24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Am schnellsten wird man die US Regelung in Europa einführen müssen: Keiner mehr alleine im Cockpit. Das ginge ja auch von Heute auf morgen- zumindest m Prinzip.

Das ist sicherlich richtig, man machte es bisher wohl unter anderem deshalb nicht, weil der Kabinenservice (insbesondere auf kürzeren Strecken) dann nicht mehr gewährleistet werden könnte, zumal auch "Premium"-Airlines wie die Lufthansa gerne mit Minimum-Crew arbeiten. Auch der "gepflegte Schnack" von Crewmitgliedern in der First-Class-Galley (häufig auf Interkontinentalflügen zu beobachten) wäre dann nicht mehr so einfach möglich. Kurzum: Noch mehr als "unsinnig und überflüssig" empfundene Regeln und Restriktionen für die Crews. Gerade außerhalb Nordamerikas wird der Terrorschutz oft eher als Schikane denn als echter Schutz empfunden. Nicht wenige altgediente Piloten sind auch unglücklich darüber, dass sie kaum mehr Kontakt zu den Passagieren haben und keine interessierten Gäste (etwa Kinder und Jugendliche) mehr ins Cockpit lassen dürfen.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Ich denke die Diskussion um die Schliessmechanismen der Cockpit-Türe erübrigen sich weil das Risiko relativ einfach mitigiert werden kann. Die Praxis aus den USA würde schon viel zur Sicherheit beitragen.

Was ich nicht hoffe ist, dass aus ähnlichen Vorfällen oder nur schon aus den damit verbundenen Spekulationen ein Generalverdacht gegenüber den Piloten entsteht.
Grundsätzlich muss doch ein gewisses Vertrauen da sein in den Beruf - ob es soweit gehen muss, dass Piloten eine Waffe zur Selbstverteidigung tragen dürfen weiss ich nicht - aber man sollte auch nicht in jedem Piloten einen potentiellen Selbstmörder oder radikalisieren Attentäter sehen. Die Sicherheitsmechanismen der Firma sollten dieses Risiko schon vor der Ausbildung minimieren und einfache Prozesse können gewisse Szenarien nochmals ausschliessen.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ist ja lustig, kenne ihn nur als Hebemechanismus. Wäre interessant ob zwischenzeitlich das System verändert wurde, das Video ist nicht mehr das jüngste. Aber grundsätzlich egal, selbst wenn du den Schalter dauernd nach unten drückst wird er nur einmal den Notfallcode überschreiben, nach der abgelaufenen Zeit kommt man dann ins Cockpit. Abgesehen davon ist für die Schalter ein relativ hoher Kraftaufwand nötig um sie bewegen zu können, einfach antippen reicht nicht.
Werde ich mir aber anschauen, danke für den Hinweis. :)
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die Sicherheitsmechanismen der Firma sollten dieses Risiko schon vor der Ausbildung minimieren und einfache Prozesse können gewisse Szenarien nochmals ausschliessen.

Die Praxis zeigt, dass dem nicht so ist, man betrachte nur die beiden (glimpflich verlaufenen) Vorfälle bei Air Canada. Von den gelungen Selbstmordflügen bei Egypt Air und in Namibia ganz zu schweigen.

Es ist ausgesprochen unklug, den Faktor Mensch als Sicherheitsrisiko auszuschließen. Das Gegenteil sollte der Fall sein, denn die meisten Unglücke lassen sich (zumindest auch) auf menschliches Versagen zurückführen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
Ist ja lustig, kenne ihn nur als Hebemechanismus. Wäre interessant ob zwischenzeitlich das System verändert wurde, das Video ist nicht mehr das jüngste. Aber grundsätzlich egal, selbst wenn du den Schalter dauernd nach unten drückst wird er nur einmal den Notfallcode überschreiben, nach der abgelaufenen Zeit kommt man dann ins Cockpit. Abgesehen davon ist für die Schalter ein relativ hoher Kraftaufwand nötig um sie bewegen zu können, einfach antippen reicht nicht.
Werde ich mir aber anschauen, danke für den Hinweis. :)

Laut den Manuals ist das kein Sicherheitsschalter der angehoben oder gedrückt werden muss um ihn zu bedienen:

Seite 39: A319 320 321 Equipment

Wer sich über die Bedienung der Cockpit-Türe schlau machen will kann da auch alle Infos rausholen.


Mich wundert es jedenfalls nicht dass die Behörden so zugeknöpft sind, nachdem eine mögliche Terrorgefahr wohl erkannt wurde ist sicher erstmal eine Nachrichtensperre seitens der Behörden erfolgt.
 

CitizenJolly

Reguläres Mitglied
11.03.2013
25
1
www.sumfinity.com
Das ist wohl so ziemlich das schlimmste was man sich vorstellen kann. 7 Minuten lang runter, mit dem Wissen das vorne was nicht stimmt und nichts gemacht werden kann. Mir läufts kalt den Rücken runter :(
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
523
156
Bayern
Sollte es sich bestätigen das der Co die Maschine in selbstmörderischer Absicht zum Absturz gebracht hat, dann frage ich mich was für sie LH schlimmer ist bzw. gewesen wäre. Ein technischer defekt oder das Stigma einen psychisch kranken Piloten beschäftigt zu haben ...
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Dann war der Kapitän wohl doch nicht beim Hinflug auf Toilette. Sonst wäre schon der Hinflug abgestürzt :(
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Sollte es sich bestätigen das der Co die Maschine in selbstmörderischer Absicht zum Absturz gebracht hat, dann frage ich mich was für sie LH schlimmer ist bzw. gewesen wäre. Ein technischer defekt oder das Stigma einen psychisch kranken Piloten beschäftigt zu haben ...

Sowas ist nicht immer zu erkennen, kann man daher leider nicht wirklich verhindern, wenn es dafür keine Anzeichen gibt.
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
topelement.jpg


Denke dieses Bild wird im Zusammenhang noch zu reden geben. ist es tatsächlich möglich jemand aus dem Cockpit auszuschliessen?
Die Crew muss doch in jedem fall in der Lage sein, die Türe zu öffnen, es sei denn die Technik hat versagt, was ja vorkommen mag, aber mit der Position LOCK habe ich Mühe.

Die Cockpitcrew soll eben im Notfall verhindern können, dass die Crew - oder irgendjemand sonst - die Tür von außen öffnen kann, um das Szenario "Terrorist hält der Stewardess Messer an die Kehle/Pistole an die Schläfe und zwingt sie, den Code einzugeben" zu verhindern. So der Gedanke post 9/11, der nun sicherlich neu überdacht werden muss.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.353
3.044
FRA
Ich denke die Diskussion um die Schliessmechanismen der Cockpit-Türe erübrigen sich weil das Risiko relativ einfach mitigiert werden kann. Die Praxis aus den USA würde schon viel zur Sicherheit beitragen.

Nicht wirklich.

Wenn z.B. der Flugbegleiter ein Terrorist ist, kann er einfach den übriggebliebenen Piloten töten und so die Maschine so unter seine Kontrolle bringen. Er hat ja den Überraschungseffekt auf seiner Seite.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum ein Selbstmörder den minutenlangen Sinkflug per Autopilot wählt und sich damit dem "Risiko" aussetzt, dass er noch von seiner Tat abgehalten wird, und warum er nicht das Flugzeug manuell in einen steilen und deutlich kürzeren Sturzflug steuert?
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Wie gesagt: Die FAs haben genug Möglichkeiten verrückte Passagiere vorm Randalieren abzuhalten.