscheinlichkeit progredient zu, dass das Smartphone eine Mobilfunkzelle erwischt. Eine bei fehlendem Mobilfunknetz geschriebene SMS wäre dann aber spätestens beim Einloggen des Smartphones ins Netz übergeben worden. Mit abnehmender Flughöhe wäre zumindest über dem überflogenen, dicht besiedeltem Gebiet (und damit gut mit Mobilfunkmasten ausgestatteten Regionen) ein connect zum Mobilfunknetz denkbar.
Offensichtlich hatte aber keiner der PAXe die Veranlassung gesehen, nach seinem Smartphone zu greifen... Möglichwerweise, weil die PAXe bereits bewußtlos waren?
IMHO bestehen zumindest leise Zweifel an der "Pilot-hämmert-gegen-die-Cockpittür-Theorie".